Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

KI Bild-Generatoren allgemein

Allgemeine Diskussionen über KI Bildgeneratoren und Vergleiche zwischen Anwendungen

  1. Started by OpaAndy,

    Ein Hallo an die Fachleute hier, also es geht um folgendes. Ein Bekannter von mir steht auf der Bühne als Schauspieler und Imitator einiger Künstler. Nun hat er vor im nächsten Jahr eine Art Bühnenstück aufzuführen in denen er 3 verstorbene Künstler imitiert. Dafür muß natürlich ein Plakat entworfen werden. Seine Vorstellung von dem Plakat soll aussehen wie das Mount Rushmore National Memorial mit den Köpfen die er imitiert. Das wären zum einen Rudi Carrell, Heinz Erhard und Harald Juhnke. Jetzt meine Frage, ist sowas machbar das die KI so ein Plakat etwerfen kann und wenn ja, welche wäre da besten zu geeignet und wie und was müsste ich eingeb…

  2. Hallo zusammen. Ich würde mal gerne die Frage Stellen, welche Plattform oder lokale Anwendung auf dem PC/Laptop ihr nutzt oder empfehlen würdet? Ich würde gerne 2-3 verschiedene Modelle nutzen und diese quasi jedesmal beibehalten aber die Umgebung, die Handlung und Outfit von den Models ändern. Hauptsächlich würde es bei einem Model am Ende bleiben aber gerne würde ich austesten, welches für mich am besten sich eignet. Ich habe es mit Stable Diffusor versucht und dazu Models von CivitAI aber die Bildgenerierung dauert wirklich lange und die Ergebnisse haben mich auch bisher nicht überzeugt. Die Bilder die ich erstellen möchte würden leicht auch ins NSFW Content gehen, spr…

    • 0 Antworten
    • 355 Aufrufe
  3. Create a series of images featuring abstract, three-dimensional faces with geometric shapes and lines, similar to the concrete relief sculpture in the provided image. Each face should have a unique set of features but maintain the same stylistic approach, with emphasis on bold lines and raised surfaces to give a sense of depth and texture. The backgrounds should be minimalist, with neutral tones to enhance the visual impact of the sculptures. Create a series of images featuring abstract, three-dimensional faces with geometric shapes and lines, similar to the concrete relief sculpture in the provided image. Each face should have a unique set of features but maintain the s…

    • 0 Antworten
    • 546 Aufrufe
  4. Started by luzie,

    • 0 Antworten
    • 423 Aufrufe
  5. Started by luzie,

    Wie findet ihr Lofi Musik als setting zum malen?

    • 0 Antworten
    • 474 Aufrufe
  6. Started by luzie,

    Allgemein

    • 0 Antworten
    • 492 Aufrufe
  7. Ein (noch) großer Nachteil der text-to-image Generatoren wie Midjourney, Stable Diffusion oder Dall-E ist die maximale Auflösung von 1024px. Für das Web ist das ausreichend, für meine Multivisionen oder einen Druck jedoch definitiv nicht. Abhilfe bieten hier sogenannte Upscaler an, also Programme welche die generierten Bilder (die Upscaler funktionieren natürlich auch mit Fotos) auf eine bis zu 8fache Auflösung hochrechnen können, natürlich unter dem Einsatz von KI. Mittlerweile gibt es bereits eine ganze Flut an Upscalern, von kostenlos bis ziemlich teuer, von online über Smartphone bis zu Desktop App. Ich selbst habe bisher noch keine ausführlichen Tests …

  8. Started by nova2004de,

    Wie schafft man, dass die KI immer das gleiche Gesicht oder Körpereigenschaften hat, aber Kleidung, Gesichtszüge, Umgebung anders ist?

    • 1 Antwort
    • 636 Aufrufe
  9. Bisher habe ich hauptsächlich mit dem KI-Bildgenerator Midjourney gearbeitet. Aus meiner Sicht bot dieser bis dato die beste Bildqualität und den größten Umfang an Tools. Daneben war Leonardo.ai noch wirklich gut, Adobe Firefly sowie Dall-E2 jedoch eher ‘naja’ bis ‘nein danke’. Mit dem Versprechen von OpenAI's Dall-E3, per Dialog und nicht mehr per reinem Prompting Bilder generieren zu können bin ich aber noch einmal neugierig geworden. Das musste ich natürlich ausprobieren. Und was soll ich sagen, gleich der erste Versuch war ein Volltreffer. Getestet habe ich eines meiner Lieblings- und gleichzeitig schwierigsten Midjourney-Motive, einen feuerspeienden Drachen…

  10. In Midjourney kann man mit dem /blend Befehl mehrere Bilder zusammenfügen bzw. mischen lassen. Das geht nun auch mit dem Mixer von Artbreeder, dort könnt Ihr mehrere Bilder hochladen, einen oder keinen Prompt eingeben, mit einem Schieberegler die Bilder gewichten und los geht es 🙂

  11. Hallo Ich muss im vornherein gestehen das ich noch fast keine Erfahrungen mit KI Bildgeneratoren gesammelt habe. Folgendes Problem: ich hab ein Bild von Snaki einer jungen Pythonschlange erstellt. Ich bräuchte nun die selbe Schlange aber in verschiedenen Situationen mit unterschiedlichem Kontext. Ist das mit einem KI Bildgenerator möglich? Wenn ja mit welchem? Ich hab einen Monat ArtSmart AI zum testen gbucht. Das beste Bild für mein Projekt hat mir jedoch der kostenlose Bildgenerator von microsoft geliefert. Es wäre super wenn mir jemand mit Erfahrung helfen oder einen Tipp geben könnte. Liebe Grüsse Sascha

  12. Hier findet Ihr (auf Englisch, sorry) ein sehr gutes Beispiel, wie man mit relativ einfachen Mitteln und den Programmen ChatGPT, Midjourney und Runway Gen2 einen kompletten KI Videoclip produzieren kann: https://www.geeky-gadgets.com/make-ai-videos/ Ich selbst werde mich definitiv damit beschäftigen und dann natürlich auch hier die Ergebnisse präsentieren. Habt Ihr Euch schon an so etwas versucht?

  13. Started by adrianrohnfelder,

    Es hat einen neuen Player im Text-to-Video Bereich, und zwar Pika Labs. Aktuell noch in der Beta Phase und funktioniert wie Midjourney über Discord. Wie auch bei Runway kann man eigene Bilder als Vorlage hochladen. Ein erster kurzer Test hat schon einmal ganz nette Ergebnisse ergeben bzw. hält sich Pika Labs deutlich mehr an die Vorlagebilder denn Runway, cool! @Andreas J. wir brauchen dringend mal einen Video KI Bereich 😉 alien_creature_breathing_fire_from_mouth_--ar_16_9_seed13651498508118429792.mp4 erupting_volcano_with_lava_flows_--ar_16_9_seed4161867794678843019.mp4 steampunk_spaceship_is_landing_on_an_exoplanet_with_a_young_explorer_watc…

  14. stability.ai, die Firma hinter dem text-to-image Generator Stable Diffusion hat ein neues Tool, Uncrop zum sogenannten Outpainting veröffentlicht. Unter Outpainting versteht man die Erweiterung eines Fotos/ KI-Bildes nach außen. Die gleiche Funktionalität bietet auch das generative Füllen (Generative Fill) von Adobe Photoshop. Ich habe beide Tools ausprobiert und verglichen. Der Vorteil von Uncrop ist, dass es im Browser arbeitet, kostenlos ist und per One-Click funktioniert. Allerdings ist man auf die Formate Hoch, Quer oder Quadrat mit einer maximalen Seitenlänge von 1024px limitiert (wobei es sich gleich per Image upscaler der gleichen Firma vergrößern lässt). Für…

  15. Started by adrianrohnfelder,

    Bilder mit KI zu generieren macht mächtig Spaß, ja fast schon süchtig 🙂 Aber ganz ehrlich, wohin mit den ganzen Bildern? Zudem befürchte ich, dass das Web eines Tages damit geflutet wird. Damit wird es zudem immer schwieriger, aus der Masse herauszustechen und mit seinen Bildern sichtbar zu werden. Aus diesem Grund arbeite ich weniger mit Einzelbildern, denn mit Serien wie z.B. meine Midjourney Funko Pop Serie. Noch spannender finde ich es aber, mit generierten Bildern eine Geschichte zu erzählen. Evtl. sogar eine mit der Hilfe von Chat GPT generierte Geschichte. Und ganz besonders spannend 🙂 wird es dann, wenn diese Geschichte am Ende einen kurzen Film ergibt. …

  16. Ich habe gestern Kaiber.AI entdeckt: Damit kann man Bilder/ Videos animieren und so z.B. aus AI generierten Bildern eine kleine Kurzgeschichte basteln. Das werde ich zumindest die Tage einmal probieren 😉 Mein erstes Quick&Dirty Beispiel, der erste Frame zeigt das verwendete mit Midjourney generierte Bild eines @Mechagozilla 🙂 a Mechagozilla, in the style of highly detailed, cinematic concept art, cg render, digital painting, detailed background, worldbuilding, award-winning (1681995531198).mp4

  17. Kurzer allererster Vergleich der vier Bildgeneratoren Adobe Firefly, Bing Image Creator, Stable Diffusion, Midjourney mit den Prompts: racing hypercar tiger in the jungle portrait of a young photographer weitere folgen bzw. auch Vergleiche im Hinblick auf künstlerischen Stil usw... Adobe Firefly Bing Image Creator Midjourney v5 Stable Diffusion (Dreamstudio)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.