News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Das Training eigener KI-Modelle für Flux oder Stable Diffusion wird immer einfacher. Was bis vor kurzem noch den IT-Nerds mit einer komplizierten lokalen Installation von Stable Diffusion auf einem leistungsstarken Rechner vorbehalten war, steht mittlerweile jedermann auf Knopfdruck zur Verfügung. Und das ist auch gut so: Neben dem einfachen Training eines eigenen KI Doppelgängers, was […] Der Beitrag KI Modelltraining im Vergleich: Wer ist der Schönste im ganze Land? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 340 Aufrufe
-
-
Der fotoforum Verlag hat einen KI Picture Award ins Leben gerufen. Es gibt die drei Kategorien ART, IS IT REAL? und THREE WORDS welche jeweils mit 1.000 Euro für das Siegerbild dotiert sind! Also gleich anmelden und mitmachen ;-)
-
- 0 Antworten
- 740 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Wie kann ich Googles neues KI-Video Modell Veo 3 auch aus Deutschland einsetzen – und was kostet das? Google Veo 3 ist als neues KI-Video Tool gerade eins der Top-Themen in der Branche, ein beeindruckendes Beispiel nach dem anderen wabert durch das Netz. Google Veo 3 ist bislang in 70 Ländern verfügbar – Deutschland befindet […] Der Beitrag KI Videos mit Google Veo 3 – auch aus Deutschland erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 274 Aufrufe
-
-
Uns werden regelmäßig Fragen zur rechtlichen Situation rund um die Generierung und Nutzung von KI-generierten Bildern gestellt. Wir sind keine Rechtsanwälte und dieser Artikel dient auch in keinem Sinne als Rechtsberatung. Er führt lediglich die rechtlich relevanten Themen auf, zu denen Ihr Euch im Bedarfsfall an einen Rechtsanwalt wenden solltet: Darf ich KI-generierte Bilder kommerziell […] Der Beitrag KI-Bilder, Urheberrecht und Copyright: Welche Rechte habe ich? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 300 Aufrufe
-
-
Weiter geht es Schlag auf Schlag: Diverse KI-Videogeneratoren haben einige tolle neue Funktionen und Möglichkeiten vorgestellt: Runway Restyled First Frame Die Runway Restyled First Frame Funktion ist so cool, dass wir sie Euch in einem separaten Beitrag vorstellen, den müsst Ihr Euch einfach anschauen: Luma Ray2 Flash LumaLabs hat Ray2 Flash vorgestellt, ein neues Modell, […] Der Beitrag KI-News KW 11 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 272 Aufrufe
-
-
In den letzten Tagen haben die KI-Videotools ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten vorgestellt: Pikaframes Pika hat das Modell Pika 2.2 sowie die Funktion Pikaframes vorgestellt. Damit lassen sich endlich auch mit Pika Videos genauer steuern, indem man neben einem Start- auch einen Endframe als Bild vorgeben kann. Ein erster kurzer Test hat bessere Ergebnisse als […] Der Beitrag KI-News KW10: 3x KI-Video und Freepik erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 342 Aufrufe
-
-
Lange Prompts, kryptische Formulierungen und viel Trial & Error – all das könnte bald vorbei sein. Denn eine neue Technik hebt das KI-Video-Prompting auf ein völlig neues Level: Statt alles umständlich zu beschreiben, malt und schreibt Ihr Eure gewünschte Animation einfach direkt in das Startbild. Der Workflow ist ganz einfach: Getestet haben wir das mit MiniMax […] Der Beitrag KI-Video-Prompting: Zeichnen statt tippen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 318 Aufrufe
-
-
Eine neue Studie setzt sich mit der Frage auseinander, ob KI-Video Generatoren wie Sora die Physik der Welt verstehen, die sie abbilden. Der Beitrag KI-Videogeneratoren verstehen die Welt nicht (noch nicht) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 299 Aufrufe
-
-
Kling 2.1 Frames liefert mit der überarbeiteten Start-End-Frame-Funktion endlich ein Werkzeug, das wirklich Kontrolle über Deine KI-Videos bietet. Im Vergleich zu klassischen Filmproduktionen sind KI-Videos zwar eine fast schon absurde Vereinfachung Doch wirklich kontrollieren lassen sich KI-Videos bisher nur bedingt. Kamerafahrten per Prompt oder Motion Control? Bewegungen? Passen oft, aber oft auch nicht so wie gewünscht. Und […] Der Beitrag Kling 2.1 Frames – KI-Videokontrolle auf neuem Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 269 Aufrufe
-
-
Alle reden über Google Veo 3 – aber ich arbeite mit Kling AI. Warum? Aber tut es das wirklich? Um das herauszufinden habe ich die vier Kling-Versionen miteinander vergleichen: Mit einem aus meiner Sicht eindeutigem Gewinner: Hier dazu auch noch der Vergleich der Kosten: Dabei entsprechen 35 Credits je nach Plan knapp 50 Cent. Warum […] Der Beitrag Kling 2.1 Pro oder Master? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 216 Aufrufe
-
-
Kling AI, unser Testsieger unter den KI-Videogeneratoren, hat mit Kling AI 1.6 ein neues Modell veröffentlicht. Der Hersteller verspricht ein besseres Promptverständnis und generell bessere Ergebnisse. Zeit für einen ausführlichen Test hatte ich noch nicht, aber ein Video habe ich doch schon einmal durchlaufen lassen, mit dem Prompt: Ich habe das Video zum Vergleich in […] Der Beitrag Kling AI 1.6 macht unseren Testsieger noch besser erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 396 Aufrufe
-
-
Holy Dinges, was ist das denn bitte für ein heißer …, Kling AI 2.0 ist der absolute Wahnsinn. Kling AI 2.0: Ein Versprechen… Vor ein paar Tagen hat Kling AI das Modell „2.0 Master“ als Nachfolger zu der Version 1.6 veröffentlicht, und dabei folgendes versprochen: Aber versprochen wurde ja schon viel, so dass ich sehr […] Der Beitrag Kling AI 2.0 ist der absolute Wahnsinn erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 263 Aufrufe
-
-
Kling AI bringt uns einen Schritt näher an professionelles KI-Storytelling – mit der neuen Elements-Funktion. Ihr könnt jetzt bis zu vier Bilder (z. B. Ort, Personen, Objekte) hochladen, die in einem Video gemeinsam animiert werden. Das bedeutet: Erster Eindruck Kling AI Elements Wie sind unsere ersten Eindrücke? Unser Fazit: Diese Funktion hat riesiges Potential, vor […] Der Beitrag Kling AI Elements: Gamechanger im KI-Storytelling erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 334 Aufrufe
-
-
Kling AI, einer unserer favorisierten KI-Videogeneratoren, hat die Möglichkeit eingeführt, sich selbst (oder jede andere Person) als ein eigenes Modell zu trainieren. Dazu muss man ca. 15 bis 30 unterschiedliche Videos hochladen und Kling AI damit trainieren, bevor Ihr Euch selbst als Hollywoodstars in jedem Actionfilm inszenieren könnt. Mega cool, und wir werden das natürlich […] Der Beitrag Kling AI: Eigenes Video Modell trainieren erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 424 Aufrufe
-
-
Erfahren Sie in unserer Zusammenfassung der Midjourney Office Hours vom 2. Juli alles über die neuesten Video-Features und die strategische Bedeutung der geplanten API-Einführung. Der Beitrag Kommt die Midjourney API? Office Hours 2. Juli ’25 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 365 Aufrufe
-
-
Gerade haben wir euch Googles neues experimentelles Modell Gemini 2.0 Flash vorgestellt – aber wir experimentieren weiter und finden direkt neue coole Features in der Wundertüte. Google Gemini 2.0 Flash erstellt innerhalb von Sekunden konsistente Charaktere, die sich im Dialog weiter entwickeln und inszenieren lassen. Portrait realistic photo of an old grumpy man with beard […] Der Beitrag Konsistente Charaktere mit Google Gemini 2.0 Flash erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 301 Aufrufe
-
-
Krea AI, unser Lieblingstool für das Upscaling/Enhancing von KI-generierten Bildern, bietet neuerdings das Trainieren eigener Modelle auf Basis von Flux an. Warnung vorab: Bildrechte fürs Training beachten Kurze Warnung vorab: Mit dem Upload von Trainings-Bildern auf die Krea AI Website übertragt Ihr sehr weitreichende Nutzungsrechte. Eure Bilder können dann von Krea für das Training von […] Der Beitrag Krea AI Modell Training erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 372 Aufrufe
-
-
Leonardo AI gibt zur Zeit mächtig Gas und hat mit dem Update Motion 2 seiner Video-Engine sowie dem Trainieren eigener Modelle mit Flux zwei coole neue Funktionen veröffentlich. Der Beitrag Leonardo AI Motion 2 und Flux Training erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 257 Aufrufe
-
-
Leonardo AI bietet ab sofort ein sogenanntes Omni Editing an. Das meint die Bearbeitung bzw. Entwicklung eines Bildes im Dialog. Das besondere daran? Das Omni Editing bietet die Möglichkeit der Bearbeitung mit ChatGPT 4o sowie auch Flux 1.Kontext an. Ihr könnt somit in einem Schritt mit ChatGPT (und mehreren Referenzbildern) und im nächsten Schritt mit […] Der Beitrag Leonardo AI Omni Editing erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 346 Aufrufe
-
-
Wie war unser Live Talk? Wir freuen uns über euer Feedback! Gerne Anregungen für neue Live Talks, Artikel oder allgemein Themen, die wir besprechen sollen! Andreas & Adrian
-
- 2 Antworten
- 658 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Luma AI hebt die Messlatte für KI-Bildgenerierung mit der Einführung von Photon und Photon Flash auf ein neues Niveau. Diese Modelle kombinieren beeindruckende Bildqualität mit bemerkenswerter Effizienz und bieten damit neue leistungsstarke Werkzeuge für die Generierung von KI-Bildern. In umfangreichen Studien übertrifft Luma Photon laut Hersteller andere Modelle inkl. Midjourney in Bezug auf Qualität, Kreativität […] Der Beitrag Luma AI präsentiert Photon und Photon Flash erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 332 Aufrufe
-
-
Der KI-Videogenerator Luma AI hat ein umfängliches Redesign seiner Oberfläche vorgestellt. Diese ist nun deutlich intuitiver. Dazu gibt es viele neue Funktionen und Verbesserungen wie: Ein paar kostenlose Credits zum Ausprobieren gibt es auch, schaut also gerne mal bei Luma AI vorbei. Wir haben Euch Luma bzw. die Dream Machine auch schon öfters ausführlich vorgestellt, […] Der Beitrag Luma AI: Redesign und viele neue Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 391 Aufrufe
-
-
Demnächst wird auch Meta (Facebook, Instagram) einen eigenen Text-to-Image Generator anbieten. Genannt wird er CM3Leon (ausgesprochen wie das englische "chameleon") und soll nach eigenen Angaben den anderen Generatoren überlegen sein - aber das versprechen ja irgendwie immer alle 😉 Ein Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde noch nicht genannt. Hier geht es zu dem (Englischsprachigen) Blogeintrag von Meta.
-
- 0 Antworten
- 756 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Die neue Version Midjourney 7 ist bereits seit Wochen angekündigt – aber immer ohne Termin. Jetzt scheint es endlich konkreter zu werden, Midjourney V7 soll jetzt noch im März veröffentlicht werden. In den aktuellen Midjourney Office Hours am 12. März ist CEO David Holz konkreter geworden: Das neue System steht bereits als durchgängige Lösung zur […] Der Beitrag Midjourney 7 in den Startlöchern – noch im März? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 322 Aufrufe
-
-
Midjourney 7 bringt eine Reihe spannender Neuerungen mit. Im Fokus stehen die Personalisierung (jetzt standardmäßig immer aktiviert) und der neue „Draft Mode“, der Nutzern eine interaktive, schnellere und kostengünstigere Bildgenerierung ermöglicht. Personalisierung erstmals standardmäßig aktiviert Mit Midjourney 7 wird die Personalisierung automatisch aktiviert, sobald Nutzer sie freischalten – ein Vorgang, der etwa fünf Minuten dauert, […] Der Beitrag Midjourney 7 vorgestellt – mit interaktivem „Draft Mode“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 268 Aufrufe
-