Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 28.07.2023 in Beiträge anzeigen

  1. Hallo. Ich probiere unter anderem auch den "Bing Image Creator", den man (mit vorhandenem Microsoft-Account) komplett kostenlos nutzen kann. Ich bin normalerweise skeptisch bei "kostenlos" (und bei "Microsoft"), aber das Ding ist nicht schlecht. Da man (außer dem MS-Account, den man vielleicht von Teams oder Office365 eh hat) keine Verpflichtungen eingeht, eignet es sich zum Herumprobieren sehr gut. Hier mal zwei Beispiele:
  2. So. Ich habe mal ein bisschen mit der Pan-Funktion gespielt. Ich dachte, ich könnte damit vielleicht ein nettes Fantasy-Band erzeugen, das ich irgendwo als Schmuck auf meine Webseite packen kann. Nun, davon werde ich absehen. Trotzdem sind die Ergebnisse ganz nett. Ich habe die Bilder immer nach rechts mit der Pan-Funktion erweitert. Wenn man sie nicht zwischendrin mit Zoom behandelt (was ja die Auflösung wieder verkleinert), werden die Bilder riesig! Wenn die Bilder so untereinander sind, sieht man schön, wo ich mich beim Entwickeln verzweigt habe. Leider hat sich der Stil doch sehr drastisch verändert. Und das untere Bild hat was von Barbies Welt... Es war ein interessanter Versuch, der Spaß gemacht hat. Die Prompts habe ich tatsächlich variiert. Bis zum Drachen waren sie auch ziemlich gleich. Beim weißen Drachen entstand aber eine Wasserlandschaft, während der rosa (🙄) Drache in den Bergen blieb. Da habe ich dann den Prompt geändert. Oben habe ich "wide ocean" zu meinem Prompt ("Suggestions for a beautiful background für a fantasy website, In the distance you can see in pastel colors ...") hinzugefügt, im unteren Bild "a mountain range with a populated ancient Inca city" - Letzteres allerdings ohne Erfolg. Zwar finde ich den rosa Drachen anatomisch ziemlich gut (zumindest hat er zwei Flügel). Der andere sitzt aber definitv farblich und motivtechnisch in ansprechenderen Bild.
  3. Die Stimmung in einem verschneiten Wald ist gut getroffen, finde ich:
  4. Unterwegs im Hürtgenwald (da war ich im Januar 2023 wirklich und kann sagen: die Bilder sind echt nah dran):
  5. Ich finde, auch hier hat die Qualität zugelegt:
  6. Sehr sehr cool, also Bilder und Geschichte. Du kennst doch sicher die Bücher "His Dark Materials" wo die Personen einen Dämonen in Form eines Tieres haben. Daran musste ich sofort bei dem Waschbär denken.
  7. Mir ist gestern was Cooles passiert! Midjourney kann super inspirierend sein. Ich war auf der Suche nach einem schrillen Urban-Fantasy-Wesen, was zwar optisch einem Menschen gleicht, aber sonst recht coole Eigenschaften hat, die ein Mensch nicht hat. Und mir fiel eine nonbinäre Figur ein, die als Gestaltwandler arbeitet, aber darüber traurig ist, dass niemand sie in ihrer wahren Gestalt wahrnimmt, sondern nur in den Rollen, die sie spielt. Das ist die Figur, die sich selbst nur Chamäleon nennt. Sie kann sich in jede Gestalt wandeln, die sie will. Bekannt ist das Chamäleon als Leon, der junge Intendant eines Theaters, gutaussehend, Herzen brechend, aber emotional kalt. Lieber wäre das Chamäleon aber "die scheue Schwester des Intendanten" (eben auch von ihm verkörpert, was keiner weiß), die hochsensibel ist und am liebsten ein Orchester dirigiert. Beide Rollen sind ebenso unnahbar wie das Chamäleon selbst, aber eben in der Öffentlichkeit sichtbar und anerkannt. Irgendwie fehlte mir noch der besondere Kick. Was macht die Figur aus? Wem teilt sie sich in ihrere (geheimen) realen Form mit? Hat sie irgendjemanden, dem sie sich öffnen kann? Midjourney gab mir mit PAN die Antwort: Ein Waschbär! Das Chamäleon hat einen Waschbären als Freund! Ich habe ihn Lutz getauft. Ob das Wesen zu Chamäleons Füßen wirklich ein Waschbär sein soll, weiß ich zwar nicht, aber der Funke kam und blieb. Und Lutz ist als Figur toll geworden. Zwar kann er nur mit Chamäleon kommunizieren, stellt aber trotzdem eine Verbindung zur Außenwelt her, wenn er als "wilder" Waschbär durch die Stadt streift, Mülltonnen durchsucht und die News, die er dabei aufschnappt, an das Chamäleon weiterträgt. Mehr weiß ich noch nicht über die beiden Charaktere. Auf jeden Fall sind die beiden eine tolle Symbiose eingegangen. Dieses Brainstorming mit MJ hat sehr viel Spaß gemacht.
  8. Ja, die PAN-Funktion. Ein Grundschulkind, würde ich mal sagen. Das muss noch viel lernen. Zumindest bei Personen. Aber vielleicht sollte ich erst mal ein paar Bemerkungen zu Zoom machen, das es auch noch nicht immer gebacken bekommt, wenn auch besser. Würde mal sagen, da sind wir schon auf der weiterführenden Schule... Anmerkung vorneweg: Ich habe die Bilder kleingemacht, weil es doch recht viele waren. Ich hatte noch mehr, aber ich will auch nicht den Rahmen sprengen. Ich fange mal mit meiner neuen (alten) Lieblingsprotagonistin an (ich schreibe schon 26 Jahre an dem Epos...): Sie hat zwar einen anderen Namen, aber für die Öffentlichkeit habe ich sie Mary getauft. Gut, ihre Halskette ist nicht perfekt, das soll jetzt mal nicht stören. Ansonsten ist sie schon ne 10 von 10. Sagen zumindest meine (erwachsenen) Söhne. Mary ist übrigens der Grund, warum ich mir "Zauberfrau" als Nick gegeben habe. Sie wird von ihrem - äh - geliebten Feind (siehe ganz unten) immer "Zauberfrau" genannt. Zoom ergänzt eigentlich recht ordentlich, finde ich. Aber bitte nicht weitermachen, denn alles, was danach kam war grottig! Füße? Nö. Irgendwas Undefiniertes oder einen meterlangen Rock, mit dem sie im Wald nur auf die Nase fallen würde. Das war das einzige Bild, auf dem sie komplett und anatomisch einigermaßen okay (den zusätzlichen Fuß links hab ich jetzt nicht gesehen) von Zoom dargestellt wurde. Aber auch bei Zoom gibt es Ausrutscher (aua!). Kommen wir zu PAN (nach unten entwickelt, ich will das Mädel ja mal ganz sehen): Das war irgendwie doch einigermaßen solide. Aber bitte, bitte nicht weiter! Ich habe seeehr viel Käse berechnen lassen... Kommen wir zu PAN-Stufe 2: Man betrachte sich die Hände! Manchmal sind es sogar mehr als zwei. Die waren schon mal besser, oder? Für mein Gefühl sind die Arme auch zu lang. Und ihr Hintern wird einfach nur ... Ach, lassen wir das. Ich habe auch ein paar Pfunde zuviel. Aber diese Dame soll eigentlich schön rank und schlank durch die Romane laufen (es wird ein Dreiteiler...). PAN-Stufe 3 ist nicht mehr zu retten: Was bitte ist das? War Mary auf der Streckbank? In diesem Stadium habe ich zumindest bei meiner Hauptfigur keine guten Bilder bekommen. Hände, Arme und Hüfte waren oft für den Eimer. Und hier stimmt die ganze Anatomie nicht! Komischerweise kann MJ die Kerle anscheinend ein bisschen besser. Da gibt es ganz gute PAN-Bilder. Ganz gute! Aber keine perfekten, würde ich mal sagen. Kommen wir mal zu meinem Schwermeister, vielleicht Nummer 4 in der Wichtigkeit der Charaktere. Er lächelt viel zu lieb und ich hätte lieber ein verschlagenes Grinsen gehabt. Aber gut. Es ist ein loyaler Kerl, der aber gegenüber seinen Feinden auch mal die Kampfsau auspackt. Zudem ist er Drachenreiter aus Leidenschaft. Er soll hier mal Jack heißen (ich geb meine selbstkreierten Namen nur sehr ungern preis). Hab lange gebraucht, bis der Herr wenigsten mal ein vernünftiges Schwert in der Hand hielt. Da war's mir auch egal, dass das Bild nicht fotorealistisch ist. Sei's drum ... Ist ja nur für mich (bislang). Auf geht's! PAN-Stufe 1: Jacky ist eigentlich ganz solide. Zwar weiß ich nicht, warum er unbedingt ein rotes Tuch am Arm haben muss, aber ich war schon froh, dass das Schwert nicht wieder einen meterlangen Griff hatte (und er wie es scheint ein weiteres am Gürtel trägt). Die meterlangen Griffe scheinen allgemein ein Schwertproblem bei MJ zu sein. Bei PAN-Stufe 2 war schon meist der Ofen aus ... Hilfe! Was ist das? Ich habe sehr viele Bilder dieser Art bekommen. Da wächst noch ein zweiter Jack unter dem ersten heran. Weia. Nö. Auch hier versagt PAN oft. Die beiden Versionen erschienen mir ganz brauchbar. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob der rechte Jack nicht auch eine Falte in seiner Hüfte hat. Seufz. Es ist ein langer Weg zu schönen Bildern. PAN muss mit Sicherheit noch auf die Schulbank! Ich habe zwar noch mehr Bilder rausgesucht (von anderen Protagonisten), aber ich denke, vom Informationsgehalt ergibt sich nichts Neues. Meinen Herzbuben muss ich hier aber doch noch auspacken... Protagonist Nummer 2, gleich nach Mary: Paul. Er sieht nicht nur so aus, er ist ein Bad Boy. - Klar. Man braucht ja was zum Anschmachten. Trotzdem ist er auf der Mission, dass er nur mal kurz die Welt retten muss (was auch sonst). Der Drache im Hintergrund ist kein Zufall: Paul ist ein Drachennerd seit Kindesbeinen an. Brandnarben zieren seine Hände. Ansonsten ein Trotzkopf, Sturschädel und S3x, Drugs and Rock'n Roll (in Form von Drachenrennen bestreiten) bestimmen sein Leben. Keine Sorge, dieser Dreiteiler wird kein Erotik-Schinken. Auch wenn es das Bild vermuten lässt. Nein, ich brauche den nackten Oberkörper, weil ich da vielleicht noch ein Tattoo draufzaubern möchte. Ich suche schon 20 Jahre lang, aber ein entsprechendes Bild habe ich dafür noch nicht adäquat entwerfen können. Das Tattoo ist nicht schön, sondern stigmatisiert meinen Protagonisten mehr. Er hasst es wie die Pest! Deshalb ist er auch konstant so sauer, weil man ihn schon als Kind damit "gebranntmarkt" hat. Und doch zeichnet ihn das Tattoo aus (die Arme sollte eigentlich gar nicht tätowiert sein). Auch hier zwei Bilder von PAN-Stufe 1: Das linke Bild ist ja echt langweilig... Aber - hey! - das rechte ist so genau seine Kragenweite. Leider schreit der Drache mal wieder nach Photopaint. So soll es sein ... Ein Schlussbild mit verschöntem Drachen: Ein Schlusssatz? PAN macht immer mehr Murks, wenn man die Funktion mehrfach hintereinander ausführt. Ich hatte den Eindruck, dass es nicht ganz so dramatisch ist, wenn ich zwischen den einzelnen "Verlängerungen" eine Quadratisierung des Bildes einlege. Aber ich habe das nicht weiter untersucht. Ich muss meinen Hyperfokus auf MJ langsam mal beenden, oder zumindest reduzieren, sonst muss ich nochmal 26 Jahre auf meine Buchreihe warten. Und das will ich nicht mehr. So. Feierabend, Emma! Viele Grüße von der Zauberfrau
  9. Habe ich die Tage auch mal wieder ausprobiert. Die Ergebnisse sind in der Tat nicht verkehrt. Ich bevorzuge immer noch Midjourney, aber die Bing/ Dall-E Ergebnisse sind durchaus brauchbar.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.