Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus meiner Erfahrung baut sich ein guter Midjourney Prompt wie folgt auf:

  1. Kurzbeschreibung der Bildidee
  2. Detaillierte Beschreibung des Hauptmotivs, einer Person...
  3. Detaillierte Beschreibung der Umgebung, Landschaft...
  4. Beschreibung der Atmosphäre
  5. Gewünschter Stil, Künstler, Fotografie, EXIF-Daten
  6. Parameter

Damit erziele ich meist die genauesten Ergebnisse, also genau i.S.v. entspricht meiner Bildvorstellung:

image.png

Einfacher Prompt: realistic photo of an artificially intelligent robot on a magical green exoplanet, cinematic, --ar 3:2 --v 5.1

 

image.png

Prompt wie oben erklärt:

  1. realistic photo of an artificially intelligent robot on a magical green exoplanet.
  2. Robot with blue glowing eyes has an organic-looking shape made of a combination of materials such as chrome shining metal, dark wood and bones. The surface of the robot has decorations and symbols that indicate a magical origin. He moves around by magical tentacles.
  3. A landscape full of large trees, flowers and fairy creatures with crystalline mountains in the background. Bioluminescent River is crossing.
  4. Magical and mystical atmosphere and lightning,
  5. cinematic, --ar 3:2 --v 5.1

Wie baut Ihr Eure Prompts auf?

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Adrian.

Ich habe keinen zu 100% festgelegten Aufbau, achte aber darauf, vorab eine klare Bildidee zu haben und diese möglichst genau zu formulieren. Ich verwende allerdings eher Stichworte als komplette Sätze. Um den gewünschten Bildlook zu erreichen, verwende ich meist die Namen von Fotografen un/oder des verwendeten Filmtyps:

Black and white photograph of a flirty young woman on a deck chair, in profile, deep sharp focus, finest details, photo realistic, ultra realistic, Kodak Tri - X 400

image.thumb.png.fa60dd34304e4c3256b07816d8f911fa.png

Oder hier: Extremely detailed photograph of a diner restaurant in Las Vegas in the rain at night, 1970s car outside, deep sharp focus, finest details, photo realistic, ultra realistic, Kodachrome colors, taken by William Eggleston

0_1.thumb.png.c28084b5e4160ffbd6efd9003f542af4.png

Auch die Erwähnung der verwendeten Aufnahmetechnik (hier: Collodium Nassplatte) hilft: Collodion wet plate camera, gritty black and white, beautiful chinese girl on the platform of a rural train station in the pouring rain, soaked, freckles, hyperdetailed photography, walking towards the camera, soaked clothes clinging, deep sharp focus, finest details, photo realistic, ultra realistic

0_3.thumb.png.d221c4a2326c56facf73f2db47179bf2.png

Grüße
Matthias

P.S.: Diese Seite kennst Du bestimmt, oder?    https://www.midlibrary.io/categories/photographers

Bearbeitet von Mattes
Geschrieben

Hey, danke und grds ist Dein Aufbau ja ähnlich. Also Motiv, Details und dann etwas zur Bildgestaltung, Fotografie, Stil. Midjourney mochte früher auch kürzere Prompts, dann mal längere und jetzt gehe wohl kürzere wieder gut. Ich arbeite öfters mit Chat GPT, da kommen dann immer ultralange Beschreibungen raus. Manchmal kopiere ich die 1 zu 1 und anschließend kürze ich sie. Ganz habe ich dabei noch nicht herausgefunden, nach welchem System welche Prompts wie berücksichtigt werden oder nicht. Auf jeden Fall kommt es häufig auch sehr auf die Reihenfolge an.

Allgemein ist wichtig zu wissen und zu berücksichtigen, dass die Bildgeneratoren ja nicht verstehen was sie da machen. Sie haben überhaupt keine Ahnung was die Funktion einer Hand ist, sie wissen nur wie eine Hand ausschaut. Insofern können sie auch nur Bilder zusammensetzen und nicht überprüfen, ob das im realen Leben Sinn macht oder funktioniert.

Dein Tipp mit der Nennung der Aufnahmetechnik, eines Fotografen etc ist super. Nutze ich auch öfters bzw. bei Fantasy Rendering Begriffe aus der CGI-Welt für einen bewussten Stil in Richtung Kino oder Computerspiel.

Die Seite kenne ich und bin gespannt, ob ich da eines Tages auch auftauche 😎

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...