Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

AI ImageLab: KI-generierte Bilder

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

News KI Anwendungen

News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern

  1. GLIF ist ein witziges Spielzeug, um KI-Bilder und Memes en masse zu produzieren – aber gleichzeitig ein mächtiges Workflow-Tool mit Potential! Wer die GLIF Startseite aufruft, bekommt reihenweise lustige Memes präsentiert, die aus dem Tool purzeln. Direkt darunter: Noch mehr lustige Meme-Generatoren, die einem z.B. wirklich witzige IKEA Anleitungen auf Stichwort auswerfen. Erst auf den […] Der Beitrag GLIF: Lustige Memes oder Mächtige Workflows? Ja! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 403 Aufrufe
  2. Kling AI, unser Testsieger unter den KI-Videogeneratoren, hat mit Kling AI 1.6 ein neues Modell veröffentlicht. Der Hersteller verspricht ein besseres Promptverständnis und generell bessere Ergebnisse. Zeit für einen ausführlichen Test hatte ich noch nicht, aber ein Video habe ich doch schon einmal durchlaufen lassen, mit dem Prompt: Ich habe das Video zum Vergleich in […] Der Beitrag Kling AI 1.6 macht unseren Testsieger noch besser erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 396 Aufrufe
  3. Der KI-Videogenerator Luma AI hat ein umfängliches Redesign seiner Oberfläche vorgestellt. Diese ist nun deutlich intuitiver. Dazu gibt es viele neue Funktionen und Verbesserungen wie: Ein paar kostenlose Credits zum Ausprobieren gibt es auch, schaut also gerne mal bei Luma AI vorbei. Wir haben Euch Luma bzw. die Dream Machine auch schon öfters ausführlich vorgestellt, […] Der Beitrag Luma AI: Redesign und viele neue Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 391 Aufrufe
  4. Auf einer Ranking Liste für KI Bildmodelle ist ein neuer Mitbewerber Red Panda aufgetaucht – noch anonym, aber direkt mit Spitzenwerten. Auf der Ranking Website Artificial Analysis werden verschiedene KI Modelle in einer Arena durch User gegeneinander getestet, ohne dass der Tester weiß, was da gegeneinander antritt. Aus den Ergebnissen wird (analog zur Schachwelt) ein […] Der Beitrag Neuer KI-Bildgenerator: Wer steckt hinter Red Panda? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 377 Aufrufe
  5. Vor einigen Tagen tauchte im Netz ein neues Modell unter dem Codenamen „Red Panda“ auf, das sich direkt in Qualitäts- und Performance-Rankings an die Spitzenposition setzte. Jetzt ist die Katze – äh der Rote Panda – aus dem Sack: Es handelt sich um das Recraft V3 Modell vom gleichnamigen Hersteller. Nicht nur Bilder, sondern auch […] Der Beitrag Recraft AI – Modell Red Panda V3 legt Blitzstart hin erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 376 Aufrufe
  6. Entdecken Sie Genmos neuestes KI-Videomodell, das mit 10 Milliarden Parametern die Videoerstellung neu definiert. Der Beitrag Genmo Mochi 1: KI Video Tool als Open Source erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 375 Aufrufe
  7. Mit dem neuen Werkzeug „Expand Video“ (Video erweitern) in Runway Gen-3 Alpha Turbo könnt Ihr Videos quasi auf Knopfdruck für mehrere Formate anpassen. Aus horizontalen Videos könnt Ihr Video im Hochformat machen oder auch umgekehrt und so einen Film schnell und einfach für verschiedene Plattformen anpassen. Die „Expand Video“ Funktion erweitert dabei die Ränder eines […] Der Beitrag Runway Expand Video: auf Knopfdruck das Videoformat ändern erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 375 Aufrufe
  8. Vor einigen Tagen hat ein Team von chinesischen Wissenschaftlern das neue Open Source Modell Omnigen zur Generierung von KI Bildern in einem wissenschaftlichen Papier vorgestellt. Bemerkenswert ist weniger die Qualität der erzeugten Bilder, sondern die Optionen mit dem Modell zu interagieren. Über Texteingaben ist es möglich, Bezüge zu vorab hochgeladenen Bildern herzustellen: Ohne Masken, dafür […] Der Beitrag Neues Modell Omnigen: Interaktion in natürlicher Sprache erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 374 Aufrufe
  9. Started by Andreas J.,

    Krea AI, unser Lieblingstool für das Upscaling/Enhancing von KI-generierten Bildern, bietet neuerdings das Trainieren eigener Modelle auf Basis von Flux an. Warnung vorab: Bildrechte fürs Training beachten Kurze Warnung vorab: Mit dem Upload von Trainings-Bildern auf die Krea AI Website übertragt Ihr sehr weitreichende Nutzungsrechte. Eure Bilder können dann von Krea für das Training von […] Der Beitrag Krea AI Modell Training erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 372 Aufrufe
  10. Die neuen Funktionen des Midjourney Editors eröffnen fantastische Möglichkeiten, um aus bestehenden Produkten fantastische neue Varianten zu schaffen! Der neue Midjourney Editor ist für mich ein Meilenstein in der KI-Bildbearbeitung, vergleichbar mit einem „Photoshop-Moment“: Was ist die Midjourney Stilreferenz? Die mit Midjourney Version 6 eingeführte Style Reference in Form der Midjourney Parameter –sref und –sw erlaubt es, den Stil eines Bildes […] Der Beitrag Midjourney Editor: Farb- und Texturanpassungen für kreative Produktfotografie erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 372 Aufrufe
  11. Erleben Sie Bloom, das fortschrittliche Tool für kreatives Upscaling, das AI-generierte Bilder auf ein neues Qualitätsniveau hebt. Der Beitrag Topaz Bloom: Upscaler wird kreativ (wenn du willst) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 370 Aufrufe
  12. Der chinesische KI-Videogenerator Minimax von Hailuo AI hat heute ein neues Modell – mit dem tollen Namen 12V-01-Live – vorgestellt. Dieses ist speziell für nicht-fotorealistische Motive und Character optimiert. Minimax war bisher bereits mein Favorit für die Animation solcher Motive, so dass ich natürlich sehr gespannt auf einen ersten Test war. Als Bildvorlagen mussten ein […] Der Beitrag Minimax AI verliert Schwung: Test Video Modell 12V-01-Live erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 370 Aufrufe
  13. Amazon Nova ist eine Generation von hochmodernen Foundation-Modellen, die Spitzenintelligenz und erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten. Der Beitrag Amazon Nova: 5 Neue KI-Modelle, auch für Bild und Video erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 369 Aufrufe
  14. Google Veo 2 wurde Ende 2024 vorgestellt und ist Googles Antwort u.a. auf OpenAIs Sora. Erste Berichte über die neue Technologie waren gemischt bis begeistert, wobei insbesondere die unglaublich präzise Umsetzung von Prompts hervorgehoben wurde. Wer Google Veo 2 allerdings in Deutschland testen wollte, wurde zunächst ausgebremst: Diese Hürde besteht immer noch, lässt sich jetzt […] Der Beitrag Google Veo 2 KI Videos jetzt endlich in Deutschland verfügbar! erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 367 Aufrufe
  15. Erfahren Sie in unserer Zusammenfassung der Midjourney Office Hours vom 2. Juli alles über die neuesten Video-Features und die strategische Bedeutung der geplanten API-Einführung. Der Beitrag Kommt die Midjourney API? Office Hours 2. Juli ’25 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 365 Aufrufe
  16. Higgsfield Soul hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Eine neue, unperfekte Bildästhetik für KI-Bilder. Erkennt man KI-Bilder eigentlich noch? In vielen Fällen lautet die Antwort: ja – wenn man weiß, worauf man achten muss. Denn auch wenn Midjourney & Co. technisch beeindruckende Ergebnisse liefern, haftet vielen der berühmt-berüchtigte „Plastik-Look“ an – zu glatt, zu perfekt, zu […] Der Beitrag Higgsfield Soul: Realismus statt Plastik – die neue Bildästhetik für Social Media erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 358 Aufrufe
  17. Den neuen Midjourney Editor, mit dem Ihr jetzt auch eigene Fotos und außerhalb von Midjourney generierte Bilder bearbeiten könnt, haben wir Euch bereits mehrfach vorgestellt und ans Herz gelegt. Hier und heute zeigen wir Euch, was Ihr damit als Portrait- und Businessfotografen für coole Dinge machen und Euch somit auch völlig neue Geschäftsfelder erschließen könnt. […] Der Beitrag Midjourney Editor: Perfektes Tool für Portrait- und Businessfotografen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 350 Aufrufe
  18. Started by Andreas J.,

    Leonardo AI bietet ab sofort ein sogenanntes Omni Editing an. Das meint die Bearbeitung bzw. Entwicklung eines Bildes im Dialog. Das besondere daran? Das Omni Editing bietet die Möglichkeit der Bearbeitung mit ChatGPT 4o sowie auch Flux 1.Kontext an. Ihr könnt somit in einem Schritt mit ChatGPT (und mehreren Referenzbildern) und im nächsten Schritt mit […] Der Beitrag Leonardo AI Omni Editing erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 346 Aufrufe
  19. Mit dem Update des Editors können Midjourney-Nutzer eigene Bilder hochladen, per KI bearbeiten und mit der neuen Funktion Retexturing in fantastische Bildwelten verwandeln. Der neue Midjourney Editor Midjourney ist unserer Meinung nach der beste KI Bildgenerator, eine der letzten Schwächen beseitigt ein neues Update: Jetzt ist es möglich, eigene Bilder hochzuladen und mit den mächtigen […] Der Beitrag Midjourney: Eigene Bilder bearbeiten und per Retexturing verwandeln erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 343 Aufrufe
  20. Mehr Kontrolle, mehr Kreativität: Pika 2.0 bringt eine völlig neue Dimension in die KI-Videoerstellung Mit dem Update auf Pika 2.0 ermöglicht Pika Art die präziseste und zugleich flexibelste Art, die Inhalte eines KI-Videos zu steuern. Über die „Scene Ingredients“ (also Szenen-Zutaten) könnt Ihr bis zu drei eigene Bilder hochladen, welche dann von Pika sinnvoll zusammengesetzt und […] Der Beitrag Pika 2.0: Revolutionäre Videoerstellung auf Knopfdruck erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 342 Aufrufe
  21. In den letzten Tagen haben die KI-Videotools ein wahres Feuerwerk an Neuigkeiten vorgestellt: Pikaframes Pika hat das Modell Pika 2.2 sowie die Funktion Pikaframes vorgestellt. Damit lassen sich endlich auch mit Pika Videos genauer steuern, indem man neben einem Start- auch einen Endframe als Bild vorgeben kann. Ein erster kurzer Test hat bessere Ergebnisse als […] Der Beitrag KI-News KW10: 3x KI-Video und Freepik erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 342 Aufrufe
  22. Kurz nach seinem Erscheinen im Juni 2024 war die Dream Machine von Luma AI einer der besten Player auf dem KI-Video Markt. Mittlerweile haben sich die Anbieter Runway Gen-3, Kling AI und Minimax von Hailuo AI in Bezug auf Bild- sowie Animationsqualität jedoch an Luma vorbeigeschoben – auch wenn das sicher nur eine Momentaufnahme im […] Der Beitrag Einzigartige Animationen mit Luma AI: First Frame und Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 341 Aufrufe
  23. Das Training eigener KI-Modelle für Flux oder Stable Diffusion wird immer einfacher. Was bis vor kurzem noch den IT-Nerds mit einer komplizierten lokalen Installation von Stable Diffusion auf einem leistungsstarken Rechner vorbehalten war, steht mittlerweile jedermann auf Knopfdruck zur Verfügung. Und das ist auch gut so: Neben dem einfachen Training eines eigenen KI Doppelgängers, was […] Der Beitrag KI Modelltraining im Vergleich: Wer ist der Schönste im ganze Land? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 340 Aufrufe
  24. Eine Gruppe von Künstlern hat Zugang zum bislang unveröffentlichten Video-KI-Modell „Sora“ von OpenAI geleakt. Dieser Vorfall hat eine hitzige Diskussion über die Rolle und die Rechte von Künstlern in der Entwicklung von KI-Technologien ausgelöst. Was ist passiert? Zugang zu Sora geleakt! Die betroffenen Künstler waren Teil eines Beta-Testprogramms, das OpenAI eingerichtet hatte, um Sora zu […] Der Beitrag Protestaktion: Künstler leaken Zugang zu OpenAI Sora erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 339 Aufrufe
  25. In dieser Gate7 Podcast-Episode teilt AI Imagelab Gründer Adrian im Gespräch mit Kai Behrmann seine Perspektiven zur Verbindung von Fotografie und künstlicher Intelligenz. Er spricht über die kreativen Möglichkeiten, die KI-Tools wie Midjourney eröffnen, und beleuchtet ethische Fragen sowie die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Inhalten. Adrian zeigt, wie KI den Workflow […] Der Beitrag Podcast-Empfehlung Fotografie & KI: Adrian Rohnfelder zu Gast bei Gate7 erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen

    • 0 Antworten
    • 336 Aufrufe

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.