-
Gesamte Inhalte
286 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
35
Inhaltstyp
Profile
Blogs
Kalender
Forum
Galerie
Shop
Alle Inhalte von adrianrohnfelder
-
Adobe hat soeben auf dem Firefly Discord Channel folgende Ankündigung gemacht (mit deepl.com aus dem Englischen übersetzt): "Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit von Firefly-gestützten Funktionen in Photoshop, Illustrator, Adobe Express und der eigenständigen Adobe Firefly-Webanwendung bekannt zu geben! Wir schulden der Community einen besonderen Dank dafür, dass sie während der Beta-Phase mit Firefly experimentiert und ihre Ideen und ihr Feedback mit uns geteilt haben. Über 2 Milliarden Bilder wurden in der Beta-Phase nach dem Start im März 2023 generiert, und Sie alle hatten einen großen Anteil daran! Was bedeutet das nun für Firefly? Hier sind ein paar wichtige Punkte: Generative KI-Funktionen, die von Firefly unterstützt werden, sind jetzt in unseren zentralen Kreativwerkzeugen und der eigenständigen Firefly-Webanwendung (firefly.adobe.com) verfügbar. Mit Adobe Firefly erstellte Arbeiten sind jetzt auch für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Wir haben unsere Pläne aktualisiert und bieten nun eine monatliche Zuweisung von "generativen Credits" an, die es jedem Adobe-Kunden ermöglicht, generative KI zu nutzen und kreative Möglichkeiten zu erschließen. Generative Credits ermöglichen die vorrangige Verarbeitung von generativen KI-Inhalten in allen von Firefly unterstützten Funktionen in Adobe-Anwendungen. Die Anzahl der generativen Credits, die Ihnen zur Verfügung stehen, hängt von Ihrem Tarif ab." Zudem steht auf der Website noch, dass ab sofort auch "Inhalte ohne Wasserzeichen mit deinem Creative Cloud-Abo erstellt werden können." Ich habe gerade auch einmal auf der Abo-Übersicht geschaut. Im teuren Creative Cloud Abo sind 1000 sowie im Foto-Abo 250 monatliche Credits enthalten. Zudem kann man für 5,49 Euro noch ein zusätzliches Firefly-Monatsabo mit 100 Credits abschließen. Das ist wahrscheinlich für die User gedacht, die ansonsten nicht mit Adobe arbeiten.
-
Vom Album Landschaften
-
adrianrohnfelder_parallel_alien_world_cinematic_a4300bc3-27a6-4028-8052-0b7571483777.jpg
adrianrohnfelder erstellte ein Galeriebild in Member Albums
Vom Album Landschaften
-
Es ist erstaunlich wie realistisch mittlerweile Landschaften dargestellt werden. Alle Bilder wurden mit Midjourney v5 bis v5.2 generiert.
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Vom Album Landschaften
-
Tutorial Midjourney Inpainting per Vary Region
adrianrohnfelder antwortete auf adrianrohnfelder's Thema in Midjourney Forum
Hier noch ein zweites Beispiel. Zuerst habe ich mir ein Bild von einem Raumschiff rechnen lassen mit grober Vorgabe der Form. Via Vary (Region) habe ich dann den Bereich mit dem Raumschiff markiert, den Teil des Prompts mit dem Raumschiff stehen lassen und um ein "red neon glowing" ergänzt: -
Leonardo AI Tutorial inkl. Model Training
adrianrohnfelder erstellte Thema in Stable Diffusion Forum
Ich beschäftige mich aktuell mit dem Erstellen von eigenen Modellen als Basis für konsistente Motive über mehrere Bilder hinweg. Dabei bin ich auf dieses gute Leonardo Tutorial gestoßen. Wer Leonardo schon kennt und sich nur für das Training und Arbeiten mit eigenen Modellen interessiert spult einfach bis zu Minute 25:30 vor 😉 -
Reproduzierbarkeit von Ergebnissen bei MJ
adrianrohnfelder antwortete auf dazzle's Thema in Midjourney Forum
Ein weiterer Ansatz ist übrigens die neue Inpainting (Vary Region) Funktion von Midjourney, bei der sich nämlich für das Inpainting eigene Bilder als Basis mitgeben lassen. -
Konsistente Motive über mehrere Bilder hinweg ist weiterhin eine echte Herausforderung in Midjourney. Mit dem neuen Inpainting (Vary Region) hat es dabei einen weiteren Ansatz. Ihr könnt dem Inpainting nämlich ein eigenes Bild mitgeben, analog wie bei einem ganz normalen Prompt. Dieses wird nicht 1 zu 1 umgesetzt, bringt Euch aber schon einmal in die Nähe. Ich habe das zur Veranschaulichung einmal kurz wie folgt getestet: a) Zuerst habe ich mir ein Bild einer Dünenlandschaft generiert. b) Danach ein völlig neues und anderes Bild eines Spaceships im Stil der Matrix Filme. c) Dieses Spaceship-Bild habe ich mir im Browser anzeigen lassen und dort die URL kopiert. d) Ich habe bei der Dünenlandschaft Vary (Region) gewählt, einen Bereich markiert und in den Prompt zuerst die o.g. Bild-URL und dann die Kombi aus beiden a) und b) Prompts mitgegeben: URL matrix styled spaceship landing in a dunescape, desert, sand dunes Als nächstes werde ich das einmal mit einer Person und einem das Motiv detaillierter beschreibenden Prompt ausprobieren bzw. dürft Ihr das natürlich auch 😉
-
Midjourney inkognito mit bestimmten weiteren Usern kommerziell nutzen
adrianrohnfelder antwortete auf Edda's Thema in Midjourney Forum
Sorry, ich war im Urlaub und habe die Frage eben erst gelesen. Falls es noch aktuell ist. Ich würde einen eigenen Discord Server eröffnen und dazu dann die Grafiker einladen. So könnt Ihr gemeinsam an einem Projekt arbeiten ohne weitere User. -
ich werde demnächst dazu etwas auf Deutsch verfassen, bis dahin erhaltet Ihr einen guten ersten Einblick bzw. ein kurzes erstes Tutorial in Leonardo AI auf Englisch hier: https://www.makeuseof.com/how-to-use-leonardo-ai-create-art/ Im Rahmen eines Tests, welchen ich gerade für das FotoMAGAZIN durchführe, ist Leonardo AI aus meiner Sicht eine echte Alternative zu Midjourney, insbesondere für diejenigen, welche sich nicht mit einer direkten Stable Diffusion Installation beschäftigen möchten.
-
- 1
-
-
Science-Fiction aus Leonardo
adrianrohnfelder antwortete auf Mattes's Thema in Stable Diffusion Forum
Ist cooles Zeug dabei 👍🏻 Jetzt noch mit Runway animieren 😉 Generierst Du Deine Lieblingsmotive eigentlich ab und zu mal wieder neu mit neueren Versionen?