News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Eigentlich warten wir alle auf Midjourney 7 – der Newcomer Reve Image 1.0 (Codename „Halfmoon“) stiehlt die Show und übernimmt die Führung im Qualitätsranking auf Artificial Analysis. Um euch einen ersten Eindruck von der Leistungsfähigkeit zu geben, hier eine kleine Auswahl mit Bildern: Hinter Reve Image steht die Firma Reve AI, ein Startup aus Palo Alto, […] Der Beitrag Reve Halfmoon: Kostenloser KI Bildgenerator mit Spitzenqualität erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 413 Aufrufe
-
-
Auf einer Ranking Liste für KI Bildmodelle ist ein neuer Mitbewerber Red Panda aufgetaucht – noch anonym, aber direkt mit Spitzenwerten. Auf der Ranking Website Artificial Analysis werden verschiedene KI Modelle in einer Arena durch User gegeneinander getestet, ohne dass der Tester weiß, was da gegeneinander antritt. Aus den Ergebnissen wird (analog zur Schachwelt) ein […] Der Beitrag Neuer KI-Bildgenerator: Wer steckt hinter Red Panda? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 377 Aufrufe
-
-
Frisch vorgestellt: Midjourney Patchwork, eine KI-Anwendung mit Funktionalitäten und neuem Interface, um fantastische Geschichten zu erzählen. Der Beitrag Neue fantastische Welten schaffen mit Midjourney Patchwork erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
Mit Runway Act One könnt Ihr einfach ein Video von Euch mit Mimik und gesprochenem Text präzise auf einen animierten Charakter übertragen. Der Beitrag Runway Act One: Echte Mimik für digitale Charaktere erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 331 Aufrufe
-
-
Welches KI-Video Tool ist das beste? Wir vergleichen Runway, Pika, Luma AI, Kling AI und Minimax: Funktionsumfang, Bildqualität und Kosten. Der Beitrag Vergleich KI-Video Generatoren (Oktober 2024) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 433 Aufrufe
-
-
Mit dem Update des Editors können Midjourney-Nutzer eigene Bilder hochladen, per KI bearbeiten und mit der neuen Funktion Retexturing in fantastische Bildwelten verwandeln. Der neue Midjourney Editor Midjourney ist unserer Meinung nach der beste KI Bildgenerator, eine der letzten Schwächen beseitigt ein neues Update: Jetzt ist es möglich, eigene Bilder hochzuladen und mit den mächtigen […] Der Beitrag Midjourney: Eigene Bilder bearbeiten und per Retexturing verwandeln erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 343 Aufrufe
-
-
Ideogram als KI Bildgenerator haben wir schon länger im Blick wegen der einfachen Bedienung und der Textqualität. Mit dem Ideogram Canvas kommt jetzt die interaktive Bildbearbeitung dazu! Der KI Bildgenerator Ideogram 2.0 hat gegenüber der ersten Ideogram Version die Funktionalität um eine interaktive Option erweitert: den „Infinite Canvas“. Diese neue Arbeitsfläche ermöglicht es Nutzern, KI-generierte […] Der Beitrag Ideogram Canvas: KI Bilder plus interaktive Bildbearbeitung erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Eine neue Studie setzt sich mit der Frage auseinander, ob KI-Video Generatoren wie Sora die Physik der Welt verstehen, die sie abbilden. Der Beitrag KI-Videogeneratoren verstehen die Welt nicht (noch nicht) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 299 Aufrufe
-
-
Midjourney Style Codes (–sref) sind der absolute Traum eines jeden Designers. Quasi auf Knopfdruck lässt sich damit eine gewünschte Bildsprache auf die eigenen Bilder übertragen. Dabei stehen Euch über 4 Milliarden Stile zur Verfügung, die Ihr sogar noch wild kombinieren könnt. An dieser Stelle zeigen wir Euch wöchentlich unsere persönlichen Lieblingsstile und sind uns sicher, […] Der Beitrag Midjourney Style der Woche erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 291 Aufrufe
-
-
OpenAI, die Firma hinter ChatGPT, Dall-E u.v.a.m. hat das ChatGPT Modell 4o um beeindruckende Fähigkeiten erweitert, um ohne tiefere Kenntnisse KI Bilder zu erzeugen. Als multimodales Modell ist ChatGPT 4o in der Lage, Kombinationen als Text und Bild sowohl als Eingabe zu verarbeiten als auch verschiedene Medien-Typen auszugeben. Und dies ohne aufwändiges Prompting, sondern – wie […] Der Beitrag Neue Imaging Funktionen in ChatGPT 4o (tschüss Dall-E3) erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 289 Aufrufe
-
-
Kurz nach seinem Erscheinen im Juni 2024 war die Dream Machine von Luma AI einer der besten Player auf dem KI-Video Markt. Mittlerweile haben sich die Anbieter Runway Gen-3, Kling AI und Minimax von Hailuo AI in Bezug auf Bild- sowie Animationsqualität jedoch an Luma vorbeigeschoben – auch wenn das sicher nur eine Momentaufnahme im […] Der Beitrag Einzigartige Animationen mit Luma AI: First Frame und Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 341 Aufrufe
-
-
Mit Minimax hat die chinesische Firma Hailuo AI einen weiteren Player in den Ring des immer umkämpfteren Markt der KI-Videogeneratoren geworfen. Da sich dieser aktuell drei Tage lang kostenlos nutzen lässt, habe ich das natürlich gleich für einen ersten Test genutzt. Bedienung Minimax Die Bedienung ist dabei auffallend einfach. Ihr habt die Möglichkeit ein Bild […] Der Beitrag Minimax: Starke Konkurrenz für Runway und Kling AI erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 335 Aufrufe
-
-
Was kann Google Imagen 3? Konkurrenz für Midjourney und Flux? Wir haben uns angeschaut, wie Imagen 3 mit ImageFX oder Gemini funktioniert. Der Beitrag Google Imagen 3: Konkurrenz für Midjourney und Flux? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 405 Aufrufe
-
-
Vor einiger Zeit hat uns der renommierte People- und Modefotograf Martin Dürr in einem Gastbeitrag verraten, woher er die Inspiration für seine KI-Portraits nimmt und wie er diese in Midjourney möglichst fotorealistisch generiert. Zusätzlich dazu stellen wir Euch heute noch ein paar kurze und knackige Tipps vor, wie Ihr selbst einzigartige Midjourney Portraits generieren könnt: […] Der Beitrag 10 Tipps für magische Midjourney Portraits erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 330 Aufrufe
-
-
Midjourneys neuester Editor bietet Euch die Möglichkeit, eigene Bilder hochzuladen und diese zu bearbeiten bzw. über die Retexturing Funktion in ein neues Licht zu setzen. Die Möglichkeit eröffnet speziell für Kunstliebhaber und Kreative völlig neue Perspektiven, denn damit könnt Ihr Meisterwerke wie die Mona Lisa, den Schrei von Edvard Munch und viele andere als Fotokunstwerk […] Der Beitrag Midjourney Editor: So erschafft Ihr reale Welten aus berühmten Gemälden erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Zeige mir 2 Polizistenen mit Handschellen in der Hand aber die 1 hat kein Gürtel Keine Mütze Und keine handschellen
-
- 0 Antworten
- 249 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Entdecken Sie, wie der Schnellmodus von Adobe Firefly Ihre Ideenfindung revolutioniert, indem Sie blitzschnell niedrig aufgelöste Bilder erstellen und später problemlos auf 2K hochskalieren. Der Beitrag Schnell und Kreativ: Der neue Schnellmodus von Adobe Firefly erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 290 Aufrufe
-
-
Der fotoforum Verlag hat einen KI Picture Award ins Leben gerufen. Es gibt die drei Kategorien ART, IS IT REAL? und THREE WORDS welche jeweils mit 1.000 Euro für das Siegerbild dotiert sind! Also gleich anmelden und mitmachen ;-)
-
- 0 Antworten
- 740 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Pika von PikaLabs war eines der ersten KI-Videotools überhaupt – ein echter Pionier. Zwar zählt es in Sachen Animationsqualität heute nicht mehr zur absoluten Spitze, doch wenn es um kreative Effekte und Social-Media-tauglichen Content geht, spielt Pika mit seinen einzigartigen Pika Effects weiterhin ganz vorne mit. Jetzt legt Pika noch einmal nach: Mit den Pikaadditions […] Der Beitrag Pikaddition: ein echter Kreativ-Booster erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 313 Aufrufe
-
-
Mit der Veröffentlichung von Version 3.0 bringt Ideogram eine Reihe neuer Funktionen auf den Markt, die nicht nur interessant für die reine KI Bildgenerierung sind, sondern auch für Designer und Marketing. Überblick Verbesserungen in Ideogram 3.0 Das Update bietet Verbesserungen in mehreren Bereichen: Fotorealismus: Geringe Bandbreite und Detailprobleme… Generell ist die Bildqualität sehr gut, kommt […] Der Beitrag Ideogram 3.0: Bessere Bildqualität, mehr Funktionen, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 289 Aufrufe
-
-
Midjourney ist in unseren Augen das beste Tool, um KI Bilder zu generieren – Bildqualität, Bedienung und Funktionsvielfalt. Einziger Wermutstropfen: Midjourney verfügt über keine API und lässt sich daher nicht in übergreifende Prozesse einbinden. Habe ich gesagt „keine API“? Nun, es gibt keine offizielle API, es gibt aber Alternativen… Welche das sind, wie man sie […] Der Beitrag Midjourney per API? Nicht offiziell, aber… erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 287 Aufrufe
-
-
KI gestützte Bildbearbeitung per Drag & Drop anstatt aufwendiger Photoshop Skills für z.B. die Veränderung der Mimik eines Gesichts verspricht DragGAN.
-
- 0 Antworten
- 839 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
...liefert diese Seite täglich bewährte und neu hinzugekommene Tools rund um AI.
-
- 0 Antworten
- 3,3Tsd Aufrufe
-
-
Erkunden Sie die transformative Welt der KI-gestützten Bildgestaltung mit Red Panda. Entdecken Sie, wie diese Technologie Konsistenz, Kontext und Geschwindigkeit miteinander kombiniert, um beeindruckende visuelle Inhalte für Ihr nächstes Projekt zu schaffen. Der Beitrag Red Panda Modell jetzt bei Cogniwerk verfügbar erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 282 Aufrufe
-
-
Viele suchen nach dem ultimativen KI Video Tool, sind aber verwirrt von dem großen Angebot und der Funktions-Vielfalt. Hier ist unsere ultimative und schnelle Entscheidungshilfe, welches Tool sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet: Welche KI-Tools nutzt ihr am liebsten? PS: Hier geht es übrigens direkt zu den jeweiligen Webseiten der Tools: Kling AI, Runway, Hailuo AI […] Der Beitrag 60 Sekunden: Welches KI Video Tool für welchen Zweck? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 281 Aufrufe
-