Jump to content

All Activity

This stream auto-updates

  1. Last week
  2. Earlier
  3. Higgsfield Soul hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Eine neue, unperfekte Bildästhetik für KI-Bilder. Erkennt man KI-Bilder eigentlich noch? In vielen Fällen lautet die Antwort: ja – wenn man weiß, worauf man achten muss. Denn auch wenn Midjourney & Co. technisch beeindruckende Ergebnisse liefern, haftet vielen der berühmt-berüchtigte „Plastik-Look“ an – zu glatt, zu perfekt, zu […] Der Beitrag Higgsfield Soul: Realismus statt Plastik – die neue Bildästhetik für Social Media erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  4. Nach der Vorstellung des KI Videogenerators Google Veo 3 konnten deutsche Nutzer nur über Umwege auf das neue Tool zugreifen. In diesem Artikel hatten wir euch gezeigt, wie man über verschiedene Suiten, APIs oder Workflow Tools auch aus Deutschland zugreifen konnte: Jetzt hat Google den Zugriff auch für weitere Länder erlaubt, darunter auch Deutschland. Seit […] Der Beitrag Google Veo 3 offiziell in Deutschland verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  5. Mit dem Midjourney Editor das Bild nach außen erweitern.
  6. Hi, wie bringe ich Midjourney dazu, einen fliegenden Papagei auf transparentem Hintergrund zu zeichnen, der um sich herum genug freier Fläche hat, dass wenn man ihn im nächsten Schritt in ein Video verwandelt, der Flügelschlag noch in den Rahmen passt. Egal, wie ich es anstelle, er nutzt konsequent die gesamte Fläche aus, sodass bei der Animation Flügelspitzen abgeschnitten werden.
  7. Erfahren Sie in unserer Zusammenfassung der Midjourney Office Hours vom 2. Juli alles über die neuesten Video-Features und die strategische Bedeutung der geplanten API-Einführung. Der Beitrag Kommt die Midjourney API? Office Hours 2. Juli ’25 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  8. Erleben Sie Bloom, das fortschrittliche Tool für kreatives Upscaling, das AI-generierte Bilder auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Der Beitrag Topaz Bloom: Upscaler wird kreativ (wenn du willst) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  9. Der chinesische Anbieter Minimax, den wir hier schon öfter empfohlen haben, hat mit Hailuo 02 die nächste Generation seiner Video-KI vorgestellt – und die überzeugt gleich mehrfach: Spannend auch deshalb, weil Minimax bisher eher für spektakuläre, aber teils überdrehte Dynamik bekannt war. Ersteindruck Hailuo 02: Präziser, ruhiger, professioneller Ich habe die neue Version querbeet getestet – […] Der Beitrag Minimax Hailuo 02: Besser, günstiger – und überraschend erwachsen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  10. Erfahren Sie, wie Midjourney mit seiner neuen Roadmap die Art und Weise revolutioniert, wie Kreative Videos produzieren. Der Beitrag Midjourney Roadmap 2025: KI Video & mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  11. HeyGen hat einen Video Agent angekündigt. Dieser soll selbständig auf Basis Eures Inputs einen kompletten Werbefilm drehen können: Klingt auf jeden Fall spannend, auch wenn ich persönlich immer skeptisch bin, wenn man zu viel an die KI delegiert. Aus meiner Sicht wird der Erfolg von HeyGen Video Agent darauf ankommen, wieviel „human in the loop“ […] Der Beitrag HeyGen Video Agent: die Zukunft der Werbevideos? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  12. Higgsfield AI hat Higgsfield Canvas vorgestellt, mit dem Ihr Produkte sehr einfach werbemäßig in Szene setzen könnt. Ihr wählt einen der vielen Avatare aus, ladet Euer Produkt hoch und fertig ist der Werbespot. Ein ausführlicher Test mit Beispiel folgt, bis dahin könnt Ihr Euch gerne Higgsfield Ads anschauen, welches auch für die schnelle und einfache […] Der Beitrag Neu: Higgsfield Canvas fürs Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  13. Gerade eben erst hat Minimax sein neues Modell Hailuo 02 vorgestellt – wir sind gerade fleißig am testen und werden berichten – folgt die Ankündigung eines eigenständigen Video Agenten. Hier die originale Ankündigung in der Übersetzung: Hailuo Video Agent im Beta-Stadium, Vibe Videoing mit Zero-Touch: Grundsätzlich klingt so ein autonomer Agent natürlich sehr spannend, auf […] Der Beitrag Minimax stellt Hailuo Video Agent vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  14. Zeige mir 2 Polizistenen mit Handschellen in der Hand aber die 1 hat kein Gürtel Keine Mütze Und keine handschellen
  15. Midjourney ist bekannt als eines der besten Tools, um Bilder zu generieren. Jetzt folgt mit Midjourney Video der nächste Schritt: Nutzer können aus ihren (und sogar aus hochgeladenen) Bildern animierte Videos erstellen. Die neue Funktion namens „Image-to-Video“ verspricht eine intuitive und preiswerte Möglichkeit, statische Motive in Bewegung zu versetzen. Damit öffnet Midjourney nicht nur kreative […] Der Beitrag Midjourney Video angetestet: Wie lassen sich Bilder animieren? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  16. Die Midjourney Style Reference wurde für die neue Version 7 optimiert, also die Funktion, mit der Stil einer Bildvorlage auf ein anderes Bild übertragen wird. Insbesondere werden jetzt endlich – ENDLICH – weniger Motiveinflüsse des Referenzbildes, sondern wirklich der relevante Stil übertragen, hurray! Die offizielle Midjourney-Ankündigung lautet übersetzt: Hallo zusammen! Wir geben heute unser V7 […] Der Beitrag Midjourney Style Reference: Optimiert für Midjourney 7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  17. Wir nähern uns dem mega spannenden Release von Midjourney Video. Spannend insbesondere auch, weil ich mir davon erhoffe, dass Midjourney-Stile und nicht fotorealistische Bilder besser animiert werden als von der Konkurrenz. Bevor so es soweit ist, bittet Midjourney jedoch um Eure Hilfe. In den letzten Tagen konnte man schon Videos vergleichen und bewerten, was aber […] Der Beitrag Midjourney Video – Eure Hilfe wird gebraucht erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  18. Alle reden über Google Veo 3 – aber ich arbeite mit Kling AI. Warum? Aber tut es das wirklich? Um das herauszufinden habe ich die vier Kling-Versionen miteinander vergleichen: Mit einem aus meiner Sicht eindeutigem Gewinner: Hier dazu auch noch der Vergleich der Kosten: Dabei entsprechen 35 Credits je nach Plan knapp 50 Cent. Warum […] Der Beitrag Kling 2.1 Pro oder Master? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  19. Luma AI Reframe ermöglicht es, Videos unkompliziert in unterschiedliche Formate umzuwandeln – ideal, um Content für verschiedene Plattformen zuzuschneiden. Ihr kennt das, für die Webseite braucht es ein Querformat, für LinkedIn und Instagram ein Hochformat und für den Newsletter ein quadratisches Format. Bisher bedeutete das, dass Ihr drei unterschiedliche Videos produzieren musstet. Mit der neue Reframe-Funktion […] Der Beitrag Neu bei Luma AI: Mit Reframe Bilder und Videos grenzenlos erweitern! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  20. Mit Higgsfield AI Speak lassen sich in wenigen Schritten KI-Avatare generieren – ideal für Social Content und Erklärformate. Die offizielle Ankündigung lautet: „We just launched our biggest update yet. Meet Higgsfield Speak — the fastest way to make motion-driven talking videos. Pick a style, choose an avatar, type a script. We do the rest — cinematic motion, […] Der Beitrag Higgsfield AI Speak: KI Avatare in wenigen Schritten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  21. Wie kann ich Googles neues KI-Video Modell Veo 3 auch aus Deutschland einsetzen – und was kostet das? Google Veo 3 ist als neues KI-Video Tool gerade eins der Top-Themen in der Branche, ein beeindruckendes Beispiel nach dem anderen wabert durch das Netz. Google Veo 3 ist bislang in 70 Ländern verfügbar – Deutschland befindet […] Der Beitrag KI Videos mit Google Veo 3 – auch aus Deutschland erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  22. Hallo Adrian, danke dir für die Infos. Ich werde mal einwenig testen. Mit comfyui bin ich allerdings noch nicht so fit was das worflow bauen angeht. Wenn es dahingehend was zum downloaden gibt, wäre es natürlich optimal. 😉
  23. Hey, ich würde es einmal mit Flux 1.Kontext probieren. Über Freepik kannst Du da mittlerweile zwei Referenzbilder nutzen, also einmal die Person, einmal die Frisur: https://www.ai-imagelab.de/flux-kontext-ki-bilder-per-dialog-generieren/ Alternativ müsstest Du Dir in ComfyUI einen entsprechenden Workflow bauen. Oder es einmal mit FaceSwap probieren: https://www.ai-imagelab.de/avatar-mit-midjourney-und-insightfaceswap-erstellen/ Oder auch mit ChatGPT 4o, Person und Frisur hochladen und beide kombinieren lassen.
  24. Hallo ! Gibt es eine Möglichkeit einen konsitenten Hair Swap zu realisieren ?! Vielleicht von einem Referenz Bild ? Oder sogar einen komplett konsistenten Head-Swap ? Das ganze für verschiedene Posen/Winkel, also nicht nur Portrait. Wenn ich suche, finde ich nur Möglichkeiten über einen prompt. Dann kommt aber immer was Verschiedenes heraus. Oder kann man das durch eine feste Seed realisieren ? Würde mich sehr freuen, wenn ihr da Ideen für mich hättet. VG, aijo
  25. Bagel sorgt für Gesprächsstoff: Mit diesem multimodalen KI-Modell bringt Bytedance, der Konzern hinter TikTok, Bewegung in die KI-Landschaft. Doch was steckt hinter dem neuen Tool, wie kann man es nutzen – und was bringt das für Kreative, Marketer und Tech-Profis? Wir fassen die wichtigsten Fakten und eine praktische Einschätzung für euch zusammen. Bagel auf einen […] Der Beitrag Bagel: Open-Source KI-Modell von Bytedance – Was steckt dahinter? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  26. Wir haben mal ein gleichermaßen verrücktes wie einfaches Experiment gewagt und sind von den Ergebnissen gleichzeitig überrascht und begeistert: Man kann mit Midjourney überraschend landestypische Bilder bekommen, indem man in der jeweiligen Sprachen promptet – dank Übersetzungstools wie DeepL auch auf Chinesisch oder Arabisch! 3 Dinge, die du über sprachspezifisches Prompting in Midjourney wissen solltest: […] Der Beitrag Midjourney Prompt in verschiedenen Sprachen: Chinesisch, Arabisch oder Russisch erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  27. Leonardo AI bietet ab sofort ein sogenanntes Omni Editing an. Das meint die Bearbeitung bzw. Entwicklung eines Bildes im Dialog. Das besondere daran? Das Omni Editing bietet die Möglichkeit der Bearbeitung mit ChatGPT 4o sowie auch Flux 1.Kontext an. Ihr könnt somit in einem Schritt mit ChatGPT (und mehreren Referenzbildern) und im nächsten Schritt mit […] Der Beitrag Leonardo AI Omni Editing erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  1. Load more activity
×
×
  • Create New...