News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Ein weiteres interessantes Tool: Mit Google Wisk kann man eher spielerisch KI Bilder generieren, indem man Vorgaben zunächst in Form von Bildern macht und die entsprechenden Text-Prompts dann nachbearbeitet. Aktueller Status ist Alpha, zudem ist Google Wisk ist nur für Nutzer aus den USA freigegeben. Wer sich selber einen Eindruck verschaffen will, muss über ein […] Der Beitrag Google Wisk: Prompten mit Bildern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 333 Aufrufe
-
-
Kling AI, einer unserer favorisierten KI-Videogeneratoren, hat die Möglichkeit eingeführt, sich selbst (oder jede andere Person) als ein eigenes Modell zu trainieren. Dazu muss man ca. 15 bis 30 unterschiedliche Videos hochladen und Kling AI damit trainieren, bevor Ihr Euch selbst als Hollywoodstars in jedem Actionfilm inszenieren könnt. Mega cool, und wir werden das natürlich […] Der Beitrag Kling AI: Eigenes Video Modell trainieren erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 424 Aufrufe
-
-
Google Veo 2 wurde Ende 2024 vorgestellt und ist Googles Antwort u.a. auf OpenAIs Sora. Erste Berichte über die neue Technologie waren gemischt bis begeistert, wobei insbesondere die unglaublich präzise Umsetzung von Prompts hervorgehoben wurde. Wer Google Veo 2 allerdings in Deutschland testen wollte, wurde zunächst ausgebremst: Diese Hürde besteht immer noch, lässt sich jetzt […] Der Beitrag Google Veo 2 KI Videos jetzt endlich in Deutschland verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 367 Aufrufe
-
-
Der KI-Videogenerator Luma AI hat ein umfängliches Redesign seiner Oberfläche vorgestellt. Diese ist nun deutlich intuitiver. Dazu gibt es viele neue Funktionen und Verbesserungen wie: Ein paar kostenlose Credits zum Ausprobieren gibt es auch, schaut also gerne mal bei Luma AI vorbei. Wir haben Euch Luma bzw. die Dream Machine auch schon öfters ausführlich vorgestellt, […] Der Beitrag Luma AI: Redesign und viele neue Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 391 Aufrufe
-
-
Mehr Kontrolle, mehr Kreativität: Pika 2.0 bringt eine völlig neue Dimension in die KI-Videoerstellung Mit dem Update auf Pika 2.0 ermöglicht Pika Art die präziseste und zugleich flexibelste Art, die Inhalte eines KI-Videos zu steuern. Über die „Scene Ingredients“ (also Szenen-Zutaten) könnt Ihr bis zu drei eigene Bilder hochladen, welche dann von Pika sinnvoll zusammengesetzt und […] Der Beitrag Pika 2.0: Revolutionäre Videoerstellung auf Knopfdruck erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 342 Aufrufe
-
-
Demnächst wird auch Meta (Facebook, Instagram) einen eigenen Text-to-Image Generator anbieten. Genannt wird er CM3Leon (ausgesprochen wie das englische "chameleon") und soll nach eigenen Angaben den anderen Generatoren überlegen sein - aber das versprechen ja irgendwie immer alle 😉 Ein Zeitpunkt der Veröffentlichung wurde noch nicht genannt. Hier geht es zu dem (Englischsprachigen) Blogeintrag von Meta.
-
- 0 Antworten
- 756 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Kling AI, unser Testsieger unter den KI-Videogeneratoren, hat mit Kling AI 1.6 ein neues Modell veröffentlicht. Der Hersteller verspricht ein besseres Promptverständnis und generell bessere Ergebnisse. Zeit für einen ausführlichen Test hatte ich noch nicht, aber ein Video habe ich doch schon einmal durchlaufen lassen, mit dem Prompt: Ich habe das Video zum Vergleich in […] Der Beitrag Kling AI 1.6 macht unseren Testsieger noch besser erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 396 Aufrufe
-
-
Das neue Runway References – Feature im KI-Videotool Gen-4 ermöglicht eine deutlich verbesserte Möglichkeit, visuelle Konsistenz über mehrere Clips hinweg zu erzielen. 5 Dinge, die Kreativprofis und Marken jetzt wissen müssen: Einheitliche Bildsprache durch Referenzbilder Bis zu drei Bilder lassen sich als visuelle Grundlage (Szenerie, Charaktere, Objekte) hochladen. Die KI orientiert sich daran für Look, […] Der Beitrag Runway References: Neues Feature für konsistente KI-Videos erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 218 Aufrufe
-
-
Google hat auf der I/O 2025 sein neues KI-Modell Imagen 4 vorgestellt. Ziel: eine bessere Bildqualität und endlich auch lesbare Texte. Was auf dem Papier vielversprechend klingt, zeigt im ersten Praxischeck Licht und Schatten. Für Kreativprofis und Marken könnte es ein interessanter Baustein im KI-Workflow sein – sofern man mit den richtigen Erwartungen rangeht. 5 […] Der Beitrag Google Imagen 4: Gut integriert, aber noch kein Midjourney-Killer erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 316 Aufrufe
-
-
Mit Higgsfield Ads können Kreative und Marken aus einem einzigen (1) Produktfoto in wenigen Minuten ein hochwertiges Werbevideo erstellen – ganz ohne Studio oder Postproduktion. Das Tool Higgsfield AI haben wir Euch ausführlich in unserem Kamerafahrten auf Hollywood-Niveau Artikel vorgestellt, mit der neuen Funktion werden jetzt auch Produktvideos drastisch einfacher: Eine Bildvorlage genügt, um ein […] Der Beitrag Higgsfield Ads: Produktvideo in 3 Klicks erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 236 Aufrufe
-
-
HeyGen hat einen Video Agent angekündigt. Dieser soll selbständig auf Basis Eures Inputs einen kompletten Werbefilm drehen können: Klingt auf jeden Fall spannend, auch wenn ich persönlich immer skeptisch bin, wenn man zu viel an die KI delegiert. Aus meiner Sicht wird der Erfolg von HeyGen Video Agent darauf ankommen, wieviel „human in the loop“ […] Der Beitrag HeyGen Video Agent: die Zukunft der Werbevideos? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 317 Aufrufe
-
-
Vor einigen Tagen hat ein Team von chinesischen Wissenschaftlern das neue Open Source Modell Omnigen zur Generierung von KI Bildern in einem wissenschaftlichen Papier vorgestellt. Bemerkenswert ist weniger die Qualität der erzeugten Bilder, sondern die Optionen mit dem Modell zu interagieren. Über Texteingaben ist es möglich, Bezüge zu vorab hochgeladenen Bildern herzustellen: Ohne Masken, dafür […] Der Beitrag Neues Modell Omnigen: Interaktion in natürlicher Sprache erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 374 Aufrufe
-
-
Interessiert an ComfyUI, aber bisher abgeschreckt von der Installation? Hilfe ist nah in Form von ComfyUI Desktop! Der Beitrag ComfyUI Desktop: ComfyUI für alle? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 328 Aufrufe
-
-
Adobe hat soeben auf dem Firefly Discord Channel folgende Ankündigung gemacht (mit deepl.com aus dem Englischen übersetzt): "Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit von Firefly-gestützten Funktionen in Photoshop, Illustrator, Adobe Express und der eigenständigen Adobe Firefly-Webanwendung bekannt zu geben! Wir schulden der Community einen besonderen Dank dafür, dass sie während der Beta-Phase mit Firefly experimentiert und ihre Ideen und ihr Feedback mit uns geteilt haben. Über 2 Milliarden Bilder wurden in der Beta-Phase nach dem Start im März 2023 generiert, und Sie alle hatten einen großen Anteil daran! Was bedeutet das nun für Firefly? Hier sind ein paa…
-
- 0 Antworten
- 2,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
OpenAI hat heute offiziell Dall-E 3 angekündigt. Neben einer verbesserten generellen Bildqualität soll insbesondere das Textverständnis deutlich verbessert werden. Dies auch in Verbindung mit einer Integration von Chat GPT als Unterstützung bei der Formulierung von Prompts bis hin zu einem Dialog zur Erstellung einer ganzen Bilderserie. Die Veröffentlichung ist für den Oktober geplant. Gerade die Integration mit ChatGPT sowie ein deutlich verbessertes Textverständnis klingen sehr spannend. Hoffentlich reicht dann aber auch die Bildqualität endlich an Midjourney und Stable Diffusion heran, es bleibt spannend!
-
- 0 Antworten
- 842 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Eine Gruppe von Künstlern hat Zugang zum bislang unveröffentlichten Video-KI-Modell „Sora“ von OpenAI geleakt. Dieser Vorfall hat eine hitzige Diskussion über die Rolle und die Rechte von Künstlern in der Entwicklung von KI-Technologien ausgelöst. Was ist passiert? Zugang zu Sora geleakt! Die betroffenen Künstler waren Teil eines Beta-Testprogramms, das OpenAI eingerichtet hatte, um Sora zu […] Der Beitrag Protestaktion: Künstler leaken Zugang zu OpenAI Sora erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 339 Aufrufe
-
-
Der Software-Anbieter HeyGen präsentiert eine neue Funktion, mit der Produkte nahtlos in KI-Avatare-Videos integriert werden können. Mit der neuen Product Placement-Option lassen sich sehr einfach Szenen mit vordefinierten Avataren und Produkten erstellen, die sich z.B. für Werbeanzeigen, Produktseiten oder Schulungen eignen. Z.B. Schmuck, Kleidung oder technische Geräte – euer Avatar präsentiert das Produkt und bringt […] Der Beitrag Neu bei HeyGen: Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 321 Aufrufe
-
-
Die Kommunikation mit ChatGPT wird noch interaktiver. Man wird Bilder hochladen können und darüber mit dem Chatbot schreiben, sich auf Basis von Lebensmittelfotos Rezepte vorschlagen lassen, Tipps zu den Hausaufgaben der Kids erhalten und vieles mehr. Man wird sich von dem Bot Geschichten erzählen lassen und dabei auch verschiedenen Stimmen wählen können. Und man wird sich mit ChatGPT unterhalten können. Die neuen Sprach- und Bilderkennungsfunktionen werden in den nächsten zwei Wochen (für alle Pro- und Enterprise-User) verfügbar sein. Die Sprachfeatures sind allerdings auf die App (iOS und Android) beschränkt. Ihr müsst die neuen Funktionen außerdem erst noch in den…
-
- 0 Antworten
- 820 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Flux 1.Kontext bringt das Prinzip des dialogbasierten Editing von KI-Bildern auf ein neues Qualitätslevel! Du musst für das Ändern eines Bildes nur in Teilbereichen nicht, wie z.B. in dem Midjourney Editor, mit einem Pinselwerkzeug und weiteren Prompts arbeiten, sondern kannst im Dialog mit der KI die gewünschten Änderungen Schritt für Schritt im Dialog vornehmen. KI […] Der Beitrag Flux 1.Kontext: Super schnelles Editing im Dialog erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 265 Aufrufe
-
-
Leonardo AI gibt zur Zeit mächtig Gas und hat mit dem Update Motion 2 seiner Video-Engine sowie dem Trainieren eigener Modelle mit Flux zwei coole neue Funktionen veröffentlich. Der Beitrag Leonardo AI Motion 2 und Flux Training erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 257 Aufrufe
-
-
Es wird immer schwieriger, „echte“ Bilder von KI-Bildern zu unterscheiden. Dagegen wird es immer einfacher mit wenigen Schritten überzeugende „Deep Fakes“ zu erzeugen, die zumindest auf den ersten Blick nicht mehr von realen Bildern zu unterscheiden sind. Wir haben uns Tools angeschaut, die versprechen KI Bilder und damit auch Deep Fakes zuverlässig zu erkennen. Die […] Der Beitrag Automatisch Deep Fakes identifizieren: Funktioniert das? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 268 Aufrufe
-
-
Midjourney Video wurde gerade um einige neue Features erweitert: Midjourney Videos im Start-Frame-End-Frame Modus Bislang konnte man in Midjourney nur als Image-to-Video erzeugen: Ein Startbild wurde mit einem Prompt in ein Video erweitert. Jetzt lässt sich nicht nur der Start festlegen, sondern auch das Ende des Videos festlegen, wie wir das von anderen Programmen schon […] Der Beitrag Midjourney Video: Start / End Frames, Loops und Discord erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 273 Aufrufe
-
-
Besonders coole News: Freepik AI hat einen Video Editor veröffentlicht und wird damit mehr und mehr zu einem All-In-One-Tool. Der Editor erlaubt das einfache und intuitive Erstellen und Bearbeiten ganzer Videoprojekte. Medien hinzufügen (so wie ich es verstanden habe, kann man sogar externe Medien in den Editor laden, das wäre besonders praktisch), verschieben, überlagern und vieles mehr, wir werden […] Der Beitrag Freepik AI veröffentlicht einen Video Editor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 257 Aufrufe
-
-
Erfahren Sie, wie Midjourney mit seiner neuen Roadmap die Art und Weise revolutioniert, wie Kreative Videos produzieren. Der Beitrag Midjourney Roadmap 2025: KI Video & mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
Midjourney stellt zwei neue Formate vor, um mit Midjourney generierte Videos zu präsentieren: Midjourney TV und einen personalisierten Feed. Midjourney „For You“ Midjourney erweitert seine Explore-Sektion um einen neuen „For You“-Feed für Bilder und Videos. Auf Basis der persönlichen V7-Einstellungen schlägt die Plattform nun automatisch Community-Inhalte vor, die zum eigenen Stil passen. Nutzer können zwischen […] Der Beitrag Midjourney Video: Personalisierte Feeds und Midjourney TV erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 316 Aufrufe
-