Midjourney Forum
Alles über Midjourney: Bilder mit Prompts, Tutorials, Befehle, Kosten
71 Themen in diesem Forum
-
Neben unzähligen eigenen Versuchen mit Midjourney lese ich mich regelmäßig durch diverse Webseiten auf der Suche nach den ultimativen Prompt Tipps 🙂 Im Ernst, DEN Tipp gibt es natürlich nicht, aber ich habe folgende Tipps im Laufe der Zeit für mich zusammengetragen und teile diese gerne hier mit Euch: Kurze und präzise Prompts: Midjourney Prompts haben zwar kein mir bekanntes offizielles Zeichenlimit, aber je länger ein Prompt wird, desto weniger werden die Begriffe am Ende des Prompts berücksichtigt. Gelesen habe ich einmal, dass alles was nach etwa 40 Wörtern geschrieben wird, wahrscheinlich, nach 60 Wörtern höchstwahrscheinlich und nach 80 Wörtern mit ziemlic…
-
- 3 Antworten
- 5,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney tut sich häufig mit mehreren gleichberechtigten Motiven in einem Bild schwer. Ein Motiv wird meist warum auch immer mehr gewichtet und besser dargestellt als ein weiteres Motiv. Für solche Bildideen kann die Kombination aus den neuen Pan wie auch Zoom Out Funktionen Abhilfe schaffen wie ich Euch an folgendem Beispiel zeige: Meine Bild-/Story-Idee sind runde Raumschiffe, welche die Erde überfallen und dabei silberne Kugeln auf die Erde fallen lassen - was die Kugeln dann auf der Erde anstellen muss ich mir noch überlegen, vielleicht schlüpfen ein paar Aliens, vielleicht kriecht eine silbrige Flüssigkeit hinaus, mal schauen, auf jeden Fall gibt es viel…
-
-
- 16 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Der Filmmacher Rufus Blackwell hat die aktuellen Grenzen von Midjourney, Runway und Co ausgelotet und so ein geniales Video produziert, Respekt 👍🏻
-
-
- 2 Antworten
- 2,4Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Kleine Spielerei zwischendurch mit dem Prompt [FILMTITEL] isometric cube micro world underground cut away Wer kann die Filme zuordnen: Alien, Westworld, Mad Max, Ready Player One, Pirates of the Carribean, Blade Runner, Interstellar, Harry Potter, Star Wars Mustafar, Star Wars Tatooine, Indiana Jones, Mordor Herr der Ringe? Jetzt dürft Ihr 😉
-
-
- 2 Antworten
- 1,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
In diesem Thread lasse ich Euch an meinem Prozess des Erfindens, Schreibens und der Bebilderung einer kleinen Science-Fiction Geschichte teilhaben (das WIP im Titel bedeutet übrigens Work In Process 😉) Angefangen hat es damit, dass ich mir in Midjourney ein paar bekannte Städte und Bauwerke aus Lava habe generieren lassen, Prompt [MOTIV] built of lava Parallel hatte ich mit der neuen Zoom Out Funktion experimentiert und mir dabei ein paar Raumschiffe und Aliens im Stil von H.R. Giger (Designer der Alien Filme) generieren lassen. Dazu ist mir die Idee einer Geschichte von Aliens und ihrem Brutplaneten gekommen, von der ich mir von Chat GPT zwe…
-
-
- 1 Antwort
- 3,4Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Meist ist es ja so, dass man von Midjourney ein bestimmtes Bild erwartet, aber immer nur "falsch verstanden" wird. Gerade beim Blenden kann man schon mal aus der Haus fahren oder wahlweise gekräuselte Zehennägel bekommen. Für meinen gerade erschienenen Erotik-Roman habe ich Settings mit meinen beiden Protagonisten gesucht. Keine Angst, die beiden sind nicht nur erotisch zugange, sondern haben auch sehr viele Szenen, in denen es "jugendfrei" zugeht. Da gibt es einmal den Zaubermeister Maradin. Ein junger Kerl, hochbegabt und schon früh zum Wissenschaftler berufen. Und auf der anderen Seite seine süße Schülerin Lunara. Dass die Studien nicht ganz so anständig bleiben, …
-
-
- 7 Antworten
- 1,8Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Jetzt gibt es auch noch eine neue "Pan" Funktion. Ähnlich wie Zoom Out vergrößert sie ein Bild, allerdings nur in eine Richtung, erhöht dabei aber die Auflösung. Tests folgen bzw. habt Ihr schon damit experimentiert? Falls ja, wie sind Eure Erfahrungen, Ergebnisse?
-
-
- 13 Antworten
- 3,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Mit dem /shorten Befehl könnt Ihr von Midjourney Euren Prompt analysieren lassen. Ihr bekommt dann angezeigt, welche Teile Eures Prompts und zu welcher Gewichtung von Midjourney verwendet werden bzw. welche Wörter überhaupt keine Rolle spielen. Damit könnt Ihr anschließend entweder wesentliche Begriffe gewichten oder es mit einer anderen Reihenfolge und alternativen Begriffen probieren. Aber von Anfang an. Gebt den Befehl /shorten und anschließend den zu analysierenden Prompt ein. Als Ergebnis erhaltet Ihr eine Information über die für Midjourney relevanten Token (Prompt Begriffe) sowie die Begriffe, welche überhaupt keine Berücksichtigung finden. Zudem noch fü…
-
-
- 5 Antworten
- 3,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Den --video Parameter gab es bis Midjourney v3, wurde dann aber leider erst einmal ad acta gelegt. Seit dieser Woche funktioniert er wieder mit den v5 Versionen (inkl. dem Outpainting/ Zoom Out😞 Gebt einem Prompt den Parameter --video mit. Wenn Ihr anschließend auf die von Midjourney generierte 4er Auswahl mit dem Briefumschlag reagiert, erhaltet Ihr vom Midjourney Bot eine DM (direct message) mit einem Video der Generierung dieser 4er Auswahl. Das funktioniert auch mit einem Zoom Out, anscheinend aber nicht mit einzelnen Bildern. Wisst Ihr dazu vielleicht etwas? mjvideo.mp4
-
- 4 Antworten
- 3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Das neue Zoom Out von Midjourney taugt auch dazu, gewünschte Bilder in mehreren Stufen zu erstellen. Bei der Variante Zoom Out 2x und Zoom Out 1.5x wird immer wieder der originale Prompt genutzt. Das führt z.B. bei einem Raumschiff dazu, dass bei mehreren Zoom Outs immer wieder ein größeres Raumschiff dazu kommt. Mit Custom Zoom habt Ihr jedoch die Möglichkeit, dem Zoom Out einen neuen Prompt hinzuzufügen und somit das Outpainting für eine Erweiterung des Motivs zu nutzen: Prompt Bild 1: Death Valley, Badwater Bassin, Salt desert, sunset, red glowing clouds, epic wide angle Custom Zoom Out Prompt Bild 2: A poster of Death Valley with metallic frame on a liv…
-
- 0 Antworten
- 3,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Ich habe einmal ein paar Zoom Out vom Zoom Out des Zoom Out zusammengebaut (mit FotoMagico am Mac). Die neue Outpainting Funktion in Midjourney v5.2, hat Potential 😍Generierung von Bildern in mehreren Stufen genutzt werden. KI_ZoomOutk.mov
-
-
- 8 Antworten
- 2,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Im Midjourney Discord Channel hat es die prompt-faqs, unbedingt mal reinschauen. Sehr hilfreich!
-
-
- 5 Antworten
- 2,9Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Chat GPT Plus Mitglieder können seit einiger Zeit Plugins in Chat GPT hinzufügen und aktivieren. Damit werden quasi aktuelle Suchergebnisse anderer Websites eingebunden, heißt man kann sich z.B. in Chat GPT Flüge der Suchmaschine Kayak ausgeben lassen. Oder eben Midjourney Prompts. Ausführliches Tutorial folgt, hier erst mal in Kürze eine quick&dirty Anleitung: In Chat GPT einloggen und über die drei Punkte unten links neben dem eigenen Usernamen in den Settings die Plugins aktivieren. Anschließend findet Ihr auf der Hauptseite unter Chat GPT 4 (rechts neben dem Button Chat GPT 3.5) ein Dropdown Menü über welches Ihr in den Plugin Store kommt. Dort findet Ihr dan…
-
-
- 1 Antwort
- 5,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Hallo an alle hier, ich experimentiere gerade auch mit midjourney herum und habe jetzt eine konkrete Anforderung, die ich absolut nicht hinbekomme, egal wie "kreativ" ich auch bin, was den Prompt betrifft. Es soll ein Muster werden, das von allen Seiten aus betrachtet werden kann. Es handelt sich um Vorlagen für den Stoffdruck. Die Motive sollen also frei angeordnet sein, so dass es quasi kein unten und oben oder rechts uns links gibt. Also vom Motiv her ist es ja ein Leichtes für midjourney. Das ist ja keine große Herausforderung. Aber bei allem, was ich versuche, stehen die Motive (z.B. Tiere, Figuren, Objekte) immer alle aufrecht. Dabei soll es eben so eine C…
-
-
- 2 Antworten
- 2,4Tsd Aufrufe
-
-
Ich habe mal wieder mit etwas ganz einfachem experimentiert und zwar mit dem Prompt MOTIV in the bottle, black background. Hat was 🙂
-
-
- 8 Antworten
- 3,8Tsd Aufrufe
- 2 Follower
-
-
Hallo liebes Forum, ich würde gerne in Midjourney „echten“ Text einfügen. Als Beispiel eine historische Wand mit einem Graffiti mit dem Text „Alles wird gut“. Midjourney macht dann tolle Bilder, aber eben nicht den Text, sondern nur einen ähnlichen. Hat jemand von euch eine Idee? Beste Grüße ‚Rainer
-
-
- 6 Antworten
- 4,8Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Am Di, 23. Mai gebe ich gemeinsam mit der fotoforum Akademie ein Midjourney Webinar. Wir gehen dabei einmal alle Midjourney Parameter und Befehle durch mit sehr vielen Tipps rund um Prompts, Bildideen, Kameraperspektive und und und. Das Webinar wird natürlich auch aufgezeichnet, so dass man sich alles noch einmal in Ruhe im Nachgang anschauen kann bzw. auch quasi teilnehmen kann, wenn man an dem Termin selbst keine Zeit hat. Für Forumsmitglieder kostet das 2stündige Webinar 19 Euro, das ist ein Rabatt von 20 Euro! Also gleich anmelden ;-)
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Hallo, Ist es möglich, mit Midjourney die Kamerahöhe eines Bild zu verändern? Ich benötige das Bild, so als sei die Kamera 40cm höher. Danke!
-
- 2 Antworten
- 1,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Aus meiner Erfahrung baut sich ein guter Midjourney Prompt wie folgt auf: Kurzbeschreibung der Bildidee Detaillierte Beschreibung des Hauptmotivs, einer Person... Detaillierte Beschreibung der Umgebung, Landschaft... Beschreibung der Atmosphäre Gewünschter Stil, Künstler, Fotografie, EXIF-Daten Parameter Damit erziele ich meist die genauesten Ergebnisse, also genau i.S.v. entspricht meiner Bildvorstellung: Einfacher Prompt: realistic photo of an artificially intelligent robot on a magical green exoplanet, cinematic, --ar 3:2 --v 5.1 Prompt wie oben erklärt: realistic ph…
-
- 2 Antworten
- 4,4Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Parameter --s und --c zwar unterschiedliche Ergebnisse bringen, aber nicht sehr konsistent. Insofern sind sie für mich nicht gezielt einsetzbar und ich nutze sie gar nicht. Bei --q habe ich auch noch nie einen Unterschied festgestellt in der Detaillierung. In v5 wird meines Wissens sowieso nur noch maximal mit --q 1 gerendert, dazu ist der Parameter auch aus den /settings verschwunden. Nutzt bzw. wie nutzt Ihr diese Parameter?
-
-
- 1 Antwort
- 1,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Hallo. Midjourney ist bisher der beste der von mir getesten Bildgeneratoren, wenn es um die Abbildung von Fahrzeugen geht.
-
-
- 5 Antworten
- 2,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Es müssen nicht immer komplizierte Midjourney Prompts, Befehle oder Parameter sein, manchmal lassen sich auch mit einfachen Begriffen spannende Bilder generieren: active volcano in a glass box, white background active volcano active volcano cloud with thunderbolts tsunami
-
-
- 1 Antwort
- 1,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
In Midjourney könnt Ihr anstatt von Text auch Emojis als Prompts verwenden. Gibt dann natürlich eher zufällige Ergebnisse als mit gezielten Beschreibungen, macht aber auch viel Spaß 🙂 Und mit einer Gewichtung der Prompts (Prompt gefolgt von :: und einem Wert) könnt Ihr zumindest ein bisschen das Ergebnis verfeinert steuern. Prompt: 🐉::2 🌪️ 🔥 🌋::2 Prompt: 🚀::2 💫 Prompt: ☄️⚡️🌎🌖
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney Spaß zum Mitmachen am Wochenende: /imagine create a 3d funko pop of a FIGURNAME/PERSON, high-octane render --v 5.1 mechagozilla hot glowing volcano astronaut on a fire planet stormtrooper astronaut with closed helmet in a black and golden suit on a lava planet alien by hr giger darth vader mandalorian shai-hulud Und Ihr so 🙂
-
-
- 4 Antworten
- 2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
In Discord habe ich meine Bilder (einigermaßen) in Channels organisiert. Allerdings würde ich sie darüber hinaus noch nach Themen bzw. Einsatzzweck (Post hier im Forum, Webinar...) sortieren und hatte dafür an die Midjourney Collections gedacht. Nur kann ich diese dort nicht finden, gibt es diese Möglichkeit gar nicht mehr? Auch auf Discord finde ich keine Möglichkeit Sammlungen anzulegen.
-
- 0 Antworten
- 3,8Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-