News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Tauchen Sie ein in die beeindruckende Welt von Suno v4: Ein Tool, das die Grenzen der künstlichen Intelligenz sprengt und neue Maßstäbe in der kreativen Bilderstellung setzt. Entdecken Sie, wie Suno v4 Künstler unterstützt und was Sie erwartet. Der Beitrag Suno AI veröffentlicht v4 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 329 Aufrufe
-
-
Midjourney Parameter sind Optionen, welche an das Ende eines /imagine Prompts angehängt werden können (zu Discord-Zeiten, auf der Midjourney Website können viele Parameter eingestellt, aber auch weiterhin an den Prompt angehängt werden) und die Art und Weise beeinflussen, wie das Bild erzeugt wird. Wer sich mit dieser Lektüre mit den Parametern vertraut gemacht hat und […] Der Beitrag Midjourney Parameter vollständige Übersicht auf Deutsch (Update Midjourney 7) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 265 Aufrufe
-
-
Vor einigen Tagen tauchte im Netz ein neues Modell unter dem Codenamen „Red Panda“ auf, das sich direkt in Qualitäts- und Performance-Rankings an die Spitzenposition setzte. Jetzt ist die Katze – äh der Rote Panda – aus dem Sack: Es handelt sich um das Recraft V3 Modell vom gleichnamigen Hersteller. Nicht nur Bilder, sondern auch […] Der Beitrag Recraft AI – Modell Red Panda V3 legt Blitzstart hin erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 376 Aufrufe
-
-
## What is Red Panda AI? Red Panda AI (also known as Recraft V3) is a revolutionary AI model that ranks #1 in artificial analysis, outperforming other models like FLUX1.1, Midjourney, and OpenAI. ## Key Features 1. 🎨 **Design Language Understanding** - Deep comprehension of design principles - Automatic maintenance of visual hierarchy - Ensures balance and composition 2. 🎯 **Style Consistency Control** - Maintains high style consistency across multiple generations - Ensures coherent brand visual identity 3. 🧠 **Context Awareness** - Intelligent understanding of design context and purpose - Automatically adapts output f…
-
- 0 Antworten
- 442 Aufrufe
-
-
Die neuen Funktionen des Midjourney Editors eröffnen fantastische Möglichkeiten, um aus bestehenden Produkten fantastische neue Varianten zu schaffen! Der neue Midjourney Editor ist für mich ein Meilenstein in der KI-Bildbearbeitung, vergleichbar mit einem „Photoshop-Moment“: Was ist die Midjourney Stilreferenz? Die mit Midjourney Version 6 eingeführte Style Reference in Form der Midjourney Parameter –sref und –sw erlaubt es, den Stil eines Bildes […] Der Beitrag Midjourney Editor: Farb- und Texturanpassungen für kreative Produktfotografie erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 372 Aufrufe
-
-
Gerade eben erst hat Minimax sein neues Modell Hailuo 02 vorgestellt – wir sind gerade fleißig am testen und werden berichten – folgt die Ankündigung eines eigenständigen Video Agenten. Hier die originale Ankündigung in der Übersetzung: Hailuo Video Agent im Beta-Stadium, Vibe Videoing mit Zero-Touch: Grundsätzlich klingt so ein autonomer Agent natürlich sehr spannend, auf […] Der Beitrag Minimax stellt Hailuo Video Agent vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 275 Aufrufe
-
-
Higgsfield AI hat Higgsfield Canvas vorgestellt, mit dem Ihr Produkte sehr einfach werbemäßig in Szene setzen könnt. Ihr wählt einen der vielen Avatare aus, ladet Euer Produkt hoch und fertig ist der Werbespot. Ein ausführlicher Test mit Beispiel folgt, bis dahin könnt Ihr Euch gerne Higgsfield Ads anschauen, welches auch für die schnelle und einfache […] Der Beitrag Neu: Higgsfield Canvas fürs Product Placement erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 311 Aufrufe
-
-
Adobe erweitert Firefly um KI Video Fähigkeiten – und wirbt mit rechtssicheren Ergebnissen. Das Thema KI Video hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während KI-Bilder schon länger Standard sind, stellt das Generieren von realistischen und kreativen Videos eine weitaus größere technische Herausforderung dar. Unternehmen wie Runway ML, Kling AI und OpenAI mit Sora haben […] Der Beitrag Adobe Firefly Video: „Commercially Safe“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
BlackForestLabs hat heute die FLUX.1 Tools veröffentlicht. Ds ist eine Reihe von Modellen, welche FLUX.1 um die Möglichkeit der nachträglichen Bildbearbeitung sowie um weitere Möglichkeiten der besseren Steuerung der KI-Bildergebnisse erweitern: Bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der KI-gestützten Kreativtools auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Updates oder […] Der Beitrag BlackForestLabs stellt die FLUX.1 Tools vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 312 Aufrufe
-
-
Ob Midjourney, Flux, Ideogram oder GPT Imaging – KI-generierte Bilder sind mittlerweile fester Bestandteil moderner Kreativprozesse – und rücken jetzt stärker in den Fokus der Gesetzgebung: Ab 2026 schreibt der EU AI Act klare Regeln für die Kennzeichnung und Dokumentation von Inhalten vor, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Betroffen sind nicht nur reine KI-Bilder, sondern […] Der Beitrag EU AI Act – Kennzeichnungspflicht für KI Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 258 Aufrufe
-
-
Videos mit KI z.B. Runway zu generieren ist eine deutlicher größere Herausforderung als Bilder zu generieren. Neben Motiv, Szene, Atmosphäre, Blickwinkel müssen zusätzlich noch die Bewegungen der Motive, der Szenerie und der Kamera berücksichtigt werden. Die Herausforderung noch größer, wenn am Ende nicht ein Video aus vielen einzelnen Sequenzen, die hart aneinander geschnitten werden, sondern […] Der Beitrag Nahtlose KI-Videos: Übergänge mit Runway First-Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 280 Aufrufe
-
-
Minimax von Hailuo AI hat mit der Subject Reference eine Funktion eingeführt, die es ermöglich soll, auf der Basis nur eines einzigen Fotos (1!) konsistente Videos mit dieser Person zu generieren. Damit wäre kein dafür aufwendiges Modelltraining wie bei Kling AI mehr erforderlich. Das musste ich natürlich gleich ausprobieren: Es müssen lediglich Personen sein, mit […] Der Beitrag Minimax Subject Reference: Nur ein Bild für konsistente Video-Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 294 Aufrufe
-
-
Die KI-Bildgenerierungsplattform Rubbrband bietet ab sofort Zugriff auf die gerade erst vorgestellten Flux Tools und neue Möglichkeiten der KI-Bildbearbeitung an. Objekte können entfernt oder geändert (sehr cool, schnell mal die Klamotten wechseln 🙂 ) sowie der Hintergrund ausgetauscht werden. Außerdem kann noch der Stil von einem Bild auf ein anderes übertragen werden. Klingt für uns […] Der Beitrag Rubbrband bietet Zugriff auf die Flux Tools erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 295 Aufrufe
-
-
Im Rahmen der aktuellen Midjourney Office Hours am 20. November hat CEO David Holz über Midjourney V7 sowie weitere spannende Projekte und Herausforderungen gesprochen. Midjourney trainiert aktuell Version 7 (Midjourney V7) sowie ein neues Video-Modell, die beide signifikante Verbesserungen durchlaufen. Es wurde jedoch angekündigt, dass die Veröffentlichung vor Weihnachten sehr unwahrscheinlich ist. Während das Video-Modell […] Der Beitrag Midjourney V7 kommt nicht mehr vor Weihnachten erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Die neuen Imaging Funktionen des neuen OpenAI GPT-4o Modells bedeutet das Ende der „Blackbox-Bilder“ und den Start einer neuen Ära der bildintelligenten KI. GPT-4o ist nicht nur ein Update, sondern ein Paradigmenwechsel weg von der Simulation hin zum tieferen Verständnis – und das hat massive Auswirkungen für Midjourney & Co. Die stille Revolution, die alles […] Der Beitrag GPT-4o: Ist das noch Bildgenerierung – oder schon kreative Intelligenz? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 298 Aufrufe
-
-
Entdecken Sie Genmos neuestes KI-Videomodell, das mit 10 Milliarden Parametern die Videoerstellung neu definiert. Der Beitrag Genmo Mochi 1: KI Video Tool als Open Source erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 375 Aufrufe
-
-
Ich darf derzeit das neue Avatar IV Modell von HeyGen testen – und bin ehrlich gesagt schwer beeindruckt. In meinem ersten Test habe ich das Modell gefüttert mit: Einfach Videos mit HeyGen Avatar IV generieren Die Bedienung ist dabei denkbar einfach: Das Ergebnis: Die Lippensynchronisierung ist nahezu perfekt – und das auf Basis nur eines […] Der Beitrag HeyGen Avatar IV: ein einziges Foto für die perfekte Lippensynchronisation? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 297 Aufrufe
-
-
Im immer spannender werdenden Wettlauf um die besten KI-Video-Technologien hat Google einen entscheidenden Schritt gemacht. Mit der Einführung von Google Flow auf der Google I/O 2025 positioniert sich Google deutlich gegen Konkurrenten wie OpenAI. Dieses innovative Tool verspricht, kreative Prozesse für professionelle Filmemacher und Künstler weltweit zu revolutionieren. Was ist Google Flow? Google Flow ist […] Der Beitrag Google Flow: Filmproduktion mit KI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 241 Aufrufe
-
-
Mit dem Midjourney Moodboard lassen sich aus bestehenden Bildern eigene Stile kreieren und in neuen Bildern verwenden. Der Beitrag Midjourney Moodboard: Schnell und effizient Stile finden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 326 Aufrufe
-
-
Midjourney 7 bringt eine Reihe spannender Neuerungen mit. Im Fokus stehen die Personalisierung (jetzt standardmäßig immer aktiviert) und der neue „Draft Mode“, der Nutzern eine interaktive, schnellere und kostengünstigere Bildgenerierung ermöglicht. Personalisierung erstmals standardmäßig aktiviert Mit Midjourney 7 wird die Personalisierung automatisch aktiviert, sobald Nutzer sie freischalten – ein Vorgang, der etwa fünf Minuten dauert, […] Der Beitrag Midjourney 7 vorgestellt – mit interaktivem „Draft Mode“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 268 Aufrufe
-
-
Weavy AI ist ein browserbasiertes Workflow-Tool, das sich auf die modulare Erstellung und Bearbeitung von KI-generierten Inhalten spezialisiert hat. Es ermöglicht den Aufbau komplexer Workflows für die Generierung und Weiterverarbeitung von Text, Bild, Video, Vektor- und sogar 3D-Inhalten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Positionierung Weavy Weavy versucht damit, zwischen den bestehenden Workflow-Angeboten eine Nische zu finden: […] Der Beitrag Weavy AI: Workflow-Tool und App-Generator für KI-Bild, Text, Video und mehr erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 490 Aufrufe
-
-
Es gibt ein paar News von der Midjourney Roadmap: Aktuell wird an einer Standalone App für Web wie auch Mobile gearbeitet. Zudem soll eine Inpainting Funktion (zuerst in Discord, dann in der geplanten App) kommen -> sollte man damit eigene Fotos um KI-Inhalte ergänzen können wäre der Prio1-Top-Mega-Wunsch von mir erfüllt 🙂 Nächste oder übernächste Woche wird v5.3 veröffentlicht. Ob da schon das Inpainting enthalten ist, weiß ich aber nicht? v6 soll dann noch einmal besser Sprache und Texte verstehen, mit mehr und besseren Details und besserem Verständnis der Motive. v6 wird zudem einen völlig neuen Bildtyp bekommen, dazu gibt es aber keine weiteren …
-
- 0 Antworten
- 1,6Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Uns werden regelmäßig Fragen zur rechtlichen Situation rund um die Generierung und Nutzung von KI-generierten Bildern gestellt. Wir sind keine Rechtsanwälte und dieser Artikel dient auch in keinem Sinne als Rechtsberatung. Er führt lediglich die rechtlich relevanten Themen auf, zu denen Ihr Euch im Bedarfsfall an einen Rechtsanwalt wenden solltet: Darf ich KI-generierte Bilder kommerziell […] Der Beitrag KI-Bilder, Urheberrecht und Copyright: Welche Rechte habe ich? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 300 Aufrufe
-
-
Bei KI Videos kommt zu Farbe, Licht und Perspektive ein zusätzliches Element, die Kamerabewegung hinzu. Fahrten, Schwenks und Zooms prägen nicht nur die visuelle Ästhetik eines Films, sondern insbesondere auch die emotionale Wirkung und das erzählerische Tempo. Jede Bewegung der Kamera teilt den Zuschauern – subtil oder deutlich – mit, wie sie eine Szene wahrnehmen […] Der Beitrag Neues eBook: Kamerabewegungen in KI Videos mit Spannung, Tempo, Emotion erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 278 Aufrufe
-
-
Mit dem neuen Werkzeug „Expand Video“ (Video erweitern) in Runway Gen-3 Alpha Turbo könnt Ihr Videos quasi auf Knopfdruck für mehrere Formate anpassen. Aus horizontalen Videos könnt Ihr Video im Hochformat machen oder auch umgekehrt und so einen Film schnell und einfach für verschiedene Plattformen anpassen. Die „Expand Video“ Funktion erweitert dabei die Ränder eines […] Der Beitrag Runway Expand Video: auf Knopfdruck das Videoformat ändern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 375 Aufrufe
-