Andreas J. Geschrieben 30. März 2023 Geschrieben 30. März 2023 Andrea Pizzini (den viele als Betreiber von 43Rumors und Co kennen) beschäftigt sich mittlerweile intensiv mit KI-generierten Bildern. Hier ein Video, in dem er Midjourney V4 und Midjourney V5 vergleicht darüber spekuliert, wie KI Bilder das Foto-Business verändern werden 1 Zitieren
aicatcher Geschrieben 12. April 2023 Geschrieben 12. April 2023 Spannendes Video. Ich habe mich vor Wochen noch mit unserer Marketing Abteilung unterhalten, dort ist Midjourney und Co. nur ein schlechter Abklatsch von Kunst und Fotografie, die man nicht gebrauchen kann. Wenn die Konkurrenz uns kostentechnisch überholt hat, wird vermutlich nach einem Tutorial geschrien 😉 Zitieren
Mattes Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 Danke für den Link. Fotorealistische Ergebnisse bekomme ich schon nach ein paar Tagen Einarbeitung aus Leonardo.AI heraus, Midjourney wird da sicherlich eher besser sein. Ein geübter Fotograf wird in diesen Bildern Schwachstellen und Ungereimtheiten finden, aber der 08/15-Bildkonsument auf der Straße wohl eher nicht. Und an diesen orientieren sich die Kunden letztlich. Der Akt des Fotografierens und der Spaß daran ist natürlich für mich als Amateur gravierend, ebenso wie die Interaktion mit meinem Modell, der Location etc. Aber den "Bildkonsumenten" interessiert das natürlich nicht, einen kommerziellen Kunden schon mal gar nicht. Im Bereich Stock, Food und Architekturfotografie wird es wohl schwer werden, Geld zu verdienen, wie im Video schon zu sehen. Und wir sind ja erst am Anfang dieser Entwicklung... 1 Zitieren
aicatcher Geschrieben 14. April 2023 Geschrieben 14. April 2023 vor einer Stunde schrieb Mattes: Danke für den Link. Fotorealistische Ergebnisse bekomme ich schon nach ein paar Tagen Einarbeitung aus Leonardo.AI heraus, Midjourney wird da sicherlich eher besser sein. Ein geübter Fotograf wird in diesen Bildern Schwachstellen und Ungereimtheiten finden, aber der 08/15-Bildkonsument auf der Straße wohl eher nicht. Und an diesen orientieren sich die Kunden letztlich. Der Akt des Fotografierens und der Spaß daran ist natürlich für mich als Amateur gravierend, ebenso wie die Interaktion mit meinem Modell, der Location etc. Aber den "Bildkonsumenten" interessiert das natürlich nicht, einen kommerziellen Kunden schon mal gar nicht. Im Bereich Stock, Food und Architekturfotografie wird es wohl schwer werden, Geld zu verdienen, wie im Video schon zu sehen. Und wir sind ja erst am Anfang dieser Entwicklung... Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass der Normalbürger schon vor Monaten den Unterschied nicht erkannt hat. Auf einem voll automatisierten Test Portal von mir sind täglich über 500 User drauf die sich die Cocktailrezepte von mir anschauen (Cocktailrezepte) Zitieren
Mattes Geschrieben 15. April 2023 Geschrieben 15. April 2023 Ich bin fotografisch viel im Portrait-Bereich unterwegs. Praktisch alle Bilder, die man üblicherweise im öffentlichen Raum zu sehen bekommt, sind ja seit Jahren nachbearbeitet. Daher sind viele Konsumenten einfach schon daran gewöhnt, dass z.B. Hautstrukturen nicht immer natürlich aussehen - in der Werbung tun sie das seit Jahren Jahrzehnten nicht mehr. Vor einer Woche sahen meine "fotorealistischen" Bilder daher noch so aus - nicht schlecht, aber "nachbearbeitet", wenn auch nicht komplett plastik-haft: Mit ein wenig Erfahrung bekam ich dann schon so etwas heraus: Und wenn dann noch ein eher ungewöhnlicher Fotoeffekt hinzu kommt (hier die Simulation einer Nassplatten-Aufnahme), wirkt es schon ziemlich echt, finde ich: Ich bin ja erst seit einer Woche dabei. Schwer vorzustellen, was da in einem, zwei oder fünf Jahren möglich sein wird... 1 Zitieren
aicatcher Geschrieben 17. April 2023 Geschrieben 17. April 2023 Freut mich mal etwas aus deiner Perspektive als Fotograf zu hören. Zitieren
Zauberfrau Geschrieben 3. Juli 2023 Geschrieben 3. Juli 2023 Tolles Video! Danke für's Teilen! Der Bursche hat meiner Meinung nach zu 100% recht. Ich glaube, dass KI-Bilder auf lange Sicht tatsächlich für Fotografen eine Gefahr darstellen, wenn sie sich komplett gegen KI stellen. Ich denke tatsächlich, dass man hier eine Art Symbiose eingehen muss. KI-Bilder generieren ja, aber die Sahnehäubchen bleiben nach wie vor bei der Fotografie. Denn was die KI allerdings bislang noch überhaupt nicht gut hinbekommt, ist das Abbilden von real existierenden Personen. Wenn ich ein Bild von mir eingebe und es von der KI veränderen lasse, kommt mit Sicherheit kein Bild von mir heraus, so sehr ich mich auch bemühe. Mein Avatar-Bild hier ist auch nur eine MJ-Interpretation meines Äußeren. Ich finde es aber ganz nett. Ich weiß, dass die KI Gefahren birgt. Gerade für den künstlerischen Bereich. In meiner Autoren-Bubble sind auch schon einige am Jammern, dass ihnen ChatGPT den Job wegnehmen wird. Ich habe mit dem Bot herumgespielt. Nö. Der hat noch lange keine gute Autoren-Qualität. Und das merke ich auch bei Midjourney. Vor echter Kunst ist das Ding noch weit entfernt. Wenn ich versuche, ihm gewisse Details zu beschreiben, strauchelt er an vielen Stellen. Das Buddelschiff in einem anderen Thread ist ein gutes Beispiel dafür. Versucht mal, einen Bogenschützen realistisch darzustellen! Ihr werdet wahnsinnig, ich warne euch. Oder auch nur mal einen Schwermeister mit gezogener Klinge. Entweder hält der Herr die Hände am Griff, wie es sich gehört, nur ist dann leider die Klinge für den Eimer (oder nicht mal existent!). Oder es ist eine tolle Klinge im Bild, aber der Dösel hat beide Hände an der Schneide. 🙄 Fantasy-Kampfszenen oder auch nur Kämpfer sind ein Grusel! Das Rad der Erfindungen hat sich weitergedreht. Und wir können es nicht zurückdrehen, sondern müssen uns anpassen. Ob es uns gefällt oder nicht. Wie ging es damals wohl den Bleiletter-Setzern, als Mitte des 20. Jahrhunderts die maschiellen Drucker erfunden wurden? Das war wohl auch ein sehr markanter Einschnitt. Und doch hat sich die Welt weitergedreht. Bleilettern gibt es heute vielleicht noch im künstlerischen Bereich. Ich habe mal auf einer Messe handgedruckte Bücher gesehen. Sie waren ein Vermögen wert! Aber toll, richtig klasse. Allerdings eine alte Kunst, die nun in einer Nische ihr Dasein fristet. Das war jetzt mal ein kleiner Klecks von meinem Senf zu diesem Thema. Viele Grüße von der Zauberfrau Zitieren
adrianrohnfelder Geschrieben 3. Juli 2023 Geschrieben 3. Juli 2023 Auf den Punkt gebracht @Zauberfrau, dem ist nichts hinzuzufügen 👍🏻 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.