Alle Inhalte von Mattes
-
Science-Fiction aus Leonardo
Hallo. Ein paar Spielereien aus Leonardo.AI. Ich finde, die Stimmung bestimmter Science-Fiction-Filme ist gut eingefangen. Grüße Mattes
-
Ausprobiert: Photoshop Beta mit Firefly "Generative Fill" bzw. "Generative Füllung"
Spannend finde ich auch, was herauskommt, wenn man Firefly einfach mal "machen lässt", also keine Vorgabe in den Prompt schreibt. Original: Drei "Vorschläge" aus Firefly:
-
Ausprobiert: Photoshop Beta mit Firefly "Generative Fill" bzw. "Generative Füllung"
Nicht schlecht, was da geht. Hier mal mit einigen meiner Auto-Fotos probiert. Original: Zuerst erweitert, dann ergänzt:
-
Lokale AI-Bildgeneratoren
Das denke ich auch. Wir sind ja bei allen diesen Dingern noch ziemlich am Anfang, was die Verfügbarkeit für die Allgemeinheit betrifft. Lokale Installationen werden eh der Weg der Zukunft sein, weil viele Anwendungen - gerade in Unternehmen - sonst nicht funktionieren werden.
-
Lokale AI-Bildgeneratoren
Tolle Ergebnisse, Protesio. Ich muss meine erste Einschätzung auch revidieren, nachdem ich mich etwas ausführlicher mit "Draw Things" befasst habe. Mit dem richtigen Modell bekommt man wirklich gute Resultate. Grüße Matthias
-
Ausprobiert: Photoshop Beta mit Firefly "Generative Fill" bzw. "Generative Füllung"
Ich habe damit heute auch experimentiert, die Ergebnisse sind beeindruckend, solange keine (menschlichen) Figuren dargestellt werden sollen. Aber davon abgesehen klappt das schon echt gut - früher hat ein Photoshop-Profi (der ich nie war) für solche Ergebnisse Stunden gebraucht...
-
Etwas futuristisches geht auch...
-
Etwas futuristisches geht auch...
-
Etwas futuristisches geht auch...
-
Tier- und Naturbilder...
-
Portraits mit dem Bing Image Creator
-
[JeKaMi] Portraits mit Leonardo.AI
-
Ist es möglich, mit Midjourney den Kamerawinkel eines Bildes zu verändern?
Hallo. Bei MJ weiß ich es nicht, aber bei Leonardo funktioniert z.B. „eye-level“ im Prompt. Wäre vielleicht einen Versuch wert… Grüße Matthias
-
Landschaften mit Leonardo.AI
Hallo Adrian. Ich habe es mir da einfacher gemacht: A landscape on Iceland north of the polar circle in winter at dusk, ice on the water, finest details, photo realistic, ultra realistic, as a large format photograph for National Geographic Viele Grüße Matthias
-
Landschaften mit Leonardo.AI
-
Landschaften mit Leonardo.AI
-
Landschaften mit Leonardo.AI
-
Landschaften mit Leonardo.AI
Hallo. Hier mal ein paar Landschaften aus Leonardo.AI. Los geht's mit den amerikanischen Südstaaten an einem nebligen Morgen im Stil von Sally Mann:
-
Tipp: Sinnvoller Midjourney Prompt Aufbau
Hallo Adrian. Ich habe keinen zu 100% festgelegten Aufbau, achte aber darauf, vorab eine klare Bildidee zu haben und diese möglichst genau zu formulieren. Ich verwende allerdings eher Stichworte als komplette Sätze. Um den gewünschten Bildlook zu erreichen, verwende ich meist die Namen von Fotografen un/oder des verwendeten Filmtyps: Black and white photograph of a flirty young woman on a deck chair, in profile, deep sharp focus, finest details, photo realistic, ultra realistic, Kodak Tri - X 400 Oder hier: Extremely detailed photograph of a diner restaurant in Las Vegas in the rain at night, 1970s car outside, deep sharp focus, finest details, photo realistic, ultra realistic, Kodachrome colors, taken by William Eggleston Auch die Erwähnung der verwendeten Aufnahmetechnik (hier: Collodium Nassplatte) hilft: Collodion wet plate camera, gritty black and white, beautiful chinese girl on the platform of a rural train station in the pouring rain, soaked, freckles, hyperdetailed photography, walking towards the camera, soaked clothes clinging, deep sharp focus, finest details, photo realistic, ultra realistic Grüße Matthias P.S.: Diese Seite kennst Du bestimmt, oder? https://www.midlibrary.io/categories/photographers
-
Ein paar US-Klassiker (Autos) aus Leonardo.AI
Hallo. Midjourney bekommt nach meinen Tests Fahrzeuge besser hin, aber Leonardo ist auch nicht so schlecht: Grüße Matthias
-
Ein kleiner KI-generierter Roadtrip durch den amerikanischen Südwesten...
Ich habe im Prompt "faded Kodachrome colors" angegeben, das funktioniert ziemlich gut. Ohne das "faded" (also etwa: "verblasst") sind mir die Farben zu kräftig. Das geht dann auch, sieht aber mehr nach Eggleston aus, als ich es hier haben wollte.
-
Lokale AI-Bildgeneratoren
Für den Mac gibt es im App Store "Draw Things". Es basiert auf Stable Diffusion 2.1 und bietet einige Einstellmöglichkeiten. Die Ergebnisse finde ich ziemlich durchwachsen, um mal höflich zu bleiben... Anders ausgedrückt: Ich habe es mir als "unbrauchbar" gemerkt und wieder runter geworfen. Dennoch hier mal drei Beispiele, dann könnt Ihr Euch die Zeit sparen:
-
Ein kleiner KI-generierter Roadtrip durch den amerikanischen Südwesten...
Das brachte mich auf die Idee, einen kleinen "Roadtrip" durch den amerikanischen Südwesten generieren zu lassen. Falls Interesse besteht, kann ich gerne noch ein wenig mehr zeigen...
-
Ein kleiner KI-generierter Roadtrip durch den amerikanischen Südwesten...
Hallo. Midjourney ist bisher der beste der von mir getesten Bildgeneratoren, wenn es um die Abbildung von Fahrzeugen geht.
-
[JeKaMi] Dokumentarisches, hier mit Leonardo.AI
Sorry, war nicht Leonardo...