Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 08.07.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Darum habe ich ja auch "lasse ich mich von Chat GPT unterstützen" geschrieben. Es ist super, um mal eine Idee zu bekommen oder etwas auszuschmücken, mit Sparringspartner beschreibst Du das sehr gut. Ähnlich würde ich auch die Bilder von Storybird sehen, als eine Idee oder Alternative, die man selbst so nicht im Kopf hatte. Wie geschrieben, ich schaue mir das zumindest einmal an.
  2. Aus meiner Erfahrung ist Deepl der bessere Übersetzer.
  3. Adobe Photoshop kann das schon, also das mit dem Entfernen und Ergänzen von Motiven in realen Fotos. Allerdings ist die Adobe Firefly Engine längst nicht so gut wie Midjourney, daher hoffe ich auch dort auf eine solche Möglichkeit. Bzgl. "Fake News" bin ich auch der Meinung, dass es ziemlich sinnlos ist, darüber zu diskutieren. Kommt sowieso. Ich lege meinen Fokus daher mehr auf Aufklärung und Ausbildung, insbesondere auch meinen Kids beizubringen, relevante Nachrichtung zu hinterfragen und zu recherchieren. Zudem fokussiere ich mich wie Du lieber auf den sinnvollen Einsatz von KI als Werkzeug in vielen Bereichen.
  4. Im Moment lasse ich mich beim Schreiben von kurzen SciFi-Geschichten von Chat GPT unterstützen. Heißt Ideen für die Story entwickeln und Charaktere, Szenen beschreiben lassen. Diese setze ich dann mit Midjourney um. Das neue Tool storybird.ai packt diesen Prozess zusammen und lässt via Chat GPT Plugin Geschichten schreiben und anschließend passende Bilder generieren. Ich selbst werde das demnächst testen, wer auch Lust dazu hat findet hier eine Anleitung (auf Englisch). Zudem bin ich mir recht sicher, dass zumindest @Zauberfrau mal einen Blick riskieren wird 🙂
  5. Das ist ein sehr spannendes Projekt! Halte uns auf dem Laufenden! Übrigens: Das Bohrkern-Bild finde ich super! Und auch die Alien-Eier. 😃👍
  6. Lieben Dank fürs Erwähnen. 😊 Ich finde ChatGPT gut, wenn es darum geht, eine Schreibblockade zu überwinden. Das passiert mir immer dann, wenn ich mir die aktuelle Szene noch nicht ganz vorstellen kann oder sie nur vage vor meinen Augen herumhängt (das soll da passieren, aber wie?). Früher habe ich dann einfach genau das hingeschrieben. Was passieren soll. Sozusagen als Platzhalter-Text, damit ich an einem anderen, für die Szene besseren Tag nochmal drangehe. Das umgehe ich nun mit ChatGPT, indem ich dem Bot meine Szene beschreibe und die Probleme, die ich mit ihr habe. Die Diskussionen mit dem Bot waren bisher immer sehr aufschlussreich. Den Text konnte ich nicht verwenden. Das war schriftstellerisch noch extrem ausbaufähig. Aber nach der Diskussion konnte ich immer viel klarer sehen. Und dann war auch die Schreibblockade überwunden. Deshalb: ChatGPT? - Ja, aber nicht zum Geschichten generieren. Das kann ich besser (bilde ich mir ein...). Als Sparring-Partner, wenn man sich über einen Sachverhalt im Roman oder über eine Szene einig werden muss, ist der Bot aber durchaus brauchbar. Ich hätte mir wohl storybird.ai angesehen, aber ChatGPTpro habe ich leider nicht. Und meine Bilder? Mache ich nach wie vor lieber selbst. Denn auch Storybird bekommt keine konsistenten Protagonisten hin, wie ich in einem YT-Film gesehen habe.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.