News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Erleben Sie Bloom, das fortschrittliche Tool für kreatives Upscaling, das AI-generierte Bilder auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Der Beitrag Topaz Bloom: Upscaler wird kreativ (wenn du willst) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 370 Aufrufe
-
-
Runway hat ein geniales neues Feature am Start: Mit „Restyled First Frame“ könnt ihr mit nur einem einzigen Bild den Look eines ganzen Videos verändern! Klingt fast zu einfach, um wahr zu sein – ist es aber nicht. So funktioniert’s: Ihr erstellt ein Video in Runway oder ladet ein bereits vorhandenes (egal, ob real oder mit einer […] Der Beitrag Runway Restyled First Frame: Ein Bild – und euer Video bekommt einen neuen Look! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 280 Aufrufe
-
-
Midjourney hat nun auch den Editor für die Version 7 fit gemacht: Hier kommen quick & dirty ein paar erste Screenshots, ein ausführliches Tutorial über den überarbeiteten Midjourney Editor folgt. Der Beitrag Midjourney Editor: Neues UI und ab sofort für alle erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 270 Aufrufe
-
-
Wenn ein Klick plötzlich zum Kamerakran wird – Higgsfield AI, ein neuer Videogenerator mischt die Szene auf. Realistische Kamerabewegungen galten bisher als eine der letzten Bastionen klassischer Filmtechnik, die sich mit KI nicht oder nur schwer abbilden lassen. Ja, mit etwas Prompt-Magie (die passenden Prompts findest Du in unserem eBook für professionelle KI-Videos) und viel […] Der Beitrag Higgsfield AI: Kamerafahrten auf Hollywood-Niveau erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 294 Aufrufe
-
-
Erfahren Sie in unserer Zusammenfassung der Midjourney Office Hours vom 2. Juli alles über die neuesten Video-Features und die strategische Bedeutung der geplanten API-Einführung. Der Beitrag Kommt die Midjourney API? Office Hours 2. Juli ’25 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 365 Aufrufe
-
-
Weiter geht es Schlag auf Schlag: Diverse KI-Videogeneratoren haben einige tolle neue Funktionen und Möglichkeiten vorgestellt: Runway Restyled First Frame Die Runway Restyled First Frame Funktion ist so cool, dass wir sie Euch in einem separaten Beitrag vorstellen, den müsst Ihr Euch einfach anschauen: Luma Ray2 Flash LumaLabs hat Ray2 Flash vorgestellt, ein neues Modell, […] Der Beitrag KI-News KW 11 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 272 Aufrufe
-
-
Endlich lässt sich die bahnbrechende ChatGPT 4o Imaging Funktion auch über API ansprechen und eröffnet damit noch einmal völlig neue Möglichkeiten: Bilder müssen nicht mehr einzeln mit individuellen Prompts generiert werden, sondern können per API automatisch generiert werden. Eine kleine bürokratische Hürde muss man überwinden: Um das neue Modell per API zu nutzen, ist eine […] Der Beitrag ChatGPT 4o Imaging jetzt auch als gpt-image-1 per API erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 325 Aufrufe
-
-
Bis vor wenigen Wochen war das Trainieren eigener Modelle IT-Nerds vorbehalten, die sich in die Tiefen von Stable Diffusion eingearbeitet haben. Mit der Vorstellung der FLUX-Modelle und entsprechender Plattformen wurde das Training von eigenen Bildmodellen drastisch einfacher und über Anbieter wie Replicate sowie Krea.ai auch für reine Anwender zugänglich. Diese rasante Entwicklung setzt sich fort, […] Der Beitrag Dein Gesicht, dein Film: Mit Kling AI Video-Training zur Hauptdarsteller erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 334 Aufrufe
-
-
Die neue Version Midjourney 7 ist bereits seit Wochen angekündigt – aber immer ohne Termin. Jetzt scheint es endlich konkreter zu werden, Midjourney V7 soll jetzt noch im März veröffentlicht werden. In den aktuellen Midjourney Office Hours am 12. März ist CEO David Holz konkreter geworden: Das neue System steht bereits als durchgängige Lösung zur […] Der Beitrag Midjourney 7 in den Startlöchern – noch im März? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 322 Aufrufe
-
-
Google hat mit Gemini 2.0 Flash Experimental ein neues Modell vorstellt, das nicht nur Texte und Bilder erzeugt, sondern auch in der Lage ist, im Dialog Bilder weiter zu bearbeiten und komplette Inhalte wie Photostories oder bebilderte Rezepte zu generieren. Eine weitere Stärke des neuen Modells ist die Generierung von Text-Elementen in KI Bildern. Wer […] Der Beitrag Google Gemini 2.0 Flash Experimental erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 255 Aufrufe
-
-
Gerade haben wir euch Googles neues experimentelles Modell Gemini 2.0 Flash vorgestellt – aber wir experimentieren weiter und finden direkt neue coole Features in der Wundertüte. Google Gemini 2.0 Flash erstellt innerhalb von Sekunden konsistente Charaktere, die sich im Dialog weiter entwickeln und inszenieren lassen. Portrait realistic photo of an old grumpy man with beard […] Der Beitrag Konsistente Charaktere mit Google Gemini 2.0 Flash erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 301 Aufrufe
-
-
Wie kann ich Googles neues KI-Video Modell Veo 3 auch aus Deutschland einsetzen – und was kostet das? Google Veo 3 ist als neues KI-Video Tool gerade eins der Top-Themen in der Branche, ein beeindruckendes Beispiel nach dem anderen wabert durch das Netz. Google Veo 3 ist bislang in 70 Ländern verfügbar – Deutschland befindet […] Der Beitrag KI Videos mit Google Veo 3 – auch aus Deutschland erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 274 Aufrufe
-
-
GLIF ist ein witziges Spielzeug, um KI-Bilder und Memes en masse zu produzieren – aber gleichzeitig ein mächtiges Workflow-Tool mit Potential! Wer die GLIF Startseite aufruft, bekommt reihenweise lustige Memes präsentiert, die aus dem Tool purzeln. Direkt darunter: Noch mehr lustige Meme-Generatoren, die einem z.B. wirklich witzige IKEA Anleitungen auf Stichwort auswerfen. Erst auf den […] Der Beitrag GLIF: Lustige Memes oder Mächtige Workflows? Ja! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 403 Aufrufe
-
-
Auf der Kreativkonferenz MAX London hat Adobe umfassende Neuerungen rund um seine Firefly-Technologie vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen das neue Firefly Image Model 4 sowie die Integration von KI-Modellen externer Partner wie OpenAI und Google. Adobe positioniert Firefly damit als die derzeit umfassendste KI-Plattform für kreative Inhalte – wobei dies aus unserer Sicht nicht ganz stimmt […] Der Beitrag Firefly 4 und Partner-Modelle: Adobe erweitert seine KI-Plattform erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 253 Aufrufe
-
-
Mit Higgsfield AI Speak lassen sich in wenigen Schritten KI-Avatare generieren – ideal für Social Content und Erklärformate. Die offizielle Ankündigung lautet: „We just launched our biggest update yet. Meet Higgsfield Speak — the fastest way to make motion-driven talking videos. Pick a style, choose an avatar, type a script. We do the rest — cinematic motion, […] Der Beitrag Higgsfield AI Speak: KI Avatare in wenigen Schritten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 267 Aufrufe
-
-
Luma AI Reframe ermöglicht es, Videos unkompliziert in unterschiedliche Formate umzuwandeln – ideal, um Content für verschiedene Plattformen zuzuschneiden. Ihr kennt das, für die Webseite braucht es ein Querformat, für LinkedIn und Instagram ein Hochformat und für den Newsletter ein quadratisches Format. Bisher bedeutete das, dass Ihr drei unterschiedliche Videos produzieren musstet. Mit der neue Reframe-Funktion […] Der Beitrag Neu bei Luma AI: Mit Reframe Bilder und Videos grenzenlos erweitern! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 292 Aufrufe
-
-
Amazon Nova ist eine Generation von hochmodernen Foundation-Modellen, die Spitzenintelligenz und erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten. Der Beitrag Amazon Nova: 5 Neue KI-Modelle, auch für Bild und Video erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 369 Aufrufe
-
-
Der chinesische KI-Videogenerator Minimax von Hailuo AI hat heute ein neues Modell – mit dem tollen Namen 12V-01-Live – vorgestellt. Dieses ist speziell für nicht-fotorealistische Motive und Character optimiert. Minimax war bisher bereits mein Favorit für die Animation solcher Motive, so dass ich natürlich sehr gespannt auf einen ersten Test war. Als Bildvorlagen mussten ein […] Der Beitrag Minimax AI verliert Schwung: Test Video Modell 12V-01-Live erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 370 Aufrufe
-
-
Nach der Vorstellung des KI Videogenerators Google Veo 3 konnten deutsche Nutzer nur über Umwege auf das neue Tool zugreifen. In diesem Artikel hatten wir euch gezeigt, wie man über verschiedene Suiten, APIs oder Workflow Tools auch aus Deutschland zugreifen konnte: Jetzt hat Google den Zugriff auch für weitere Länder erlaubt, darunter auch Deutschland. Seit […] Der Beitrag Google Veo 3 offiziell in Deutschland verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 333 Aufrufe
-
-
Der KI-Videogenerator Pika von Pika.Art hat weitere lustige Pika Effects bzw. Pikaffects veröffentlicht. Damit könnt Ihr Euch in die Mona Lisa, einen Piraten, eine Prinzessin und vieles mehr verwandeln. Social Media Content pur! Alle anderen bisherigen Effekte haben wir in diesem Video zusammengestellt: Und falls Ihr jetzt noch mehr Lust auf coole Effekte und Videos […] Der Beitrag Neue Pikaffects verwandeln Dich in die Mona Lisa erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Midjourney hat mich erhört 🙂 Mein größter Kritikpunkt an dem externen Midjourney Editor war bisher die fehlende Möglichkeit, Objekte zu maskieren. Mühsam musste man mit einem viel zu großen Pinsel die zu ändernden Bereiche ausmalen. An der Stelle war Adobe Photoshop mit dem Zauberstab bzw. der künstlich intelligenten Maskierung um Welten voraus – mit der […] Der Beitrag Midjourney Smart Select Zauberstab erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 259 Aufrufe
-
-
Midjourney stellt die Funktion Omni-Reference vor, mit der sich Bildvorlagen für Personen, Gegenstände oder verschiedenes mehr verwenden lassen. Nach der Vorstellung von Version 7 veröffentlicht Midjourney ein Update nach dem anderen: Gestern war es ein neuer Parameter --exp, seit heute Nacht steht die lange angekündigte Omni-Reference bereit: Es lassen sich jetzt Personen oder Gegenstände als […] Der Beitrag Midjourney Omni-Reference ist da! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
Den neuen Midjourney Editor, mit dem Ihr jetzt auch eigene Fotos und außerhalb von Midjourney generierte Bilder bearbeiten könnt, haben wir Euch bereits mehrfach vorgestellt und ans Herz gelegt. Hier und heute zeigen wir Euch, was Ihr damit als Portrait- und Businessfotografen für coole Dinge machen und Euch somit auch völlig neue Geschäftsfelder erschließen könnt. […] Der Beitrag Midjourney Editor: Perfektes Tool für Portrait- und Businessfotografen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 350 Aufrufe
-
-
Das Training eigener KI-Modelle für Flux oder Stable Diffusion wird immer einfacher. Was bis vor kurzem noch den IT-Nerds mit einer komplizierten lokalen Installation von Stable Diffusion auf einem leistungsstarken Rechner vorbehalten war, steht mittlerweile jedermann auf Knopfdruck zur Verfügung. Und das ist auch gut so: Neben dem einfachen Training eines eigenen KI Doppelgängers, was […] Der Beitrag KI Modelltraining im Vergleich: Wer ist der Schönste im ganze Land? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 340 Aufrufe
-
-
Welches Workflow Tool ist das richtige, um KI-Bilder und Videos automatisiert zu generieren? Wir haben uns drei Kandidaten und eine Bonus-Lösung außer Konkurrenz angeschaut. Die Kandidaten: Zapier, Make, n8n und GLIF (außer Konkurrenz) Wie man KI Bilder automatisiert generiert, hatten wir euch im Artikel Automatisierung von KI-Bilder erklärt und dabei auch einige Workflow Tools vorgestellt, […] Der Beitrag Welches Workflow Tool für Bilder und Videos: Make, Zapier oder n8n? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 311 Aufrufe
-