Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

News KI Anwendungen

News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern

  1. Wie war unser Live Talk? Wir freuen uns über euer Feedback! Gerne Anregungen für neue Live Talks, Artikel oder allgemein Themen, die wir besprechen sollen! Andreas & Adrian

  2. Higgsfield AI hat Higgsfield Canvas vorgestellt, mit dem Ihr Produkte sehr einfach werbemäßig in Szene setzen könnt. Ihr wählt einen der vielen Avatare aus, ladet Euer Produkt hoch und fertig ist der Werbespot. Ein ausführlicher Test mit Beispiel folgt, bis dahin könnt Ihr Euch gerne Higgsfield Ads anschauen, welches auch für die schnelle und einfache […] Der Beitrag Neu: Higgsfield Canvas fürs Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 311 Aufrufe
  3. Adobe erweitert Firefly um KI Video Fähigkeiten – und wirbt mit rechtssicheren Ergebnissen. Das Thema KI Video hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während KI-Bilder schon länger Standard sind, stellt das Generieren von realistischen und kreativen Videos eine weitaus größere technische Herausforderung dar. Unternehmen wie Runway ML, Kling AI und OpenAI mit Sora haben […] Der Beitrag Adobe Firefly Video: „Commercially Safe“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 324 Aufrufe
  4. BlackForestLabs hat heute die FLUX.1 Tools veröffentlicht. Ds ist eine Reihe von Modellen, welche FLUX.1 um die Möglichkeit der nachträglichen Bildbearbeitung sowie um weitere Möglichkeiten der besseren Steuerung der KI-Bildergebnisse erweitern: Bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der KI-gestützten Kreativtools auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Updates oder […] Der Beitrag BlackForestLabs stellt die FLUX.1 Tools vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 312 Aufrufe
  5. Ob Midjourney, Flux, Ideogram oder GPT Imaging – KI-generierte Bilder sind mittlerweile fester Bestandteil moderner Kreativprozesse – und rücken jetzt stärker in den Fokus der Gesetzgebung: Ab 2026 schreibt der EU AI Act klare Regeln für die Kennzeichnung und Dokumentation von Inhalten vor, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Betroffen sind nicht nur reine KI-Bilder, sondern […] Der Beitrag EU AI Act – Kennzeichnungspflicht für KI Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 258 Aufrufe
  6. Videos mit KI z.B. Runway zu generieren ist eine deutlicher größere Herausforderung als Bilder zu generieren. Neben Motiv, Szene, Atmosphäre, Blickwinkel müssen zusätzlich noch die Bewegungen der Motive, der Szenerie und der Kamera berücksichtigt werden. Die Herausforderung noch größer, wenn am Ende nicht ein Video aus vielen einzelnen Sequenzen, die hart aneinander geschnitten werden, sondern […] Der Beitrag Nahtlose KI-Videos: Übergänge mit Runway First-Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 280 Aufrufe
  7. Minimax von Hailuo AI hat mit der Subject Reference eine Funktion eingeführt, die es ermöglich soll, auf der Basis nur eines einzigen Fotos (1!) konsistente Videos mit dieser Person zu generieren. Damit wäre kein dafür aufwendiges Modelltraining wie bei Kling AI mehr erforderlich. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren: Es müssen lediglich Personen sein, mit […] Der Beitrag Minimax Subject Reference: Nur ein Bild für konsistente Video-Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 294 Aufrufe
  8. Die KI-Bildgenerierungsplattform Rubbrband bietet ab sofort Zugriff auf die gerade erst vorgestellten Flux Tools und neue Möglichkeiten der KI-Bildbearbeitung an. Objekte können entfernt oder geändert (sehr cool, schnell mal die Klamotten wechseln 🙂 ) sowie der Hintergrund ausgetauscht werden. Außerdem kann noch der Stil von einem Bild auf ein anderes übertragen werden. Klingt für uns […] Der Beitrag Rubbrband bietet Zugriff auf die Flux Tools erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 295 Aufrufe
  9. Im Rahmen der aktuellen Midjourney Office Hours am 20. November hat CEO David Holz über Midjourney V7 sowie weitere spannende Projekte und Herausforderungen gesprochen. Midjourney trainiert aktuell Version 7 (Midjourney V7) sowie ein neues Video-Modell, die beide signifikante Verbesserungen durchlaufen. Es wurde jedoch angekündigt, dass die Veröffentlichung vor Weihnachten sehr unwahrscheinlich ist. Während das Video-Modell […] Der Beitrag Midjourney V7 kommt nicht mehr vor Weihnachten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 326 Aufrufe
  10. Die neuen Imaging Funktionen des neuen OpenAI GPT-4o Modells bedeutet das Ende der „Blackbox-Bilder“ und den Start einer neuen Ära der bildintelligenten KI. GPT-4o ist nicht nur ein Update, sondern ein Paradigmenwechsel weg von der Simulation hin zum tieferen Verständnis – und das hat massive Auswirkungen für Midjourney & Co. Die stille Revolution, die alles […] Der Beitrag GPT-4o: Ist das noch Bildgenerierung – oder schon kreative Intelligenz? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 298 Aufrufe
  11. Entdecken Sie Genmos neuestes KI-Videomodell, das mit 10 Milliarden Parametern die Videoerstellung neu definiert. Der Beitrag Genmo Mochi 1: KI Video Tool als Open Source erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 375 Aufrufe
  12. Ich darf derzeit das neue Avatar IV Modell von HeyGen testen – und bin ehrlich gesagt schwer beeindruckt. In meinem ersten Test habe ich das Modell gefüttert mit: Einfach Videos mit HeyGen Avatar IV generieren Die Bedienung ist dabei denkbar einfach: Das Ergebnis: Die Lippensynchronisierung ist nahezu perfekt – und das auf Basis nur eines […] Der Beitrag HeyGen Avatar IV: ein einziges Foto für die perfekte Lippensynchronisation? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 297 Aufrufe
  13. Midjourney V5.2 ist heute Nacht vorgestellt worden! Hier die neuen Funktionen und Befehle: Was ist neu in V5.2? Neues Ästhetik-System Verbesserte Ästhetik und schärfere Bilder Etwas verbesserte Kohärenz und Textverständnis Größere Bandbreite der Ergebnisse (manchmal muss man mehr als einmal testen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, sorry!) Der Befehl --stylize wurde so angepasst, dass er einen starken Einfluss auf die angewendete Stilisierung hat (mehr wie in V3). Dieser Befehl reicht von --stylize 0 bis --stylize 1000 , der Standardwert ist --stylize 100 Neuer Modus "High Variation" Ist standardmäßig aktiviert und…

  14. Im immer spannender werdenden Wettlauf um die besten KI-Video-Technologien hat Google einen entscheidenden Schritt gemacht. Mit der Einführung von Google Flow auf der Google I/O 2025 positioniert sich Google deutlich gegen Konkurrenten wie OpenAI. Dieses innovative Tool verspricht, kreative Prozesse für professionelle Filmemacher und Künstler weltweit zu revolutionieren. Was ist Google Flow? Google Flow ist […] Der Beitrag Google Flow: Filmproduktion mit KI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 241 Aufrufe
  15. Mit dem Midjourney Moodboard lassen sich aus bestehenden Bildern eigene Stile kreieren und in neuen Bildern verwenden. Der Beitrag Midjourney Moodboard: Schnell und effizient Stile finden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 326 Aufrufe
  16. Midjourney 7 bringt eine Reihe spannender Neuerungen mit. Im Fokus stehen die Personalisierung (jetzt standardmäßig immer aktiviert) und der neue „Draft Mode“, der Nutzern eine interaktive, schnellere und kostengünstigere Bildgenerierung ermöglicht. Personalisierung erstmals standardmäßig aktiviert Mit Midjourney 7 wird die Personalisierung automatisch aktiviert, sobald Nutzer sie freischalten – ein Vorgang, der etwa fünf Minuten dauert, […] Der Beitrag Midjourney 7 vorgestellt – mit interaktivem „Draft Mode“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 268 Aufrufe
  17. Weavy AI ist ein browserbasiertes Workflow-Tool, das sich auf die modulare Erstellung und Bearbeitung von KI-generierten Inhalten spezialisiert hat. Es ermöglicht den Aufbau komplexer Workflows für die Generierung und Weiterverarbeitung von Text, Bild, Video, Vektor- und sogar 3D-Inhalten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Positionierung Weavy Weavy versucht damit, zwischen den bestehenden Workflow-Angeboten eine Nische zu finden: […] Der Beitrag Weavy AI: Workflow-Tool und App-Generator für KI-Bild, Text, Video und mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 490 Aufrufe
  18. Es gibt ein paar News von der Midjourney Roadmap: Aktuell wird an einer Standalone App für Web wie auch Mobile gearbeitet. Zudem soll eine Inpainting Funktion (zuerst in Discord, dann in der geplanten App) kommen -> sollte man damit eigene Fotos um KI-Inhalte ergänzen können wäre der Prio1-Top-Mega-Wunsch von mir erfüllt 🙂 Nächste oder übernächste Woche wird v5.3 veröffentlicht. Ob da schon das Inpainting enthalten ist, weiß ich aber nicht? v6 soll dann noch einmal besser Sprache und Texte verstehen, mit mehr und besseren Details und besserem Verständnis der Motive. v6 wird zudem einen völlig neuen Bildtyp bekommen, dazu gibt es aber keine weiteren …

  19. Uns werden regelmäßig Fragen zur rechtlichen Situation rund um die Generierung und Nutzung von KI-generierten Bildern gestellt. Wir sind keine Rechtsanwälte und dieser Artikel dient auch in keinem Sinne als Rechtsberatung. Er führt lediglich die rechtlich relevanten Themen auf, zu denen Ihr Euch im Bedarfsfall an einen Rechtsanwalt wenden solltet: Darf ich KI-generierte Bilder kommerziell […] Der Beitrag KI-Bilder, Urheberrecht und Copyright: Welche Rechte habe ich? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 300 Aufrufe
  20. Bei KI Videos kommt zu Farbe, Licht und Perspektive ein zusätzliches Element, die Kamerabewegung hinzu. Fahrten, Schwenks und Zooms prägen nicht nur die visuelle Ästhetik eines Films, sondern insbesondere auch die emotionale Wirkung und das erzählerische Tempo. Jede Bewegung der Kamera teilt den Zuschauern – subtil oder deutlich – mit, wie sie eine Szene wahrnehmen […] Der Beitrag Neues eBook: Kamerabewegungen in KI Videos mit Spannung, Tempo, Emotion erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 278 Aufrufe
  21. Im Moment lasse ich mich beim Schreiben von kurzen SciFi-Geschichten von Chat GPT unterstützen. Heißt Ideen für die Story entwickeln und Charaktere, Szenen beschreiben lassen. Diese setze ich dann mit Midjourney um. Das neue Tool storybird.ai packt diesen Prozess zusammen und lässt via Chat GPT Plugin Geschichten schreiben und anschließend passende Bilder generieren. Ich selbst werde das demnächst testen, wer auch Lust dazu hat findet hier eine Anleitung (auf Englisch). Zudem bin ich mir recht sicher, dass zumindest @Zauberfrau mal einen Blick riskieren wird 🙂

  22. Mit dem neuen Werkzeug „Expand Video“ (Video erweitern) in Runway Gen-3 Alpha Turbo könnt Ihr Videos quasi auf Knopfdruck für mehrere Formate anpassen. Aus horizontalen Videos könnt Ihr Video im Hochformat machen oder auch umgekehrt und so einen Film schnell und einfach für verschiedene Plattformen anpassen. Die „Expand Video“ Funktion erweitert dabei die Ränder eines […] Der Beitrag Runway Expand Video: auf Knopfdruck das Videoformat ändern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 375 Aufrufe
  23. Started by Andreas J.,

    Ein weiteres interessantes Tool: Mit Google Wisk kann man eher spielerisch KI Bilder generieren, indem man Vorgaben zunächst in Form von Bildern macht und die entsprechenden Text-Prompts dann nachbearbeitet. Aktueller Status ist Alpha, zudem ist Google Wisk ist nur für Nutzer aus den USA freigegeben. Wer sich selber einen Eindruck verschaffen will, muss über ein […] Der Beitrag Google Wisk: Prompten mit Bildern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 333 Aufrufe
  24. Kling AI, einer unserer favorisierten KI-Videogeneratoren, hat die Möglichkeit eingeführt, sich selbst (oder jede andere Person) als ein eigenes Modell zu trainieren. Dazu muss man ca. 15 bis 30 unterschiedliche Videos hochladen und Kling AI damit trainieren, bevor Ihr Euch selbst als Hollywoodstars in jedem Actionfilm inszenieren könnt. Mega cool, und wir werden das natürlich […] Der Beitrag Kling AI: Eigenes Video Modell trainieren erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 424 Aufrufe
  25. Google Veo 2 wurde Ende 2024 vorgestellt und ist Googles Antwort u.a. auf OpenAIs Sora. Erste Berichte über die neue Technologie waren gemischt bis begeistert, wobei insbesondere die unglaublich präzise Umsetzung von Prompts hervorgehoben wurde. Wer Google Veo 2 allerdings in Deutschland testen wollte, wurde zunächst ausgebremst: Diese Hürde besteht immer noch, lässt sich jetzt […] Der Beitrag Google Veo 2 KI Videos jetzt endlich in Deutschland verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 367 Aufrufe

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.