Zum Inhalt springen

Andreas J.

Administrators
  • Gesamte Inhalte

    193
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    11

Alle Inhalte von Andreas J.

  1. Wie genial ist das denn bitte? Ab sofort könnt Ihr die Midjourney describe-Funktion, mit der Ihr Euch zu jedem Bild oder Foto vier mögliche Prompts vorschlagen lassen könnt, direkt auf der Midjourney-Webseite nutzen! So funktioniert’s: Super einfach und hilfreich, danke Midjourney! Der Beitrag Midjourney Update: Describe ist jetzt auf der Webseite verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  2. Der Software-Anbieter HeyGen präsentiert eine neue Funktion, mit der Produkte nahtlos in KI-Avatare-Videos integriert werden können. Mit der neuen Product Placement-Option lassen sich sehr einfach Szenen mit vordefinierten Avataren und Produkten erstellen, die sich z.B. für Werbeanzeigen, Produktseiten oder Schulungen eignen. Z.B. Schmuck, Kleidung oder technische Geräte – euer Avatar präsentiert das Produkt und bringt […] Der Beitrag Neu bei HeyGen: Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  3. Minimax von Hailuo AI hat mit der Subject Reference eine Funktion eingeführt, die es ermöglich soll, auf der Basis nur eines einzigen Fotos (1!) konsistente Videos mit dieser Person zu generieren. Damit wäre kein dafür aufwendiges Modelltraining wie bei Kling AI mehr erforderlich. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren: Es müssen lediglich Personen sein, mit […] Der Beitrag Minimax Subject Reference: Nur ein Bild für konsistente Video-Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  4. Videos mit KI z.B. Runway zu generieren ist eine deutlicher größere Herausforderung als Bilder zu generieren. Neben Motiv, Szene, Atmosphäre, Blickwinkel müssen zusätzlich noch die Bewegungen der Motive, der Szenerie und der Kamera berücksichtigt werden. Die Herausforderung noch größer, wenn am Ende nicht ein Video aus vielen einzelnen Sequenzen, die hart aneinander geschnitten werden, sondern […] Der Beitrag Nahtlose KI-Videos: Übergänge mit Runway First-Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  5. In dieser Gate7 Podcast-Episode teilt AI Imagelab Gründer Adrian im Gespräch mit Kai Behrmann seine Perspektiven zur Verbindung von Fotografie und künstlicher Intelligenz. Er spricht über die kreativen Möglichkeiten, die KI-Tools wie Midjourney eröffnen, und beleuchtet ethische Fragen sowie die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Inhalten. Adrian zeigt, wie KI den Workflow […] Der Beitrag Podcast-Empfehlung Fotografie & KI: Adrian Rohnfelder zu Gast bei Gate7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  6. Kling AI, unser Testsieger unter den KI-Videogeneratoren, hat mit Kling AI 1.6 ein neues Modell veröffentlicht. Der Hersteller verspricht ein besseres Promptverständnis und generell bessere Ergebnisse. Zeit für einen ausführlichen Test hatte ich noch nicht, aber ein Video habe ich doch schon einmal durchlaufen lassen, mit dem Prompt: Ich habe das Video zum Vergleich in […] Der Beitrag Kling AI 1.6 macht unseren Testsieger noch besser erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  7. Mehr Kontrolle, mehr Kreativität: Pika 2.0 bringt eine völlig neue Dimension in die KI-Videoerstellung Mit dem Update auf Pika 2.0 ermöglicht Pika Art die präziseste und zugleich flexibelste Art, die Inhalte eines KI-Videos zu steuern. Über die „Scene Ingredients“ (also Szenen-Zutaten) könnt Ihr bis zu drei eigene Bilder hochladen, welche dann von Pika sinnvoll zusammengesetzt und […] Der Beitrag Pika 2.0: Revolutionäre Videoerstellung auf Knopfdruck erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  8. Ein weiteres interessantes Tool: Mit Google Wisk kann man eher spielerisch KI Bilder generieren, indem man Vorgaben zunächst in Form von Bildern macht und die entsprechenden Text-Prompts dann nachbearbeitet. Aktueller Status ist Alpha, zudem ist Google Wisk ist nur für Nutzer aus den USA freigegeben. Wer sich selber einen Eindruck verschaffen will, muss über ein […] Der Beitrag Google Wisk: Prompten mit Bildern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  9. Mit dem Midjourney Moodboard lassen sich aus bestehenden Bildern eigene Stile kreieren und in neuen Bildern verwenden. Der Beitrag Midjourney Moodboard: Schnell und effizient Stile finden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  10. Frisch vorgestellt: Midjourney Patchwork, eine KI-Anwendung mit Funktionalitäten und neuem Interface, um fantastische Geschichten zu erzählen. Der Beitrag Neue fantastische Welten schaffen mit Midjourney Patchwork erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  11. OpenAI hat endlich, endlich, endlich sein KI-Video-Modell Sora vorgestellt! Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro können Sora ohne zusätzliche Kosten nutzen und monatlich 50 Videos mit bis zu 1080p Auflösung und einer Länge von bis zu 20 Sekunden erstellen. Allerdings ist der Dienst derzeit in der Europäischen Union, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich nicht […] Der Beitrag Das Warten hat ein Ende: OpenAI veröffentlicht Sora – jedoch nicht in der EU erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  12. Minimax, der KI-Videogenerator von Hailuo AI und einer der Schwergewichte der Branche, kaum sein neues Modell vorgestellt, so hat er bereits sein Angebot um viele weitere beeindruckende Features erweitert: Mit dem Quick Create-Modus können Nutzer nun blitzschnell ihre Ideen in erste Ergebnisse umsetzen. Die One-Click Multi-Video Generation ermöglicht es, mehrere Videos in einem einzigen Schritt zu erstellen. Ein […] Der Beitrag Minimax startet durch: eine Flut an neuen Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  13. Luma AI hebt die Messlatte für KI-Bildgenerierung mit der Einführung von Photon und Photon Flash auf ein neues Niveau. Diese Modelle kombinieren beeindruckende Bildqualität mit bemerkenswerter Effizienz und bieten damit neue leistungsstarke Werkzeuge für die Generierung von KI-Bildern. In umfangreichen Studien übertrifft Luma Photon laut Hersteller andere Modelle inkl. Midjourney in Bezug auf Qualität, Kreativität […] Der Beitrag Luma AI präsentiert Photon und Photon Flash erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  14. OpenAI hat mit ChatGPT Pro ein exklusives Abonnement vorgestellt, das Power-Usern ein leistungsstarkes Upgrade bietet. Für 200 US-Dollar pro Monat erhalten Nutzer Zugang zu den modernsten KI-Modellen wie GPT-4o und zusätzlichen Funktionen, die speziell auf anspruchsvolle Anwendungen zugeschnitten sind. Das Highlight: Der „o1 pro“-Modus, der durch höhere Rechenkapazitäten noch schnellere und präzisere Ergebnisse liefert. Damit wird ChatGPT […] Der Beitrag OpenAI präsentiert ChatGPT Pro erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  15. Runway hebt die Videobearbeitung auf ein völlig neues Niveau und begeistert mit einem innovativen Keyframing-Prototypen, der kreative Workflows revolutionieren könnte. Das neue Tool ermöglicht es, fließende Übergänge zwischen mehreren Bildern (aktuell bietet Runway nur die Möglichkeit an, Übergänge zwischen zwei Bildern, dem First und dem Last Frame, animieren zu lassen) zu gestalten, indem Benutzer wichtige […] Der Beitrag Runway stellt bahnbrechenden Keyframing-Prototypen vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  16. Das Training eigener KI-Modelle für Flux oder Stable Diffusion wird immer einfacher. Was bis vor kurzem noch den IT-Nerds mit einer komplizierten lokalen Installation von Stable Diffusion auf einem leistungsstarken Rechner vorbehalten war, steht mittlerweile jedermann auf Knopfdruck zur Verfügung. Und das ist auch gut so: Neben dem einfachen Training eines eigenen KI Doppelgängers, was […] Der Beitrag KI Modelltraining im Vergleich: Wer ist der Schönste im ganze Land? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  17. Der chinesische KI-Videogenerator Minimax von Hailuo AI hat heute ein neues Modell – mit dem tollen Namen 12V-01-Live – vorgestellt. Dieses ist speziell für nicht-fotorealistische Motive und Character optimiert. Minimax war bisher bereits mein Favorit für die Animation solcher Motive, so dass ich natürlich sehr gespannt auf einen ersten Test war. Als Bildvorlagen mussten ein […] Der Beitrag Minimax AI verliert Schwung: Test Video Modell 12V-01-Live erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  18. Amazon Nova ist eine Generation von hochmodernen Foundation-Modellen, die Spitzenintelligenz und erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten. Der Beitrag Amazon Nova: 5 Neue KI-Modelle, auch für Bild und Video erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  19. GLIF ist ein witziges Spielzeug, um KI-Bilder und Memes en masse zu produzieren – aber gleichzeitig ein mächtiges Workflow-Tool mit Potential! Wer die GLIF Startseite aufruft, bekommt reihenweise lustige Memes präsentiert, die aus dem Tool purzeln. Direkt darunter: Noch mehr lustige Meme-Generatoren, die einem z.B. wirklich witzige IKEA Anleitungen auf Stichwort auswerfen. Erst auf den […] Der Beitrag GLIF: Lustige Memes oder Mächtige Workflows? Ja! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  20. Bis vor wenigen Wochen war das Trainieren eigener Modelle IT-Nerds vorbehalten, die sich in die Tiefen von Stable Diffusion eingearbeitet haben. Mit der Vorstellung der FLUX-Modelle und entsprechender Plattformen wurde das Training von eigenen Bildmodellen drastisch einfacher und über Anbieter wie Replicate sowie Krea.ai auch für reine Anwender zugänglich. Diese rasante Entwicklung setzt sich fort, […] Der Beitrag Dein Gesicht, dein Film: Mit Kling AI Video-Training zur Hauptdarsteller erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  21. Amazon hat Berichten zufolge ein neues KI-Modell namens Olympus entwickelt, das sich auf fortschrittliche Video- und Bildverarbeitungsfähigkeiten konzentriert – mit einer potenziellen Veröffentlichung bereits in der nächsten Woche. Der Beitrag Amazon entwickelt eigenes KI-Modell „Olympus“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  22. Eine Gruppe von Künstlern hat Zugang zum bislang unveröffentlichten Video-KI-Modell „Sora“ von OpenAI geleakt. Dieser Vorfall hat eine hitzige Diskussion über die Rolle und die Rechte von Künstlern in der Entwicklung von KI-Technologien ausgelöst. Was ist passiert? Zugang zu Sora geleakt! Die betroffenen Künstler waren Teil eines Beta-Testprogramms, das OpenAI eingerichtet hatte, um Sora zu […] Der Beitrag Protestaktion: Künstler leaken Zugang zu OpenAI Sora erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  23. Interessiert an ComfyUI, aber bisher abgeschreckt von der Installation? Hilfe ist nah in Form von ComfyUI Desktop! Der Beitrag ComfyUI Desktop: ComfyUI für alle? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  24. Kling AI, einer unserer favorisierten KI-Videogeneratoren, hat die Möglichkeit eingeführt, sich selbst (oder jede andere Person) als ein eigenes Modell zu trainieren. Dazu muss man ca. 15 bis 30 unterschiedliche Videos hochladen und Kling AI damit trainieren, bevor Ihr Euch selbst als Hollywoodstars in jedem Actionfilm inszenieren könnt. Mega cool, und wir werden das natürlich […] Der Beitrag Kling AI: Eigenes Video Modell trainieren erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
  25. Der KI-Videogenerator Luma AI hat ein umfängliches Redesign seiner Oberfläche vorgestellt. Diese ist nun deutlich intuitiver. Dazu gibt es viele neue Funktionen und Verbesserungen wie: Ein paar kostenlose Credits zum Ausprobieren gibt es auch, schaut also gerne mal bei Luma AI vorbei. Wir haben Euch Luma bzw. die Dream Machine auch schon öfters ausführlich vorgestellt, […] Der Beitrag Luma AI: Redesign und viele neue Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
×
×
  • Neu erstellen...