News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Ideogram als KI Bildgenerator haben wir schon länger im Blick wegen der einfachen Bedienung und der Textqualität. Mit dem Ideogram Canvas kommt jetzt die interaktive Bildbearbeitung dazu! Der KI Bildgenerator Ideogram 2.0 hat gegenüber der ersten Ideogram Version die Funktionalität um eine interaktive Option erweitert: den „Infinite Canvas“. Diese neue Arbeitsfläche ermöglicht es Nutzern, KI-generierte […] Der Beitrag Ideogram Canvas: KI Bilder plus interaktive Bildbearbeitung erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Midjourney Style Codes (–sref) sind der absolute Traum eines jeden Designers. Quasi auf Knopfdruck lässt sich damit eine gewünschte Bildsprache auf die eigenen Bilder übertragen. Dabei stehen Euch über 4 Milliarden Stile zur Verfügung, die Ihr sogar noch wild kombinieren könnt. An dieser Stelle zeigen wir Euch wöchentlich unsere persönlichen Lieblingsstile und sind uns sicher, […] Der Beitrag Midjourney Style der Woche erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 291 Aufrufe
-
-
Kurz nach seinem Erscheinen im Juni 2024 war die Dream Machine von Luma AI einer der besten Player auf dem KI-Video Markt. Mittlerweile haben sich die Anbieter Runway Gen-3, Kling AI und Minimax von Hailuo AI in Bezug auf Bild- sowie Animationsqualität jedoch an Luma vorbeigeschoben – auch wenn das sicher nur eine Momentaufnahme im […] Der Beitrag Einzigartige Animationen mit Luma AI: First Frame und Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 341 Aufrufe
-
-
Mit Minimax hat die chinesische Firma Hailuo AI einen weiteren Player in den Ring des immer umkämpfteren Markt der KI-Videogeneratoren geworfen. Da sich dieser aktuell drei Tage lang kostenlos nutzen lässt, habe ich das natürlich gleich für einen ersten Test genutzt. Bedienung Minimax Die Bedienung ist dabei auffallend einfach. Ihr habt die Möglichkeit ein Bild […] Der Beitrag Minimax: Starke Konkurrenz für Runway und Kling AI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Was kann Google Imagen 3? Konkurrenz für Midjourney und Flux? Wir haben uns angeschaut, wie Imagen 3 mit ImageFX oder Gemini funktioniert. Der Beitrag Google Imagen 3: Konkurrenz für Midjourney und Flux? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 405 Aufrufe
-
-
Vor einiger Zeit hat uns der renommierte People- und Modefotograf Martin Dürr in einem Gastbeitrag verraten, woher er die Inspiration für seine KI-Portraits nimmt und wie er diese in Midjourney möglichst fotorealistisch generiert. Zusätzlich dazu stellen wir Euch heute noch ein paar kurze und knackige Tipps vor, wie Ihr selbst einzigartige Midjourney Portraits generieren könnt: […] Der Beitrag 10 Tipps für magische Midjourney Portraits erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 330 Aufrufe
-
-
Wie war unser Live Talk? Wir freuen uns über euer Feedback! Gerne Anregungen für neue Live Talks, Artikel oder allgemein Themen, die wir besprechen sollen! Andreas & Adrian
-
- 2 Antworten
- 658 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Vielleicht habt Ihr Euch schon gewundert, warum hier in der letzten Zeit nichts passiert ist. Das liegt daran, dass wir zum einen auf das Forum eine redaktionelle Website aufgesetzt und ein neues YouTube-Format gestartet haben. Schaut doch gerne jeweils rein und gebt uns ein ehrliches Feedback. Website: https://www.ai-imagelab.de Video:
-
- 0 Antworten
- 4,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney hat angekündigt, noch in dieser Woche die bereits länger geplante Stil-Personalisierung zu veröffentlichen. Anhand eines Quiz/ einer Umfrage wird der persönliche (Kunst)Stil eines Users ermittelt und anschließend auf seine Bilder angepasst. So wird es noch einfacher sein, individuelle Bilder bzw. den eigenen Stil in die KI-Bilder zu übertragen. Es wird wohl diverse solcher "personalisierten Stiltests" geben, welche auf unterschiedliche Prompts abgestimmt werden. Somit kann man unterschiedlichen Projekten unterschiedliche Stile mitgeben. Klingt interessant, ich bin einmal sehr gespannt wie die Umsetzung aussehen wird.
-
-
- 3 Antworten
- 1,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Nun versucht sich auch Getty Images am KI Markt und als Konkurrenz zu Midjourney, Stable Diffusion und wohl insbesondere Adobe. Denn wie Adobe verspricht auch Getty lizenzrechtlich unproblematische Bilder sowie verhindert die Nutzung der Namen real existierender Personen. Mehr dazu (auf Englisch) findet Ihr bei Interesse in diesem Artikel.
-
- 2 Antworten
- 1,3Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Die Kommunikation mit ChatGPT wird noch interaktiver. Man wird Bilder hochladen können und darüber mit dem Chatbot schreiben, sich auf Basis von Lebensmittelfotos Rezepte vorschlagen lassen, Tipps zu den Hausaufgaben der Kids erhalten und vieles mehr. Man wird sich von dem Bot Geschichten erzählen lassen und dabei auch verschiedenen Stimmen wählen können. Und man wird sich mit ChatGPT unterhalten können. Die neuen Sprach- und Bilderkennungsfunktionen werden in den nächsten zwei Wochen (für alle Pro- und Enterprise-User) verfügbar sein. Die Sprachfeatures sind allerdings auf die App (iOS und Android) beschränkt. Ihr müsst die neuen Funktionen außerdem erst noch in den…
-
- 0 Antworten
- 819 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
OpenAI hat heute offiziell Dall-E 3 angekündigt. Neben einer verbesserten generellen Bildqualität soll insbesondere das Textverständnis deutlich verbessert werden. Dies auch in Verbindung mit einer Integration von Chat GPT als Unterstützung bei der Formulierung von Prompts bis hin zu einem Dialog zur Erstellung einer ganzen Bilderserie. Die Veröffentlichung ist für den Oktober geplant. Gerade die Integration mit ChatGPT sowie ein deutlich verbessertes Textverständnis klingen sehr spannend. Hoffentlich reicht dann aber auch die Bildqualität endlich an Midjourney und Stable Diffusion heran, es bleibt spannend!
-
- 0 Antworten
- 841 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Adobe hat soeben auf dem Firefly Discord Channel folgende Ankündigung gemacht (mit deepl.com aus dem Englischen übersetzt): "Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit von Firefly-gestützten Funktionen in Photoshop, Illustrator, Adobe Express und der eigenständigen Adobe Firefly-Webanwendung bekannt zu geben! Wir schulden der Community einen besonderen Dank dafür, dass sie während der Beta-Phase mit Firefly experimentiert und ihre Ideen und ihr Feedback mit uns geteilt haben. Über 2 Milliarden Bilder wurden in der Beta-Phase nach dem Start im März 2023 generiert, und Sie alle hatten einen großen Anteil daran! Was bedeutet das nun für Firefly? Hier sind ein paa…
-
- 0 Antworten
- 2,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Demnächst wird auch Meta (Facebook, Instagram) einen eigenen Text-to-Image Generator anbieten. Genannt wird er CM3Leon (ausgesprochen wie das englische "chameleon") und soll nach eigenen Angaben den anderen Generatoren überlegen sein - aber das versprechen ja irgendwie immer alle 😉 Ein Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde noch nicht genannt. Hier geht es zu dem (Englischsprachigen) Blogeintrag von Meta.
-
- 0 Antworten
- 755 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Stability AI, die Firma hinter der Text-to-Image Anwendung Stable Diffusion, hat die Veröffentlichung von Stable Doodle bekannt gegeben. Das ist eine Sketch-to-Image-Anwendung auf Basis des Stable Diffusion-Modells, welches Skizzen in Bilder umsetzen kann. In einer Pressemitteilung heißt es "Mit Stable Doodle kann jeder, der über grundlegende Zeichenkenntnisse und eine Online-Verbindung verfügt, in nur wenigen Sekunden qualitativ hochwertige Originalbilder erstellen." Neben einer Skizze kann man zusätzlich noch einen Prompt, also einen beschreibenden Text, für eine noch bessere Kontrolle über das Ergebnis mitgeben. Klingt sehr spannend, u.a. fallen mir spontan …
-
- 2 Antworten
- 3,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Im Moment lasse ich mich beim Schreiben von kurzen SciFi-Geschichten von Chat GPT unterstützen. Heißt Ideen für die Story entwickeln und Charaktere, Szenen beschreiben lassen. Diese setze ich dann mit Midjourney um. Das neue Tool storybird.ai packt diesen Prozess zusammen und lässt via Chat GPT Plugin Geschichten schreiben und anschließend passende Bilder generieren. Ich selbst werde das demnächst testen, wer auch Lust dazu hat findet hier eine Anleitung (auf Englisch). Zudem bin ich mir recht sicher, dass zumindest @Zauberfrau mal einen Blick riskieren wird 🙂
-
-
- 2 Antworten
- 1,9Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney V5.2 ist heute Nacht vorgestellt worden! Hier die neuen Funktionen und Befehle: Was ist neu in V5.2? Neues Ästhetik-System Verbesserte Ästhetik und schärfere Bilder Etwas verbesserte Kohärenz und Textverständnis Größere Bandbreite der Ergebnisse (manchmal muss man mehr als einmal testen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, sorry!) Der Befehl --stylize wurde so angepasst, dass er einen starken Einfluss auf die angewendete Stilisierung hat (mehr wie in V3). Dieser Befehl reicht von --stylize 0 bis --stylize 1000 , der Standardwert ist --stylize 100 Neuer Modus "High Variation" Ist standardmäßig aktiviert und…
-
- 5 Antworten
- 2,7Tsd Aufrufe
- 2 Follower
-
-
Es gibt ein paar News von der Midjourney Roadmap: Aktuell wird an einer Standalone App für Web wie auch Mobile gearbeitet. Zudem soll eine Inpainting Funktion (zuerst in Discord, dann in der geplanten App) kommen -> sollte man damit eigene Fotos um KI-Inhalte ergänzen können wäre der Prio1-Top-Mega-Wunsch von mir erfüllt 🙂 Nächste oder übernächste Woche wird v5.3 veröffentlicht. Ob da schon das Inpainting enthalten ist, weiß ich aber nicht? v6 soll dann noch einmal besser Sprache und Texte verstehen, mit mehr und besseren Details und besserem Verständnis der Motive. v6 wird zudem einen völlig neuen Bildtyp bekommen, dazu gibt es aber keine weiteren …
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Diese Pressemitteilung ist mir gerade von Adobe zugegangen – jetzt wird es richtig spannend… Adobe integriert generative KI Firefly in Photoshop Adobe hat heute die Funktion „Generative Fill" in Photoshop vorgestellt und damit die generativen KI-Funktionen von Adobe Firefly direkt in Design-Workflows integriert. Die neue Firefly-basierte Anwendung ist der weltweit erste Co-Pilot in Kreativ- und Design-Workflows, der Nutzer*innen eine faszinierende neue Arbeitsweise ermöglicht. In Sekundenschnelle und mithilfe von einfachen Textanweisungen können Inhalte in Bilder eingefügt, erweitert oder entfernt werden. Diese Beta-Version von Photoshop ist die erste Creative Cl…
-
-
- 1 Antwort
- 2,7Tsd Aufrufe
- 2 Follower
-
-
...liefert diese Seite täglich bewährte und neu hinzugekommene Tools rund um AI.
-
- 0 Antworten
- 3,3Tsd Aufrufe
-
-
KI gestützte Bildbearbeitung per Drag & Drop anstatt aufwendiger Photoshop Skills für z.B. die Veränderung der Mimik eines Gesichts verspricht DragGAN.
-
- 0 Antworten
- 838 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Der fotoforum Verlag hat einen KI Picture Award ins Leben gerufen. Es gibt die drei Kategorien ART, IS IT REAL? und THREE WORDS welche jeweils mit 1.000 Euro für das Siegerbild dotiert sind! Also gleich anmelden und mitmachen ;-)
-
- 0 Antworten
- 739 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Stability AI, das Unternehmen u.a. hinter Stable Diffusion hat mit dem Stable Animation SDK ein KI-Tool vorgestellt, mit dem sich Animationen erstellen lassen. Es stehen drei verschiedene Wege zur Verfügung: Via Text-Prompt: Aus einer Texteingabe mit verschiedenen Parametern erstellt Stable Animation eine Animation. Bild und Text-Prompt: Aus einem Ausgangsbild und einer Texteingabe wird die Animation generiert Video und Text-Prompt: Aus einem Video, das z.B. Bewegungsabläufe vorgibt und einer Texteingabe entsteht das Video. Um das SDK zu nutzen, muss auf dem eigenen Rechner das SDK installiert werden, eine ausführliche Dokumentation findet sich in de…
-
- 1 Antwort
- 1,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Die Firma hinter der Bild-KI Stable Diffusion hat nun auch eine Open Source Text KI, StableLM veröffentlicht. Diese wird von manchen Experten bereits als ernsthafte potentielle Konkurrenz zu Chat GPT der Firma OpenAI gesehen.
-
-
- 1 Antwort
- 1,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Adobe hält weiter Druck auf dem Kessel: Nach der Beta-Version von Adobe Firefly, um statische Inhalte zu generieren, präsentiert der Software-Hersteller jetzt eine Vision, wie Adobe Firefly für Video als kreativer Co-Pilot „ihre Entdeckungs- und Ideenfindungsprozesse beschleunigen und die Postproduktionszeit von Tagen auf Minuten reduzieren“ können. Hier die Pressemitteilung: Adobe Firefly bringt generative KI in die Creative Cloud In den vergangenen zehn Jahren hat Adobe mit Adobe Sensei, Adobes Framework für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, hunderte von KI-gestützten Funktionen bereitgestellt. Tools wie Auto Reframe und Remix in Premiere Pro…
-
- 0 Antworten
- 936 Aufrufe
- 1 Follower
-