Sonntag, Juli 20, 2025
StartAnwendungenMidjourneyMidjourney Roadmap 2025: KI Video & mehr

Midjourney Roadmap 2025: KI Video & mehr

Midjourney entwickelt sich weiter – und zwar mit rasantem Tempo. Nachdem Midjourney Video für Aufsehen gesorgt hat, zeigt die aktuelle Midjourney Roadmap: Das war erst der Anfang.

Midjourney Roadmap – der Plan

Midjourney will mehr als nur einzelne Bilder animieren – das Ziel ist

  • ein vollwertiges Videomodell,
  • das professionelle Ergebnisse liefert,
  • bezahlbar bleibt und sich möglichst intuitiv bedienen lässt.

Und genau daran wird gerade gearbeitet. Hier ist ein Überblick, was Midjourney für die kommenden Monate plant – und was das für euch als Kreative und Medienprofis bedeutet:

Midjourney Projekte auf einen Blick

  • Die Cloud-Infrastruktur wird optimiert, um die Kosten pro Video zu senken – ohne Kompromisse bei der Qualität zu machen.
  • Neue Videomodelle sollen flüssigere Clips und größere visuelle Konsistenz bringen.
  • Ein Video Upscaler ist in Arbeit – für schärfere, hochwertigere Ergebnisse ohne zusätzliche Kosten.
  • Nutzer können künftig sowohl Start- als auch Endframes eines Videos selbst definieren.
  • Tools wie Moodboards und Style Explorer werden ausgebaut – um den Anwendern mehr kreative Kontrolle zu geben.
  • Ein Turbo-Modus für schnellere Generierung der KI-Videos ist in Planung.
  • Ein eigenes Niji Videomodell z. B. für Anime ist in Entwicklung.
  • Fortschritte aus der kommenden Version 8 werden direkt in Version 7 integriert – wir müssen also auf neue Features nicht warten, bis das Major Release so weit ist.

Zielsetzung der Midjourney Roadmap

Infrastruktur & Kosten

Midjourney will weiterhin ein leistungsfähiges, aber bezahlbares KI-Tool bleiben. Dafür wird die Cloud-Infrastruktur überarbeitet: effizientere Servernutzung, Partnerschaften mit Drittanbietern, geringere Trainingskosten für größere Modelle. Für Nutzer heißt das: Die Videoqualität bleibt hoch, aber die Kosten pro Clip könnten sinken – ein wichtiger Schritt für alle, die regelmäßig Inhalte produzieren.

Bessere Videomodelle

Ziel ist ein neues, größeres Videomodell mit deutlich besserer Kohärenz und visueller Qualität. Sequenzen sollen flüssiger werden, die Übergänge stimmiger. Midjourney arbeitet dazu auch mit externen Partnern zusammen.

Video Upscaling

Ein neuer Video-Upscaler ist in Arbeit. Dieser soll die Auflösung verbessern und Bildfehler (Artefakte) minimieren – ähnlich wie bei Bildgeneratoren. Gut für alle, die Videos direkt verwenden möchten, ohne sie später in anderen Tools nachzubearbeiten.

Start-Frame-End-Frame Videos

Ein oft gewünschtes Feature, das die Konkurrenz schon anbietet: Videos aus vorgebenen Start- und End-Frames. Genau das soll bald möglich sein. Das eignet sich besonders für Animationen oder Loops – z. B. auf Social Media, in Präsentationen oder auf Displays. Mehr Kontrolle, weniger Zufall.

Kreative Werkzeuge verbessern

Auch bei den Kreativ-Tools legt Midjourney nach:

  • Moodboard: besseres visuelles Briefing direkt im Interface.
  • Style Explorer: gezieltere Suche nach Stilrichtungen und Look & Feel.
  • Bewertungssystem: Videos können künftig direkt bewertet werden – wer mitmacht, bekommt eine Belohnung in Form von „Fast Hours“.

Turbo-Modus: Schneller rendern

Für alle, die es eilig haben oder viele Varianten testen wollen, arbeitet Midjourney an einem sogenannten Turbo-Modus. Der soll die Videoerstellung deutlich beschleunigen – bei möglichst geringer Qualitätseinbuße. Ideal für schnelle Iterationen.

Niji-Video: Ein Modell für stilisierte Inhalte

Midjourney testet derzeit ein separates Modell für Anime- und Manga-Stile – also alles, was im Bildbereich unter die Niji-Linie fällt. Auch wenn das noch Zeit braucht: Das Interesse an stilisierten Videoinhalten ist groß, und Midjourney positioniert sich hier gezielt für Kreative in Nischen-Communities.

Schneller Zugang zu Features aus neuen Versionen

Spannend für alle, die ungern auf neue Versionen warten: Midjourney kombiniert die Fortschritte aus Version 8 direkt mit Version 7. So kannst du neue Features direkt nutzen, ohne eine komplett neue Umgebung testen zu müssen.

Midjourney Video: Da geht die Reise hin

Die Juni 2025 Roadmap zeigt: Midjourney meint es ernst mit Video. Es geht nicht nur um einzelne Bilder zu animieren – es geht um einen vollwertigen KI-gestützten Video-Workflow, der Kreativen Kontrolle, Qualität und Geschwindigkeit bietet.

Noch sind viele der Features in Entwicklung – aber schon jetzt zeigt sich: Midjourney wird sich in Sachen Video zu einem der spannendsten Player auf dem Markt entwickeln.

Achja, wenn Ihr wissen möchtet, wie Midjourney Video funktioniert und was es taugt lest doch gerne unseren Midjourney Video angetestet Artikel.

Und wir bei AI Imagelab bleiben dran – mit Tests, Anleitungen und Vergleichen. Sobald neue Features live gehen, findest du bei uns die passenden Workflows.

🔔 Folge AI Imagelab für aktuelle Infos zu Midjourney, Runway, Kling & Co. – praxisnah erklärt, auf Deutsch, und mit Fokus auf Kreativ-Workflows.

Andreas Jürgensen
Andreas Jürgensenhttps://www.ai-imagelab.de
Andreas ist Jahrgang 1966, in Schleswig-Holstein aufgewachsen und mittlerweile gut assimilierter Rheinländer – seit er zum Studium als Fotoingenieur nach Köln zog. Seit über 20 Jahren betreibt er zahlreiche Diskussionsforen rund um diverse Fotomarken.
RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuell beliebt