News KI Anwendungen
News, Gerüchte und Infos zu KI generierten Bildern
150 Themen in diesem Forum
-
Vor einiger Zeit hat uns der renommierte People- und Modefotograf Martin Dürr in einem Gastbeitrag verraten, woher er die Inspiration für seine KI-Portraits nimmt und wie er diese in Midjourney möglichst fotorealistisch generiert. Zusätzlich dazu stellen wir Euch heute noch ein paar kurze und knackige Tipps vor, wie Ihr selbst einzigartige Midjourney Portraits generieren könnt: […] Der Beitrag 10 Tipps für magische Midjourney Portraits erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 330 Aufrufe
-
-
Viele suchen nach dem ultimativen KI Video Tool, sind aber verwirrt von dem großen Angebot und der Funktions-Vielfalt. Hier ist unsere ultimative und schnelle Entscheidungshilfe, welches Tool sich für welchen Einsatzzweck am besten eignet: Welche KI-Tools nutzt ihr am liebsten? PS: Hier geht es übrigens direkt zu den jeweiligen Webseiten der Tools: Kling AI, Runway, Hailuo AI […] Der Beitrag 60 Sekunden: Welches KI Video Tool für welchen Zweck? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 281 Aufrufe
-
-
Adobe hält weiter Druck auf dem Kessel: Nach der Beta-Version von Adobe Firefly, um statische Inhalte zu generieren, präsentiert der Software-Hersteller jetzt eine Vision, wie Adobe Firefly für Video als kreativer Co-Pilot „ihre Entdeckungs- und Ideenfindungsprozesse beschleunigen und die Postproduktionszeit von Tagen auf Minuten reduzieren“ können. Hier die Pressemitteilung: Adobe Firefly bringt generative KI in die Creative Cloud In den vergangenen zehn Jahren hat Adobe mit Adobe Sensei, Adobes Framework für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, hunderte von KI-gestützten Funktionen bereitgestellt. Tools wie Auto Reframe und Remix in Premiere Pro…
-
- 0 Antworten
- 936 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Adobe hat am 24. September 2025 Firefly Boards weltweit verfügbar gemacht – eine zentrale Plattform für die Ideenfindung, die auf generativer KI basiert und Kreativen neue Werkzeuge zur Verfügung stellt. Firefly Boards kombiniert verschiedene Modelle führender Anbieter, darunter die eigenen Adobe Firefly Modelle, aber auch verschiedene Bild- (Flux, Google Imagen und Nano Banana) und Video-Modelle […] Der Beitrag Adobe Firefly Boards: Mehr externe Modelle und neue KI-Funktionen erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 210 Aufrufe
-
-
Adobe hat soeben auf dem Firefly Discord Channel folgende Ankündigung gemacht (mit deepl.com aus dem Englischen übersetzt): "Wir freuen uns, die allgemeine Verfügbarkeit von Firefly-gestützten Funktionen in Photoshop, Illustrator, Adobe Express und der eigenständigen Adobe Firefly-Webanwendung bekannt zu geben! Wir schulden der Community einen besonderen Dank dafür, dass sie während der Beta-Phase mit Firefly experimentiert und ihre Ideen und ihr Feedback mit uns geteilt haben. Über 2 Milliarden Bilder wurden in der Beta-Phase nach dem Start im März 2023 generiert, und Sie alle hatten einen großen Anteil daran! Was bedeutet das nun für Firefly? Hier sind ein paa…
-
- 0 Antworten
- 2,1Tsd Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Adobe erweitert Firefly um KI Video Fähigkeiten – und wirbt mit rechtssicheren Ergebnissen. Das Thema KI Video hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht. Während KI-Bilder schon länger Standard sind, stellt das Generieren von realistischen und kreativen Videos eine weitaus größere technische Herausforderung dar. Unternehmen wie Runway ML, Kling AI und OpenAI mit Sora haben […] Der Beitrag Adobe Firefly Video: „Commercially Safe“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 324 Aufrufe
-
-
Diese Pressemitteilung ist mir gerade von Adobe zugegangen – jetzt wird es richtig spannend… Adobe integriert generative KI Firefly in Photoshop Adobe hat heute die Funktion „Generative Fill" in Photoshop vorgestellt und damit die generativen KI-Funktionen von Adobe Firefly direkt in Design-Workflows integriert. Die neue Firefly-basierte Anwendung ist der weltweit erste Co-Pilot in Kreativ- und Design-Workflows, der Nutzer*innen eine faszinierende neue Arbeitsweise ermöglicht. In Sekundenschnelle und mithilfe von einfachen Textanweisungen können Inhalte in Bilder eingefügt, erweitert oder entfernt werden. Diese Beta-Version von Photoshop ist die erste Creative Cl…
-
-
- 1 Antwort
- 2,7Tsd Aufrufe
- 2 Follower
-
-
Wer in den letzten Wochen auf LinkedIn unterwegs war, konnten den Eindruck bekommen, dass Adobe Photoshop durch neue KI Modelle wie Nano Banana überflüssig geworden ist. Wo die steile These rausgehauen wird, ist die steile Gegenthese nicht weit: Als Beweis wurden Photoshop und KI Modelle mit Standardaufgaben traktiert, die präzise Werte vorgaben (Gausscher Weichzeichner mit […] Der Beitrag Adobe Photoshop vs. Nano Banana: Kontrahenten oder Partner? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 205 Aufrufe
-
-
Amazon hat Berichten zufolge ein neues KI-Modell namens Olympus entwickelt, das sich auf fortschrittliche Video- und Bildverarbeitungsfähigkeiten konzentriert – mit einer potenziellen Veröffentlichung bereits in der nächsten Woche. Der Beitrag Amazon entwickelt eigenes KI-Modell „Olympus“ erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 332 Aufrufe
-
-
Amazon Nova ist eine Generation von hochmodernen Foundation-Modellen, die Spitzenintelligenz und erstklassige Preis-Leistungs-Verhältnisse bieten. Der Beitrag Amazon Nova: 5 Neue KI-Modelle, auch für Bild und Video erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 369 Aufrufe
-
-
Es wird immer schwieriger, „echte“ Bilder von KI-Bildern zu unterscheiden. Dagegen wird es immer einfacher mit wenigen Schritten überzeugende „Deep Fakes“ zu erzeugen, die zumindest auf den ersten Blick nicht mehr von realen Bildern zu unterscheiden sind. Wir haben uns Tools angeschaut, die versprechen KI Bilder und damit auch Deep Fakes zuverlässig zu erkennen. Die […] Der Beitrag Automatisch Deep Fakes identifizieren: Funktioniert das? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 268 Aufrufe
-
-
Bildgenerierung über Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht – Automatisierung durch Workflow-Tools und APIs zündet die nächste Stufe. Tools wie Midjourney, Stable Diffusion oder Flux erzeugen heute innerhalb weniger Sekunden fotorealistische Bilder, die sich nicht mehr von echten Fotos unterscheiden lassen. Während bislang vor allem die Bildqualität im Fokus stand, rückt […] Der Beitrag Automatisierung: Workflows für KI-Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 278 Aufrufe
-
-
Bagel sorgt für Gesprächsstoff: Mit diesem multimodalen KI-Modell bringt Bytedance, der Konzern hinter TikTok, Bewegung in die KI-Landschaft. Doch was steckt hinter dem neuen Tool, wie kann man es nutzen – und was bringt das für Kreative, Marketer und Tech-Profis? Wir fassen die wichtigsten Fakten und eine praktische Einschätzung für euch zusammen. Bagel auf einen […] Der Beitrag Bagel: Open-Source KI-Modell von Bytedance – Was steckt dahinter? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 304 Aufrufe
-
-
BlackForestLabs hat heute die FLUX.1 Tools veröffentlicht. Ds ist eine Reihe von Modellen, welche FLUX.1 um die Möglichkeit der nachträglichen Bildbearbeitung sowie um weitere Möglichkeiten der besseren Steuerung der KI-Bildergebnisse erweitern: Bleiben Sie mit den neuesten Entwicklungen in der Welt der KI-gestützten Kreativtools auf dem Laufenden. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Updates oder […] Der Beitrag BlackForestLabs stellt die FLUX.1 Tools vor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 312 Aufrufe
-
-
Endlich lässt sich die bahnbrechende ChatGPT 4o Imaging Funktion auch über API ansprechen und eröffnet damit noch einmal völlig neue Möglichkeiten: Bilder müssen nicht mehr einzeln mit individuellen Prompts generiert werden, sondern können per API automatisch generiert werden. Eine kleine bürokratische Hürde muss man überwinden: Um das neue Modell per API zu nutzen, ist eine […] Der Beitrag ChatGPT 4o Imaging jetzt auch als gpt-image-1 per API erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 325 Aufrufe
-
-
Die Kommunikation mit ChatGPT wird noch interaktiver. Man wird Bilder hochladen können und darüber mit dem Chatbot schreiben, sich auf Basis von Lebensmittelfotos Rezepte vorschlagen lassen, Tipps zu den Hausaufgaben der Kids erhalten und vieles mehr. Man wird sich von dem Bot Geschichten erzählen lassen und dabei auch verschiedenen Stimmen wählen können. Und man wird sich mit ChatGPT unterhalten können. Die neuen Sprach- und Bilderkennungsfunktionen werden in den nächsten zwei Wochen (für alle Pro- und Enterprise-User) verfügbar sein. Die Sprachfeatures sind allerdings auf die App (iOS und Android) beschränkt. Ihr müsst die neuen Funktionen außerdem erst noch in den…
-
- 0 Antworten
- 819 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Interessiert an ComfyUI, aber bisher abgeschreckt von der Installation? Hilfe ist nah in Form von ComfyUI Desktop! Der Beitrag ComfyUI Desktop: ComfyUI für alle? erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 328 Aufrufe
-
-
OpenAI hat endlich, endlich, endlich sein KI-Video-Modell Sora vorgestellt! Abonnenten von ChatGPT Plus und Pro können Sora ohne zusätzliche Kosten nutzen und monatlich 50 Videos mit bis zu 1080p Auflösung und einer Länge von bis zu 20 Sekunden erstellen. Allerdings ist der Dienst derzeit in der Europäischen Union, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich nicht […] Der Beitrag Das Warten hat ein Ende: OpenAI veröffentlicht Sora – jedoch nicht in der EU erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 314 Aufrufe
-
-
Bis vor wenigen Wochen war das Trainieren eigener Modelle IT-Nerds vorbehalten, die sich in die Tiefen von Stable Diffusion eingearbeitet haben. Mit der Vorstellung der FLUX-Modelle und entsprechender Plattformen wurde das Training von eigenen Bildmodellen drastisch einfacher und über Anbieter wie Replicate sowie Krea.ai auch für reine Anwender zugänglich. Diese rasante Entwicklung setzt sich fort, […] Der Beitrag Dein Gesicht, dein Film: Mit Kling AI Video-Training zur Hauptdarsteller erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 334 Aufrufe
-
-
KI gestützte Bildbearbeitung per Drag & Drop anstatt aufwendiger Photoshop Skills für z.B. die Veränderung der Mimik eines Gesichts verspricht DragGAN.
-
- 0 Antworten
- 838 Aufrufe
- 1 Follower
-
-
Kurz nach seinem Erscheinen im Juni 2024 war die Dream Machine von Luma AI einer der besten Player auf dem KI-Video Markt. Mittlerweile haben sich die Anbieter Runway Gen-3, Kling AI und Minimax von Hailuo AI in Bezug auf Bild- sowie Animationsqualität jedoch an Luma vorbeigeschoben – auch wenn das sicher nur eine Momentaufnahme im […] Der Beitrag Einzigartige Animationen mit Luma AI: First Frame und Last Frame erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 341 Aufrufe
-
-
Ob Midjourney, Flux, Ideogram oder GPT Imaging – KI-generierte Bilder sind mittlerweile fester Bestandteil moderner Kreativprozesse – und rücken jetzt stärker in den Fokus der Gesetzgebung: Ab 2026 schreibt der EU AI Act klare Regeln für die Kennzeichnung und Dokumentation von Inhalten vor, die mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt wurden. Betroffen sind nicht nur reine KI-Bilder, sondern […] Der Beitrag EU AI Act – Kennzeichnungspflicht für KI Bilder erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 258 Aufrufe
-
-
Auf der Kreativkonferenz MAX London hat Adobe umfassende Neuerungen rund um seine Firefly-Technologie vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen das neue Firefly Image Model 4 sowie die Integration von KI-Modellen externer Partner wie OpenAI und Google. Adobe positioniert Firefly damit als die derzeit umfassendste KI-Plattform für kreative Inhalte – wobei dies aus unserer Sicht nicht ganz stimmt […] Der Beitrag Firefly 4 und Partner-Modelle: Adobe erweitert seine KI-Plattform erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 253 Aufrufe
-
-
Flux 1.Kontext bringt das Prinzip des dialogbasierten Editing von KI-Bildern auf ein neues Qualitätslevel! Du musst für das Ändern eines Bildes nur in Teilbereichen nicht, wie z.B. in dem Midjourney Editor, mit einem Pinselwerkzeug und weiteren Prompts arbeiten, sondern kannst im Dialog mit der KI die gewünschten Änderungen Schritt für Schritt im Dialog vornehmen. KI […] Der Beitrag Flux 1.Kontext: Super schnelles Editing im Dialog erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 265 Aufrufe
-
-
Besonders coole News: Freepik AI hat einen Video Editor veröffentlicht und wird damit mehr und mehr zu einem All-In-One-Tool. Der Editor erlaubt das einfache und intuitive Erstellen und Bearbeiten ganzer Videoprojekte. Medien hinzufügen (so wie ich es verstanden habe, kann man sogar externe Medien in den Editor laden, das wäre besonders praktisch), verschieben, überlagern und vieles mehr, wir werden […] Der Beitrag Freepik AI veröffentlicht einen Video Editor erschien zuerst auf AI Imagelab. Den ganzen Artikel lesen
-
- 0 Antworten
- 257 Aufrufe
-