Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

News KI Anwendungen

News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern

  1. Started by Andreas J.,

    Midjourney Style Codes (–sref) sind der absolute Traum eines jeden Designers. Quasi auf Knopfdruck lässt sich damit eine gewünschte Bildsprache auf die eigenen Bilder übertragen. Dabei stehen Euch über 4 Milliarden Stile zur Verfügung, die Ihr sogar noch wild kombinieren könnt. An dieser Stelle zeigen wir Euch wöchentlich unsere persönlichen Lieblingsstile und sind uns sicher, […] Der Beitrag Midjourney Style der Woche erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 291 Aufrufe
  2. Entdecken Sie, wie der Schnellmodus von Adobe Firefly Ihre Ideenfindung revolutioniert, indem Sie blitzschnell niedrig aufgelöste Bilder erstellen und später problemlos auf 2K hochskalieren. Der Beitrag Schnell und Kreativ: Der neue Schnellmodus von Adobe Firefly erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 290 Aufrufe
  3. OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, Dall-E u.v.a.m. hat das ChatGPT Modell 4o um beeindruckende Fähigkeiten erweitert, um ohne tiefere Kenntnisse KI Bilder zu erzeugen. Als multimodales Modell ist ChatGPT 4o in der Lage, Kombinationen als Text und Bild sowohl als Eingabe zu verarbeiten als auch verschiedene Medien-Typen auszugeben. Und dies ohne aufwändiges Prompting, sondern – wie […] Der Beitrag Neue Imaging Funktionen in ChatGPT 4o (tschüss Dall-E3) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 289 Aufrufe
  4. Mit der Veröffentlichung von Version 3.0 bringt Ideogram eine Reihe neuer Funktionen auf den Markt, die nicht nur interessant für die reine KI Bildgenerierung sind, sondern auch für Designer und Marketing. Überblick Verbesserungen in Ideogram 3.0 Das Update bietet Verbesserungen in mehreren Bereichen: Fotorealismus: Geringe Bandbreite und Detailprobleme… Generell ist die Bildqualität sehr gut, kommt […] Der Beitrag Ideogram 3.0: Bessere Bildqualität, mehr Funktionen, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 289 Aufrufe
  5. Die GNTM Top Shot App erlaubt es, sich selber als Model in Shootings der TV Show zu inszenieren – mit Hilfe eines ausgefeilten Workflows aus KI und klassischer Bildbearbeitung. Fans inszenieren sich als Top Models – per KI Die kreativen und technischen Möglichkeiten von KI Bildgenerierung sind riesig, was oft fehlt, sind echte Use Cases, in […] Der Beitrag GNTM Top Shot: Starker Use Case KI-Bildgenerierung erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 288 Aufrufe
  6. Midjourney ist in unseren Augen das beste Tool, um KI Bilder zu generieren – Bildqualität, Bedienung und Funktionsvielfalt. Einziger Wermutstropfen: Midjourney verfügt über keine API und lässt sich daher nicht in übergreifende Prozesse einbinden. Habe ich gesagt „keine API“? Nun, es gibt keine offizielle API, es gibt aber Alternativen… Welche das sind, wie man sie […] Der Beitrag Midjourney per API? Nicht offiziell, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 287 Aufrufe
  7. Erkunden Sie die transformative Welt der KI-gestützten Bildgestaltung mit Red Panda. Entdecken Sie, wie diese Technologie Konsistenz, Kontext und Geschwindigkeit miteinander kombiniert, um beeindruckende visuelle Inhalte für Ihr nächstes Projekt zu schaffen. Der Beitrag Red Panda Modell jetzt bei Cogniwerk verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 282 Aufrufe
  8. Magnific AI, mittlerweile der Upscaler meiner Wahl, bietet schon länger auch ein eigenes KI-Bildmodell, nämlich Magnific Mystic an. Neu ist dort die Möglichkeit, Eurem Prompt ein Bild als Strukturreferenz mitzugeben. Im Gegensatz zur Stilreferenz übernimmt die Strukturreferenz nur die Kantenführung Eures Bildes. Damit könnt Ihr Euer Bild sehr einfach in einem völlig neuen Look generieren […] Der Beitrag Mit der Magnific AI Strukturreferenz Produkte ins rechte Licht setzen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 282 Aufrufe
  9. Viele suchen nach dem ultimativen KI Video Tool, sind aber verwirrt von dem großen Angebot und der Funktions-Vielfalt. Hier ist unsere ultimative und schnelle Entscheidungshilfe, welches Tool sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet: Welche KI-Tools nutzt ihr am liebsten? PS: Hier geht es übrigens direkt zu den jeweiligen Webseiten der Tools: Kling AI, Runway, Hailuo AI […] Der Beitrag 60 Sekunden: Welches KI Video Tool für welchen Zweck? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 281 Aufrufe
  10. Videos mit KI z.B. Runway zu generieren ist eine deutlicher größere Herausforderung als Bilder zu generieren. Neben Motiv, Szene, Atmosphäre, Blickwinkel müssen zusätzlich noch die Bewegungen der Motive, der Szenerie und der Kamera berücksichtigt werden. Die Herausforderung noch größer, wenn am Ende nicht ein Video aus vielen einzelnen Sequenzen, die hart aneinander geschnitten werden, sondern […] Der Beitrag Nahtlose KI-Videos: Übergänge mit Runway First-Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 280 Aufrufe
  11. Runway hat ein geniales neues Feature am Start: Mit „Restyled First Frame“ könnt ihr mit nur einem einzigen Bild den Look eines ganzen Videos verändern! Klingt fast zu einfach, um wahr zu sein – ist es aber nicht. So funktioniert’s: Ihr erstellt ein Video in Runway oder ladet ein bereits vorhandenes (egal, ob real oder mit einer […] Der Beitrag Runway Restyled First Frame: Ein Bild – und euer Video bekommt einen neuen Look! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 280 Aufrufe
  12. Bildgenerierung über Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – Automatisierung durch Workflow-Tools und APIs zündet die nächste Stufe. Tools wie Midjourney, Stable Diffusion oder Flux erzeugen heute innerhalb weniger Sekunden fotorealistische Bilder, die sich nicht mehr von echten Fotos unterscheiden lassen. Während bislang vor allem die Bildqualität im Fokus stand, rückt […] Der Beitrag Automatisierung: Workflows für KI-Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 278 Aufrufe
  13. Bei KI Videos kommt zu Farbe, Licht und Perspektive ein zusätzliches Element, die Kamerabewegung hinzu. Fahrten, Schwenks und Zooms prägen nicht nur die visuelle Ästhetik eines Films, sondern insbesondere auch die emotionale Wirkung und das erzählerische Tempo. Jede Bewegung der Kamera teilt den Zuschauern – subtil oder deutlich – mit, wie sie eine Szene wahrnehmen […] Der Beitrag Neues eBook: Kamerabewegungen in KI Videos mit Spannung, Tempo, Emotion erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 278 Aufrufe
  14. Wie genial ist das denn bitte? Ab sofort könnt Ihr die Midjourney describe-Funktion, mit der Ihr Euch zu jedem Bild oder Foto vier mögliche Prompts vorschlagen lassen könnt, direkt auf der Midjourney-Webseite nutzen! So funktioniert’s: Super einfach und hilfreich, danke Midjourney! Der Beitrag Midjourney Update: Describe ist jetzt auf der Webseite verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 277 Aufrufe
  15. Gerade eben erst hat Minimax sein neues Modell Hailuo 02 vorgestellt – wir sind gerade fleißig am testen und werden berichten – folgt die Ankündigung eines eigenständigen Video Agenten. Hier die originale Ankündigung in der Übersetzung: Hailuo Video Agent im Beta-Stadium, Vibe Videoing mit Zero-Touch: Grundsätzlich klingt so ein autonomer Agent natürlich sehr spannend, auf […] Der Beitrag Minimax stellt Hailuo Video Agent vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 275 Aufrufe
  16. Wie kann ich Googles neues KI-Video Modell Veo 3 auch aus Deutschland einsetzen – und was kostet das? Google Veo 3 ist als neues KI-Video Tool gerade eins der Top-Themen in der Branche, ein beeindruckendes Beispiel nach dem anderen wabert durch das Netz. Google Veo 3 ist bislang in 70 Ländern verfügbar – Deutschland befindet […] Der Beitrag KI Videos mit Google Veo 3 – auch aus Deutschland erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 274 Aufrufe
  17. Midjourney Video wurde gerade um einige neue Features erweitert: Midjourney Videos im Start-Frame-End-Frame Modus Bislang konnte man in Midjourney nur als Image-to-Video erzeugen: Ein Startbild wurde mit einem Prompt in ein Video erweitert. Jetzt lässt sich nicht nur der Start festlegen, sondern auch das Ende des Videos festlegen, wie wir das von anderen Programmen schon […] Der Beitrag Midjourney Video: Start / End Frames, Loops und Discord erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 273 Aufrufe
  18. Started by Andreas J.,

    Weiter geht es Schlag auf Schlag: Diverse KI-Videogeneratoren haben einige tolle neue Funktionen und Möglichkeiten vorgestellt: Runway Restyled First Frame Die Runway Restyled First Frame Funktion ist so cool, dass wir sie Euch in einem separaten Beitrag vorstellen, den müsst Ihr Euch einfach anschauen: Luma Ray2 Flash LumaLabs hat Ray2 Flash vorgestellt, ein neues Modell, […] Der Beitrag KI-News KW 11 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 272 Aufrufe
  19. Midjourney hat nun auch den Editor für die Version 7 fit gemacht: Hier kommen quick & dirty ein paar erste Screenshots, ein ausführliches Tutorial über den überarbeiteten Midjourney Editor folgt. Der Beitrag Midjourney Editor: Neues UI und ab sofort für alle erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 270 Aufrufe
  20. Kling 2.1 Frames liefert mit der überarbeiteten Start-End-Frame-Funktion endlich ein Werkzeug, das wirklich Kontrolle über Deine KI-Videos bietet. Im Vergleich zu klassischen Filmproduktionen sind KI-Videos zwar eine fast schon absurde Vereinfachung Doch wirklich kontrollieren lassen sich KI-Videos bisher nur bedingt. Kamerafahrten per Prompt oder Motion Control? Bewegungen? Passen oft, aber oft auch nicht so wie gewünscht. Und […] Der Beitrag Kling 2.1 Frames – KI-Videokontrolle auf neuem Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 269 Aufrufe
  21. Midjourney 7 bringt eine Reihe spannender Neuerungen mit. Im Fokus stehen die Personalisierung (jetzt standardmäßig immer aktiviert) und der neue „Draft Mode“, der Nutzern eine interaktive, schnellere und kostengünstigere Bildgenerierung ermöglicht. Personalisierung erstmals standardmäßig aktiviert Mit Midjourney 7 wird die Personalisierung automatisch aktiviert, sobald Nutzer sie freischalten – ein Vorgang, der etwa fünf Minuten dauert, […] Der Beitrag Midjourney 7 vorgestellt – mit interaktivem „Draft Mode“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 268 Aufrufe
  22. Es wird immer schwieriger, „echte“ Bilder von KI-Bildern zu unterscheiden. Dagegen wird es immer einfacher mit wenigen Schritten überzeugende „Deep Fakes“ zu erzeugen, die zumindest auf den ersten Blick nicht mehr von realen Bildern zu unterscheiden sind. Wir haben uns Tools angeschaut, die versprechen KI Bilder und damit auch Deep Fakes zuverlässig zu erkennen. Die […] Der Beitrag Automatisch Deep Fakes identifizieren: Funktioniert das? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 268 Aufrufe
  23. Mit Higgsfield AI Speak lassen sich in wenigen Schritten KI-Avatare generieren – ideal für Social Content und Erklärformate. Die offizielle Ankündigung lautet: „We just launched our biggest update yet. Meet Higgsfield Speak — the fastest way to make motion-driven talking videos. Pick a style, choose an avatar, type a script. We do the rest — cinematic motion, […] Der Beitrag Higgsfield AI Speak: KI Avatare in wenigen Schritten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 267 Aufrufe
  24. Midjourney Parameter sind Optionen, welche an das Ende eines /imagine Prompts angehängt werden können (zu Discord-Zeiten, auf der Midjourney Website können viele Parameter eingestellt, aber auch weiterhin an den Prompt angehängt werden) und die Art und Weise beeinflussen, wie das Bild erzeugt wird. Wer sich mit dieser Lektüre mit den Parametern vertraut gemacht hat und […] Der Beitrag Midjourney Parameter vollständige Übersicht auf Deutsch (Update Midjourney 7) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 265 Aufrufe
  25. Flux 1.Kontext bringt das Prinzip des dialogbasierten Editing von KI-Bildern auf ein neues Qualitätslevel! Du musst für das Ändern eines Bildes nur in Teilbereichen nicht, wie z.B. in dem Midjourney Editor, mit einem Pinselwerkzeug und weiteren Prompts arbeiten, sondern kannst im Dialog mit der KI die gewünschten Änderungen Schritt für Schritt im Dialog vornehmen. KI […] Der Beitrag Flux 1.Kontext: Super schnelles Editing im Dialog erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 265 Aufrufe

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.