Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

stability.ai, die Firma hinter dem text-to-image Generator Stable Diffusion hat ein neues Tool, Uncrop zum sogenannten Outpainting veröffentlicht. Unter Outpainting versteht man die Erweiterung eines Fotos/ KI-Bildes nach außen. Die gleiche Funktionalität bietet auch das generative Füllen (Generative Fill) von Adobe Photoshop.

Ich habe beide Tools ausprobiert und verglichen. Der Vorteil von Uncrop ist, dass es im Browser arbeitet, kostenlos ist und per One-Click funktioniert. Allerdings ist man auf die Formate Hoch, Quer oder Quadrat mit einer maximalen Seitenlänge von 1024px limitiert (wobei es sich gleich per Image upscaler der gleichen Firma vergrößern lässt). Für mich persönlich ist diese Limitierung auf festgelegte Formate ein ziemlicher Nachteil. Zudem sind die Ergebnisse für meinen Geschmack deutlich schlechter als die der Adobe Photoshop Beta.

Dort ist man dafür auf die Adobe Cloud bzw. ein kostenpflichtiges Abo angewiesen. Zudem funktioniert das Outpainting hier nicht per 1-Click, sondern benötigt zwei - allerdings sehr einfache - Schritte.

Ansonsten haben mich die Variabilität und Qualität der Photoshop Ergebnisse mehr als überzeugt. Die Rahmen bei den Beispielbildern zeigen übrigens das originale KI-Bild.

Habt Ihr Uncrop schon einmal ausprobiert?

image.jpeg

Uncrop

image.jpeg

Uncrop

image.jpeg

Uncrop

Geschrieben

Und schon getestet 🙂 also das Zoom Out in Midjourney v5.2. Sehr cool! Es geht sogar Outpainting vom Outpainting - einzige Einschränkung, die Bilder werden nicht größer, es bleibt bei der geringen Auflösung, alle drei Bilder hier haben die gleiche Auflösung 😞

PS: Demnächst werde ich ein paar Upscaling Tools vorstellen.

image.png
image.png
image.png
Geschrieben

Ich habe auch beide Versionen getestet und komme mit der PSbeta deutlich weiter. Dabei finde ich extrem hilfreich, dass ich dien gerringe Auflösung der Bilder durch PS erweitern kann und so auf brauchbare Formate komme. Ich habe hier Bilder mit 120 cm Breite an der Wand, die ihren Ursprung in 660x832 Pixeln in Leonardo hatten. Dank der Erweiterung in der PSbeta und gezielter Vergrößerung für den Druck sieht das echt gut aus.

Das Adobe-Abo habe ich, obwohl ich das Konzept nach wie vor nicht mag. Abet als engagierter Hobbyfotograf und überzeugter Lr-Nutzer musste ich diese Kröte eben schlucken…

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...