Donnerstag, Oktober 16, 2025
StartKI VideosKling AIKling 2.1 Frames – KI-Videokontrolle auf neuem Level

Kling 2.1 Frames – KI-Videokontrolle auf neuem Level

Kling 2.1 Frames liefert mit der überarbeiteten Start-End-Frame-Funktion endlich ein Werkzeug, das wirklich Kontrolle über Deine KI-Videos bietet.

Im Vergleich zu klassischen Filmproduktionen sind KI-Videos zwar eine fast schon absurde Vereinfachung

  • keine Model-Suche
  • keine Drehgenehmigungen
  • keine Locations
  • kein Lichtaufbau
  • keine Wetter-Apps
  • kein Kamera-Team

Doch wirklich kontrollieren lassen sich KI-Videos bisher nur bedingt.

Kamerafahrten per Prompt oder Motion Control? Bewegungen? Passen oft, aber oft auch nicht so wie gewünscht. Und längere, zusammenhängende konsistente Sequenzen? Eher Ausnahme als Regel.

Was bedeutet First-Last-Frame?

Die Idee ist nicht neu: Durch die Vorgabe eines ersten und letzten Frames, also Bild einer Szene (einfach die gewünschten Bilder jeweils hochladen) lässt sich der KI deutlich mehr Orientierung geben, wohin die animierte Reise gehen soll. Zusätzlich kann der Übergang dabei noch mit einem Prompt spezifiziert werden. Im Detail hatten wir Euch das vor längerer Zeit in unserem Nahtlose Videos mit Runway Artikel gezeigt.

Weitere Tools wie u.a. Midjourney Video bieten diese Funktion auch an, sogar Kling AI. Allerdings bisher nur für das Modell 1.6.

Szenen choreografieren mit Kling 2.1 Frames

Jetzt aber hat Kling AI das Konzept mit Version 2.1 noch einmal deutlich weiterentwickelt – und zwar fast schon auf Produktionsniveau. Die Übergänge zwischen Start- und Endbild sind nicht nur flüssiger, subtiler, geplanter, ja teilweise fast schon choreografiert. Der Unterschied ist wirklich deutlich.

Endlich sind nahtlose, länge Sequenzen in State-of-the-Art-Video möglich, wie mein kurzes Proof-of-Concept eindrucksvoll zeigt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eine längere, feurige Story ist bereits in Arbeit, denn ich kann gar nicht aufhören, mit Kling 2.1 Frames zu arbeiten. Und wenn man das dann noch mit der Konsistenz von Google Gemini 2.5 Flash (Nano Banana) kombiniert…

Wir nähern uns immer mehr eine Welt an, in der KI-Videos nicht nur auf kleinen Smartphone-Screens wirken, sondern auch auf der großen Kino Leinwand.

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuell beliebt