
Zauberfrau
Mitglieder
-
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Zauberfrau
-
Großes Update bei Leonardo.AI
Die Bilder sehen gut aus! Hab mich aber noch nicht mit Leonardo.ai beschäftigt.
-
Neu: Stable Doodle - Sketch-to-Image Anwendung (u.a. für Architekten)
Hehe, das ist ja mal eine lustige Sache! Challenge accepted 😁: Das Kerlchen links unten gefällt mir am besten!
-
8 (ultimative) Midjourney Prompt Tipps
Liest sich spannend! Will jetzt wissen, wie es weitergeht! 😃
-
Tipp: Kombination von Pan und Zoom Out für Bilder mit mehreren Motiven
Man könnte den Link des Bildes kopieren (also Bild in Discord anklicken, dann links unten "im Browser öffnen" wählen und die anschließende URL kopieren) und ein neues /imagine damit starten (finde ich meist erfolgreicher als Bilder ständig zu variieren), wobei noch zusätzlich genau das beschrieben wird, was man haben möchte. Funktioniert eigentlich ganz gut. Vielleicht mit mehreren Variationen, aber irgendwann ist eigentlich immer was dabei.
-
Tipp: Kombination von Pan und Zoom Out für Bilder mit mehreren Motiven
Tolle Idee! Richtig klasse! Vielleicht wird es so auch einfacher, zwei verschiedene Personen in einer Szene zu verankern. Zwar können sie dann noch nicht richtig miteinander interagieren (Händchen halten, Ohrfeige geben oder ähnliches), aber immerhin hat man sie dann mal zusammen auf dem Bild. Am Rest kann man dann meistens arbeiten. Danke für den Tipp! Werde ich demnächst mal testen.
-
Spielerei mit Prompt: [FILMTITEL] isometric cube micro world underground cut away
Boah, schwer! Teilweise. Ich kenne auch einige Filme nicht oder nicht so genau, dass ich es zuordnen könnte. Madmax ist z.B. schon gefühlte Jahrhunderte her, dass ich es gesehen habe. Ich versuche mich mal (Buchstaben definieren Zeilen, Zahlen definieren Reihen): A1: A2: Harry Potter A3: A4: B1: Interstellar B2: Indiana Jones? B3: HdR - Mordor B4: Fluch der Karibik C1: C2: Star Wars Tatooine C3: C4: Tja, mehr krieg ich nicht hin. Hab mich auch mal versucht: Allerdings habe ich festgestellt, dass bei Filmtiteln, die eigentlich mehr genrell gehalten werden, besser noch ein Movie davorkommt (oder eben auch der Produzent). Hier sind meine gewählten Filme (es sind auch ein paar richtig alte dabei)/Themen: Back to the Future, Captain Future, Corpse Bride, Despicable Me, James Cameron's Avatar, Logans Run (2x), Madagascar (Dreamworks), Moby Dick, Monsters Inc., Nightmare before Christmas, Saint-Exupéry's The Little Prince, Star Trek - The next Generation, The Halleluja Trail (40 Wagen westwärts), The Thief of Bagdad Manche könnte man sich tatsächlich als Diorama ins Zimmer stellen. Manche erkennt man aber auch gleich gar nicht. Logans Run gibt es zweimal. Einmal ohne Movie vornedran und einmal mit.
-
Geniale Kombination von Midjourney, Runway und weiteren Tools
Das ist ja Wahnsinn! Und vor allem hat das Video einen sehr positiven Vibe. Hab mir das jetzt bestimmt 10x angesehen, weil es so Spaß macht. So wie ich das verstanden habe, beruht das auf einem echten Festival und Midjourney sowie Runaway haben ein bisschen mitgemischt. Aber das Ergebnis ist genial! Danke fürs Vorstellen! Meine Blutkörperchen hüpfen immer noch. 😁
-
Tipps und Tricks rund um die Entstehung
Ja, genau hier ist der Ansatz. Wir müssen damit umgehen lernen, wie mit dem Telefon (war vor gut 100 Jahren angeblich eine riesige Diskussion, ob das Telefon nicht entmenschlicht), dem Handy oder dem Internet.
-
Tipps und Tricks rund um die Entstehung
Oh, stimmt, daran habe ich gar nicht gedacht! Allerdings ist das bezüglich "Fake News" ziemlich gefährlich ... Das ist so das Bauchweh, das ich beim Arbeiten mit MJ empfinde. Deshalb bin ich auch nur in meinen Fantasy-Welten unterwegs. Aber das ist ein Thema, über das sich im Netz schon richtig die Köppe eingeschlagen wurden. Das möchte ich hier also gar nicht so stark beleuchten. Mir geht es hier wirklich nur um die Technik und die Möglichkeiten von den KI-Bots. - Ich gestehe, ich hatte "Künstliche Intelligenz" als Prüfungsfach im Diplom. Ist allerdings schon ein bisschen her. 24 Jahre? Da ist seitdem ne Menge Wasser den Rhein runtergeflossen, würde ich mal sagen. Und da ich auch schon immer ein Fan von Bildbearbeitung war, lag es nahe, dass ich mich in das MJ-Projekt verliebe.
-
Neue Midjourney Pan Funktion
Nein, nicht immer. Der Drache vor Paul zum Beispiel kam unverhofft. Der Prompt für dieses Bild lautete: young local man, 26 years old, long black wild hair, dark eyes, handsome face, happy facial expression, with a tattoo of a dragon on his chest, athletic body, black leather clothes, background is a red fire dragon (Ach, dieses blöde local da drin. Das war ursprünglich ein native. Und mein Google-Übersetzter hat beim hin- und herswitchen des Prompts dieses Wort falsch übersetzt und ich habs nicht gemerkt. Die Änderung hat aber nicht gestört. --- Ich nutze den Google-Übersetzer, weil ich mir manchmal nicht ganz sicher bin, wie ich die Beschreibung einigermaßen verständlich rüberbringe. Da hole ich mir manchmal Hilfe.) Hierzu muss ich anmerken, dass das "happy face" zum Glück nicht durchgeschlagen ist. Er sah nämlich in den ersten Durchgängen noch viel finsterer aus. Da hatte ich noch defiant als Gesichtsbeschreibung. Da war er mir dann doch zu böse. Aber darum geht's ja grade nicht. Da ist auch noch Luft nach oben in der Prompt-Beschreibung - ich werd den Verdacht nicht los, dass ich gerade eine neue Programmiersprache lerne ... Ja, also lange Rede, kurzer Sinn: Der Drache sollte eigentlich nur nett im Hintergrund bleiben. Aber die MJ-Halluzinationen können auch mal ganz brauchbar sein. Ja, das habe ich auch festgestellt. Ohne Prompt-Änderung scheint es auch immer dunkler zu werden, wenn man rauszoomt, was mir auch nicht gefällt. Ich frage mich wirklich, wie die Leute im Showroom für Zoom Out diese tollen Kamerafahrten hinbekommen. Aber für derartige Tests fehlt mir aktuell der Nerv.
-
Neue Midjourney Pan Funktion
Ja, die PAN-Funktion. Ein Grundschulkind, würde ich mal sagen. Das muss noch viel lernen. Zumindest bei Personen. Aber vielleicht sollte ich erst mal ein paar Bemerkungen zu Zoom machen, das es auch noch nicht immer gebacken bekommt, wenn auch besser. Würde mal sagen, da sind wir schon auf der weiterführenden Schule... Anmerkung vorneweg: Ich habe die Bilder kleingemacht, weil es doch recht viele waren. Ich hatte noch mehr, aber ich will auch nicht den Rahmen sprengen. Ich fange mal mit meiner neuen (alten) Lieblingsprotagonistin an (ich schreibe schon 26 Jahre an dem Epos...): Sie hat zwar einen anderen Namen, aber für die Öffentlichkeit habe ich sie Mary getauft. Gut, ihre Halskette ist nicht perfekt, das soll jetzt mal nicht stören. Ansonsten ist sie schon ne 10 von 10. Sagen zumindest meine (erwachsenen) Söhne. Mary ist übrigens der Grund, warum ich mir "Zauberfrau" als Nick gegeben habe. Sie wird von ihrem - äh - geliebten Feind (siehe ganz unten) immer "Zauberfrau" genannt. Zoom ergänzt eigentlich recht ordentlich, finde ich. Aber bitte nicht weitermachen, denn alles, was danach kam war grottig! Füße? Nö. Irgendwas Undefiniertes oder einen meterlangen Rock, mit dem sie im Wald nur auf die Nase fallen würde. Das war das einzige Bild, auf dem sie komplett und anatomisch einigermaßen okay (den zusätzlichen Fuß links hab ich jetzt nicht gesehen) von Zoom dargestellt wurde. Aber auch bei Zoom gibt es Ausrutscher (aua!). Kommen wir zu PAN (nach unten entwickelt, ich will das Mädel ja mal ganz sehen): Das war irgendwie doch einigermaßen solide. Aber bitte, bitte nicht weiter! Ich habe seeehr viel Käse berechnen lassen... Kommen wir zu PAN-Stufe 2: Man betrachte sich die Hände! Manchmal sind es sogar mehr als zwei. Die waren schon mal besser, oder? Für mein Gefühl sind die Arme auch zu lang. Und ihr Hintern wird einfach nur ... Ach, lassen wir das. Ich habe auch ein paar Pfunde zuviel. Aber diese Dame soll eigentlich schön rank und schlank durch die Romane laufen (es wird ein Dreiteiler...). PAN-Stufe 3 ist nicht mehr zu retten: Was bitte ist das? War Mary auf der Streckbank? In diesem Stadium habe ich zumindest bei meiner Hauptfigur keine guten Bilder bekommen. Hände, Arme und Hüfte waren oft für den Eimer. Und hier stimmt die ganze Anatomie nicht! Komischerweise kann MJ die Kerle anscheinend ein bisschen besser. Da gibt es ganz gute PAN-Bilder. Ganz gute! Aber keine perfekten, würde ich mal sagen. Kommen wir mal zu meinem Schwermeister, vielleicht Nummer 4 in der Wichtigkeit der Charaktere. Er lächelt viel zu lieb und ich hätte lieber ein verschlagenes Grinsen gehabt. Aber gut. Es ist ein loyaler Kerl, der aber gegenüber seinen Feinden auch mal die Kampfsau auspackt. Zudem ist er Drachenreiter aus Leidenschaft. Er soll hier mal Jack heißen (ich geb meine selbstkreierten Namen nur sehr ungern preis). Hab lange gebraucht, bis der Herr wenigsten mal ein vernünftiges Schwert in der Hand hielt. Da war's mir auch egal, dass das Bild nicht fotorealistisch ist. Sei's drum ... Ist ja nur für mich (bislang). Auf geht's! PAN-Stufe 1: Jacky ist eigentlich ganz solide. Zwar weiß ich nicht, warum er unbedingt ein rotes Tuch am Arm haben muss, aber ich war schon froh, dass das Schwert nicht wieder einen meterlangen Griff hatte (und er wie es scheint ein weiteres am Gürtel trägt). Die meterlangen Griffe scheinen allgemein ein Schwertproblem bei MJ zu sein. Bei PAN-Stufe 2 war schon meist der Ofen aus ... Hilfe! Was ist das? Ich habe sehr viele Bilder dieser Art bekommen. Da wächst noch ein zweiter Jack unter dem ersten heran. Weia. Nö. Auch hier versagt PAN oft. Die beiden Versionen erschienen mir ganz brauchbar. Obwohl ich mir nicht sicher bin, ob der rechte Jack nicht auch eine Falte in seiner Hüfte hat. Seufz. Es ist ein langer Weg zu schönen Bildern. PAN muss mit Sicherheit noch auf die Schulbank! Ich habe zwar noch mehr Bilder rausgesucht (von anderen Protagonisten), aber ich denke, vom Informationsgehalt ergibt sich nichts Neues. Meinen Herzbuben muss ich hier aber doch noch auspacken... Protagonist Nummer 2, gleich nach Mary: Paul. Er sieht nicht nur so aus, er ist ein Bad Boy. - Klar. Man braucht ja was zum Anschmachten. Trotzdem ist er auf der Mission, dass er nur mal kurz die Welt retten muss (was auch sonst). Der Drache im Hintergrund ist kein Zufall: Paul ist ein Drachennerd seit Kindesbeinen an. Brandnarben zieren seine Hände. Ansonsten ein Trotzkopf, Sturschädel und S3x, Drugs and Rock'n Roll (in Form von Drachenrennen bestreiten) bestimmen sein Leben. Keine Sorge, dieser Dreiteiler wird kein Erotik-Schinken. Auch wenn es das Bild vermuten lässt. Nein, ich brauche den nackten Oberkörper, weil ich da vielleicht noch ein Tattoo draufzaubern möchte. Ich suche schon 20 Jahre lang, aber ein entsprechendes Bild habe ich dafür noch nicht adäquat entwerfen können. Das Tattoo ist nicht schön, sondern stigmatisiert meinen Protagonisten mehr. Er hasst es wie die Pest! Deshalb ist er auch konstant so sauer, weil man ihn schon als Kind damit "gebranntmarkt" hat. Und doch zeichnet ihn das Tattoo aus (die Arme sollte eigentlich gar nicht tätowiert sein). Auch hier zwei Bilder von PAN-Stufe 1: Das linke Bild ist ja echt langweilig... Aber - hey! - das rechte ist so genau seine Kragenweite. Leider schreit der Drache mal wieder nach Photopaint. So soll es sein ... Ein Schlussbild mit verschöntem Drachen: Ein Schlusssatz? PAN macht immer mehr Murks, wenn man die Funktion mehrfach hintereinander ausführt. Ich hatte den Eindruck, dass es nicht ganz so dramatisch ist, wenn ich zwischen den einzelnen "Verlängerungen" eine Quadratisierung des Bildes einlege. Aber ich habe das nicht weiter untersucht. Ich muss meinen Hyperfokus auf MJ langsam mal beenden, oder zumindest reduzieren, sonst muss ich nochmal 26 Jahre auf meine Buchreihe warten. Und das will ich nicht mehr. So. Feierabend, Emma! Viele Grüße von der Zauberfrau
-
WIP: SciFi Geschichte über einen Lava-Brutplaneten mit Chat GPT und Midjourney
Das ist ein sehr spannendes Projekt! Halte uns auf dem Laufenden! Übrigens: Das Bohrkern-Bild finde ich super! Und auch die Alien-Eier. 😃👍
-
Tipps und Tricks rund um die Entstehung
Lieben Dank! Oh ja, das wäre klasse! Ich hoffe auf Bereiche, die man fixieren kann und Bereiche, die man dann nochmal zum Neubilden freigibt. So wie das ja auch schon im Groben bei der neuen Funktion Pan passiert. Nur eben flexibel, vom User frei wählbar. Dann könnte man erst mal den ersten Protagonisten in Szene setzen, fixieren und dann den anderen Protagonisten dazugenerieren lassen. Wahrscheinlich vergehen dann noch einige Rolls bis die beiden sich in den Armen liegen oder sich gegenseitig eine runterhauen, je nach Story, die man gerade erzählen will. Das ist aber wohl noch in weiter Ferne, denn: Die neue Funktion Pan hat alledings noch viel Luft nach oben, obwohl sie oft schon sehr cool ist.
-
Storybird.ai: neues KI Tool um Geschichten zu schreiben und gleich zu bebildern
Lieben Dank fürs Erwähnen. 😊 Ich finde ChatGPT gut, wenn es darum geht, eine Schreibblockade zu überwinden. Das passiert mir immer dann, wenn ich mir die aktuelle Szene noch nicht ganz vorstellen kann oder sie nur vage vor meinen Augen herumhängt (das soll da passieren, aber wie?). Früher habe ich dann einfach genau das hingeschrieben. Was passieren soll. Sozusagen als Platzhalter-Text, damit ich an einem anderen, für die Szene besseren Tag nochmal drangehe. Das umgehe ich nun mit ChatGPT, indem ich dem Bot meine Szene beschreibe und die Probleme, die ich mit ihr habe. Die Diskussionen mit dem Bot waren bisher immer sehr aufschlussreich. Den Text konnte ich nicht verwenden. Das war schriftstellerisch noch extrem ausbaufähig. Aber nach der Diskussion konnte ich immer viel klarer sehen. Und dann war auch die Schreibblockade überwunden. Deshalb: ChatGPT? - Ja, aber nicht zum Geschichten generieren. Das kann ich besser (bilde ich mir ein...). Als Sparring-Partner, wenn man sich über einen Sachverhalt im Roman oder über eine Szene einig werden muss, ist der Bot aber durchaus brauchbar. Ich hätte mir wohl storybird.ai angesehen, aber ChatGPTpro habe ich leider nicht. Und meine Bilder? Mache ich nach wie vor lieber selbst. Denn auch Storybird bekommt keine konsistenten Protagonisten hin, wie ich in einem YT-Film gesehen habe.
-
"MOTIV in the bottle", spaßiger einfacher Prompt
Ich habs geschafft! Ohne Vorlage. Aber mit Anleitung in der Prompt-FAQ und dem neuen Parameter --weird Beim FAQ-Thread Invoke Archetypes findet man folgenden Post: Das habe ich als Grundlage genommen. Ich habe aber beim Prompt-Design darauf geachtet, dass ich aus dem Text gut eine Beschreibung für ein Buddelschiff machen kann (also die Wörter 1:1 ersetzen kann) : wine magazine photography, a lying wine bottle without a label, which is filled with white wine, horizonatlly --seed 18742 --no label Soll mal werden: sailor magazine photography, a lying clear bottle without a label, which is filled with little ship, horizonatlly --no label Ich habe Weißweinflaschen iteriert, bis ich dieses Bild hatte (verkleinert): Beim Aufruf von Vary(Strong) habe ich noch ein --weird 1000 angehängt. Ich wurde nicht enttäuscht: Mein erstes Buddelschiff auf der Seite. Allerdings ohne echtes Schiff: Noch ein weiteres Vary(Subtle) - Tadaa: Links oben hat mir am besten gefallen: FAZIT: Coole Funktion, dieses --weird. Ohne habe ich es nämlich beim Buddelschiff überhaupt nicht hinbekommen. Aber die Ergebnisse zwischendrin sind auch mal recht lustig. Das war so mein Highlight an "Dünnsinn": Ich hoffe, meine Ausführung hat euch gefallen. Viele Grüße von der Zauberfrau
-
Tipps und Tricks rund um die Entstehung
Sorry, jetzt habe ich so viel gesabbelt und dann lade ich nur eine Mini-Version vom fertigen Bild hoch. Hier kommt es noch mal in groß, denn ich kann den Beitrag nicht mehr ändern.
-
Tipps und Tricks rund um die Entstehung
Meist ist es ja so, dass man von Midjourney ein bestimmtes Bild erwartet, aber immer nur "falsch verstanden" wird. Gerade beim Blenden kann man schon mal aus der Haus fahren oder wahlweise gekräuselte Zehennägel bekommen. Für meinen gerade erschienenen Erotik-Roman habe ich Settings mit meinen beiden Protagonisten gesucht. Keine Angst, die beiden sind nicht nur erotisch zugange, sondern haben auch sehr viele Szenen, in denen es "jugendfrei" zugeht. Da gibt es einmal den Zaubermeister Maradin. Ein junger Kerl, hochbegabt und schon früh zum Wissenschaftler berufen. Und auf der anderen Seite seine süße Schülerin Lunara. Dass die Studien nicht ganz so anständig bleiben, ist bei einem erotischen Märchen quasi Programm. Studien. Das ist das Thema. Ich wollte beide im Studierzimmer (Bibliothek) sitzen haben, während sie gemeinsam in einem Buch schmökern. Die beiden Protagonisten habe ich mir natürlich auch mit MJ erstellt. Hier sind sie (allerdings nicht die schönsten Ausgaben von ihnen, aber es sind die Bilder, mit denen ich zum Endergebnis gekommen bin): Tja, jetzt kommt ganz viel Murks, weil ich noch nicht wusste, was ich wann schreiben soll und stopfte so viel Beschreibung der Verhältnisse zusammen, wie nur geht. So wie ich das bei anderen Bildern gesehen hatte, die mir gefallen haben. Verzeiht mir meine laienhafte Herangehensweise vor einem halben Jahr... Hier also der Prompt für mein erstes Bild, was ich von den beiden erstellt habe (auweia): /imagine <Maradins Bild> attractive sorcerer, young man, 26 years old, beautiful face, dark black eyes, long black hair, teaches a a blonde sorceress <Lunaras Bild> Both are standing side by side on an old desk in an old library. they are fallen in love. On the desk are several grimoires and parchments with drawings of dragons. high fantasy, emotional, senses, feelings, magical, fog, sunlight, full body, trending on artstation, iridescent, light of the dawn, magic light, ultra high resolution, colorful, photography hyperdetailed cinematic lighting hdr, softbox lighting, extreme detail, octane render, 64k, post - processing, extreme wide angle, long shot, ultra sharp, photorealistic, depth of field, releasitc, photorealistic, epic composition Unreal Engine, Cinematic, Color Grading, portrait photography, Ultra - Wide Angle, Depth of Field, hyper - detailed, Cinematic, Colour Grading, Editorial Photography, Photography, Photo Shoot, Depth of Field, DOF, Tilt Blur, White Balance, 32k, Super Resolution, Megapixel, ProPhoto GB, VR, Half Moon Lighting, Natural Lighting, Incandescent, Fiber Optic, Mood Lighting, Cinematic Lighting, Studio Lighting, Soft Lighting, Volumetric lighting, Contre - Jour, Beautiful Lighting, Accent Lighting, Global Illumination, Optics, Dispersion, Brightness, Shadows, Roughness, Glare, Reflections, Lumen Reflections, Reflections in Screen dreams, Diffraction Gradation, Chromatic Aberration, Photoshoot, Depth of Field, Tilt Blur, Shutter Speed 1/ 1000, F/ 22, White Balance, 32k, Super - Resolution, Megapixel, Scan Lines, Ray Tracing, Ray Tracing Ambient Occlusion, Anti - Aliasin g, FKAA, TXAA, RTX, SSAO, Shaders, OpenGL - Shaders, GLSL - Shaders, Post Processing, Post - Production, Cel Shading, Tone Mapping, CGI, VFX, SFX, HD cinematic, finely detailed, intricate design, Minimalism, Ray Tracing Reflections, Frontlight, Glamour Shot, Chromatic Aberration, 8k, --v 4 --ar 3:2 --q 5 Am Anfang kamen eine Zeitlang Bilder im Blend-Mix raus. Sehr lange leider ... Beispiele? Gruselig! Dann kam endlich mal dieses Bild unter vielen andern, von dem ich mal ein Upscale machte: Damit konnte ich nicht zufrieden sein. Aber mit diesem blöden Blending wollte ich auch nicht weitermachen. Also fütterte ich MJ erneut. Diesmal mit dem obigen Bild und einem neuen Prompt (V 4): /imagine <obiges Bild> fallen in love photorealistic, looking in a book on a desk, in an old library of an old castle --no glasses --ar 3:2 Es gab auch hier sehr viel Blech: Auweia! Viele, viele Iterationen später jedoch bekam ich dieses Bild: Das hat mir ganz gut gefallen. Zumindest von der Art, wie die beiden da am Schreibtisch sitzen. Allerdings war da noch viel zu tun! Lunaras Kopf war zu klein. Er musste ausgeschnitten und vergrößert werden. Lunaras Finger waren schlimm. Da musste ich auch ran. Lunaras Brust erschien mir mehr männlich als weiblich (da nutzte ich Sphären, um das zu ändern, aber nur dezent, kleine Knospen fand ich passend für das Genre). Die "tote Spinne" auf dem Tisch musste verschwinden. Die Flugblätter bei der Kerze waren auch nicht ideal. Ich klemmte das Ding in Corel Photopaint und legte los. Schnell merkte ich, dass ich gern noch mehr auf dem Bild sehen wollte. Also suchte ich noch aus meinem (gefühlt endlosen) Bildervorrat ein paar passende Bilder aus (ich verkleinere mal, um nicht alles vollzuspammen): Mit dem (getrockneten) Krokodil verdeckte ich die Flugblätter. Leider hat es ziemlich viele Zehen, aber keinen Schwanz. Die Zehen habe ich so gelassen, den Schwanz mit Copy-Paste und Angleichungen ergänzt. Das Buchcover habe ich ausgeschnitten und Lunara in die Hand gezimmert. Die Rückseite des Buches brauchte auch noch ein wenig Retusche. Und die Drachenzeichnung ist eine Anspielung auf eine lustige, aber auch sehr heiße Szene im Buch. Den habe ich für mein eigenes Vergnügen auf den weißen Block vorne gepinnt. Das Endergebnis sah dann so aus: Bin schon ein bisschen stolz drauf. Aber wenn ich mir anschaue, was ich da alles für dieses Bild aufgefahren habe, muss ich zugeben, dass ich doch eine kleine Nerdin bin. Ist halt auch ein Hobby von mir, in dem ich mich gern verkünstel. Und bin - glaube ich - der größte Fan von meinem Roman. Aber das darf ich vielleicht auch sein ... Einen großen Dank an alle, die es bis hierhin geschafft haben, die ganze Textwand zu lesen. Liebe Grüße von der Zauberfrau
-
Tipp: Prompt FAQ
Naja, ob es besonders gelungen ist ... Es war halt schon sehr bearbeitungsbedürftig. Und ich habe drei weitere MJ-Bilder verwendet umd es "rund" zu machen. Ob das hilfreich ist? Ist zumindest mal ein Vorstellen, wie ich mit meinem Material arbeite, wenn ich denn mal ne fixe Idee im Kopf habe. Den Drachen mit dem Bären habe ich ja schon zum Besten gegeben. Aber das war nur ein Schnellschuss für mich zum bildlich Vorstellen im Kopf. Ich stell mein Bild mal unter Tipps und Tricks vor. Vielleicht ist es ja doch von Interesse. 😇
-
Tipp: Prompt FAQ
Hab grad mal reingeschnuppert. Hm, auf den ersten Blick hauen mich die Ergebnisse nicht von den Socken. Und während in MJ meist kaukasisch anmutende Figuren entstehen, bleibt man dort sehr oft im asiatischen Raum. Zumindest in meinen Tests war es so. Und es sind sehr viele Zeichnungen. Vielleicht war's auch Zufall. Mir wäre ja ein Mix aus ganz verschiedenen Kulturen sehr willkommen. Am liebsten fotorealistisch. Da sagst du was! Was hab ich schon Bratpfannenhände mit 8 Fingern und mehr in meiner Corel-Suite angepasst! Oder Hände aus anderen, ähnlichen Bildern genommen, die nicht ganz so außerirdisch aussahen. Gibt es hier eigentlich einen Showroom? Ich habe so ein Lieblingsbild, für das ich viel Zeit verwendet habe. Das würde ich ja gern mal vorstellen. Ich schau mal. 😉
-
Tipp: Prompt FAQ
Ja, die FAQ finde ich eigentlich auch gut. Da ich meine Protagonisten immer wieder verwenden will - sollte ich sie endlich mal im Meer der KI-Bilder gefunden haben (außer meiner Hauptfigur habe ich nur mäßige Protagonisten gefunden - bin da ein bisschen wählerisch...) - , wollte ich mich mal eingehender mit dem Puppeteering auseinandersetzen und habe mir dazu auch die ausführliche Anleitung von Clarinet zu Herzen genommen. Also bei mir funktioniert das nicht. Da kommt nur Murks raus. Wenn jemand diese Klaviatur beherrscht, möge er mich erleuchten. Schade finde ich zudem, dass man damit leider immer noch nicht sicher zwei Protagonisten miteinander agieren lassen kann. Wäre schön gewesen. Meist werden sie nur zu einem Wolpertinger verquirlt, /blend sei dank. Vielleicht bin ich mit meinen Wünschen einfach noch zu weit in der Zukunft. Während meiner Recherche bin ich noch über folgenden interessanten Artikel gestoßen, dem ich in nächster Zeit mehr Aufmerksamkeit schenken möchte: Invoke Archetypes Der Artikel enthält Schlüsselwörter, die ganze Persönlichkeiten darstellen und damit also nicht mehr detailliert beschrieben werden müssen. Und ich habe festgestellt, dass Prompts eigentlich nichts anderes sind als kleine Mini-Programme, die man dem Bot zuwirft. Leider hakelt es bei mir mit 5.2 tatsächlich mit dem exakten "Programmieren". Ich bekomme nur wenig Bilder, die sind, wie ich sie mir vorgestellt habe. Das "Hinlegen" scheint nicht nur mit der Flasche ein Problem zu sein. Ich habe gestern den ganzen Abend versucht, einen bewusstlosen Mann mit schwarzen, langen Haaren und einem Tattoo auf der Brust, mit nacktem Oberkörper und nur mit einer Lederhose bekleidet, an einem Flussufer im Wald liegen zu lassen. Brauchbare Ergebnisse sind Fehlanzeige. Entweder der Herr sitzt in Yoga-Pose am Flussufer. Oder er liegt tatsächlich im Wasser und hat die Augen zu, aber dann bestimmt in voller Ledermontur. Hab alles wieder gelöscht. Sonst spamme ich mein Archiv so voll. Übrigens hatte ich auch hier mit dem Archetyp "Boxer" mehr Erfolg, einen nackten Oberkörper zu zaubern, als wenn ich mir die Finger mit bare chest::0.6 einen abbreche. Aber so richtig glücklich wurde ich damit auch nicht. Bin ich zu anspruchsvoll?
-
Midjourney --video Parameter: Video Eurer Bildgenerierung
Hab ich noch nicht ausprobiert. Will mich jetzt auch nicht verzetteln. Sonst schreib ich gar nix mehr, sondern bin nur noch mit den Bots beschäftigt. 🫣
-
Midjourney Prompt analysieren mit /shorten
Nein, das habe ich tatsächlich noch nicht. Ich nutze nur den Schmalspur-ChatGPT. Aktuell reicht mir das, weil ich mich mehr auf MJ konzentriere. Aber der Prompt für die Drachen ist schon sehr cool. Den werde ich mir gerne mal ausleihen.
-
Midjourney Prompt analysieren mit /shorten
Ich habe es mal mit Sliders and Cowbells probiert. Aber richtig glücklich wurde ich nicht. Am Ende vom Lied hab ich zwei Bilder generiert. Einen grünen Bären und einen Drachen, der die Baumkronen anzündet. Den Drachen habe ich mit der neuen Pan-Funktion nach oben gesetzt und das Bild danach mit Zoom Out 2x vergrößert. Den Bären habe ich dann mit Corel Photopaint unten hineingesetzt und die Umgebung mit seinen Farben ausgeleuchtet. Ist vielleicht noch Luft nach oben, aber ich bin mal ganz zufrieden mit meiner Vision. Ob ich jetzt das Bild MJ füttere und mal weitergenieriere, weiß ich noch nicht. So richtig glücklich war ich mit solchen Ergebnissen noch nicht.
-
Midjourney --video Parameter: Video Eurer Bildgenerierung
So viel ich weiß, sind die vier Bilder, die V5 oder V5.x generieren bereits in der richtigen Größe und werden nur klein dargestellt. Daher muss bei Einzelbildern nichts hochgerendert werden. Ich schätze, deswegen gibt es auch keine Videos dazu. Es geht ja auch ratzfatz, wenn man ein Bild als Einzelbild haben möchte. - Zumindest ab V5. Das mit dem Video über die Entstehung der Bilder ist schon cool, bringt mir aber nur wenig Mehrwert. Schade. Ich hatte gehofft, man könne damit wirklich keine Filmsequenzen erstellen. Aber ich schätze, dass die KI-Bots in ein paar Jahren (oder nur Monaten?) dazu tatsächlich Tools anbieten werden. Fänd ich toll. Gerade auch in Hinblick auf weitere Buchtrailer. 😊 Es gibt ja schon die Möglichkeit, Gesichter sprechen zu lassen. Ist zwar nur rudimentär, aber schon recht eindrucksvoll. Gibt es solche Beispiele schon im Forum? Wenn nicht hätte ich hier auch ein Beispielvideo, was ich mir vor ein paar Wochen angesehen habe: Interview mit Sophia, einem rudimentär konstruierten Grafik-Bot Ich fand das Video recht interessant, auch wenn wohl viel Arbeit dahintersteht. Wenn diese Arbeit auch eine KI übernehmen könnte, wäre das schon sehr cool. Aber auch erschreckend, wenn man bedenkt, dass man auch bekannte Persönlichkeiten damit imitieren könnte. Da wären wir dann wieder bei Fluch und Segen der KI im Allgemeinen.
-
Midjourney Prompt analysieren mit /shorten
Ich habe auch mal ChatGPT "gebeten", mir einen guten Prompt für MJ zu erstellen. Der Bot meinte, er könne das. Höhö, weit gefehlt. Das war ein Griff ins ... lassen wir das. Aktuell schreibe ich meine Prompts auf Deutsch in den Google-Übersetzer und kopiere, was er mir in Englisch dafür ausspuckt. Das funktioniert eigentlich ganz gut. Die /shorten - Funktion habe ich heute entdeckt. Das war sehr aufschlussreich. Moment, ich mach mal nen Screenshot... Was mich echt erleuchtete, war, dass MJ, meine Bäume überhaupt nicht zur Kenntnis nahm. Muss mal schauen, wie ich das dem Bot verklickere. Das ist ein Mythos aus meinem neuen Roman, an dem ich gerade schreibe. Dass es dort einen grün schimmernden Bären gibt, der durch brennende Wälder streift, wobei die Wälder aber keinen Schaden nehmen. Es handelt sich da mehr um ein Geisterfeuer, das vor echten Waldbränden warnen soll. So ganz genau erkläre ich das jetzt hier mal nicht, denn ich will das ja noch in meinem Buch schreiben. 😉 Oh, ich glaube, das gehört eher in einen anderen Thread ...