Dienstag, November 4, 2025
StartAnwendungenMidjourneyMidjourney Style Explorer – mächtiger als du denkst

Midjourney Style Explorer – mächtiger als du denkst

Midjourney hat vor einigen Tagen den Midjourney Style Explorer vorgestellt, ein Tool, um den nahezu unbegrenzten Raum von Style Codes (SREF) zu erkunden. Mit diesem Werkzeug ist man nicht mehr auf die Vielzahl an unterschiedlichen (häufig kostenden) Style Code Sammlungen quer über das Internet verteilt angewiesen, sondern bekommt direkt mehrere Optionen, um den geeignete Stil für die eigene Bildidee zu finden.

Was ist der Midjourney Style Explorer?

Auf der Midjourney Startseite wird für eingeloggten Kunden als Standard eine Auswahl beliebter Videos und Bilder angezeigt. Seit einigen Tagen findet man dort nun zusätzlich die Auswahl Styles:

Midjourney Style Explorer Navigation

Wählt man diese Seite, so wird einem ein Set von Bildern, die mit identischen Prompts aber unterschiedlichen SREF Codes generiert wurden, angezeigt.

Midjourney Style Explorer Übersicht
Styles Übersicht „Top Day“

In der Übersicht werden jeweils drei Bilder gezeigt, in der Detailansicht – dazu müsst Ihr auf einen Stil klicken – sind es acht Varianten, die eine große Bandbreite von Motiven abdecken:

  • Portrait
  • Landschaft
  • Stilleben
  • eine Tasse Kaffee
  • Baum
  • Haus
  • Tier
  • und eine Straßenszene

Übersicht: Zufällig oder beliebt

In der ersten Ansicht bekommt man eine Zufallsauswahl an Styles angezeigt – über die Funktion „Randomize“ auf der rechten Seite oder nochmaligen Klick auf „Random“ wird eine neue zufällige Auswahl generiert und angezeigt.

Alternativ kann man auch „Hot“, „Top Day“ / „Top Week“ / „Top Month“ wählen, um aktuell besonders beliebte SREFs auszuwählen.

Für jeden einzelnen Code hat man verschiedene Optionen, die in der Übersichtsseite als auch auf der Detailseite zur Verfügung stehen:

  • Um sie für später vorzumerken, kann man sie per „Like“ markieren. Die so markierten Codes bekommt man über die Auswahl „Likes“.
  • Per Klick auf das T-Symbol wird der Style Code direkt in die Prompt-Eingabe kopiert.
  • Noch schneller geht es per „Try Style“: Mit einem Klick wird ein Bild mit diesem Style Code und dem zuletzt verwendeten Prompt generiert.
Optionen SREF Code
Optionen SREF Code

Suche nach dem richtigen Style Code

Neben den oben genannten Auswahl-Optionen kann auch deutlich zielgerichteter nach Codes für die eigene Bildidee suchen. Dafür könnt ihr im Suchfeld oben rechts auf der Stilseite eine „unscharfe Suche” starten. Wenn man beispielsweise „photographic” oder „Anime” eingibst, sucht der Algorithmus nach SREFs , die diesen Begriffen am besten entsprechen.

Die Begriffe können verschiedene Aspekte abfragen:

  • Visueller Eindruck wie „blurry“
  • Dominante Farben (z.B. „orange“)
  • Malstile (z.B. „paint brush“) oder Techniken („tintype“)
  • Künstler oder Epochen („renaissance“ oder „dali“)

Wichtig ist es, die Begriffe auf englisch zu formulieren. Einfache deutsche Begriffe wie „blau“ funktionieren noch, aber „verwischt“ bringt im Gegensatz zu „blurry“ keine spezifischen Ergebnisse.

Midjourney Style Explorer mit Bild-Vorgabe

Eine Funktion, die weder in der Ankündigung noch in der Dokumentation nicht erwähnt wird: Man kann auch zu bereits generierten Bildern passende Style Codes finden, die einen ähnlichen Look bewirken. Dies funktioniert auf zwei Wegen

  1. Man kann auf der Styles-Seite die URL der Bildvorlage ins Suchfeld kopieren und die Suche starten.
  2. Alternativ kann man von der Detail-Seite des Bilds rechts oben über das Suchfeld „Search Image“ eine Suche starten

Als Ergebnis bekommt man eine Auswahl von Style Codes angezeigt, die dem Stil der Vorgabe nahe kommen.

Die einzige Vorbedingung für die Bildvorlage: Es muss sich bei dem Beispiel um ein von Midjourney generiertes Bild handeln. Man kann leider keine eigenen Bilder hochladen und entsprechende Style Codes ermitteln. Auch über Tricks (eigenes Bild in Midjourney editieren) funktioniert das nicht.

Bildvorlage

Für wen ist der Midjourney Style Explorer das richtige Tool?

Bei Midjourney gibt es eine überwältigende Auswahl von Werkzeugen, mit denen man einen bestimmten Bildstil vorgeben kann. SREF Style Codes waren der Anfang, mittlerweile gibt es Moodboards, Stil Referenzen und nicht zuletzt das experimentelle Patchwork.

Der Midjourney Style Explorer könnte mit seinen Suchfunktionen eine fantastische Alternative zu SREF Sammlungen und Datenbanken sein, die immer nur eine begrenzte und subjektive Auswahl von interessanten Codes anbieten.

Über die Text- und Bildsuche ist jetzt ein einfacher und schneller Weg vorhanden, um den passenden Code für die eigene Bildideen oder den eigenen Stil zu finden.

Mehr Infos und Training zum Midjourney Style Explorer

Wir testen gerade Live Talks und Webinare, um euch mit praktischen Beispielen, live und interaktiv KI Anwendungen und vor allem konkrete Anwendungsfälle vorzustellen.

Wäre der Midjourney Style Explorer ein interessantes Thema dafür? Schreibt uns eine schnelle Mail an talk@ai-imagelab.de – auch gerne mit anderen Themenvorschlägen!

Und wenn wir dich auf dem Laufenden halten sollen, abonniere unseren Newsletter:

Andreas Jürgensen
Andreas Jürgensenhttps://www.ai-imagelab.de
Andreas ist Jahrgang 1966, in Schleswig-Holstein aufgewachsen und mittlerweile gut assimilierter Rheinländer – seit er zum Studium als Fotoingenieur nach Köln zog. Seit über 20 Jahren betreibt er zahlreiche Diskussionsforen rund um diverse Fotomarken.
RELATED ARTICLES

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuell beliebt