Adobe hat am 24. September 2025 Firefly Boards weltweit verfügbar gemacht – eine zentrale Plattform für die Ideenfindung, die auf generativer KI basiert und Kreativen neue Werkzeuge zur Verfügung stellt. Firefly Boards kombiniert verschiedene Modelle führender Anbieter, darunter die eigenen Adobe Firefly Modelle, aber auch verschiedene Bild- (Flux, Google Imagen und Nano Banana) und Video-Modelle (Luma AI, Moonvalley, Pika und Runway). Ziel ist es, Brainstorming, intuitive Ideenfindung und Teamkollaboration in einem Workflow zu vereinen.
Inhalte
Neue Funktionen in Adobe Firefly Boards: Presets, Generative Text Edit und Describe Image
Firefly Boards bieten drei wichtige neue Features:
- Presets: Vorgefertigte Stile, die mit einem Klick anwendbar sind
- Generative Text Edit: Texte innerhalb von Bildern direkt bearbeiten
- Describe Image: Wandelt bestehende Bilder in Prompts um
Diese Tools beschleunigen den Übergang von der Inspiration zur Umsetzung und sorgen dafür, dass Ideen schrittweise verbessert werden können.
Presets: Vorgefertigte Workflows z.B. für Produkt- oder Model-Bilder
Presets (in der deutschsprachigen Oberfläche „Vorlagen“) sind vorgefertigte Stile, die mit einem Klick anwendbar sind. Beispiele sind
- „Product and Character“ für Produkt-Visualisierungen mit Models
- „Virtual Try On“ (für Mode-Experimente) oder
- „Electric Party“ (zur Transformation von Porträts).
Die Presets nutzen neben Firefly auch Modelle von Partnern wie Black Forest Labs, Google oder OpenAI.

Generative Text Edit: Texte im Bild bearbeiten
Mit dieser Funktion lassen sich Texte innerhalb von Bildern direkt bearbeiten. Nutzer können Begriffe austauschen oder Inhalte kontextgerecht verändern, ohne den Workflow zu unterbrechen.

Describe Image
Diese Funktion analysiert bestehende Bilder und wandelt sie in Prompts um, die sich sofort bearbeiten lassen. So können Kreative bestehende Ideen leichter variieren und verfeinern.

Integration neuer Videomodelle
Mit dem neuen Release kommen ebenfalls zwei neue Videomodelle hinzu: Runway Aleph und Moonvalley Marey.
- Runway Aleph unterstützt das schnelle Erstellen von Storyboards. Nutzerkönnen Referenzvideos hochladen und diese als Grundlage für Kompositionen verwenden. Anschließend lassen sich die Szenen durch dialogbasierte Eingaben verfeinern.
- Moonvalley Marey ermöglicht dynamische Clips, bei denen erste und letzte Frames vorgegeben werden. Damit lassen sich Markenbotschaften oder kreative Konzepte in Bewegtbildern direkt in Boards gestalten.

Zusätzlich stehen zahlreiche weitere Modelle bereit, etwa Luma AI Ray3 und Ray2, Google Veo 3, Gemini 2.5 Flash Image, Flux.1 Kontext, Pika 2.2 oder Runway Gen-4. Firefly Boards wird so zu einem multimodalen Raum, in dem Bild-, Video- und Textgeneration verschmelzen.
Flexible Abos und Generative Credits
Um den Zugang zu erleichtern, hat Adobe die Abo-Struktur überarbeitet. Zentrale Neuerung sind Generative Credits, die wie ein Guthaben für KI-gestützte Funktionen genutzt werden können.
- Firefly Free Plan: Bietet einen Einstieg mit einem begrenzten Kontingent an Generative Credits pro Monat. Ideal für Neugierige oder Gelegenheitsnutzer, die Firefly Boards ausprobieren möchten – allerdings sind die interessantesten neuen Funktionen nicht enthalten.
- Firefly Premium Plan: Erhöhtes Credit-Kontingent, Zugriff auf alle Kernfunktionen inklusive Presets, Describe Image und Generative Text Edit (Beta). Dieses Abo richtet sich an Kreative, die regelmäßig mit KI-gestützter Ideenfindung arbeiten.
- Creative Cloud + Firefly Bundle: Für bestehende Creative-Cloud-Nutzergibt es ein Paket, das Firefly Boards direkt integriert. Credits können in allen Firefly-Apps (Bild, Video, Texteffekte, Audio) sowie in Photoshop, Illustrator oder Premiere genutzt werden.
- Team- und Enterprise-Pläne: Speziell für Agenturen und Unternehmen mit erweiterten Bedürfnissen. Sie bieten gemeinsame Credit-Pools, zentrale Verwaltung und Kollaboration in Echtzeit. Hier wird auch der Zugriff auf Premium-Modelle wie Runway Aleph oder Moonvalley Marey priorisiert.
Das Credit-basierte System erlaubt eine flexible Nutzung: Wer nur gelegentlich KI-Bilder oder -Videos erzeugt, bleibt im Rahmen des kostenlosen oder kleinen Tarifs. Power-Userund Teams können ihr Volumen skalieren und erhalten kontinuierlichen Zugriff auf neue Modelle und Features.
Abo-Modell | Generative Credits | Funktionen | Zielgruppe |
---|---|---|---|
Firefly Free Plan | Begrenztes monatliches Kontingent | Basisfunktionen, Zugriff auf Firefly Boards, einfache Bild- und Videoerstellung | Einsteiger*innen, Gelegenheitsnutzer |
Firefly Premium Plan | Erweitertes Kontingent | Voller Zugriff auf Presets, Describe Image, Generative Text Edit (Beta), mehr Modelle | Kreative, die regelmäßig mit KI arbeiten |
Creative Cloud + Firefly | Gemeinsamer Credit-Pool mit CC | Nutzung von Firefly Boards plus Integration in Photoshop, Illustrator, Premiere, Firefly-Apps | Bestehende Adobe-Nutzer*innen |
Team- und Enterprise-Pläne | Flexible, gemeinsam nutzbare Pools | Alle Premium-Funktionen, Prioritätszugang zu Modellen wie Runway Aleph & Moonvalley Marey, zentrale Verwaltung, Echtzeit-Kollaboration | Agenturen, Unternehmen, große Teams |