News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Die neuen Funktionen des Midjourney Editors eröffnen fantastische Möglichkeiten, um aus bestehenden Produkten fantastische neue Varianten zu schaffen! Der neue Midjourney Editor ist für mich ein Meilenstein in der KI-Bildbearbeitung, vergleichbar mit einem „Photoshop-Moment“: Was ist die Midjourney Stilreferenz? Die mit Midjourney Version 6 eingeführte Style Reference in Form der Midjourney Parameter –sref und –sw erlaubt es, den Stil eines Bildes […] Der Beitrag Midjourney Editor: Farb- und Texturanpassungen für kreative Produktfotografie erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 372 Aufrufe
-
-
Midjourney hat nun auch den Editor für die Version 7 fit gemacht: Hier kommen quick & dirty ein paar erste Screenshots, ein ausführliches Tutorial über den überarbeiteten Midjourney Editor folgt. Der Beitrag Midjourney Editor: Neues UI und ab sofort für alle erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 270 Aufrufe
-
-
Den neuen Midjourney Editor, mit dem Ihr jetzt auch eigene Fotos und außerhalb von Midjourney generierte Bilder bearbeiten könnt, haben wir Euch bereits mehrfach vorgestellt und ans Herz gelegt. Hier und heute zeigen wir Euch, was Ihr damit als Portrait- und Businessfotografen für coole Dinge machen und Euch somit auch völlig neue Geschäftsfelder erschließen könnt. […] Der Beitrag Midjourney Editor: Perfektes Tool für Portrait- und Businessfotografen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 350 Aufrufe
-
-
Midjourneys neuester Editor bietet Euch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und diese zu bearbeiten bzw. über die Retexturing Funktion in ein neues Licht zu setzen. Die Möglichkeit eröffnet speziell für Kunstliebhaber und Kreative völlig neue Perspektiven, denn damit könnt Ihr Meisterwerke wie die Mona Lisa, den Schrei von Edvard Munch und viele andere als Fotokunstwerk […] Der Beitrag Midjourney Editor: So erschafft Ihr reale Welten aus berühmten Gemälden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Mit dem Midjourney Moodboard lassen sich aus bestehenden Bildern eigene Stile kreieren und in neuen Bildern verwenden. Der Beitrag Midjourney Moodboard: Schnell und effizient Stile finden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Midjourney stellt die Funktion Omni-Reference vor, mit der sich Bildvorlagen für Personen, Gegenstände oder verschiedenes mehr verwenden lassen. Nach der Vorstellung von Version 7 veröffentlicht Midjourney ein Update nach dem anderen: Gestern war es ein neuer Parameter --exp, seit heute Nacht steht die lange angekündigte Omni-Reference bereit: Es lassen sich jetzt Personen oder Gegenstände als […] Der Beitrag Midjourney Omni-Reference ist da! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
Midjourney Parameter sind Optionen, welche an das Ende eines /imagine Prompts angehängt werden können (zu Discord-Zeiten, auf der Midjourney Website können viele Parameter eingestellt, aber auch weiterhin an den Prompt angehängt werden) und die Art und Weise beeinflussen, wie das Bild erzeugt wird. Wer sich mit dieser Lektüre mit den Parametern vertraut gemacht hat und […] Der Beitrag Midjourney Parameter vollständige Übersicht auf Deutsch (Update Midjourney 7) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 265 Aufrufe
-
-
Midjourney ist in unseren Augen das beste Tool, um KI Bilder zu generieren – Bildqualität, Bedienung und Funktionsvielfalt. Einziger Wermutstropfen: Midjourney verfügt über keine API und lässt sich daher nicht in übergreifende Prozesse einbinden. Habe ich gesagt „keine API“? Nun, es gibt keine offizielle API, es gibt aber Alternativen… Welche das sind, wie man sie […] Der Beitrag Midjourney per API? Nicht offiziell, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 287 Aufrufe
-
-
Wir haben mal ein gleichermaßen verrücktes wie einfaches Experiment gewagt und sind von den Ergebnissen gleichzeitig überrascht und begeistert: Man kann mit Midjourney überraschend landestypische Bilder bekommen, indem man in der jeweiligen Sprachen promptet – dank Übersetzungstools wie DeepL auch auf Chinesisch oder Arabisch! 3 Dinge, die du über sprachspezifisches Prompting in Midjourney wissen solltest: […] Der Beitrag Midjourney Prompt in verschiedenen Sprachen: Chinesisch, Arabisch oder Russisch erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 223 Aufrufe
-
-
Erfahren Sie, wie Midjourney mit seiner neuen Roadmap die Art und Weise revolutioniert, wie Kreative Videos produzieren. Der Beitrag Midjourney Roadmap 2025: KI Video & mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
Es gibt ein paar News von der Midjourney Roadmap: Aktuell wird an einer Standalone App für Web wie auch Mobile gearbeitet. Zudem soll eine Inpainting Funktion (zuerst in Discord, dann in der geplanten App) kommen -> sollte man damit eigene Fotos um KI-Inhalte ergänzen können wäre der Prio1-Top-Mega-Wunsch von mir erfüllt 🙂 Nächste oder übernächste Woche wird v5.3 veröffentlicht. Ob da schon das Inpainting enthalten ist, weiß ich aber nicht? v6 soll dann noch einmal besser Sprache und Texte verstehen, mit mehr und besseren Details und besserem Verständnis der Motive. v6 wird zudem einen völlig neuen Bildtyp bekommen, dazu gibt es aber keine weiteren …
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Midjourney hat mich erhört 🙂 Mein größter Kritikpunkt an dem externen Midjourney Editor war bisher die fehlende Möglichkeit, Objekte zu maskieren. Mühsam musste man mit einem viel zu großen Pinsel die zu ändernden Bereiche ausmalen. An der Stelle war Adobe Photoshop mit dem Zauberstab bzw. der künstlich intelligenten Maskierung um Welten voraus – mit der […] Der Beitrag Midjourney Smart Select Zauberstab erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 259 Aufrufe
-
-
Midjourney Style Codes (–sref) sind der absolute Traum eines jeden Designers. Quasi auf Knopfdruck lässt sich damit eine gewünschte Bildsprache auf die eigenen Bilder übertragen. Dabei stehen Euch über 4 Milliarden Stile zur Verfügung, die Ihr sogar noch wild kombinieren könnt. An dieser Stelle zeigen wir Euch wöchentlich unsere persönlichen Lieblingsstile und sind uns sicher, […] Der Beitrag Midjourney Style der Woche erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 291 Aufrufe
-
-
Midjourney hat vor einigen Tagen den Midjourney Style Explorer vorgestellt, ein Tool, um den nahezu unbegrenzten Raum von Style Codes (SREF) zu erkunden. Mit diesem Werkzeug ist man nicht mehr auf die Vielzahl an unterschiedlichen (häufig kostenden) Style Code Sammlungen quer über das Internet verteilt angewiesen, sondern bekommt direkt mehrere Optionen, um den geeignete Stil […] Der Beitrag Midjourney Style Explorer – mächtiger als du denkst erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 263 Aufrufe
-
-
Midjourney hat angekündigt, noch in dieser Woche die bereits länger geplante Stil-Personalisierung zu veröffentlichen. Anhand eines Quiz/ einer Umfrage wird der persönliche (Kunst)Stil eines Users ermittelt und anschließend auf seine Bilder angepasst. So wird es noch einfacher sein, individuelle Bilder bzw. den eigenen Stil in die KI-Bilder zu übertragen. Es wird wohl diverse solcher "personalisierten Stiltests" geben, welche auf unterschiedliche Prompts abgestimmt werden. Somit kann man unterschiedlichen Projekten unterschiedliche Stile mitgeben. Klingt interessant, ich bin einmal sehr gespannt wie die Umsetzung aussehen wird.
-
-
- 3 Antworten
- 1,5Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Die Midjourney Style Reference wurde für die neue Version 7 optimiert, also die Funktion, mit der Stil einer Bildvorlage auf ein anderes Bild übertragen wird. Insbesondere werden jetzt endlich – ENDLICH – weniger Motiveinflüsse des Referenzbildes, sondern wirklich der relevante Stil übertragen, hurray! Die offizielle Midjourney-Ankündigung lautet übersetzt: Hallo zusammen! Wir geben heute unser V7 […] Der Beitrag Midjourney Style Reference: Optimiert für Midjourney 7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 257 Aufrufe
-
-
Wie genial ist das denn bitte? Ab sofort könnt Ihr die Midjourney describe-Funktion, mit der Ihr Euch zu jedem Bild oder Foto vier mögliche Prompts vorschlagen lassen könnt, direkt auf der Midjourney-Webseite nutzen! So funktioniert’s: Super einfach und hilfreich, danke Midjourney! Der Beitrag Midjourney Update: Describe ist jetzt auf der Webseite verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 277 Aufrufe
-
-
Midjourney V5.2 ist heute Nacht vorgestellt worden! Hier die neuen Funktionen und Befehle: Was ist neu in V5.2? Neues Ästhetik-System Verbesserte Ästhetik und schärfere Bilder Etwas verbesserte Kohärenz und Textverständnis Größere Bandbreite der Ergebnisse (manchmal muss man mehr als einmal testen, um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, sorry!) Der Befehl --stylize wurde so angepasst, dass er einen starken Einfluss auf die angewendete Stilisierung hat (mehr wie in V3). Dieser Befehl reicht von --stylize 0 bis --stylize 1000 , der Standardwert ist --stylize 100 Neuer Modus "High Variation" Ist standardmäßig aktiviert und…
-
- 5 Antworten
- 2,7Tsd Aufrufe
- 2 Follower
-
-
Im Rahmen der aktuellen Midjourney Office Hours am 20. November hat CEO David Holz über Midjourney V7 sowie weitere spannende Projekte und Herausforderungen gesprochen. Midjourney trainiert aktuell Version 7 (Midjourney V7) sowie ein neues Video-Modell, die beide signifikante Verbesserungen durchlaufen. Es wurde jedoch angekündigt, dass die Veröffentlichung vor Weihnachten sehr unwahrscheinlich ist. Während das Video-Modell […] Der Beitrag Midjourney V7 kommt nicht mehr vor Weihnachten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Wie versprochen baut Midjourney die neue Version 7 schrittweise immer weiter aus. Letzte Verbesserung ist die Aktivierung des Standard Fast Modes und ein experimenteller Parameter --q 4, den wir für euch getestet haben. Midjourney Standard Fast Mode Nach der Omni-Reference ist jetzt die Geschwindigkeit dran: Der Standard Fast Mode ist jetzt freigegeben, der den Preis […] Der Beitrag Midjourney V7: Fast Modus und experimenteller –q 4 Modus erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 253 Aufrufe
-
-
Wir nähern uns dem mega spannenden Release von Midjourney Video. Spannend insbesondere auch, weil ich mir davon erhoffe, dass Midjourney-Stile und nicht fotorealistische Bilder besser animiert werden als von der Konkurrenz. Bevor so es soweit ist, bittet Midjourney jedoch um Eure Hilfe. In den letzten Tagen konnte man schon Videos vergleichen und bewerten, was aber […] Der Beitrag Midjourney Video – Eure Hilfe wird gebraucht erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 242 Aufrufe
-
-
Midjourney ist bekannt als eines der besten Tools, um Bilder zu generieren. Jetzt folgt mit Midjourney Video der nächste Schritt: Nutzer können aus ihren (und sogar aus hochgeladenen) Bildern animierte Videos erstellen. Die neue Funktion namens „Image-to-Video“ verspricht eine intuitive und preiswerte Möglichkeit, statische Motive in Bewegung zu versetzen. Damit öffnet Midjourney nicht nur kreative […] Der Beitrag Midjourney Video angetestet: Wie lassen sich Bilder animieren? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 300 Aufrufe
-
-
Midjourney stellt zwei neue Formate vor, um mit Midjourney generierte Videos zu präsentieren: Midjourney TV und einen personalisierten Feed. Midjourney „For You“ Midjourney erweitert seine Explore-Sektion um einen neuen „For You“-Feed für Bilder und Videos. Auf Basis der persönlichen V7-Einstellungen schlägt die Plattform nun automatisch Community-Inhalte vor, die zum eigenen Stil passen. Nutzer können zwischen […] Der Beitrag Midjourney Video: Personalisierte Feeds und Midjourney TV erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 316 Aufrufe
-
-
Midjourney Video wurde gerade um einige neue Features erweitert: Midjourney Videos im Start-Frame-End-Frame Modus Bislang konnte man in Midjourney nur als Image-to-Video erzeugen: Ein Startbild wurde mit einem Prompt in ein Video erweitert. Jetzt lässt sich nicht nur der Start festlegen, sondern auch das Ende des Videos festlegen, wie wir das von anderen Programmen schon […] Der Beitrag Midjourney Video: Start / End Frames, Loops und Discord erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 273 Aufrufe
-
-
Es war einmal mein Lieblings-Tool: Midjourney. Anfang 2023, Version 4 – das war pure visuelle Poesie. Auch in 2024 und zu Beginn von 2025 habe ich 90% meiner KI-Bilder mit Midjourney generiert. Doch jetzt frage ich mich immer öfter:Ist Midjourney eigentlich noch zeitgemäß? Starker Look Die Poesie ist längst dem Fotorealismus gewichen, aber die Freiheit, […] Der Beitrag Midjourney, quo vadis? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 117 Aufrufe
-