Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

News KI Anwendungen

News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern

  1. In dieser Gate7 Podcast-Episode teilt AI Imagelab Gründer Adrian im Gespräch mit Kai Behrmann seine Perspektiven zur Verbindung von Fotografie und künstlicher Intelligenz. Er spricht über die kreativen Möglichkeiten, die KI-Tools wie Midjourney eröffnen, und beleuchtet ethische Fragen sowie die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Inhalten. Adrian zeigt, wie KI den Workflow […] Der Beitrag Podcast-Empfehlung Fotografie & KI: Adrian Rohnfelder zu Gast bei Gate7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 336 Aufrufe
  2. Eine Gruppe von Künstlern hat Zugang zum bislang unveröffentlichten Video-KI-Modell „Sora“ von OpenAI geleakt. Dieser Vorfall hat eine hitzige Diskussion über die Rolle und die Rechte von Künstlern in der Entwicklung von KI-Technologien ausgelöst. Was ist passiert? Zugang zu Sora geleakt! Die betroffenen Künstler waren Teil eines Beta-Testprogramms, das OpenAI eingerichtet hatte, um Sora zu […] Der Beitrag Protestaktion: Künstler leaken Zugang zu OpenAI Sora erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 339 Aufrufe
  3. Vor einigen Tagen tauchte im Netz ein neues Modell unter dem Codenamen „Red Panda“ auf, das sich direkt in Qualitäts- und Performance-Rankings an die Spitzenposition setzte. Jetzt ist die Katze – äh der Rote Panda – aus dem Sack: Es handelt sich um das Recraft V3 Modell vom gleichnamigen Hersteller. Nicht nur Bilder, sondern auch […] Der Beitrag Recraft AI – Modell Red Panda V3 legt Blitzstart hin erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 376 Aufrufe
  4. Started by JoeDean,

    ## What is Red Panda AI? Red Panda AI (also known as Recraft V3) is a revolutionary AI model that ranks #1 in artificial analysis, outperforming other models like FLUX1.1, Midjourney, and OpenAI. ## Key Features 1. 🎨 **Design Language Understanding** - Deep comprehension of design principles - Automatic maintenance of visual hierarchy - Ensures balance and composition 2. 🎯 **Style Consistency Control** - Maintains high style consistency across multiple generations - Ensures coherent brand visual identity 3. 🧠 **Context Awareness** - Intelligent understanding of design context and purpose - Automatically adapts output f…

    • 0 Antworten
    • 443 Aufrufe
  5. Erkunden Sie die transformative Welt der KI-gestützten Bildgestaltung mit Red Panda. Entdecken Sie, wie diese Technologie Konsistenz, Kontext und Geschwindigkeit miteinander kombiniert, um beeindruckende visuelle Inhalte für Ihr nächstes Projekt zu schaffen. Der Beitrag Red Panda Modell jetzt bei Cogniwerk verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 282 Aufrufe
  6. Eigentlich warten wir alle auf Midjourney 7 – der Newcomer Reve Image 1.0 (Codename „Halfmoon“) stiehlt die Show und übernimmt die Führung im Qualitätsranking auf Artificial Analysis. Um euch einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit zu geben, hier eine kleine Auswahl mit Bildern: Hinter Reve Image steht die Firma Reve AI, ein Startup aus Palo Alto, […] Der Beitrag Reve Halfmoon: Kostenloser KI Bildgenerator mit Spitzenqualität erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 413 Aufrufe
  7. Die KI-Bildgenerierungsplattform Rubbrband bietet ab sofort Zugriff auf die gerade erst vorgestellten Flux Tools und neue Möglichkeiten der KI-Bildbearbeitung an. Objekte können entfernt oder geändert (sehr cool, schnell mal die Klamotten wechseln 🙂 ) sowie der Hintergrund ausgetauscht werden. Außerdem kann noch der Stil von einem Bild auf ein anderes übertragen werden. Klingt für uns […] Der Beitrag Rubbrband bietet Zugriff auf die Flux Tools erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 295 Aufrufe
  8. Mit Runway Act One könnt Ihr einfach ein Video von Euch mit Mimik und gesprochenem Text präzise auf einen animierten Charakter übertragen. Der Beitrag Runway Act One: Echte Mimik für digitale Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 331 Aufrufe
  9. In der professionellen Filmproduktion gehört es zum Handwerk, eine Szene aus verschiedenen Perspektiven zu erzählen: unterschiedliche Brennweiten, Einstellungsgrößen, Kamerawinkel – Herangehensweisen wie die klassische 5-Shot-Methode sind Standard. Im Bereich KI-Video war genau das bisher kaum realisierbar. Zwar lassen sich einzelne Sequenzen super generieren, doch dieselbe Szene aus mehreren Blickwinkeln? Das bedeutete bislang enormen Aufwand – und meist eine gehörige […] Der Beitrag Runway Aleph im Test: Szenenwechsel auf Knopfdruck erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 302 Aufrufe
  10. Mit dem neuen Werkzeug „Expand Video“ (Video erweitern) in Runway Gen-3 Alpha Turbo könnt Ihr Videos quasi auf Knopfdruck für mehrere Formate anpassen. Aus horizontalen Videos könnt Ihr Video im Hochformat machen oder auch umgekehrt und so einen Film schnell und einfach für verschiedene Plattformen anpassen. Die „Expand Video“ Funktion erweitert dabei die Ränder eines […] Der Beitrag Runway Expand Video: auf Knopfdruck das Videoformat ändern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 375 Aufrufe
  11. Das neue Runway References – Feature im KI-Videotool Gen-4 ermöglicht eine deutlich verbesserte Möglichkeit, visuelle Konsistenz über mehrere Clips hinweg zu erzielen. 5 Dinge, die Kreativprofis und Marken jetzt wissen müssen: Einheitliche Bildsprache durch Referenzbilder Bis zu drei Bilder lassen sich als visuelle Grundlage (Szenerie, Charaktere, Objekte) hochladen. Die KI orientiert sich daran für Look, […] Der Beitrag Runway References: Neues Feature für konsistente KI-Videos erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 218 Aufrufe
  12. Runway hat ein geniales neues Feature am Start: Mit „Restyled First Frame“ könnt ihr mit nur einem einzigen Bild den Look eines ganzen Videos verändern! Klingt fast zu einfach, um wahr zu sein – ist es aber nicht. So funktioniert’s: Ihr erstellt ein Video in Runway oder ladet ein bereits vorhandenes (egal, ob real oder mit einer […] Der Beitrag Runway Restyled First Frame: Ein Bild – und euer Video bekommt einen neuen Look! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 280 Aufrufe
  13. Runway hebt die Videobearbeitung auf ein völlig neues Niveau und begeistert mit einem innovativen Keyframing-Prototypen, der kreative Workflows revolutionieren könnte. Das neue Tool ermöglicht es, fließende Übergänge zwischen mehreren Bildern (aktuell bietet Runway nur die Möglichkeit an, Übergänge zwischen zwei Bildern, dem First und dem Last Frame, animieren zu lassen) zu gestalten, indem Benutzer wichtige […] Der Beitrag Runway stellt bahnbrechenden Keyframing-Prototypen vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 321 Aufrufe
  14. Entdecken Sie, wie der Schnellmodus von Adobe Firefly Ihre Ideenfindung revolutioniert, indem Sie blitzschnell niedrig aufgelöste Bilder erstellen und später problemlos auf 2K hochskalieren. Der Beitrag Schnell und Kreativ: Der neue Schnellmodus von Adobe Firefly erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 290 Aufrufe
  15. Started by Andreas J.,

    Der Hype um Sora 2 war absehbar – und genau das ist das Problem. Kaum erscheint ein neues KI-Update, überschlagen sich die Superlative: „Gamechanger!“, „Hollywood kann einpacken!“ Doch die Realität sieht (noch) anders aus. Wir geben es zu: Der Hype um Sora 2 geht uns langsam auf die Nerven. Nicht, weil die Technologie schlecht wäre […] Der Beitrag Sora 2: Fortschritt ohne Revolution erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 124 Aufrufe
  16. Stability AI, das Unternehmen u.a. hinter Stable Diffusion hat mit dem Stable Animation SDK ein KI-Tool vorgestellt, mit dem sich Animationen erstellen lassen. Es stehen drei verschiedene Wege zur Verfügung: Via Text-Prompt: Aus einer Texteingabe mit verschiedenen Parametern erstellt Stable Animation eine Animation. Bild und Text-Prompt: Aus einem Ausgangsbild und einer Texteingabe wird die Animation generiert Video und Text-Prompt: Aus einem Video, das z.B. Bewegungsabläufe vorgibt und einer Texteingabe entsteht das Video. Um das SDK zu nutzen, muss auf dem eigenen Rechner das SDK installiert werden, eine ausführliche Dokumentation findet sich in de…

  17. Die Firma hinter der Bild-KI Stable Diffusion hat nun auch eine Open Source Text KI, StableLM veröffentlicht. Diese wird von manchen Experten bereits als ernsthafte potentielle Konkurrenz zu Chat GPT der Firma OpenAI gesehen.

  18. Im Moment lasse ich mich beim Schreiben von kurzen SciFi-Geschichten von Chat GPT unterstützen. Heißt Ideen für die Story entwickeln und Charaktere, Szenen beschreiben lassen. Diese setze ich dann mit Midjourney um. Das neue Tool storybird.ai packt diesen Prozess zusammen und lässt via Chat GPT Plugin Geschichten schreiben und anschließend passende Bilder generieren. Ich selbst werde das demnächst testen, wer auch Lust dazu hat findet hier eine Anleitung (auf Englisch). Zudem bin ich mir recht sicher, dass zumindest @Zauberfrau mal einen Blick riskieren wird 🙂

  19. Started by Andreas J.,

    Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt von Suno v4: Ein Tool, das die Grenzen der künstlichen Intelligenz sprengt und neue Maßstäbe in der kreativen Bilderstellung setzt. Entdecken Sie, wie Suno v4 Künstler unterstützt und was Sie erwartet. Der Beitrag Suno AI veröffentlicht v4 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 329 Aufrufe
  20. Started by Marius,

    Zeige mir 2 Polizistenen mit Handschellen in der Hand aber die 1 hat kein Gürtel Keine Mütze Und keine handschellen

  21. Erleben Sie Bloom, das fortschrittliche Tool für kreatives Upscaling, das AI-generierte Bilder auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Der Beitrag Topaz Bloom: Upscaler wird kreativ (wenn du willst) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 370 Aufrufe
  22. Welches KI-Video Tool ist das beste? Wir vergleichen Runway, Pika, Luma AI, Kling AI und Minimax: Funktionsumfang, Bildqualität und Kosten. Der Beitrag Vergleich KI-Video Generatoren (Oktober 2024) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 433 Aufrufe
  23. Midjourney hat ein Video veröffentlicht, das eindrucksvoll zeigt, wie effizient man SREF Codes mit dem neuen Style Explorer finden kann: Viel Spaß beim Stöbern! Der Beitrag Video: Midjourney Style Explorer bei der Arbeit erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 238 Aufrufe
  24. Weavy AI ist ein browserbasiertes Workflow-Tool, das sich auf die modulare Erstellung und Bearbeitung von KI-generierten Inhalten spezialisiert hat. Es ermöglicht den Aufbau komplexer Workflows für die Generierung und Weiterverarbeitung von Text, Bild, Video, Vektor- und sogar 3D-Inhalten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Positionierung Weavy Weavy versucht damit, zwischen den bestehenden Workflow-Angeboten eine Nische zu finden: […] Der Beitrag Weavy AI: Workflow-Tool und App-Generator für KI-Bild, Text, Video und mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 490 Aufrufe
  25. Welches Workflow Tool ist das richtige, um KI-Bilder und Videos automatisiert zu generieren? Wir haben uns drei Kandidaten und eine Bonus-Lösung außer Konkurrenz angeschaut. Die Kandidaten: Zapier, Make, n8n und GLIF (außer Konkurrenz) Wie man KI Bilder automatisiert generiert, hatten wir euch im Artikel Automatisierung von KI-Bilder erklärt und dabei auch einige Workflow Tools vorgestellt, […] Der Beitrag Welches Workflow Tool für Bilder und Videos: Make, Zapier oder n8n? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 311 Aufrufe

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.