-
Gesamte Inhalte
193 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
11
Inhaltstyp
Profile
Blogs
Kalender
Forum
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Andreas J.
-
Adobe hat am 24. September 2025 Firefly Boards weltweit verfügbar gemacht – eine zentrale Plattform für die Ideenfindung, die auf generativer KI basiert und Kreativen neue Werkzeuge zur Verfügung stellt. Firefly Boards kombiniert verschiedene Modelle führender Anbieter, darunter die eigenen Adobe Firefly Modelle, aber auch verschiedene Bild- (Flux, Google Imagen und Nano Banana) und Video-Modelle […] Der Beitrag Adobe Firefly Boards: Mehr externe Modelle und neue KI-Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Die Model- und Katalog-Fotografie, wie wir sie aus Katalogen und Online-Shops kennen, steht vor einem drastischen Wandel. Statt auf aufwendige Shootings mit Fotografen, Models und Studios zu setzen, werden Hersteller und Händler ihre Produktbilder künftig in wenigen Minuten von einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen. Otto hat diesen Schritt bereits vollzogen – mit einem eigenen Tool, […] Der Beitrag Good Bye Katalog-Fotografie: Otto setzt auf KI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Wer in den letzten Wochen auf LinkedIn unterwegs war, konnten den Eindruck bekommen, dass Adobe Photoshop durch neue KI Modelle wie Nano Banana überflüssig geworden ist. Wo die steile These rausgehauen wird, ist die steile Gegenthese nicht weit: Als Beweis wurden Photoshop und KI Modelle mit Standardaufgaben traktiert, die präzise Werte vorgaben (Gausscher Weichzeichner mit […] Der Beitrag Adobe Photoshop vs. Nano Banana: Kontrahenten oder Partner? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney hat ein Video veröffentlicht, das eindrucksvoll zeigt, wie effizient man SREF Codes mit dem neuen Style Explorer finden kann: Viel Spaß beim Stöbern! Der Beitrag Video: Midjourney Style Explorer bei der Arbeit erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney Style Explorer – mächtiger als du denkst
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Midjourney hat vor einigen Tagen den Midjourney Style Explorer vorgestellt, ein Tool, um den nahezu unbegrenzten Raum von Style Codes (SREF) zu erkunden. Mit diesem Werkzeug ist man nicht mehr auf die Vielzahl an unterschiedlichen (häufig kostenden) Style Code Sammlungen quer über das Internet verteilt angewiesen, sondern bekommt direkt mehrere Optionen, um den geeignete Stil […] Der Beitrag Midjourney Style Explorer – mächtiger als du denkst erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Kling 2.1 Frames – KI-Videokontrolle auf neuem Level
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Kling 2.1 Frames liefert mit der überarbeiteten Start-End-Frame-Funktion endlich ein Werkzeug, das wirklich Kontrolle über Deine KI-Videos bietet. Im Vergleich zu klassischen Filmproduktionen sind KI-Videos zwar eine fast schon absurde Vereinfachung Doch wirklich kontrollieren lassen sich KI-Videos bisher nur bedingt. Kamerafahrten per Prompt oder Motion Control? Bewegungen? Passen oft, aber oft auch nicht so wie gewünscht. Und […] Der Beitrag Kling 2.1 Frames – KI-Videokontrolle auf neuem Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
In den letzten Tagen ist wie aus dem Nichts ein neuer KI-Bildgenerator aufgetaucht: Nano Banana.Zunächst war völlig unklar, wer dahinter steckt – mittlerweile ist die Katze aus dem Sack: Es ist Google. Das Tool ist aktuell noch nicht öffentlich zugänglich, sondern nur über die „Prompt Battles“ auf LMArena mehr oder weniger zufällig nutzbar. Wenn ihr dort zu eurem Prompt […] Der Beitrag Nano Banana – Konsistenz Next Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Runway Aleph im Test: Szenenwechsel auf Knopfdruck
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
In der professionellen Filmproduktion gehört es zum Handwerk, eine Szene aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen: unterschiedliche Brennweiten, Einstellungsgrößen, Kamerawinkel – Herangehensweisen wie die klassische 5-Shot-Methode sind Standard. Im Bereich KI-Video war genau das bisher kaum realisierbar. Zwar lassen sich einzelne Sequenzen super generieren, doch dieselbe Szene aus mehreren Blickwinkeln? Das bedeutete bislang enormen Aufwand – und meist eine gehörige […] Der Beitrag Runway Aleph im Test: Szenenwechsel auf Knopfdruck erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Lange Prompts, kryptische Formulierungen und viel Trial & Error – all das könnte bald vorbei sein. Denn eine neue Technik hebt das KI-Video-Prompting auf ein völlig neues Level: Statt alles umständlich zu beschreiben, malt und schreibt Ihr Eure gewünschte Animation einfach direkt in das Startbild. Der Workflow ist ganz einfach: Getestet haben wir das mit MiniMax […] Der Beitrag KI-Video-Prompting: Zeichnen statt tippen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Ideogram AI hat „Ideogram Character“ vorgestellt – ein Konsistenz-Modell, das bereits mit nur einem Referenzfoto zuverlässig wiedererkennbare Figuren erzeugt. Die Funktion kann aktuell von allen Nutzern kostenlos auf ideogram.ai sowie in der iOS-App genutzt werden, wird demnächst nur für Plus- und Pro-Abos zur Verfügung stehen. Mit einem einzelnen Bild lassen sich unendlich viele Varianten realer […] Der Beitrag Ideogram Character: Konsistente Charaktere aus einem Foto erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney stellt zwei neue Formate vor, um mit Midjourney generierte Videos zu präsentieren: Midjourney TV und einen personalisierten Feed. Midjourney „For You“ Midjourney erweitert seine Explore-Sektion um einen neuen „For You“-Feed für Bilder und Videos. Auf Basis der persönlichen V7-Einstellungen schlägt die Plattform nun automatisch Community-Inhalte vor, die zum eigenen Stil passen. Nutzer können zwischen […] Der Beitrag Midjourney Video: Personalisierte Feeds und Midjourney TV erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney Video: Start / End Frames, Loops und Discord
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Midjourney Video wurde gerade um einige neue Features erweitert: Midjourney Videos im Start-Frame-End-Frame Modus Bislang konnte man in Midjourney nur als Image-to-Video erzeugen: Ein Startbild wurde mit einem Prompt in ein Video erweitert. Jetzt lässt sich nicht nur der Start festlegen, sondern auch das Ende des Videos festlegen, wie wir das von anderen Programmen schon […] Der Beitrag Midjourney Video: Start / End Frames, Loops und Discord erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Es wird immer schwieriger, „echte“ Bilder von KI-Bildern zu unterscheiden. Dagegen wird es immer einfacher mit wenigen Schritten überzeugende „Deep Fakes“ zu erzeugen, die zumindest auf den ersten Blick nicht mehr von realen Bildern zu unterscheiden sind. Wir haben uns Tools angeschaut, die versprechen KI Bilder und damit auch Deep Fakes zuverlässig zu erkennen. Die […] Der Beitrag Automatisch Deep Fakes identifizieren: Funktioniert das? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Higgsfield Soul hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Eine neue, unperfekte Bildästhetik für KI-Bilder. Erkennt man KI-Bilder eigentlich noch? In vielen Fällen lautet die Antwort: ja – wenn man weiß, worauf man achten muss. Denn auch wenn Midjourney & Co. technisch beeindruckende Ergebnisse liefern, haftet vielen der berühmt-berüchtigte „Plastik-Look“ an – zu glatt, zu perfekt, zu […] Der Beitrag Higgsfield Soul: Realismus statt Plastik – die neue Bildästhetik für Social Media erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Nach der Vorstellung des KI Videogenerators Google Veo 3 konnten deutsche Nutzer nur über Umwege auf das neue Tool zugreifen. In diesem Artikel hatten wir euch gezeigt, wie man über verschiedene Suiten, APIs oder Workflow Tools auch aus Deutschland zugreifen konnte: Jetzt hat Google den Zugriff auch für weitere Länder erlaubt, darunter auch Deutschland. Seit […] Der Beitrag Google Veo 3 offiziell in Deutschland verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Kommt die Midjourney API? Office Hours 2. Juli ’25
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Erfahren Sie in unserer Zusammenfassung der Midjourney Office Hours vom 2. Juli alles über die neuesten Video-Features und die strategische Bedeutung der geplanten API-Einführung. Der Beitrag Kommt die Midjourney API? Office Hours 2. Juli ’25 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Topaz Bloom: Upscaler wird kreativ (wenn du willst)
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Erleben Sie Bloom, das fortschrittliche Tool für kreatives Upscaling, das AI-generierte Bilder auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Der Beitrag Topaz Bloom: Upscaler wird kreativ (wenn du willst) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Der chinesische Anbieter Minimax, den wir hier schon öfter empfohlen haben, hat mit Hailuo 02 die nächste Generation seiner Video-KI vorgestellt – und die überzeugt gleich mehrfach: Spannend auch deshalb, weil Minimax bisher eher für spektakuläre, aber teils überdrehte Dynamik bekannt war. Ersteindruck Hailuo 02: Präziser, ruhiger, professioneller Ich habe die neue Version querbeet getestet – […] Der Beitrag Minimax Hailuo 02: Besser, günstiger – und überraschend erwachsen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Erfahren Sie, wie Midjourney mit seiner neuen Roadmap die Art und Weise revolutioniert, wie Kreative Videos produzieren. Der Beitrag Midjourney Roadmap 2025: KI Video & mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
HeyGen hat einen Video Agent angekündigt. Dieser soll selbständig auf Basis Eures Inputs einen kompletten Werbefilm drehen können: Klingt auf jeden Fall spannend, auch wenn ich persönlich immer skeptisch bin, wenn man zu viel an die KI delegiert. Aus meiner Sicht wird der Erfolg von HeyGen Video Agent darauf ankommen, wieviel „human in the loop“ […] Der Beitrag HeyGen Video Agent: die Zukunft der Werbevideos? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Higgsfield AI hat Higgsfield Canvas vorgestellt, mit dem Ihr Produkte sehr einfach werbemäßig in Szene setzen könnt. Ihr wählt einen der vielen Avatare aus, ladet Euer Produkt hoch und fertig ist der Werbespot. Ein ausführlicher Test mit Beispiel folgt, bis dahin könnt Ihr Euch gerne Higgsfield Ads anschauen, welches auch für die schnelle und einfache […] Der Beitrag Neu: Higgsfield Canvas fürs Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Gerade eben erst hat Minimax sein neues Modell Hailuo 02 vorgestellt – wir sind gerade fleißig am testen und werden berichten – folgt die Ankündigung eines eigenständigen Video Agenten. Hier die originale Ankündigung in der Übersetzung: Hailuo Video Agent im Beta-Stadium, Vibe Videoing mit Zero-Touch: Grundsätzlich klingt so ein autonomer Agent natürlich sehr spannend, auf […] Der Beitrag Minimax stellt Hailuo Video Agent vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney ist bekannt als eines der besten Tools, um Bilder zu generieren. Jetzt folgt mit Midjourney Video der nächste Schritt: Nutzer können aus ihren (und sogar aus hochgeladenen) Bildern animierte Videos erstellen. Die neue Funktion namens „Image-to-Video“ verspricht eine intuitive und preiswerte Möglichkeit, statische Motive in Bewegung zu versetzen. Damit öffnet Midjourney nicht nur kreative […] Der Beitrag Midjourney Video angetestet: Wie lassen sich Bilder animieren? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
Midjourney Style Reference: Optimiert für Midjourney 7
Andreas J. erstellte Thema in News KI Anwendungen
Die Midjourney Style Reference wurde für die neue Version 7 optimiert, also die Funktion, mit der Stil einer Bildvorlage auf ein anderes Bild übertragen wird. Insbesondere werden jetzt endlich – ENDLICH – weniger Motiveinflüsse des Referenzbildes, sondern wirklich der relevante Stil übertragen, hurray! Die offizielle Midjourney-Ankündigung lautet übersetzt: Hallo zusammen! Wir geben heute unser V7 […] Der Beitrag Midjourney Style Reference: Optimiert für Midjourney 7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen -
Wir nähern uns dem mega spannenden Release von Midjourney Video. Spannend insbesondere auch, weil ich mir davon erhoffe, dass Midjourney-Stile und nicht fotorealistische Bilder besser animiert werden als von der Konkurrenz. Bevor so es soweit ist, bittet Midjourney jedoch um Eure Hilfe. In den letzten Tagen konnte man schon Videos vergleichen und bewerten, was aber […] Der Beitrag Midjourney Video – Eure Hilfe wird gebraucht erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen