Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

News KI Anwendungen

News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern

  1. Midjourney hat vor einigen Tagen den Midjourney Style Explorer vorgestellt, ein Tool, um den nahezu unbegrenzten Raum von Style Codes (SREF) zu erkunden. Mit diesem Werkzeug ist man nicht mehr auf die Vielzahl an unterschiedlichen (häufig kostenden) Style Code Sammlungen quer über das Internet verteilt angewiesen, sondern bekommt direkt mehrere Optionen, um den geeignete Stil […] Der Beitrag Midjourney Style Explorer – mächtiger als du denkst erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 263 Aufrufe
  2. Holy Dinges, was ist das denn bitte für ein heißer …, Kling AI 2.0 ist der absolute Wahnsinn. Kling AI 2.0: Ein Versprechen… Vor ein paar Tagen hat Kling AI das Modell „2.0 Master“ als Nachfolger zu der Version 1.6 veröffentlicht, und dabei folgendes versprochen: Aber versprochen wurde ja schon viel, so dass ich sehr […] Der Beitrag Kling AI 2.0 ist der absolute Wahnsinn erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 263 Aufrufe
  3. Started by Andreas J.,

    Midjourney hat mich erhört 🙂 Mein größter Kritikpunkt an dem externen Midjourney Editor war bisher die fehlende Möglichkeit, Objekte zu maskieren. Mühsam musste man mit einem viel zu großen Pinsel die zu ändernden Bereiche ausmalen. An der Stelle war Adobe Photoshop mit dem Zauberstab bzw. der künstlich intelligenten Maskierung um Welten voraus – mit der […] Der Beitrag Midjourney Smart Select Zauberstab erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 259 Aufrufe
  4. Ob Midjourney, Flux, Ideogram oder GPT Imaging – KI-generierte Bilder sind mittlerweile fester Bestandteil moderner Kreativprozesse – und rücken jetzt stärker in den Fokus der Gesetzgebung: Ab 2026 schreibt der EU AI Act klare Regeln für die Kennzeichnung und Dokumentation von Inhalten vor, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Betroffen sind nicht nur reine KI-Bilder, sondern […] Der Beitrag EU AI Act – Kennzeichnungspflicht für KI Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 258 Aufrufe
  5. Die Midjourney Style Reference wurde für die neue Version 7 optimiert, also die Funktion, mit der Stil einer Bildvorlage auf ein anderes Bild übertragen wird. Insbesondere werden jetzt endlich – ENDLICH – weniger Motiveinflüsse des Referenzbildes, sondern wirklich der relevante Stil übertragen, hurray! Die offizielle Midjourney-Ankündigung lautet übersetzt: Hallo zusammen! Wir geben heute unser V7 […] Der Beitrag Midjourney Style Reference: Optimiert für Midjourney 7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 257 Aufrufe
  6. Leonardo AI gibt zur Zeit mächtig Gas und hat mit dem Update Motion 2 seiner Video-Engine sowie dem Trainieren eigener Modelle mit Flux zwei coole neue Funktionen veröffentlich. Der Beitrag Leonardo AI Motion 2 und Flux Training erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 257 Aufrufe
  7. Besonders coole News: Freepik AI hat einen ​Video Editor veröffentlicht​ und wird damit mehr und mehr zu einem All-In-One-Tool. Der Editor erlaubt das einfache und intuitive Erstellen und Bearbeiten ganzer Videoprojekte. Medien hinzufügen (so wie ich es verstanden habe, kann man sogar externe Medien in den Editor laden, das wäre besonders praktisch), verschieben, überlagern und vieles mehr, wir werden […] Der Beitrag Freepik AI veröffentlicht einen Video Editor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 257 Aufrufe
  8. Started by Andreas J.,

    Google hat mit Gemini 2.0 Flash Experimental ein neues Modell vorstellt, das nicht nur Texte und Bilder erzeugt, sondern auch in der Lage ist, im Dialog Bilder weiter zu bearbeiten und komplette Inhalte wie Photostories oder bebilderte Rezepte zu generieren. Eine weitere Stärke des neuen Modells ist die Generierung von Text-Elementen in KI Bildern. Wer […] Der Beitrag Google Gemini 2.0 Flash Experimental erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 255 Aufrufe
  9. Wie versprochen baut Midjourney die neue Version 7 schrittweise immer weiter aus. Letzte Verbesserung ist die Aktivierung des Standard Fast Modes und ein experimenteller Parameter --q 4, den wir für euch getestet haben. Midjourney Standard Fast Mode Nach der Omni-Reference ist jetzt die Geschwindigkeit dran: Der Standard Fast Mode ist jetzt freigegeben, der den Preis […] Der Beitrag Midjourney V7: Fast Modus und experimenteller –q 4 Modus erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 253 Aufrufe
  10. Auf der Kreativkonferenz MAX London hat Adobe umfassende Neuerungen rund um seine Firefly-Technologie vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen das neue Firefly Image Model 4 sowie die Integration von KI-Modellen externer Partner wie OpenAI und Google. Adobe positioniert Firefly damit als die derzeit umfassendste KI-Plattform für kreative Inhalte – wobei dies aus unserer Sicht nicht ganz stimmt […] Der Beitrag Firefly 4 und Partner-Modelle: Adobe erweitert seine KI-Plattform erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 253 Aufrufe
  11. Started by Marius,

    Zeige mir 2 Polizistenen mit Handschellen in der Hand aber die 1 hat kein Gürtel Keine Mütze Und keine handschellen

  12. Wir nähern uns dem mega spannenden Release von Midjourney Video. Spannend insbesondere auch, weil ich mir davon erhoffe, dass Midjourney-Stile und nicht fotorealistische Bilder besser animiert werden als von der Konkurrenz. Bevor so es soweit ist, bittet Midjourney jedoch um Eure Hilfe. In den letzten Tagen konnte man schon Videos vergleichen und bewerten, was aber […] Der Beitrag Midjourney Video – Eure Hilfe wird gebraucht erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 242 Aufrufe
  13. Im immer spannender werdenden Wettlauf um die besten KI-Video-Technologien hat Google einen entscheidenden Schritt gemacht. Mit der Einführung von Google Flow auf der Google I/O 2025 positioniert sich Google deutlich gegen Konkurrenten wie OpenAI. Dieses innovative Tool verspricht, kreative Prozesse für professionelle Filmemacher und Künstler weltweit zu revolutionieren. Was ist Google Flow? Google Flow ist […] Der Beitrag Google Flow: Filmproduktion mit KI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 241 Aufrufe
  14. Midjourney hat ein Video veröffentlicht, das eindrucksvoll zeigt, wie effizient man SREF Codes mit dem neuen Style Explorer finden kann: Viel Spaß beim Stöbern! Der Beitrag Video: Midjourney Style Explorer bei der Arbeit erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 238 Aufrufe
  15. Mit Higgsfield Ads können Kreative und Marken aus einem einzigen (1) Produktfoto in wenigen Minuten ein hochwertiges Werbevideo erstellen – ganz ohne Studio oder Postproduktion. Das Tool Higgsfield AI haben wir Euch ausführlich in unserem Kamerafahrten auf Hollywood-Niveau Artikel vorgestellt, mit der neuen Funktion werden jetzt auch Produktvideos drastisch einfacher: Eine Bildvorlage genügt, um ein […] Der Beitrag Higgsfield Ads: Produktvideo in 3 Klicks erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 236 Aufrufe
  16. Wir haben mal ein gleichermaßen verrücktes wie einfaches Experiment gewagt und sind von den Ergebnissen gleichzeitig überrascht und begeistert: Man kann mit Midjourney überraschend landestypische Bilder bekommen, indem man in der jeweiligen Sprachen promptet – dank Übersetzungstools wie DeepL auch auf Chinesisch oder Arabisch! 3 Dinge, die du über sprachspezifisches Prompting in Midjourney wissen solltest: […] Der Beitrag Midjourney Prompt in verschiedenen Sprachen: Chinesisch, Arabisch oder Russisch erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 223 Aufrufe
  17. Das neue Runway References – Feature im KI-Videotool Gen-4 ermöglicht eine deutlich verbesserte Möglichkeit, visuelle Konsistenz über mehrere Clips hinweg zu erzielen. 5 Dinge, die Kreativprofis und Marken jetzt wissen müssen: Einheitliche Bildsprache durch Referenzbilder Bis zu drei Bilder lassen sich als visuelle Grundlage (Szenerie, Charaktere, Objekte) hochladen. Die KI orientiert sich daran für Look, […] Der Beitrag Runway References: Neues Feature für konsistente KI-Videos erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 218 Aufrufe
  18. Die Model- und Katalog-Fotografie, wie wir sie aus Katalogen und Online-Shops kennen, steht vor einem drastischen Wandel. Statt auf aufwendige Shootings mit Fotografen, Models und Studios zu setzen, werden Hersteller und Händler ihre Produktbilder künftig in wenigen Minuten von einer Künstlichen Intelligenz erstellen lassen. Otto hat diesen Schritt bereits vollzogen – mit einem eigenen Tool, […] Der Beitrag Good Bye Katalog-Fotografie: Otto setzt auf KI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 217 Aufrufe
  19. Started by Andreas J.,

    Alle reden über Google Veo 3 – aber ich arbeite mit Kling AI. Warum? Aber tut es das wirklich? Um das herauszufinden habe ich die vier Kling-Versionen miteinander vergleichen: Mit einem aus meiner Sicht eindeutigem Gewinner: Hier dazu auch noch der Vergleich der Kosten: Dabei entsprechen 35 Credits je nach Plan knapp 50 Cent. Warum […] Der Beitrag Kling 2.1 Pro oder Master? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 216 Aufrufe
  20. Adobe hat am 24. September 2025 Firefly Boards weltweit verfügbar gemacht – eine zentrale Plattform für die Ideenfindung, die auf generativer KI basiert und Kreativen neue Werkzeuge zur Verfügung stellt. Firefly Boards kombiniert verschiedene Modelle führender Anbieter, darunter die eigenen Adobe Firefly Modelle, aber auch verschiedene Bild- (Flux, Google Imagen und Nano Banana) und Video-Modelle […] Der Beitrag Adobe Firefly Boards: Mehr externe Modelle und neue KI-Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 211 Aufrufe
  21. Wer in den letzten Wochen auf LinkedIn unterwegs war, konnten den Eindruck bekommen, dass Adobe Photoshop durch neue KI Modelle wie Nano Banana überflüssig geworden ist. Wo die steile These rausgehauen wird, ist die steile Gegenthese nicht weit: Als Beweis wurden Photoshop und KI Modelle mit Standardaufgaben traktiert, die präzise Werte vorgaben (Gausscher Weichzeichner mit […] Der Beitrag Adobe Photoshop vs. Nano Banana: Kontrahenten oder Partner? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 206 Aufrufe
  22. Mit AgentKit bringt OpenAI ein neues Framework für die Entwicklung intelligenter Agenten an den Start. Ziel ist es, KI-Workflows einfacher, sicherer und schneller zu gestalten – und dabei viele bislang getrennte Komponenten in einer Plattform zu vereinen. Ein „KI-Agent“ ist im Grunde eine Art digitaler Assistent, der nicht nur Befehle ausführt, sondern eigenständig Entscheidungen trifft. […] Der Beitrag OpenAI AgentKit und Agent Builder: KI-Workflows auf einem neuen Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 204 Aufrufe
  23. Started by Andreas J.,

    Der Hype um Sora 2 war absehbar – und genau das ist das Problem. Kaum erscheint ein neues KI-Update, überschlagen sich die Superlative: „Gamechanger!“, „Hollywood kann einpacken!“ Doch die Realität sieht (noch) anders aus. Wir geben es zu: Der Hype um Sora 2 geht uns langsam auf die Nerven. Nicht, weil die Technologie schlecht wäre […] Der Beitrag Sora 2: Fortschritt ohne Revolution erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 124 Aufrufe
  24. Started by Andreas J.,

    Es war einmal mein Lieblings-Tool: Midjourney. Anfang 2023, Version 4 – das war pure visuelle Poesie. Auch in 2024 und zu Beginn von 2025 habe ich 90% meiner KI-Bilder mit Midjourney generiert. Doch jetzt frage ich mich immer öfter:Ist Midjourney eigentlich noch zeitgemäß? Starker Look Die Poesie ist längst dem Fotorealismus gewichen, aber die Freiheit, […] Der Beitrag Midjourney, quo vadis? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 117 Aufrufe
  25. Started by Andreas J.,

    Neulich in einem meiner KI-Bildgenerierungs-Workshops: Nach sechs intensiven Stunden, in denen wir uns einmal querbeet durch alle Tools und Möglichkeiten gearbeitet haben. schaue ich in ernüchtert wirkende Gesichter. Der Grund? Die reift die Erkenntnis, dass KI nicht das tut, was Beiträge auf Social Media uns allzu gern einreden: Keine perfekte Ergebnisse beim ersten Versuch. Doch […] Der Beitrag KI ist kein Zauberstab erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 71 Aufrufe

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.