-
Gesamte Inhalte
193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Blogs
Kalender
Forum
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Andreas J.
-
Leonardo AI gibt zur Zeit mächtig Gas und hat mit dem Update Motion 2 seiner Video-Engine sowie dem Trainieren eigener Modelle mit Flux zwei coole neue Funktionen veröffentlich. Der Beitrag Leonardo AI Motion 2 und Flux Training erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney 7 bringt eine Reihe spannender Neuerungen mit. Im Fokus stehen die Personalisierung (jetzt standardmäßig immer aktiviert) und der neue „Draft Mode“, der Nutzern eine interaktive, schnellere und kostengünstigere Bildgenerierung ermöglicht. Personalisierung erstmals standardmäßig aktiviert Mit Midjourney 7 wird die Personalisierung automatisch aktiviert, sobald Nutzer sie freischalten – ein Vorgang, der etwa fünf Minuten dauert, […] Der Beitrag Midjourney 7 vorgestellt – mit interaktivem „Draft Mode“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Die neuen Imaging Funktionen des neuen OpenAI GPT-4o Modells bedeutet das Ende der „Blackbox-Bilder“ und den Start einer neuen Ära der bildintelligenten KI. GPT-4o ist nicht nur ein Update, sondern ein Paradigmenwechsel weg von der Simulation hin zum tieferen Verständnis – und das hat massive Auswirkungen für Midjourney & Co. Die stille Revolution, die alles […] Der Beitrag GPT-4o: Ist das noch Bildgenerierung – oder schon kreative Intelligenz? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Mit der Veröffentlichung von Version 3.0 bringt Ideogram eine Reihe neuer Funktionen auf den Markt, die nicht nur interessant für die reine KI Bildgenerierung sind, sondern auch für Designer und Marketing. Überblick Verbesserungen in Ideogram 3.0 Das Update bietet Verbesserungen in mehreren Bereichen: Fotorealismus: Geringe Bandbreite und Detailprobleme… Generell ist die Bildqualität sehr gut, kommt […] Der Beitrag Ideogram 3.0: Bessere Bildqualität, mehr Funktionen, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Neue Imaging Funktionen in ChatGPT 4o (tschüss Dall-E3)
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, Dall-E u.v.a.m. hat das ChatGPT Modell 4o um beeindruckende Fähigkeiten erweitert, um ohne tiefere Kenntnisse KI Bilder zu erzeugen. Als multimodales Modell ist ChatGPT 4o in der Lage, Kombinationen als Text und Bild sowohl als Eingabe zu verarbeiten als auch verschiedene Medien-Typen auszugeben. Und dies ohne aufwändiges Prompting, sondern – wie […] Der Beitrag Neue Imaging Funktionen in ChatGPT 4o (tschüss Dall-E3) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Eigentlich warten wir alle auf Midjourney 7 – der Newcomer Reve Image 1.0 (Codename „Halfmoon“) stiehlt die Show und übernimmt die Führung im Qualitätsranking auf Artificial Analysis. Um euch einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit zu geben, hier eine kleine Auswahl mit Bildern: Hinter Reve Image steht die Firma Reve AI, ein Startup aus Palo Alto, […] Der Beitrag Reve Halfmoon: Kostenloser KI Bildgenerator mit Spitzenqualität erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Der KI-Videogenerator Pika von Pika.Art hat weitere lustige Pika Effects bzw. Pikaffects veröffentlicht. Damit könnt Ihr Euch in die Mona Lisa, einen Piraten, eine Prinzessin und vieles mehr verwandeln. Social Media Content pur! Alle anderen bisherigen Effekte haben wir in diesem Video zusammengestellt: Und falls Ihr jetzt noch mehr Lust auf coole Effekte und Videos […] Der Beitrag Neue Pikaffects verwandeln Dich in die Mona Lisa erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney hat mich erhört 🙂 Mein größter Kritikpunkt an dem externen Midjourney Editor war bisher die fehlende Möglichkeit, Objekte zu maskieren. Mühsam musste man mit einem viel zu großen Pinsel die zu ändernden Bereiche ausmalen. An der Stelle war Adobe Photoshop mit dem Zauberstab bzw. der künstlich intelligenten Maskierung um Welten voraus – mit der […] Der Beitrag Midjourney Smart Select Zauberstab erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Konsistente Charaktere mit Google Gemini 2.0 Flash
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Gerade haben wir euch Googles neues experimentelles Modell Gemini 2.0 Flash vorgestellt – aber wir experimentieren weiter und finden direkt neue coole Features in der Wundertüte. Google Gemini 2.0 Flash erstellt innerhalb von Sekunden konsistente Charaktere, die sich im Dialog weiter entwickeln und inszenieren lassen. Portrait realistic photo of an old grumpy man with beard […] Der Beitrag Konsistente Charaktere mit Google Gemini 2.0 Flash erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Google hat mit Gemini 2.0 Flash Experimental ein neues Modell vorstellt, das nicht nur Texte und Bilder erzeugt, sondern auch in der Lage ist, im Dialog Bilder weiter zu bearbeiten und komplette Inhalte wie Photostories oder bebilderte Rezepte zu generieren. Eine weitere Stärke des neuen Modells ist die Generierung von Text-Elementen in KI Bildern. Wer […] Der Beitrag Google Gemini 2.0 Flash Experimental erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Die neue Version Midjourney 7 ist bereits seit Wochen angekündigt – aber immer ohne Termin. Jetzt scheint es endlich konkreter zu werden, Midjourney V7 soll jetzt noch im März veröffentlicht werden. In den aktuellen Midjourney Office Hours am 12. März ist CEO David Holz konkreter geworden: Das neue System steht bereits als durchgängige Lösung zur […] Der Beitrag Midjourney 7 in den Startlöchern – noch im März? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Weiter geht es Schlag auf Schlag: Diverse KI-Videogeneratoren haben einige tolle neue Funktionen und Möglichkeiten vorgestellt: Runway Restyled First Frame Die Runway Restyled First Frame Funktion ist so cool, dass wir sie Euch in einem separaten Beitrag vorstellen, den müsst Ihr Euch einfach anschauen: Luma Ray2 Flash LumaLabs hat Ray2 Flash vorgestellt, ein neues Modell, […] Der Beitrag KI-News KW 11 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Runway hat ein geniales neues Feature am Start: Mit „Restyled First Frame“ könnt ihr mit nur einem einzigen Bild den Look eines ganzen Videos verändern! Klingt fast zu einfach, um wahr zu sein – ist es aber nicht. So funktioniert’s: Ihr erstellt ein Video in Runway oder ladet ein bereits vorhandenes (egal, ob real oder mit einer […] Der Beitrag Runway Restyled First Frame: Ein Bild – und euer Video bekommt einen neuen Look! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Magnific AI, mittlerweile der Upscaler meiner Wahl, bietet schon länger auch ein eigenes KI-Bildmodell, nämlich Magnific Mystic an. Neu ist dort die Möglichkeit, Eurem Prompt ein Bild als Strukturreferenz mitzugeben. Im Gegensatz zur Stilreferenz übernimmt die Strukturreferenz nur die Kantenführung Eures Bildes. Damit könnt Ihr Euer Bild sehr einfach in einem völlig neuen Look generieren […] Der Beitrag Mit der Magnific AI Strukturreferenz Produkte ins rechte Licht setzen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
In den letzten Tagen haben die KI-Videotools ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten vorgestellt: Pikaframes Pika hat das Modell Pika 2.2 sowie die Funktion Pikaframes vorgestellt. Damit lassen sich endlich auch mit Pika Videos genauer steuern, indem man neben einem Start- auch einen Endframe als Bild vorgeben kann. Ein erster kurzer Test hat bessere Ergebnisse als […] Der Beitrag KI-News KW10: 3x KI-Video und Freepik erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Google Veo 2 wurde Ende 2024 vorgestellt und ist Googles Antwort u.a. auf OpenAIs Sora. Erste Berichte über die neue Technologie waren gemischt bis begeistert, wobei insbesondere die unglaublich präzise Umsetzung von Prompts hervorgehoben wurde. Wer Google Veo 2 allerdings in Deutschland testen wollte, wurde zunächst ausgebremst: Diese Hürde besteht immer noch, lässt sich jetzt […] Der Beitrag Google Veo 2 KI Videos jetzt endlich in Deutschland verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Bei KI Videos kommt zu Farbe, Licht und Perspektive ein zusätzliches Element, die Kamerabewegung hinzu. Fahrten, Schwenks und Zooms prägen nicht nur die visuelle Ästhetik eines Films, sondern insbesondere auch die emotionale Wirkung und das erzählerische Tempo. Jede Bewegung der Kamera teilt den Zuschauern – subtil oder deutlich – mit, wie sie eine Szene wahrnehmen […] Der Beitrag Neues eBook: Kamerabewegungen in KI Videos mit Spannung, Tempo, Emotion erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Uns werden regelmäßig Fragen zur rechtlichen Situation rund um die Generierung und Nutzung von KI-generierten Bildern gestellt. Wir sind keine Rechtsanwälte und dieser Artikel dient auch in keinem Sinne als Rechtsberatung. Er führt lediglich die rechtlich relevanten Themen auf, zu denen Ihr Euch im Bedarfsfall an einen Rechtsanwalt wenden solltet: Darf ich KI-generierte Bilder kommerziell […] Der Beitrag KI-Bilder, Urheberrecht und Copyright: Welche Rechte habe ich? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Adobe erweitert Firefly um KI Video Fähigkeiten – und wirbt mit rechtssicheren Ergebnissen. Das Thema KI Video hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während KI-Bilder schon länger Standard sind, stellt das Generieren von realistischen und kreativen Videos eine weitaus größere technische Herausforderung dar. Unternehmen wie Runway ML, Kling AI und OpenAI mit Sora haben […] Der Beitrag Adobe Firefly Video: „Commercially Safe“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
60 Sekunden: Welches KI Video Tool für welchen Zweck?
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Viele suchen nach dem ultimativen KI Video Tool, sind aber verwirrt von dem großen Angebot und der Funktions-Vielfalt. Hier ist unsere ultimative und schnelle Entscheidungshilfe, welches Tool sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet: Welche KI-Tools nutzt ihr am liebsten? PS: Hier geht es übrigens direkt zu den jeweiligen Webseiten der Tools: Kling AI, Runway, Hailuo AI […] Der Beitrag 60 Sekunden: Welches KI Video Tool für welchen Zweck? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Midjourney ist in unseren Augen das beste Tool, um KI Bilder zu generieren – Bildqualität, Bedienung und Funktionsvielfalt. Einziger Wermutstropfen: Midjourney verfügt über keine API und lässt sich daher nicht in übergreifende Prozesse einbinden. Habe ich gesagt „keine API“? Nun, es gibt keine offizielle API, es gibt aber Alternativen… Welche das sind, wie man sie […] Der Beitrag Midjourney per API? Nicht offiziell, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Pika von PikaLabs war eines der ersten KI-Videotools überhaupt – ein echter Pionier. Zwar zählt es in Sachen Animationsqualität heute nicht mehr zur absoluten Spitze, doch wenn es um kreative Effekte und Social-Media-tauglichen Content geht, spielt Pika mit seinen einzigartigen Pika Effects weiterhin ganz vorne mit. Jetzt legt Pika noch einmal nach: Mit den Pikaadditions […] Der Beitrag Pikaddition: ein echter Kreativ-Booster erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Bildgenerierung über Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – Automatisierung durch Workflow-Tools und APIs zündet die nächste Stufe. Tools wie Midjourney, Stable Diffusion oder Flux erzeugen heute innerhalb weniger Sekunden fotorealistische Bilder, die sich nicht mehr von echten Fotos unterscheiden lassen. Während bislang vor allem die Bildqualität im Fokus stand, rückt […] Der Beitrag Automatisierung: Workflows für KI-Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Welches Workflow Tool ist das richtige, um KI-Bilder und Videos automatisiert zu generieren? Wir haben uns drei Kandidaten und eine Bonus-Lösung außer Konkurrenz angeschaut. Die Kandidaten: Zapier, Make, n8n und GLIF (außer Konkurrenz) Wie man KI Bilder automatisiert generiert, hatten wir euch im Artikel Automatisierung von KI-Bilder erklärt und dabei auch einige Workflow Tools vorgestellt, […] Der Beitrag Welches Workflow Tool für Bilder und Videos: Make, Zapier oder n8n? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Kling AI bringt uns einen Schritt näher an professionelles KI-Storytelling – mit der neuen Elements-Funktion. Ihr könnt jetzt bis zu vier Bilder (z. B. Ort, Personen, Objekte) hochladen, die in einem Video gemeinsam animiert werden. Das bedeutet: Erster Eindruck Kling AI Elements Wie sind unsere ersten Eindrücke? Unser Fazit: Diese Funktion hat riesiges Potential, vor […] Der Beitrag Kling AI Elements: Gamechanger im KI-Storytelling erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen