-
Gesamte Inhalte
286 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Blogs
Kalender
Forum
Galerie
Shop
Alle Inhalte von adrianrohnfelder
-
Feedback zum AI Imagelab
adrianrohnfelder antwortete auf Andreas J.'s Thema in Small Talk über KI Bilder
Auf dem Fon sieht es auch gut aus! -
(Mäßig erfolgreiche) Versuche via Prompts & Co ein konsistentes Raumschiff über mehrere Bilder und in unterschiedlichen Landschaften zu generieren.
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Vom Album Tests konsistentes Raumschiff
-
Feedback zum AI Imagelab
adrianrohnfelder antwortete auf Andreas J.'s Thema in Small Talk über KI Bilder
Wo ist der Unterschied auf der Startseite zwischen "Aktuelle Themen" und "Aktuelle Beiträge"? -
Neuer Midjourney Befehl „/describe“
adrianrohnfelder antwortete auf Andreas J.'s Thema in Midjourney Forum
Die Funktion ist echt spannend - mit so mancher Überraschung und noch vielem Quatsch in den "beschreibenden Prompts" wie z.B. Michels, Michels anstatt von Michelangelo. Praxisbeispiel mit Schritt für Schritt Anleitung folgt. -
Feedback zum AI Imagelab
adrianrohnfelder antwortete auf Andreas J.'s Thema in Small Talk über KI Bilder
Mein Vorschlag ist noch ein jeweils oben angepinnter Thread, der auf die Einzel-Tutorials verweist, ist aus meiner Sicht sonst eine ziemliche Sucherei bzw. fehlt die Struktur, da die Threads ja nicht thematisch sortiert werden können. Ähnlich wie hier auf meiner Site (sorry für den Link an dieser Stelle, der kann dann auch wieder raus, nur zur Verdeutlichung was ich meine): https://rohnfelder.de/abenteuerki/midjourney/ Evtl. sogar eine übergeordnete Sitemap für die wichtigsten Tutorials, Threads. Auf jeden Fall irgendetwas, damit sich die User schnell zurecht finden. Vielleicht auch irgendwie eine klare Unterscheidung zwischen Tutorials und allgemeineren Threads. UPDATE: Ich sehe gerade, es hat ja "faq", "tutorial" tags und so. Wenn ich die jedoch aufrufe, dann komme ich zu allen faq/ tutorials, also über alle Programme etc., vielleicht könnte man das noch etwas feiner gliedern bzw. einen Schnellzugriff auf diese Kategorien noch einbauen. Bei den Bildern könnte ich mir noch eine kuratierte Galerie vorstellen für einen schnellen Wow-Effekt. -
Danke. Die Arbeit dafür hielt sich noch in Grenzen, da ich ja mit ganz einfachen kurzen Prompts (Achtung, Adobe Firefly verlangt mindestens drei Prompts) gearbeitet habe. Außerdem hat es mich selbst interessiert wie es im Moment ausschaut, für mich ist Midjourney da noch ganz klar vorne im Hinblick auf Fotorealismus (zumindest, wenn man nicht in die Tiefen von Stable Diffusion einsteigt). Weitere ausführlichere Vergleiche folgen, das dauert aber sicher noch ein wenig, da das dann in der Tat mehr Arbeit macht - in der Hoffnung, dass nicht noch zehn weitere Anwendungen auf den Markt geworfen werden 😉
-
Kurzer allererster Vergleich der vier Bildgeneratoren Adobe Firefly, Bing Image Creator, Stable Diffusion, Midjourney mit den Prompts: racing hypercar tiger in the jungle portrait of a young photographer weitere folgen bzw. auch Vergleiche im Hinblick auf künstlerischen Stil usw... Adobe Firefly Bing Image Creator Midjourney v5 Stable Diffusion (Dreamstudio)
-
Tipp: Adobe Firefly Beta „Zugangsanforderung“ E-Mail Adresse
adrianrohnfelder antwortete auf adrianrohnfelder's Thema in Adobe Firefly Forum
Ich habe mich schon vor ein paar Wochen angemeldet, Zugang kam nach wenigen Tagen - bevor das Chaos mit der Eingangs erwähnten falschen E-Mailadresse losging 🙈 Mittlerweile bin ich aber drin. Es hat einen Adobe Firefly Discord, evtl. mal dort ein wenig umschauen woran es bei Euch liegen könnte? -
Welches Ergebnis könnt ihr mit KI Bilder nicht erreichen
adrianrohnfelder antwortete auf aicatcher's Thema in Small Talk über KI Bilder
-
Welches Ergebnis könnt ihr mit KI Bilder nicht erreichen
adrianrohnfelder antwortete auf aicatcher's Thema in Small Talk über KI Bilder
Ja, bei mir ignoriert MJ manchmal einfach irgendwelche Prompts bzw. hat mir neulich nur der Zusatz --no plants ein völlig anderes Bild im anderen Stil ergeben. Völlig weird 🤪 Das mit dem Comic Avatar schaue ich mir gerade einmal an - und evtl. habe ich anschließend eine Aufgabe für Euch 😉 -
Midjourney Prompts für Licht und Farben Mit den entsprechenden Prompts (die das Bild beschreibenden Texte) könnt Ihr jede Art von Lichtstimmung, Lichteinfall, Farbstimmung, Atmosphäre und vieles mehr in Euren KI generierten Bildern bestimmen und erzeugen. Auch an dieser Stelle ist es unmöglich, jede einzelne (fast grenzenlose) Möglichkeit aufzuführen. Die folgenden Beispiele geben Euch aber auch hier ein gutes Grundverständnis für die Funktionsweisen und Möglichkeiten. Damit könnt Ihr dann problemlos experimentieren und Eure eigenen Vorstellungen umsetzen. Tageszeit Links: blue hour Mitte: golden hour Rechts: nightography (oder night photography) Lichtstimmungen und -richtungen Links: sunlight Mitte: fluorescent Rechts: floodlight Farben Links: green Mitte: gray Rechts: glowing edges Weitere Links: reflection Mitte: shadows Rechts: dj lighting
-
Midjourney ist ein KI-Bildgenerator, der auf Basis von Textbeschreibungen (sogenannten Prompts) beeindruckende Bilder und Kunstwerke schaffen kann. Von Motiv über Lichtsituation und Perspektive bis hin zu Skizze oder Fotorealismus lassen sich die gewünschten Bilder in quasi unzähliger Vielfalt beschreiben - übrigens steht gerade die Version5 kurz vor dem Release, welche die Bilder noch einmal auf ein neues Level hebt. Die Bedienung erfolgt über Discord, einer Plattform für Gruppenkommunikation und schaut auf den ersten Blick sehr verwirrend, fast schon abschreckend aus. Am Ende ist es dann aber viel einfacher als gedacht, wie ich Euch hier mit diesem Einsteiger-Tutorial zeige (einige Screenshots findet Ihr weiter unten): 1) Geht auf die Midjourney Website (bitte nicht erschrecken, die Seite sieht gefährlich nach Virus aus 🙂) und wählt dort unten rechts den Button “Join the Beta”. 2) Die Bedienung von Midjourney erfolgt in der Kommunikations-App Discord (diese funktioniert als Web-Anwendung wie auch als Desktop-/Smartphone App). Entsprechend werdet Ihr nun auf die Discord Website weitergeleitet. Dort wählt Ihr im folgenden Dialogfeld einen Benutzernamen und akzeptiert die Nutzungsbedienungen - die Nutzung von Discord ist komplett kostenlos! Solltet Ihr schon einen Discord Account haben, so könnt Ihr Euch jetzt dort über „Hast Du bereits einen Account“ einloggen. 3) Ihr bestätigt, dass Ihr ein Mensch seid und gebt anschließend Euer Geburtsdatum ein. Um die Anmeldung abzuschließen, müsst Ihr nun noch eine E-Mail-Adresse und (möglichst sicheres) Passwort eingeben. 4) Ihr erhaltet eine E-Mail mit der Ihr die Registrierung bei Discord vollständig abschließt. Dadurch werdet Ihr auch direkt auf die Discord Seite geleitet. 5) Wählt dort den Midjourney Channel (schwarzes Segelboot auf weißem Hintergrund), um Euch nun noch einmal mit Eurem Discord Account einzuloggen. 6) Info: Einen eigenen Midjourney Account müsst Ihr Euch erst einmal nicht anlegen. Den benötigt Ihr erst, wenn Ihr Euch nach den 30 möglichen Testbildern (siehe auch Punkt 10) für ein kostenpflichtiges Midjourney Abo entscheidet. 7) Wieder in Discord bzw. dem Midjourney Channel wählt Ihr als Anfänger in der linken Spalte einen (egal welchen) der Newcomer-/Newbie Räume aus. Lasst Euch dabei bitte nicht von der Flut an Bildern abschrecken. da dort viele Benutzer aus der ganzen Welt gleichzeitig aktiv sind und Bilder generieren - wie Ihr dieser Flut entkommt erkläre ich Euch etwas später in einem separaten Post bzw. derzeit noch in diesem Beitrag. 😎 Schaut Euch für eine erste Inspiration und ersten Eindruck von den Midjourney am besten erst einmal ein wenig an, welche Bilder dort so alles generiert werden. 9) Seid Ihr dann bereit für Euer erstes eigenes Bild, gebt Ihr in das Eingabefeld am unteren Ende (immer) den Befehl /imagine ein und drückt anschließend die Leertaste. Dadurch taucht ein kleines dunkles Feld mit dem Begriff prompt auf. 10) In dieses Feld gebt Ihr nun Eure Prompts ein. Prompts sind die Texte - es können einzelne Wörter oder auch ganze Sätze sein - mit denen Ihr Euer gewünschtes Bild beschreibt. Midjourney versteht zwar auch Deutsch und viele andere Sprachen, normalerweise werden aber Englische Wörter und Texte verwendet. Als Anfänger habt Ihr übrigens 30 Bilder frei zum Kennenlernen und Ausprobieren. Anschließend bietet Midjourney unterschiedliche Abomodelle an. 11) Mit diesen Prompts beschreibt Ihr das Motiv, die Perspektive, das Licht, die Farbe und unendlich viel mehr. Aber startet doch am besten erst einmal mit einem ganz einfachen Prompt wie z.B. „camera at the beach“. 12) Ihr erhaltet (siehe dazu auch Punkt 14) nun eine Übersicht von vier unterschiedlichen Bildern, welche eine Kamera an einem Strand zeigen. Von realistisch bis „was ist denn da passiert?“ dürfte alles dabei sein. Über die Button „V“ sowie „U“ könnt Ihr Euch Variationen von dem Bild bzw. es Euch vergrößern lassen. Das werde ich demnächst in einem separaten Beitrag beschreiben, aktuell findet Ihr diese Informationen und Tipps hier. 13) Wie Ihr das verfeinert, genauer steuert, möglichst fotorealistisch oder verfremdet dargestellt bekommt und und und beschreibe ich separat (bis dahin schaut gerne hier vorbei). 14) Die größte Herausforderung am Anfang ist es jedoch, die eigenen Bilder erst einmal zu finden. Euer Bild wird ja parallel zu den Eingaben vieler anderer User berechnet, so dass es sehr schnell aus dem auf dem Bildschirm sichtbaren Bereich fliegt. Eure Generierungen sind jedoch farblich hinterlegt, so dass Ihr sie mit ein wenig scrollen schnell wieder findet. Fertige Bilder werden ganz am unteren Ende des Feeds angezeigt. 15) Ihr findet Eure eigenen Bilder allerdings auch direkt über die Inbox und den Tab Mentions oben rechts bzw. gibt es die Möglichkeit, direkt mit dem Midjourney Bot außerhalb der Channel zu kommunizieren. Über den Discord Button oben links gelangt Ihr zu den Direct Messages mit dem Midjourney Bot. Den wählt Ihr aus und könnt nun direkt und alleine mit dem Bot kommunizieren und Bilder generieren, ohne den Traffic aller anderen User. Übersichtlicher geht es nicht. Alternativ könnt Ihr ganz einfach Euren eigenen Discord-Server erstellen. 16) Spätestens jetzt steht Eurem Einstieg in Midjourney nichts mehr im Weg. Aber Achtung, das Teil hat Suchtgefahr. So, jetzt habe ich Euch ganz schön zugetextet 🙂 Ich hoffe, ich habe mich dabei verständlich ausgedrückt und Euch ein wenig helfen können? Falls nicht sehr gerne fragen bzw. gebt mir auch sehr gerne ein Feedback, was Euch noch alles an Themen und Anleitungen rund um Midjourney interessiert?
-
Midjourney Tipp: Doppelbelichtung / Double Exposure
adrianrohnfelder antwortete auf adrianrohnfelder's Thema in Midjourney Forum
Bei der Gelegenheit: Ich wurde schon öfters gefragt warum ich immer mit Prompts auf Englisch arbeite bzw. ob Midjourney denn kein Deutsch verstehen würde? Abgesehen davon, dass Englisch einfach Standard ist versteht Midjourney zwar Deutsch, aber irgendwie dann doch nur so halb. Anbei das Ergebnis von: Löwe läuft durch New York, Mehrfachbelichtung --ar 3:2 --v 5 -
Midjourney Tipp: Doppelbelichtung / Double Exposure
adrianrohnfelder erstellte Thema in Midjourney Forum
Mit dem Prompt double exposure oder multiple exposure bekommt Ihr in Midjourney (häufig, es klappt warum auch immer nicht immer, scheint ein wenig vom Motiv abzuhängen) eine nette simulierte Mehrfachbelichtung hin. Probiert es einfach mal aus und zeigt gerne Eure Bilder. Mein Testprompt lautete: lion walking through New York, multiple exposure --ar 3:2 --v 5 -
Hallo, wenn du einen Zugang zur Adobe Firefly-Beta beantragst, nimm auf jeden Fall die gleiche E-Mail-Adresse wie für dein Adobe-Konto. Sonst bekommst du nach ein paar Tagen die "Sie sind dabei"-E-Mail, siehst aber immer noch die Schaltfläche "Zugang anfordern" in deinem Account. Der Adobe-Support arbeitet an einer Lösung für das Problem der "unterschiedlichen E-Mail-Adressen" - und ich warte immer noch auf meine Firefly-Beta 🙈