Zauberfrau Geschrieben 5. Juli 2023 Geschrieben 5. Juli 2023 Meist ist es ja so, dass man von Midjourney ein bestimmtes Bild erwartet, aber immer nur "falsch verstanden" wird. Gerade beim Blenden kann man schon mal aus der Haus fahren oder wahlweise gekräuselte Zehennägel bekommen. Für meinen gerade erschienenen Erotik-Roman habe ich Settings mit meinen beiden Protagonisten gesucht. Keine Angst, die beiden sind nicht nur erotisch zugange, sondern haben auch sehr viele Szenen, in denen es "jugendfrei" zugeht. Da gibt es einmal den Zaubermeister Maradin. Ein junger Kerl, hochbegabt und schon früh zum Wissenschaftler berufen. Und auf der anderen Seite seine süße Schülerin Lunara. Dass die Studien nicht ganz so anständig bleiben, ist bei einem erotischen Märchen quasi Programm. Studien. Das ist das Thema. Ich wollte beide im Studierzimmer (Bibliothek) sitzen haben, während sie gemeinsam in einem Buch schmökern. Die beiden Protagonisten habe ich mir natürlich auch mit MJ erstellt. Hier sind sie (allerdings nicht die schönsten Ausgaben von ihnen, aber es sind die Bilder, mit denen ich zum Endergebnis gekommen bin): Tja, jetzt kommt ganz viel Murks, weil ich noch nicht wusste, was ich wann schreiben soll und stopfte so viel Beschreibung der Verhältnisse zusammen, wie nur geht. So wie ich das bei anderen Bildern gesehen hatte, die mir gefallen haben. Verzeiht mir meine laienhafte Herangehensweise vor einem halben Jahr... Hier also der Prompt für mein erstes Bild, was ich von den beiden erstellt habe (auweia): /imagine <Maradins Bild> attractive sorcerer, young man, 26 years old, beautiful face, dark black eyes, long black hair, teaches a a blonde sorceress <Lunaras Bild> Both are standing side by side on an old desk in an old library. they are fallen in love. On the desk are several grimoires and parchments with drawings of dragons. high fantasy, emotional, senses, feelings, magical, fog, sunlight, full body, trending on artstation, iridescent, light of the dawn, magic light, ultra high resolution, colorful, photography hyperdetailed cinematic lighting hdr, softbox lighting, extreme detail, octane render, 64k, post - processing, extreme wide angle, long shot, ultra sharp, photorealistic, depth of field, releasitc, photorealistic, epic composition Unreal Engine, Cinematic, Color Grading, portrait photography, Ultra - Wide Angle, Depth of Field, hyper - detailed, Cinematic, Colour Grading, Editorial Photography, Photography, Photo Shoot, Depth of Field, DOF, Tilt Blur, White Balance, 32k, Super Resolution, Megapixel, ProPhoto GB, VR, Half Moon Lighting, Natural Lighting, Incandescent, Fiber Optic, Mood Lighting, Cinematic Lighting, Studio Lighting, Soft Lighting, Volumetric lighting, Contre - Jour, Beautiful Lighting, Accent Lighting, Global Illumination, Optics, Dispersion, Brightness, Shadows, Roughness, Glare, Reflections, Lumen Reflections, Reflections in Screen dreams, Diffraction Gradation, Chromatic Aberration, Photoshoot, Depth of Field, Tilt Blur, Shutter Speed 1/ 1000, F/ 22, White Balance, 32k, Super - Resolution, Megapixel, Scan Lines, Ray Tracing, Ray Tracing Ambient Occlusion, Anti - Aliasin g, FKAA, TXAA, RTX, SSAO, Shaders, OpenGL - Shaders, GLSL - Shaders, Post Processing, Post - Production, Cel Shading, Tone Mapping, CGI, VFX, SFX, HD cinematic, finely detailed, intricate design, Minimalism, Ray Tracing Reflections, Frontlight, Glamour Shot, Chromatic Aberration, 8k, --v 4 --ar 3:2 --q 5 Am Anfang kamen eine Zeitlang Bilder im Blend-Mix raus. Sehr lange leider ... Beispiele? Gruselig! Dann kam endlich mal dieses Bild unter vielen andern, von dem ich mal ein Upscale machte: Damit konnte ich nicht zufrieden sein. Aber mit diesem blöden Blending wollte ich auch nicht weitermachen. Also fütterte ich MJ erneut. Diesmal mit dem obigen Bild und einem neuen Prompt (V 4): /imagine <obiges Bild> fallen in love photorealistic, looking in a book on a desk, in an old library of an old castle --no glasses --ar 3:2 Es gab auch hier sehr viel Blech: Auweia! Viele, viele Iterationen später jedoch bekam ich dieses Bild: Das hat mir ganz gut gefallen. Zumindest von der Art, wie die beiden da am Schreibtisch sitzen. Allerdings war da noch viel zu tun! Lunaras Kopf war zu klein. Er musste ausgeschnitten und vergrößert werden. Lunaras Finger waren schlimm. Da musste ich auch ran. Lunaras Brust erschien mir mehr männlich als weiblich (da nutzte ich Sphären, um das zu ändern, aber nur dezent, kleine Knospen fand ich passend für das Genre). Die "tote Spinne" auf dem Tisch musste verschwinden. Die Flugblätter bei der Kerze waren auch nicht ideal. Ich klemmte das Ding in Corel Photopaint und legte los. Schnell merkte ich, dass ich gern noch mehr auf dem Bild sehen wollte. Also suchte ich noch aus meinem (gefühlt endlosen) Bildervorrat ein paar passende Bilder aus (ich verkleinere mal, um nicht alles vollzuspammen): Mit dem (getrockneten) Krokodil verdeckte ich die Flugblätter. Leider hat es ziemlich viele Zehen, aber keinen Schwanz. Die Zehen habe ich so gelassen, den Schwanz mit Copy-Paste und Angleichungen ergänzt. Das Buchcover habe ich ausgeschnitten und Lunara in die Hand gezimmert. Die Rückseite des Buches brauchte auch noch ein wenig Retusche. Und die Drachenzeichnung ist eine Anspielung auf eine lustige, aber auch sehr heiße Szene im Buch. Den habe ich für mein eigenes Vergnügen auf den weißen Block vorne gepinnt. Das Endergebnis sah dann so aus: Bin schon ein bisschen stolz drauf. Aber wenn ich mir anschaue, was ich da alles für dieses Bild aufgefahren habe, muss ich zugeben, dass ich doch eine kleine Nerdin bin. Ist halt auch ein Hobby von mir, in dem ich mich gern verkünstel. Und bin - glaube ich - der größte Fan von meinem Roman. Aber das darf ich vielleicht auch sein ... Einen großen Dank an alle, die es bis hierhin geschafft haben, die ganze Textwand zu lesen. Liebe Grüße von der Zauberfrau Zitieren
Zauberfrau Geschrieben 5. Juli 2023 Autor Geschrieben 5. Juli 2023 Sorry, jetzt habe ich so viel gesabbelt und dann lade ich nur eine Mini-Version vom fertigen Bild hoch. Hier kommt es noch mal in groß, denn ich kann den Beitrag nicht mehr ändern. Zitieren
adrianrohnfelder Geschrieben 7. Juli 2023 Geschrieben 7. Juli 2023 Danke für das ausführliche Beschreiben von Idee bis finalem Bild, sehr viel Arbeit und sehr sehr cool, top! Zeigt auch sehr schön, dass Midjourney ab und an mal tolle Bilder auf Knopfdruck (äh Textdruck 🙂 ) generiert, aber die Regel eher sehr viele Fehlversuche sind bzw. sich vieles auch gar nicht im Detail umsetzen lässt. Da muss man dann wie von Dir beschrieben noch mit "oldschool" Composings ran. Wobei ich da auf das Inpainting von Midjourney hoffe. Zitieren
Zauberfrau Geschrieben 7. Juli 2023 Autor Geschrieben 7. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb adrianrohnfelder: sehr viel Arbeit und sehr sehr cool, top! Lieben Dank! vor 1 Stunde schrieb adrianrohnfelder: Inpainting von Midjourney Oh ja, das wäre klasse! Ich hoffe auf Bereiche, die man fixieren kann und Bereiche, die man dann nochmal zum Neubilden freigibt. So wie das ja auch schon im Groben bei der neuen Funktion Pan passiert. Nur eben flexibel, vom User frei wählbar. Dann könnte man erst mal den ersten Protagonisten in Szene setzen, fixieren und dann den anderen Protagonisten dazugenerieren lassen. Wahrscheinlich vergehen dann noch einige Rolls bis die beiden sich in den Armen liegen oder sich gegenseitig eine runterhauen, je nach Story, die man gerade erzählen will. Das ist aber wohl noch in weiter Ferne, denn: Die neue Funktion Pan hat alledings noch viel Luft nach oben, obwohl sie oft schon sehr cool ist. Zitieren
adrianrohnfelder Geschrieben 8. Juli 2023 Geschrieben 8. Juli 2023 vor 15 Stunden schrieb Zauberfrau: Ich hoffe auf Bereiche, die man fixieren kann und Bereiche, die man dann nochmal zum Neubilden freigibt Idealerweise könnte man ein eigenes Foto, irgendein KI Bild dazu hochladen. Wahrscheinlich funktioniert es erst aber "nur" einmal, wie bei Zoom Out und Pan, mit generierten Bildern. Naja, kommt Zeit kommt Funktion 🙂 Zitieren
Zauberfrau Geschrieben 8. Juli 2023 Autor Geschrieben 8. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb adrianrohnfelder: ein eigenes Foto Oh, stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! Allerdings ist das bezüglich "Fake News" ziemlich gefährlich ... Das ist so das Bauchweh, das ich beim Arbeiten mit MJ empfinde. Deshalb bin ich auch nur in meinen Fantasy-Welten unterwegs. Aber das ist ein Thema, über das sich im Netz schon richtig die Köppe eingeschlagen wurden. Das möchte ich hier also gar nicht so stark beleuchten. Mir geht es hier wirklich nur um die Technik und die Möglichkeiten von den KI-Bots. - Ich gestehe, ich hatte "Künstliche Intelligenz" als Prüfungsfach im Diplom. Ist allerdings schon ein bisschen her. 24 Jahre? Da ist seitdem ne Menge Wasser den Rhein runtergeflossen, würde ich mal sagen. Und da ich auch schon immer ein Fan von Bildbearbeitung war, lag es nahe, dass ich mich in das MJ-Projekt verliebe. Zitieren
adrianrohnfelder Geschrieben 8. Juli 2023 Geschrieben 8. Juli 2023 Adobe Photoshop kann das schon, also das mit dem Entfernen und Ergänzen von Motiven in realen Fotos. Allerdings ist die Adobe Firefly Engine längst nicht so gut wie Midjourney, daher hoffe ich auch dort auf eine solche Möglichkeit. Bzgl. "Fake News" bin ich auch der Meinung, dass es ziemlich sinnlos ist, darüber zu diskutieren. Kommt sowieso. Ich lege meinen Fokus daher mehr auf Aufklärung und Ausbildung, insbesondere auch meinen Kids beizubringen, relevante Nachrichtung zu hinterfragen und zu recherchieren. Zudem fokussiere ich mich wie Du lieber auf den sinnvollen Einsatz von KI als Werkzeug in vielen Bereichen. 1 Zitieren
Zauberfrau Geschrieben 8. Juli 2023 Autor Geschrieben 8. Juli 2023 vor 20 Minuten schrieb adrianrohnfelder: Aufklärung und Ausbildung, insbesondere auch meinen Kids beizubringen, relevante Nachrichtung zu hinterfragen und zu recherchieren Ja, genau hier ist der Ansatz. Wir müssen damit umgehen lernen, wie mit dem Telefon (war vor gut 100 Jahren angeblich eine riesige Diskussion, ob das Telefon nicht entmenschlicht), dem Handy oder dem Internet. 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Hinweis: Dein Beitrag muss vom Moderator freigeschaltet werden, bevor er sichtbar wird.