News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Ideogram als KI Bildgenerator haben wir schon länger im Blick wegen der einfachen Bedienung und der Textqualität. Mit dem Ideogram Canvas kommt jetzt die interaktive Bildbearbeitung dazu! Der KI Bildgenerator Ideogram 2.0 hat gegenüber der ersten Ideogram Version die Funktionalität um eine interaktive Option erweitert: den „Infinite Canvas“. Diese neue Arbeitsfläche ermöglicht es Nutzern, KI-generierte […] Der Beitrag Ideogram Canvas: KI Bilder plus interaktive Bildbearbeitung erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Mit Minimax hat die chinesische Firma Hailuo AI einen weiteren Player in den Ring des immer umkämpfteren Markt der KI-Videogeneratoren geworfen. Da sich dieser aktuell drei Tage lang kostenlos nutzen lässt, habe ich das natürlich gleich für einen ersten Test genutzt. Bedienung Minimax Die Bedienung ist dabei auffallend einfach. Ihr habt die Möglichkeit ein Bild […] Der Beitrag Minimax: Starke Konkurrenz für Runway und Kling AI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Kling AI bringt uns einen Schritt näher an professionelles KI-Storytelling – mit der neuen Elements-Funktion. Ihr könnt jetzt bis zu vier Bilder (z. B. Ort, Personen, Objekte) hochladen, die in einem Video gemeinsam animiert werden. Das bedeutet: Erster Eindruck Kling AI Elements Wie sind unsere ersten Eindrücke? Unser Fazit: Diese Funktion hat riesiges Potential, vor […] Der Beitrag Kling AI Elements: Gamechanger im KI-Storytelling erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 334 Aufrufe
-
-
Bis vor wenigen Wochen war das Trainieren eigener Modelle IT-Nerds vorbehalten, die sich in die Tiefen von Stable Diffusion eingearbeitet haben. Mit der Vorstellung der FLUX-Modelle und entsprechender Plattformen wurde das Training von eigenen Bildmodellen drastisch einfacher und über Anbieter wie Replicate sowie Krea.ai auch für reine Anwender zugänglich. Diese rasante Entwicklung setzt sich fort, […] Der Beitrag Dein Gesicht, dein Film: Mit Kling AI Video-Training zur Hauptdarsteller erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 334 Aufrufe
-
-
Ein weiteres interessantes Tool: Mit Google Wisk kann man eher spielerisch KI Bilder generieren, indem man Vorgaben zunächst in Form von Bildern macht und die entsprechenden Text-Prompts dann nachbearbeitet. Aktueller Status ist Alpha, zudem ist Google Wisk ist nur für Nutzer aus den USA freigegeben. Wer sich selber einen Eindruck verschaffen will, muss über ein […] Der Beitrag Google Wisk: Prompten mit Bildern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 333 Aufrufe
-
-
Nach der Vorstellung des KI Videogenerators Google Veo 3 konnten deutsche Nutzer nur über Umwege auf das neue Tool zugreifen. In diesem Artikel hatten wir euch gezeigt, wie man über verschiedene Suiten, APIs oder Workflow Tools auch aus Deutschland zugreifen konnte: Jetzt hat Google den Zugriff auch für weitere Länder erlaubt, darunter auch Deutschland. Seit […] Der Beitrag Google Veo 3 offiziell in Deutschland verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 333 Aufrufe
-
-
Luma AI hebt die Messlatte für KI-Bildgenerierung mit der Einführung von Photon und Photon Flash auf ein neues Niveau. Diese Modelle kombinieren beeindruckende Bildqualität mit bemerkenswerter Effizienz und bieten damit neue leistungsstarke Werkzeuge für die Generierung von KI-Bildern. In umfangreichen Studien übertrifft Luma Photon laut Hersteller andere Modelle inkl. Midjourney in Bezug auf Qualität, Kreativität […] Der Beitrag Luma AI präsentiert Photon und Photon Flash erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 332 Aufrufe
-
-
Amazon hat Berichten zufolge ein neues KI-Modell namens Olympus entwickelt, das sich auf fortschrittliche Video- und Bildverarbeitungsfähigkeiten konzentriert – mit einer potenziellen Veröffentlichung bereits in der nächsten Woche. Der Beitrag Amazon entwickelt eigenes KI-Modell „Olympus“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 332 Aufrufe
-
-
Mit Runway Act One könnt Ihr einfach ein Video von Euch mit Mimik und gesprochenem Text präzise auf einen animierten Charakter übertragen. Der Beitrag Runway Act One: Echte Mimik für digitale Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 331 Aufrufe
-
-
OpenAI hat mit ChatGPT Pro ein exklusives Abonnement vorgestellt, das Power-Usern ein leistungsstarkes Upgrade bietet. Für 200 US-Dollar pro Monat erhalten Nutzer Zugang zu den modernsten KI-Modellen wie GPT-4o und zusätzlichen Funktionen, die speziell auf anspruchsvolle Anwendungen zugeschnitten sind. Das Highlight: Der „o1 pro“-Modus, der durch höhere Rechenkapazitäten noch schnellere und präzisere Ergebnisse liefert. Damit wird ChatGPT […] Der Beitrag OpenAI präsentiert ChatGPT Pro erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 330 Aufrufe
-
-
Vor einiger Zeit hat uns der renommierte People- und Modefotograf Martin Dürr in einem Gastbeitrag verraten, woher er die Inspiration für seine KI-Portraits nimmt und wie er diese in Midjourney möglichst fotorealistisch generiert. Zusätzlich dazu stellen wir Euch heute noch ein paar kurze und knackige Tipps vor, wie Ihr selbst einzigartige Midjourney Portraits generieren könnt: […] Der Beitrag 10 Tipps für magische Midjourney Portraits erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 330 Aufrufe
-
-
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt von Suno v4: Ein Tool, das die Grenzen der künstlichen Intelligenz sprengt und neue Maßstäbe in der kreativen Bilderstellung setzt. Entdecken Sie, wie Suno v4 Künstler unterstützt und was Sie erwartet. Der Beitrag Suno AI veröffentlicht v4 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 329 Aufrufe
-
-
Interessiert an ComfyUI, aber bisher abgeschreckt von der Installation? Hilfe ist nah in Form von ComfyUI Desktop! Der Beitrag ComfyUI Desktop: ComfyUI für alle? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 328 Aufrufe
-
-
Minimax, der KI-Videogenerator von Hailuo AI und einer der Schwergewichte der Branche, kaum sein neues Modell vorgestellt, so hat er bereits sein Angebot um viele weitere beeindruckende Features erweitert: Mit dem Quick Create-Modus können Nutzer nun blitzschnell ihre Ideen in erste Ergebnisse umsetzen. Die One-Click Multi-Video Generation ermöglicht es, mehrere Videos in einem einzigen Schritt zu erstellen. Ein […] Der Beitrag Minimax startet durch: eine Flut an neuen Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Im Rahmen der aktuellen Midjourney Office Hours am 20. November hat CEO David Holz über Midjourney V7 sowie weitere spannende Projekte und Herausforderungen gesprochen. Midjourney trainiert aktuell Version 7 (Midjourney V7) sowie ein neues Video-Modell, die beide signifikante Verbesserungen durchlaufen. Es wurde jedoch angekündigt, dass die Veröffentlichung vor Weihnachten sehr unwahrscheinlich ist. Während das Video-Modell […] Der Beitrag Midjourney V7 kommt nicht mehr vor Weihnachten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Mit dem Midjourney Moodboard lassen sich aus bestehenden Bildern eigene Stile kreieren und in neuen Bildern verwenden. Der Beitrag Midjourney Moodboard: Schnell und effizient Stile finden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Endlich lässt sich die bahnbrechende ChatGPT 4o Imaging Funktion auch über API ansprechen und eröffnet damit noch einmal völlig neue Möglichkeiten: Bilder müssen nicht mehr einzeln mit individuellen Prompts generiert werden, sondern können per API automatisch generiert werden. Eine kleine bürokratische Hürde muss man überwinden: Um das neue Modell per API zu nutzen, ist eine […] Der Beitrag ChatGPT 4o Imaging jetzt auch als gpt-image-1 per API erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 325 Aufrufe
-
-
Midjourneys neuester Editor bietet Euch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und diese zu bearbeiten bzw. über die Retexturing Funktion in ein neues Licht zu setzen. Die Möglichkeit eröffnet speziell für Kunstliebhaber und Kreative völlig neue Perspektiven, denn damit könnt Ihr Meisterwerke wie die Mona Lisa, den Schrei von Edvard Munch und viele andere als Fotokunstwerk […] Der Beitrag Midjourney Editor: So erschafft Ihr reale Welten aus berühmten Gemälden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Adobe erweitert Firefly um KI Video Fähigkeiten – und wirbt mit rechtssicheren Ergebnissen. Das Thema KI Video hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während KI-Bilder schon länger Standard sind, stellt das Generieren von realistischen und kreativen Videos eine weitaus größere technische Herausforderung dar. Unternehmen wie Runway ML, Kling AI und OpenAI mit Sora haben […] Der Beitrag Adobe Firefly Video: „Commercially Safe“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Der KI-Videogenerator Pika von Pika.Art hat weitere lustige Pika Effects bzw. Pikaffects veröffentlicht. Damit könnt Ihr Euch in die Mona Lisa, einen Piraten, eine Prinzessin und vieles mehr verwandeln. Social Media Content pur! Alle anderen bisherigen Effekte haben wir in diesem Video zusammengestellt: Und falls Ihr jetzt noch mehr Lust auf coole Effekte und Videos […] Der Beitrag Neue Pikaffects verwandeln Dich in die Mona Lisa erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Die neue Version Midjourney 7 ist bereits seit Wochen angekündigt – aber immer ohne Termin. Jetzt scheint es endlich konkreter zu werden, Midjourney V7 soll jetzt noch im März veröffentlicht werden. In den aktuellen Midjourney Office Hours am 12. März ist CEO David Holz konkreter geworden: Das neue System steht bereits als durchgängige Lösung zur […] Der Beitrag Midjourney 7 in den Startlöchern – noch im März? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 322 Aufrufe
-
-
Runway hebt die Videobearbeitung auf ein völlig neues Niveau und begeistert mit einem innovativen Keyframing-Prototypen, der kreative Workflows revolutionieren könnte. Das neue Tool ermöglicht es, fließende Übergänge zwischen mehreren Bildern (aktuell bietet Runway nur die Möglichkeit an, Übergänge zwischen zwei Bildern, dem First und dem Last Frame, animieren zu lassen) zu gestalten, indem Benutzer wichtige […] Der Beitrag Runway stellt bahnbrechenden Keyframing-Prototypen vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 321 Aufrufe
-
-
Der Software-Anbieter HeyGen präsentiert eine neue Funktion, mit der Produkte nahtlos in KI-Avatare-Videos integriert werden können. Mit der neuen Product Placement-Option lassen sich sehr einfach Szenen mit vordefinierten Avataren und Produkten erstellen, die sich z.B. für Werbeanzeigen, Produktseiten oder Schulungen eignen. Z.B. Schmuck, Kleidung oder technische Geräte – euer Avatar präsentiert das Produkt und bringt […] Der Beitrag Neu bei HeyGen: Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 321 Aufrufe
-
-
Lange Prompts, kryptische Formulierungen und viel Trial & Error – all das könnte bald vorbei sein. Denn eine neue Technik hebt das KI-Video-Prompting auf ein völlig neues Level: Statt alles umständlich zu beschreiben, malt und schreibt Ihr Eure gewünschte Animation einfach direkt in das Startbild. Der Workflow ist ganz einfach: Getestet haben wir das mit MiniMax […] Der Beitrag KI-Video-Prompting: Zeichnen statt tippen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 318 Aufrufe
-
-
HeyGen hat einen Video Agent angekündigt. Dieser soll selbständig auf Basis Eures Inputs einen kompletten Werbefilm drehen können: Klingt auf jeden Fall spannend, auch wenn ich persönlich immer skeptisch bin, wenn man zu viel an die KI delegiert. Aus meiner Sicht wird der Erfolg von HeyGen Video Agent darauf ankommen, wieviel „human in the loop“ […] Der Beitrag HeyGen Video Agent: die Zukunft der Werbevideos? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 317 Aufrufe
-