Midjourney Forum
Alles über Midjourney: Bilder mit Prompts, Tutorials, Befehle, Kosten
71 Themen in diesem Forum
-
Am Di, 23. Mai gebe ich gemeinsam mit der fotoforum Akademie ein Midjourney Webinar. Wir gehen dabei einmal alle Midjourney Parameter und Befehle durch mit sehr vielen Tipps rund um Prompts, Bildideen, Kameraperspektive und und und. Das Webinar wird natürlich auch aufgezeichnet, so dass man sich alles noch einmal in Ruhe im Nachgang anschauen kann bzw. auch quasi teilnehmen kann, wenn man an dem Termin selbst keine Zeit hat. Für Forumsmitglieder kostet das 2stündige Webinar 19 Euro, das ist ein Rabatt von 20 Euro! Also gleich anmelden ;-)
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
In Midjourney könnt Ihr anstatt von Text auch Emojis als Prompts verwenden. Gibt dann natürlich eher zufällige Ergebnisse als mit gezielten Beschreibungen, macht aber auch viel Spaß 🙂 Und mit einer Gewichtung der Prompts (Prompt gefolgt von :: und einem Wert) könnt Ihr zumindest ein bisschen das Ergebnis verfeinert steuern. Prompt: 🐉::2 🌪️ 🔥 🌋::2 Prompt: 🚀::2 💫 Prompt: ☄️⚡️🌎🌖
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Mit dem Prompt double exposure oder multiple exposure bekommt Ihr in Midjourney (häufig, es klappt warum auch immer nicht immer, scheint ein wenig vom Motiv abzuhängen) eine nette simulierte Mehrfachbelichtung hin. Probiert es einfach mal aus und zeigt gerne Eure Bilder. Mein Testprompt lautete: lion walking through New York, multiple exposure --ar 3:2 --v 5
-
- 1 Antwort
- 1,6Tsd Aufrufe
-
-
Midjourney ist ja schon echt cool, aber umgesetzt in Video ist es noch viel cooler 🙂 Der Trailer zeigt ein paar Midjourney Bilder, animiert mit PikaLabs. Ein HowTo folgt - wie auch viele weitere News, Tipps und Tricks mit in Kürze auch neuen Formaten hier auf der Seite, Ihr dürft gespannt sein 😉 PIKATeaser.mov
-
-
- 2 Antworten
- 1,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney Prompts für Licht und Farben Mit den entsprechenden Prompts (die das Bild beschreibenden Texte) könnt Ihr jede Art von Lichtstimmung, Lichteinfall, Farbstimmung, Atmosphäre und vieles mehr in Euren KI generierten Bildern bestimmen und erzeugen. Auch an dieser Stelle ist es unmöglich, jede einzelne (fast grenzenlose) Möglichkeit aufzuführen. Die folgenden Beispiele geben Euch aber auch hier ein gutes Grundverständnis für die Funktionsweisen und Möglichkeiten. Damit könnt Ihr dann problemlos experimentieren und Eure eigenen Vorstellungen umsetzen. Tageszeit Links: blue hour Mitte: golden hour Rechts: nightography (oder night ph…
-
- 0 Antworten
- 1,5Tsd Aufrufe
-
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Parameter --s und --c zwar unterschiedliche Ergebnisse bringen, aber nicht sehr konsistent. Insofern sind sie für mich nicht gezielt einsetzbar und ich nutze sie gar nicht. Bei --q habe ich auch noch nie einen Unterschied festgestellt in der Detaillierung. In v5 wird meines Wissens sowieso nur noch maximal mit --q 1 gerendert, dazu ist der Parameter auch aus den /settings verschwunden. Nutzt bzw. wie nutzt Ihr diese Parameter?
-
-
- 1 Antwort
- 1,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Nachdem ich öfters gefragt werde, wie man eigene Bilder mit Midjourney bearbeiten kann, beschreibe ich hier einmal ganz kurz und knackig was Midjourney kann und was (noch) nicht: Midjourney ist: Ein Bildgenerator, mit dem ich via Prompts (Texte) ein Bild beschreiben und generieren lassen kann (generieren heißt dabei, es wird komplett neu erstellt und nicht aus irgendwelchen Vorlagen aus dem Internet etc. kopiert). Mit den Prompts können Bilder sehr detailliert beschrieben werden. Trotzdem hat man damit nur eine bedingte Kontrolle über das Ergebnis. Ähnliche Prompts oder eine andere Reihenfolge der identischen Prompts kann ein völlig anderes Bildergebnis bringen. Und …
-
- 0 Antworten
- 1,4Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Hallo, Ist es möglich, mit Midjourney die Kamerahöhe eines Bild zu verändern? Ich benötige das Bild, so als sei die Kamera 40cm höher. Danke!
-
- 2 Antworten
- 1,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Halli hallo, ich habe ein Kinderbuch geschrieben, das von einem Hasen mit nur einem Ohr handelt. Der Hase ist also besonders und soll sich selbst lieben lernen. Ich versuche nun bei midjourney dies als Bild umsetzen zu lassen, aber egal welchen Befehl ich eingebe, der Hase hat immer 2 Ohren! Ich verzweifle bald. Er illustriert mir keinen Hasen mit nur einem Ohr. Habt ihr Tipps für entsprechende Prompt-Eingaben? Das war jetzt meine Letzte: illustration of a white rabbit, children's book style 3 years old, colourful forest in the background, bunny should only have one ear, the other ear should be missing make sure that this is clearly recognizable in the…
-
- 2 Antworten
- 1,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Es müssen nicht immer komplizierte Midjourney Prompts, Befehle oder Parameter sein, manchmal lassen sich auch mit einfachen Begriffen spannende Bilder generieren: active volcano in a glass box, white background active volcano active volcano cloud with thunderbolts tsunami
-
-
- 1 Antwort
- 1,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Kleine Spielerei zwischendurch mit dem Prompt [FILMTITEL] isometric cube micro world underground cut away Wer kann die Filme zuordnen: Alien, Westworld, Mad Max, Ready Player One, Pirates of the Carribean, Blade Runner, Interstellar, Harry Potter, Star Wars Mustafar, Star Wars Tatooine, Indiana Jones, Mordor Herr der Ringe? Jetzt dürft Ihr 😉
-
-
- 2 Antworten
- 1,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Konsistente Motive über mehrere Bilder hinweg ist weiterhin eine echte Herausforderung in Midjourney. Mit dem neuen Inpainting (Vary Region) hat es dabei einen weiteren Ansatz. Ihr könnt dem Inpainting nämlich ein eigenes Bild mitgeben, analog wie bei einem ganz normalen Prompt. Dieses wird nicht 1 zu 1 umgesetzt, bringt Euch aber schon einmal in die Nähe. Ich habe das zur Veranschaulichung einmal kurz wie folgt getestet: a) Zuerst habe ich mir ein Bild einer Dünenlandschaft generiert. b) Danach ein völlig neues und anderes Bild eines Spaceships im Stil der Matrix Filme. c) Dieses Spaceship-Bild habe ich mir im Browser anzeigen lassen und dort die URL kopie…
-
- 0 Antworten
- 1,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney ist ein KI-Bildgenerator, der auf Basis von Textbeschreibungen (sogenannten Prompts) beeindruckende Bilder und Kunstwerke schaffen kann. Von Motiv über Lichtsituation und Perspektive bis hin zu Skizze oder Fotorealismus lassen sich die gewünschten Bilder in quasi unzähliger Vielfalt beschreiben - übrigens steht gerade die Version5 kurz vor dem Release, welche die Bilder noch einmal auf ein neues Level hebt. Die Bedienung erfolgt über Discord, einer Plattform für Gruppenkommunikation und schaut auf den ersten Blick sehr verwirrend, fast schon abschreckend aus. Am Ende ist es dann aber viel einfacher als gedacht, wie ich Euch hier mit diesem Einsteiger-Tutor…
-
- 0 Antworten
- 750 Aufrufe
-
-
Hallo zusammen, ich würde gerne wissen ob man aus einem schon vorhandenem Bild, ein Ausmalbild für Kinder in Midjourney erstellen kann bzw. welchen Prompt ich diesbezüglich eingeben muss. Vielen Dank im Voraus.
-
- 0 Antworten
- 663 Aufrufe
-
-
Hallo ihr AI-Experten Ich möchte ein Malbuch für Kinder in einem konsistenten Stil erstellen in dem auch einiges im Hintergrund los ist, also für Kinder ab 8 Jahren. Dazu habe ich eine Geschichte geschrieben, das heißt, es geht nicht um ein Thema, wie Tiere oder Märchen, sondern die Hauptfigur erlebt immer wieder etwas neues. Konsistente Figuren als Zeichnungen herstellen lassen ist ebenfalls schwierig, aber das habe ich jetzt erst mal aufgegeben. Somit ist immer etwas anderes im Vordergrund zu sehen. Trotzdem muss der Stil konsistent sein, sonst sieht das Buch furchtbar aus, so finde ich. Habe midjourney, chatgpt und playground ausprobiert, bin allerdings erst Anf…
-
- 0 Antworten
- 520 Aufrufe
-
-
hallo, ich würde gerne in MJ ein Porträtfoto in ein comic/cartoon umwandeln das auch sehr die ähnlichkeit beibahlten soll . Wie sollte ich vorgehen?
-
- 0 Antworten
- 520 Aufrufe
-
-
Servus Community, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich versuche mit Midjourney Charaktere stets im gleichen Design zu erzeugen. Das klappt aber noch gar nicht, weshalb ich einen Schritt zurückgehe und gerne ein Bild erstellen würde. Beispielsweise von einem Schreibtisch (leicht auszuschneiden) mit verschiedenen Settings, passend zum Dezember mit Weihnachtsstimmung. Beispielsweise den Weihnachtsmann im Hintergrund, auch einen Weihnachtsbaum und auf dem Tisch Plätzchen und ein dampfendes Getränk. Doch ich scheitere bereits in der Umsetzung, dass der Tisch nicht verändert wird. In diesem Fall ist es egal, aber ich möchte ja Bilder erzeugen mit gleichen Chara…
-
- 0 Antworten
- 501 Aufrufe
-
-
Hallo, ich bin Midjourney Neuling und würde gerne mein Auto in ein generiertes Bild einbauen. Bisher habe ich es nur geschafft, ein ähnliches von Midjourney generiertes Auto ins Bild einzufügen. Habt Ihr eine Idee? Wie kann ich MJ anlernen? Danke, Max
-
- 0 Antworten
- 482 Aufrufe
-
-
Hallo Leute Ich versuche nun schon eine geraume Weile eine bestimmte Szene von Midjourney kreieren zu lassen. Ich habe es auch bereits mit anderen KI's versucht, aber erfolglos. Die Aufgabe ist, eine Szene auf einem außerirdischen Planeten zu zeigen. Die Perspektive ist: Man steht auf der Oberfläche, der Blick auf das Firmament und den Horizont gerichtet. Der Planet ist von einem Ring , ähnlich wie Saturn, umgeben. Der Abschnitt dieses Ringen soll sich jetzt über das Firmament erstrecken. Vielleicht drücke ich mich die ganze Zeit falsch aus, aber jedes Mal, wir eine Ansicht von dem Planeten mit dem Ring gezeichnet, aber von außen, also nicht von der Oberfläche…
-
- 0 Antworten
- 475 Aufrufe
-
-
Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, Midjourney eigene Fotos (oder auch KI generierte Bilder) als Vorlage mitzugeben. Dadurch kann man zum einen den Stil und das Aussehen eines zu generierenden Bildes ziemlich genau vorgeben. Zum anderen können so auf Basis eigener Fotos und Erlebnisse sehr spannende Welten, Geschichten, Avatare und so umgesetzt werden. Die erste Möglichkeit dafür ist, Bilder direkt bei Discord hochzuladen und diese dann in den Prompt zu integrieren – was bei allerdings warum auch immer nicht klappt. Genauso einfach ist aber auch die Variante, eine externe URL zu dem Bild zu verwenden. Gebt dazu diese URL als ersten Prompt direkt nach d…
-
- 0 Antworten
- 456 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Hi, wie bringe ich Midjourney dazu, einen fliegenden Papagei auf transparentem Hintergrund zu zeichnen, der um sich herum genug freier Fläche hat, dass wenn man ihn im nächsten Schritt in ein Video verwandelt, der Flügelschlag noch in den Rahmen passt. Egal, wie ich es anstelle, er nutzt konsequent die gesamte Fläche aus, sodass bei der Animation Flügelspitzen abgeschnitten werden.
-
- 1 Antwort
- 313 Aufrufe
-