Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Midjourney Forum

Alles über Midjourney: Bilder mit Prompts, Tutorials, Befehle, Kosten

  1. Midjourney ist ein Programm welches auf künstlicher Intelligenz basiert und auf Basis von Text-Eingaben, sogenannten Prompts Bilder (text to image) erzeugt. Diese Bilder werden völlig neu generiert (erstellt, errechnet) und nicht aus anderen Bildern zusammenkopiert. Midjourney ist kein Bildbearbeitungsprogramm. Installation und erste Schritte: Die Installation erfolgt über die kostenlose Kommunikationsplattform Discord, eine eigenständige App ist jedoch in Planung. Bilder werden über den Befehl /imagine gefolgt von dem Prompt und eventuellen Parametern beauftragt. Installation und Bilderstellung sind einfacher, als es auf den ersten Blick erscheint. Preise …

  2. Started by zonser,

    Hallo zusammen, Ich bin neu hier und das ist mein erster Post. Seit einer Woche habe ich mich bei midjourney angemeldet und ich komme einigermaßen zurecht. jetzt wollte ich eine Szene erstellen lassen, als ob jemand auf einem fremden Planeten steht und am Firmament ein Ring sichtbar ist (ähnlich dem des Saturns), der sich von einem Horizont bis zum gegenüberliegenden zieht. Ich habe es versucht so gut wie möglich zu erklären, aber jedes Mal sind komplette RInge am Himmel zu sehen. Was mache ich falsch? Danke und Gruß Zonser

  3. Vor wenigen Tagen hat Midjourney das lang angekündigte Inpainting veröffentlicht, in Midjourney Vary (Region) genannt. Inpainting bedeutet, dass Ihr per Prompt einen frei auswählbaren Bereich eines Bildes nachträglich noch verändern könnt. Allerdings ist diese Funktion im Moment noch ziemlich limitiert. Midjourney selbst empfiehlt, dass sie am besten mit einem recht großen Bereich sowie einem zu dem ursprünglichen Prompt ähnlichen Prompt funktioniert - was ich nach einigen Tests und vielen Fehlversuchen bestätigen kann. Ihr findet die Funktion jeweils unter einem per Upscale (U1 bis U4) generiertem Bild und zwar neben den Funktionen Vary (Strong) und Vary (Subtl…

  4. Seit kurzem hat Midjourney einen neuen Befehl, der den bisherigen Weg umdreht: Mittels /describe wird aus Text-to-Image Image-to-Text – Midjourney liefert zu hochgeladenen Bildern eine Beschreibung. Heute Nacht wurde per Twitter die Funktion angekündigt: Die Funktion ist noch so neu, dass sie in der Dokumentation der Midjourney Befehle nicht aufgeführt ist (Stand 4. April 2023). Zudem scheint sie noch im Beta-Stadium zu sein, da der Befehl aktuell zuverlässig Fehlermeldungen generiert. Für sich genommen hat das einen begrenzten Nutzwert, aber es ergeben sich dadurch neue Möglichkeiten. Aus bestehenden Bildern lassen sich Prompt-Vorlagen für …

  5. Was ist der Unterschied zwischen Fast und Relax Modus? Midjourney verwendet leistungsstarke Grafikprozessoren (GPUs), um eure Eingaben zu interpretieren und zu verarbeiten. Wenn du ein Abonnement für Midjourney erwirbst, kaufst du Zeit auf diesen GPUs. Verschiedene Abo-Stufen haben unterschiedliche Mengen an GPU-Zeit pro Monat. Diese monatliche GPU-Zeit im Abo ist die Fast Mode-Zeit: Der Fast Mode versucht, Dir sofort und mit höchster Priorität eine GPU zur Verfügung zu stellen. Im Relax Mode kommen deine Aufträge in eine Warteschlange und werden mit geringerer Priorität abgearbeitet. Dieser Modus steht nur im Standard- und Pro-Modus zur Verfügung. …

  6. In Midjourney könnt Ihr eigene Fotos und Bilder als Vorlage nutzen. Mit dem Parameter --iw (image weight) könnt Ihr am Ende Eures Prompts eine Gewichtung mitgeben, wie stark sich Midjourney am originalen Foto orientieren soll. Dabei sind in der Version 5 Werte zwischen 0.5 und 2 möglich, Standard ist 1. Als Beispiel habe ich ein Foto von mir aus der Karakum Wüste in Turkmenistan genommen. Innerhalb des /imagine Befehls habe ich zuerst die externe URL zu dem Bild angegeben und dann den Prompt young photographer neon glowing: Originalfoto --iw 2 --iw .5 Auf diese Art könnt Ihr…

  7. Prompts sind deine Vorgaben, aus denen Midjourney Bilder generiert. Wie sie sich aufbauen, ist eine Kunst für sich, auf die wir in Tutorials und Beispielen eingehen werden. Sie setzen sich zusammen aus der detaillierte Beschreibung des Objekts, den Stil, die Lichtstimmung und z.B. Kamera und Objektiv, die simuliert werden sollen. Midjourney erlaubt es, ans Ende dieses Prompts noch einige Parameter anzuhängen, mit der die Ausgabe gesteuert wird. Wichtig ist dabei die Schreibweise: Hinter dem doppelten Bindestrich muss ohne Leerzeichen der Befehl kommen, wenn Werte genutzt werden, müssen sie aber durch ein Leerzeichen getrennt werden. Hier haben wir die wichtigste…

  8. Du kannst mit Midjourney über Discord kommunizieren, indem du Befehle eingibst. Befehle werden z.B. verwendet, um… Bilder zu erstellen (Wichtigster Befehl überhaupt ist „/imagine“) Standardeinstellungen zu ändern („/settings“) Hilfestellungen zu bekommen und dein Konto zu bearbeiten. Wenn du noch nicht weißt, wie du Midjourney benutzt, hilft dir Adrians Anleitung „Erste Schritte mit Midjourney und Discord“ weiter. Die wichtigsten Befehle: Bilder generieren /imagine Der wichtigste Befehl, der aus einer Eingabeaufforderung („Prompt“) ein Bild generiert. /blend Mit diesem Befehlt kannst du aus bis zu fünf Bildern ein neues erstell…

  9. Neben unzähligen eigenen Versuchen mit Midjourney lese ich mich regelmäßig durch diverse Webseiten auf der Suche nach den ultimativen Prompt Tipps 🙂 Im Ernst, DEN Tipp gibt es natürlich nicht, aber ich habe folgende Tipps im Laufe der Zeit für mich zusammengetragen und teile diese gerne hier mit Euch: Kurze und präzise Prompts: Midjourney Prompts haben zwar kein mir bekanntes offizielles Zeichenlimit, aber je länger ein Prompt wird, desto weniger werden die Begriffe am Ende des Prompts berücksichtigt. Gelesen habe ich einmal, dass alles was nach etwa 40 Wörtern geschrieben wird, wahrscheinlich, nach 60 Wörtern höchstwahrscheinlich und nach 80 Wörtern mit ziemlic…

  10. Chat GPT Plus Mitglieder können seit einiger Zeit Plugins in Chat GPT hinzufügen und aktivieren. Damit werden quasi aktuelle Suchergebnisse anderer Websites eingebunden, heißt man kann sich z.B. in Chat GPT Flüge der Suchmaschine Kayak ausgeben lassen. Oder eben Midjourney Prompts. Ausführliches Tutorial folgt, hier erst mal in Kürze eine quick&dirty Anleitung: In Chat GPT einloggen und über die drei Punkte unten links neben dem eigenen Usernamen in den Settings die Plugins aktivieren. Anschließend findet Ihr auf der Hauptseite unter Chat GPT 4 (rechts neben dem Button Chat GPT 3.5) ein Dropdown Menü über welches Ihr in den Plugin Store kommt. Dort findet Ihr dan…

  11. Started by Rainer,

    Hallo liebes Forum, ich würde gerne in Midjourney „echten“ Text einfügen. Als Beispiel eine historische Wand mit einem Graffiti mit dem Text „Alles wird gut“. Midjourney macht dann tolle Bilder, aber eben nicht den Text, sondern nur einen ähnlichen. Hat jemand von euch eine Idee? Beste Grüße ‚Rainer

  12. Started by dazzle,

    Hallo, ist es irgendwie möglich eine gewisse Kontinuität der Bilder bei neu generierten Bildern zu erreichen? Also ich habe das Problem, daß ich ein Objekt habe, daß ich gerne in verschiedenen Umgebungen in der gleichen Art und Weise der Gestaltung(Optik, Design) erscheinen lassen will. Es handelt sich um ein kleines UBoot welches sich in unterschiedlichen Bereichen des Meeres darstellen soll. Ich habe es mit Blending versucht, indem ich das Originalbild (UBoot) mit diversen "Hintergründen" (Tiefseehöhle, Offenes Wasser) zusammenegührt habe. Das Ergebnis war immer eine andere Optik des Ubootes. Auch mit Image Weight -iw 2 wurde das nicht besser. Der zweite…

  13. Mit InsightFaceSwap ist es möglich, in durch Midjourney generierten Bildern das Gesicht auszutauschen. So könnt Ihr Euch Bilder mit Eurem eigenen Gesicht oder natürlich auch dem Eurer Freunde etc. generieren lassen. Zudem ist es damit möglich, einigermaßen konsistente Charaktere über mehrere Bilder zu erhalten. Im Moment findet Ihr das step-by-step Tutorial noch hier.

  14. Im Netz gibt es zahlreiche Tutorials und Anleitungen zu Midjourney, von den ersten Schritten bis hin zu detaillierten Anleitungen für Einstellungen und Prompts. Wenn du Midjourney Anfänger bist, empfehlen wir dir das deutsche Midjourney Tutorial hier im Forum, das Adrian noch weiter ausbauen wird. … wie du dich auf der Midjourney Seite registrierst … einen Discord Account anlegst … deine ersten Bilder generierst und … wo du deine Bilder nachher findest Midjourney bietet selber einen gut gepflegten Bereich mit Anleitungen und Informationen, allerdings nur auf englisch.

  15. Aus meiner Erfahrung baut sich ein guter Midjourney Prompt wie folgt auf: Kurzbeschreibung der Bildidee Detaillierte Beschreibung des Hauptmotivs, einer Person... Detaillierte Beschreibung der Umgebung, Landschaft... Beschreibung der Atmosphäre Gewünschter Stil, Künstler, Fotografie, EXIF-Daten Parameter Damit erziele ich meist die genauesten Ergebnisse, also genau i.S.v. entspricht meiner Bildvorstellung: Einfacher Prompt: realistic photo of an artificially intelligent robot on a magical green exoplanet, cinematic, --ar 3:2 --v 5.1 Prompt wie oben erklärt: realistic ph…

  16. Als Newbie beginnt man seine ersten Midjourney am besten in einem der Midjourney Newcomer Rooms (Anleitung hier). Irgendwann wird das jedoch zu unübersichtlich, so dass es sich lohnt einen eigenen Discord-Server zu starten um dort ungestört von anderen Usern nur seine eigenen Bilder zu sehen. Das erfolgt ganz simple über das grüne Pluszeichen in Discord. Den Server könnt Ihr nun noch benennen und ein Bild hinzufügen, ist aber nicht notwendig, insbesondere wenn Ihr den Server alleine nutzt. Nun hast Du einen leeren Discord-Server. Da könntest Du Freunde hinzufügen bzw. jetzt natürlich zuerst einmal den Midjourney Bot. Dazu geht Ihr wieder in einer der Newbie-Chan…

  17. In Discord habe ich meine Bilder (einigermaßen) in Channels organisiert. Allerdings würde ich sie darüber hinaus noch nach Themen bzw. Einsatzzweck (Post hier im Forum, Webinar...) sortieren und hatte dafür an die Midjourney Collections gedacht. Nur kann ich diese dort nicht finden, gibt es diese Möglichkeit gar nicht mehr? Auch auf Discord finde ich keine Möglichkeit Sammlungen anzulegen.

  18. Ich habe mal wieder mit etwas ganz einfachem experimentiert und zwar mit dem Prompt MOTIV in the bottle, black background. Hat was 🙂

  19. Das neue Zoom Out von Midjourney taugt auch dazu, gewünschte Bilder in mehreren Stufen zu erstellen. Bei der Variante Zoom Out 2x und Zoom Out 1.5x wird immer wieder der originale Prompt genutzt. Das führt z.B. bei einem Raumschiff dazu, dass bei mehreren Zoom Outs immer wieder ein größeres Raumschiff dazu kommt. Mit Custom Zoom habt Ihr jedoch die Möglichkeit, dem Zoom Out einen neuen Prompt hinzuzufügen und somit das Outpainting für eine Erweiterung des Motivs zu nutzen: Prompt Bild 1: Death Valley, Badwater Bassin, Salt desert, sunset, red glowing clouds, epic wide angle Custom Zoom Out Prompt Bild 2: A poster of Death Valley with metallic frame on a liv…

  20. In diesem Thread lasse ich Euch an meinem Prozess des Erfindens, Schreibens und der Bebilderung einer kleinen Science-Fiction Geschichte teilhaben (das WIP im Titel bedeutet übrigens Work In Process 😉) Angefangen hat es damit, dass ich mir in Midjourney ein paar bekannte Städte und Bauwerke aus Lava habe generieren lassen, Prompt [MOTIV] built of lava Parallel hatte ich mit der neuen Zoom Out Funktion experimentiert und mir dabei ein paar Raumschiffe und Aliens im Stil von H.R. Giger (Designer der Alien Filme) generieren lassen. Dazu ist mir die Idee einer Geschichte von Aliens und ihrem Brutplaneten gekommen, von der ich mir von Chat GPT zwe…

  21. Ich blicke leider immer noch nicht komplett durch, aber evtl könnt ihr mir helfen. Ich möchte mit 3 oder 4 weiteren Grafiker:innen auf „unser“ Konto zugreifen können, ohne dass andere User die Bilder/Prompts lesen oder sehen können. Leider verlangt der Kunde diese Art der Diskretion. Die Bilder werden dann kommerziell genutzt. Ich habe noch keine Idee, wie ich das umsetzen kann.

  22. Started by adrianrohnfelder,

    Jetzt gibt es auch noch eine neue "Pan" Funktion. Ähnlich wie Zoom Out vergrößert sie ein Bild, allerdings nur in eine Richtung, erhöht dabei aber die Auflösung. Tests folgen bzw. habt Ihr schon damit experimentiert? Falls ja, wie sind Eure Erfahrungen, Ergebnisse?

  23. Ich experimentiere gerade ein wenig mit Panoramen in Midjourney. Am Ende möchte ich mich auch einmal an einem 360 Grad Panorama mit einer separaten Panorama- bzw. VR-App versuchen, aber es taugt aus meiner Sicht auch schon so für schöne extrem weinwinklige Bilder. Ich nutze dazu den Prompt Equirectangular panorama photo of und ergänze am Ende des Prompts noch ultra-wide angle lens sowie den Parameter --ar 16:9. Habt Ihr so etwas schon probiert oder kennt andere Befehle und Möglichkeiten?

  24. Mit dem /shorten Befehl könnt Ihr von Midjourney Euren Prompt analysieren lassen. Ihr bekommt dann angezeigt, welche Teile Eures Prompts und zu welcher Gewichtung von Midjourney verwendet werden bzw. welche Wörter überhaupt keine Rolle spielen. Damit könnt Ihr anschließend entweder wesentliche Begriffe gewichten oder es mit einer anderen Reihenfolge und alternativen Begriffen probieren. Aber von Anfang an. Gebt den Befehl /shorten und anschließend den zu analysierenden Prompt ein. Als Ergebnis erhaltet Ihr eine Information über die für Midjourney relevanten Token (Prompt Begriffe) sowie die Begriffe, welche überhaupt keine Berücksichtigung finden. Zudem noch fü…

  25. Started by CosmicToast,

    Midjourney präsentiert die User Gallerien auf einmal in einem neuen Gewand. Der alte Look ist weg, und die neue Art der Präsentation ist einfach Mist. Hat jemand Infos darüber bitte?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.