Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.05.2023 in Beiträge anzeigen

  1. Vollkommen richtig. Ich habe Bilder hier, die man sofort für einen Spendenaufruf für irgend ein afrikanisches Land verwenden könnte. Da kann ja eh niemand prüfen, wie echt oder unecht die sind. Mit entsprechender krimineller Energie könnte man da viel Mist bauen. Ich bin ja über die Fotografie-Ecke zu den Bild-KIs gekommen und versuche, Bilder zu erzeugen, die ich entweder so (oder ähnlich) aufnehmen würde oder die ich aus meiner Fotobuch-Sammlung kenne. Mir ist die Missbrauchsgefahr sehr bewusst, deswegen zeige ich sie nicht. Selbst bei den KI-generierten Gesichtern kann man ja nicht zu 100% ausschliessen, dass sie jemandem wirklich ähnlich sehen - da entscheidet dann der Kontext. Wie dünn dieses Eis ist, hat ja Amnesty International schon lernen müssen, wobei die wirklich einen extrem dummen Fehler gemacht haben...
  2. Ich experimentiere auch mit anderen KI-Bildgeneratoren wie Bing Create oder Midjourney. Leonardo funktioniert (natürlich) sehr ähnlich. Beim Prompt hilft es, wenn man eine möglichst genaue Vorstellung hat, wie das Bild aussehen soll. Außerdem bringt das Erwähnen der Namen bekannter Fotografen einen bestimmten "Look" mit sich, genau wie das Vorgeben eines Film- oder Kameratyps. Dann braucht man noch das richtige "Finetuned Model". Für fotorealistische Aufnahmen nehme ich am liebsten "RPG 4.0". Im "negative Prompt" schliesst man dann aus, was man nicht sehen will. Der Prompt für das Bild unten lautete: Antin Corbijn, fashion model on dutch beach in winter, dark clouds overhead, serious look, dark makeup, as a black and white film photograph on Kodak Tri-X 400
  3. Auch hier wäre ich gern mit von der Partie
  4. Einfach unfassbar wie schnell wir uns mittlerweile in Richtung lebensechte Fotos bewegen. Klar sieht man es hier und da noch an Details (Augen, Gesichtsformen usw) aber wenn man bedenkt, dass wir erst in einem Jahr Entwicklung sind, ist es fast schon unfassbar. Hier mal meine Bilder:
  5. Andrea Pizzini hat sich die aktuelle Beta-Version von Adobe Firefly angeschaut und die Ergebnisse mit Midjourney 5 verglichen. Bei den Bildergebnissen sieht er einen großen Vorsprung bei Midjourney, aber bei Geschwindigkeit und Interface hat Adobe Firefly Stärken.
  6. Michael J. Müller geht in seinem Video einmal die Beta von Adobe Firefly durch:

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.