Donnerstag, Januar 16, 2025
StartAnwendungenMidjourneyPersonalize: Midjourney wird persönlich

Personalize: Midjourney wird persönlich

Midjourney hat eine neue Funktion implementiert, mit dem sich die Bildergebnisse personalisieren lassen. Der persönliche Stil eines Midjourney-Nutzers lässt sich als Parameter an andere weitergeben, die dann diesen Stil in ihren Bildern verwenden können.

Wie kann ich meine Midjourney Bilder personalisieren?

Die Aktivierung ist denkbar einfach, unterscheidet sich nur abhängig davon, wie man Midjourney nutzt:

Auf der Midjourney Website kann man entweder den Parameter --p alternativ --personalize an den Prompt anhängen …

… oder in den Einstellungen die neue Option Personalize aktivieren.

Via Discord kann man natürlich auch den Parameter --p / --personalize verwenden oder die Personalisierung fest in den Settings einstellen.

Midjourney Personalisierung in Discord
Personalisierung Setting in Discord

Mehr Infos findest du auf der neuen Anleitung auf der Midjourney Website.

Worauf basiert die Personalisierung?

Man könnte denken, dass dein persönlicher Stil auf den von dir generierten Bildern beruht. Midjourney geht aber einen anderen Weg: Dein Stil hängt davon ab, wie du Bilder über die Rank Funktion bewertet hast. Dort bekommst du nacheinander Bildpaare angezeigt, aus denen du per Mausklick oder Zahlentaste eins auswählst (oder die Wahl verweigerst).

Bekommst du eine Fehlermeldung, wenn du --personalize verwendest? Dann musst du noch ein paar Bilder ranken: Midjourney braucht für die Funktion von dem Nutzer ausreichend Input in Form von Wertungen im Bild-Ranking. Die Grenze liegt bei 200: Wenn du weniger Wertungen abgegeben hast, bekommst du eine Fehlermeldung.

Fehlermeldung Personalisierung
Fehlermeldung Personalisierung

Da die Wertungen aber flott von der Hand gehen, ist es eine Sache von ein paar Minuten, um schnell die notwendige Anzahl von Bildern zu bewerten.

Um rauszufinden, ob du genug Wertungen abgegeben hast, musst du in Discord mit dem /info Befehl deine perönlichen Statistiken aufrufen. In der Zeile „Ranking Count“ steht dein aktueller Wert.

Wie wirkt sich die Personalization auf die Bilder aus?

Die Funktion ist noch ganz neu, daher können wir nur eine grobe Einschätzung abgeben. Die Auswirkungen sind sehr deutlich, wie man diesen Bildern mit identischem Prompt aber unterschiedlichen Codes sehen kann:

Ohne Personalisierung
Ohne Code
Adrians Code
Adrians Code
Andreas’ Code
Andreas’ Code

Personalization Codes weitergeben und andere nutzen

Man kann nicht nur seinen eigenen Code verwenden, sondern ihn auch weitergeben – und fremde Codes auf deine Prompts anwenden. Deinen eigenen Code findest du, indem du mit --p ein Bild generierst, er wird auf der Website direkt beim Bild angezeigt als --p xxxxx.

Wenn du ihn weitergibst, können auch andere deinen Stil verwenden, indem sie ihn genauso an ihren eigenen Prompt anhängen.

Personalization & Stylize

Über den Stylize Parameter --s lässt sich der Einfluss der Personalisierung mit Werten zwischen 0 (keine Personalisierung) bis 1000 (maximaler Einfluss) steuern. Hier ein paar Beispiele, alle mit dem gleichen Prompt, aber unterschiedlichen Stylize Werten.

Der Prompt wie oben:

30 year old man in tuxedo, standing in los angeles street by night, 1940ies, view from below, as painted in black and red

--stylize 0
–stylize 0
--stylize 200
–stylize 200
--stylize 400
–stylize 400
--stylize 600
–stylize 600
--stylize 800
–stylize 800
--stylize 1000

Nachdem alle Stylize Werte von 200 oder höher den Stil voll zur Geltung bringen, haben wir niedrigere Werte ausprobiert: Bereits bei 50 ist der Stil dominant, wer feiner steuern will, muss noch weiter runtergehen.

Was bringt diese Personalisierung? (Update)

Ich bin noch unsicher, ob sich dieser zusätzliche Parameter als sinnvolle Funktion erweist. Mittlerweile gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, den Midjourney Prompts verschiedene Stile mitzugeben, dass der Durchblick und der gegenseitige Einfluss immer schwerer zu differenzieren ist.

Was den Style selber angeht, bin ich hin und her gerissen: Kann man einen eigenen Style dadurch definieren, dass man 200 willkürlich wirkende Bildpaare beurteilt? Mein Style gefällt mir trotz meiner Bedenken sehr gut – so weit ich das nach wenigen Experimenten sagen kann.

Die nächsten Tage und Wochen werden viele User ihre Styles herausfinden und testen, was man mit der neuen Funktion anstellen kann – wir werden sehen, wie die --personalization sich in der Praxis bewährt.

UPDATE: Nachdem wir die persönlichen Styles nun bereits länger nutzen können wir nun bestätigen, dass sich der persönliche Stil in der Tat als nützlich erweist. Er führt zum einen zu einer konsistenteren Bildsprache, zum anderen reduziert er die manchmal doch zu eindeutig als Midjourney-Bilder erkennbare Optik.

Versionierung

Mit Midjourney v6.1 wurde die Personalisierung überarbeitet. Zum einen habt Ihr einen neuen persönlichen Style-Code mit einem leicht geänderten Look erhalten. Zum anderen könnt Ihr neue Stile generieren, in dem Ihr weitere Bilder bewertet. Auf alle älteren Stile könnt Ihr trotzdem weiterhin zugreifen, was wir Euch in unserem Midjourney v6.1 Check kurz zeigen.

Andreas Jürgensen
Andreas Jürgensenhttps://www.ai-imagelab.de
Andreas ist Jahrgang 1966, in Schleswig-Holstein aufgewachsen und mittlerweile gut assimilierter Rheinländer – seit er zum Studium als Fotoingenieur nach Köln zog. Seit über 20 Jahren betreibt er zahlreiche Diskussionsforen rund um diverse Fotomarken.
RELATED ARTICLES

1 Kommentar

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuell beliebt

Aktuelle Kommentare