News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Mit dem Update des Editors können Midjourney-Nutzer eigene Bilder hochladen, per KI bearbeiten und mit der neuen Funktion Retexturing in fantastische Bildwelten verwandeln. Der neue Midjourney Editor Midjourney ist unserer Meinung nach der beste KI Bildgenerator, eine der letzten Schwächen beseitigt ein neues Update: Jetzt ist es möglich, eigene Bilder hochzuladen und mit den mächtigen […] Der Beitrag Midjourney: Eigene Bilder bearbeiten und per Retexturing verwandeln erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 343 Aufrufe
-
-
Der chinesische KI-Videogenerator Minimax von Hailuo AI hat heute ein neues Modell – mit dem tollen Namen 12V-01-Live – vorgestellt. Dieses ist speziell für nicht-fotorealistische Motive und Character optimiert. Minimax war bisher bereits mein Favorit für die Animation solcher Motive, so dass ich natürlich sehr gespannt auf einen ersten Test war. Als Bildvorlagen mussten ein […] Der Beitrag Minimax AI verliert Schwung: Test Video Modell 12V-01-Live erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 370 Aufrufe
-
-
Der chinesische Anbieter Minimax, den wir hier schon öfter empfohlen haben, hat mit Hailuo 02 die nächste Generation seiner Video-KI vorgestellt – und die überzeugt gleich mehrfach: Spannend auch deshalb, weil Minimax bisher eher für spektakuläre, aber teils überdrehte Dynamik bekannt war. Ersteindruck Hailuo 02: Präziser, ruhiger, professioneller Ich habe die neue Version querbeet getestet – […] Der Beitrag Minimax Hailuo 02: Besser, günstiger – und überraschend erwachsen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 292 Aufrufe
-
-
Minimax, der KI-Videogenerator von Hailuo AI und einer der Schwergewichte der Branche, kaum sein neues Modell vorgestellt, so hat er bereits sein Angebot um viele weitere beeindruckende Features erweitert: Mit dem Quick Create-Modus können Nutzer nun blitzschnell ihre Ideen in erste Ergebnisse umsetzen. Die One-Click Multi-Video Generation ermöglicht es, mehrere Videos in einem einzigen Schritt zu erstellen. Ein […] Der Beitrag Minimax startet durch: eine Flut an neuen Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Gerade eben erst hat Minimax sein neues Modell Hailuo 02 vorgestellt – wir sind gerade fleißig am testen und werden berichten – folgt die Ankündigung eines eigenständigen Video Agenten. Hier die originale Ankündigung in der Übersetzung: Hailuo Video Agent im Beta-Stadium, Vibe Videoing mit Zero-Touch: Grundsätzlich klingt so ein autonomer Agent natürlich sehr spannend, auf […] Der Beitrag Minimax stellt Hailuo Video Agent vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 275 Aufrufe
-
-
Minimax von Hailuo AI hat mit der Subject Reference eine Funktion eingeführt, die es ermöglich soll, auf der Basis nur eines einzigen Fotos (1!) konsistente Videos mit dieser Person zu generieren. Damit wäre kein dafür aufwendiges Modelltraining wie bei Kling AI mehr erforderlich. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren: Es müssen lediglich Personen sein, mit […] Der Beitrag Minimax Subject Reference: Nur ein Bild für konsistente Video-Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 294 Aufrufe
-
-
Mit Minimax hat die chinesische Firma Hailuo AI einen weiteren Player in den Ring des immer umkämpfteren Markt der KI-Videogeneratoren geworfen. Da sich dieser aktuell drei Tage lang kostenlos nutzen lässt, habe ich das natürlich gleich für einen ersten Test genutzt. Bedienung Minimax Die Bedienung ist dabei auffallend einfach. Ihr habt die Möglichkeit ein Bild […] Der Beitrag Minimax: Starke Konkurrenz für Runway und Kling AI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Magnific AI, mittlerweile der Upscaler meiner Wahl, bietet schon länger auch ein eigenes KI-Bildmodell, nämlich Magnific Mystic an. Neu ist dort die Möglichkeit, Eurem Prompt ein Bild als Strukturreferenz mitzugeben. Im Gegensatz zur Stilreferenz übernimmt die Strukturreferenz nur die Kantenführung Eures Bildes. Damit könnt Ihr Euer Bild sehr einfach in einem völlig neuen Look generieren […] Der Beitrag Mit der Magnific AI Strukturreferenz Produkte ins rechte Licht setzen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 282 Aufrufe
-
-
Videos mit KI z.B. Runway zu generieren ist eine deutlicher größere Herausforderung als Bilder zu generieren. Neben Motiv, Szene, Atmosphäre, Blickwinkel müssen zusätzlich noch die Bewegungen der Motive, der Szenerie und der Kamera berücksichtigt werden. Die Herausforderung noch größer, wenn am Ende nicht ein Video aus vielen einzelnen Sequenzen, die hart aneinander geschnitten werden, sondern […] Der Beitrag Nahtlose KI-Videos: Übergänge mit Runway First-Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 280 Aufrufe
-
-
In den letzten Tagen ist wie aus dem Nichts ein neuer KI-Bildgenerator aufgetaucht: Nano Banana.Zunächst war völlig unklar, wer dahinter steckt – mittlerweile ist die Katze aus dem Sack: Es ist Google. Das Tool ist aktuell noch nicht öffentlich zugänglich, sondern nur über die „Prompt Battles“ auf LMArena mehr oder weniger zufällig nutzbar. Wenn ihr dort zu eurem Prompt […] Der Beitrag Nano Banana – Konsistenz Next Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 309 Aufrufe
-
-
Der Software-Anbieter HeyGen präsentiert eine neue Funktion, mit der Produkte nahtlos in KI-Avatare-Videos integriert werden können. Mit der neuen Product Placement-Option lassen sich sehr einfach Szenen mit vordefinierten Avataren und Produkten erstellen, die sich z.B. für Werbeanzeigen, Produktseiten oder Schulungen eignen. Z.B. Schmuck, Kleidung oder technische Geräte – euer Avatar präsentiert das Produkt und bringt […] Der Beitrag Neu bei HeyGen: Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 321 Aufrufe
-
-
Luma AI Reframe ermöglicht es, Videos unkompliziert in unterschiedliche Formate umzuwandeln – ideal, um Content für verschiedene Plattformen zuzuschneiden. Ihr kennt das, für die Webseite braucht es ein Querformat, für LinkedIn und Instagram ein Hochformat und für den Newsletter ein quadratisches Format. Bisher bedeutete das, dass Ihr drei unterschiedliche Videos produzieren musstet. Mit der neue Reframe-Funktion […] Der Beitrag Neu bei Luma AI: Mit Reframe Bilder und Videos grenzenlos erweitern! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 292 Aufrufe
-
-
Higgsfield AI hat Higgsfield Canvas vorgestellt, mit dem Ihr Produkte sehr einfach werbemäßig in Szene setzen könnt. Ihr wählt einen der vielen Avatare aus, ladet Euer Produkt hoch und fertig ist der Werbespot. Ein ausführlicher Test mit Beispiel folgt, bis dahin könnt Ihr Euch gerne Higgsfield Ads anschauen, welches auch für die schnelle und einfache […] Der Beitrag Neu: Higgsfield Canvas fürs Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 311 Aufrufe
-
-
Stability AI, die Firma hinter der Text-to-Image Anwendung Stable Diffusion, hat die Veröffentlichung von Stable Doodle bekannt gegeben. Das ist eine Sketch-to-Image-Anwendung auf Basis des Stable Diffusion-Modells, welches Skizzen in Bilder umsetzen kann. In einer Pressemitteilung heißt es "Mit Stable Doodle kann jeder, der über grundlegende Zeichenkenntnisse und eine Online-Verbindung verfügt, in nur wenigen Sekunden qualitativ hochwertige Originalbilder erstellen." Neben einer Skizze kann man zusätzlich noch einen Prompt, also einen beschreibenden Text, für eine noch bessere Kontrolle über das Ergebnis mitgeben. Klingt sehr spannend, u.a. fallen mir spontan …
-
- 2 Antworten
- 3,2Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Frisch vorgestellt: Midjourney Patchwork, eine KI-Anwendung mit Funktionalitäten und neuem Interface, um fantastische Geschichten zu erzählen. Der Beitrag Neue fantastische Welten schaffen mit Midjourney Patchwork erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, Dall-E u.v.a.m. hat das ChatGPT Modell 4o um beeindruckende Fähigkeiten erweitert, um ohne tiefere Kenntnisse KI Bilder zu erzeugen. Als multimodales Modell ist ChatGPT 4o in der Lage, Kombinationen als Text und Bild sowohl als Eingabe zu verarbeiten als auch verschiedene Medien-Typen auszugeben. Und dies ohne aufwändiges Prompting, sondern – wie […] Der Beitrag Neue Imaging Funktionen in ChatGPT 4o (tschüss Dall-E3) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 289 Aufrufe
-
-
Der KI-Videogenerator Pika von Pika.Art hat weitere lustige Pika Effects bzw. Pikaffects veröffentlicht. Damit könnt Ihr Euch in die Mona Lisa, einen Piraten, eine Prinzessin und vieles mehr verwandeln. Social Media Content pur! Alle anderen bisherigen Effekte haben wir in diesem Video zusammengestellt: Und falls Ihr jetzt noch mehr Lust auf coole Effekte und Videos […] Der Beitrag Neue Pikaffects verwandeln Dich in die Mona Lisa erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Auf einer Ranking Liste für KI Bildmodelle ist ein neuer Mitbewerber Red Panda aufgetaucht – noch anonym, aber direkt mit Spitzenwerten. Auf der Ranking Website Artificial Analysis werden verschiedene KI Modelle in einer Arena durch User gegeneinander getestet, ohne dass der Tester weiß, was da gegeneinander antritt. Aus den Ergebnissen wird (analog zur Schachwelt) ein […] Der Beitrag Neuer KI-Bildgenerator: Wer steckt hinter Red Panda? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 377 Aufrufe
-
-
Bei KI Videos kommt zu Farbe, Licht und Perspektive ein zusätzliches Element, die Kamerabewegung hinzu. Fahrten, Schwenks und Zooms prägen nicht nur die visuelle Ästhetik eines Films, sondern insbesondere auch die emotionale Wirkung und das erzählerische Tempo. Jede Bewegung der Kamera teilt den Zuschauern – subtil oder deutlich – mit, wie sie eine Szene wahrnehmen […] Der Beitrag Neues eBook: Kamerabewegungen in KI Videos mit Spannung, Tempo, Emotion erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 278 Aufrufe
-
-
Vor einigen Tagen hat ein Team von chinesischen Wissenschaftlern das neue Open Source Modell Omnigen zur Generierung von KI Bildern in einem wissenschaftlichen Papier vorgestellt. Bemerkenswert ist weniger die Qualität der erzeugten Bilder, sondern die Optionen mit dem Modell zu interagieren. Über Texteingaben ist es möglich, Bezüge zu vorab hochgeladenen Bildern herzustellen: Ohne Masken, dafür […] Der Beitrag Neues Modell Omnigen: Interaktion in natürlicher Sprache erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 374 Aufrufe
-
-
Mit AgentKit bringt OpenAI ein neues Framework für die Entwicklung intelligenter Agenten an den Start. Ziel ist es, KI-Workflows einfacher, sicherer und schneller zu gestalten – und dabei viele bislang getrennte Komponenten in einer Plattform zu vereinen. Ein „KI-Agent“ ist im Grunde eine Art digitaler Assistent, der nicht nur Befehle ausführt, sondern eigenständig Entscheidungen trifft. […] Der Beitrag OpenAI AgentKit und Agent Builder: KI-Workflows auf einem neuen Level erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 204 Aufrufe
-
-
OpenAI hat heute offiziell Dall-E 3 angekündigt. Neben einer verbesserten generellen Bildqualität soll insbesondere das Textverständnis deutlich verbessert werden. Dies auch in Verbindung mit einer Integration von Chat GPT als Unterstützung bei der Formulierung von Prompts bis hin zu einem Dialog zur Erstellung einer ganzen Bilderserie. Die Veröffentlichung ist für den Oktober geplant. Gerade die Integration mit ChatGPT sowie ein deutlich verbessertes Textverständnis klingen sehr spannend. Hoffentlich reicht dann aber auch die Bildqualität endlich an Midjourney und Stable Diffusion heran, es bleibt spannend!
-
- 0 Antworten
- 842 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
OpenAI hat mit ChatGPT Pro ein exklusives Abonnement vorgestellt, das Power-Usern ein leistungsstarkes Upgrade bietet. Für 200 US-Dollar pro Monat erhalten Nutzer Zugang zu den modernsten KI-Modellen wie GPT-4o und zusätzlichen Funktionen, die speziell auf anspruchsvolle Anwendungen zugeschnitten sind. Das Highlight: Der „o1 pro“-Modus, der durch höhere Rechenkapazitäten noch schnellere und präzisere Ergebnisse liefert. Damit wird ChatGPT […] Der Beitrag OpenAI präsentiert ChatGPT Pro erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 330 Aufrufe
-
-
Mehr Kontrolle, mehr Kreativität: Pika 2.0 bringt eine völlig neue Dimension in die KI-Videoerstellung Mit dem Update auf Pika 2.0 ermöglicht Pika Art die präziseste und zugleich flexibelste Art, die Inhalte eines KI-Videos zu steuern. Über die „Scene Ingredients“ (also Szenen-Zutaten) könnt Ihr bis zu drei eigene Bilder hochladen, welche dann von Pika sinnvoll zusammengesetzt und […] Der Beitrag Pika 2.0: Revolutionäre Videoerstellung auf Knopfdruck erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 342 Aufrufe
-
-
Pika von PikaLabs war eines der ersten KI-Videotools überhaupt – ein echter Pionier. Zwar zählt es in Sachen Animationsqualität heute nicht mehr zur absoluten Spitze, doch wenn es um kreative Effekte und Social-Media-tauglichen Content geht, spielt Pika mit seinen einzigartigen Pika Effects weiterhin ganz vorne mit. Jetzt legt Pika noch einmal nach: Mit den Pikaadditions […] Der Beitrag Pikaddition: ein echter Kreativ-Booster erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-