In den aktuellen Midjourney Office Hours am 2. Juli wurden zahlreiche Neuerungen vorgestellt, die für für bestehende Kunden spannend sind – und auch neue Kundengruppen für Midjourney schaffen könnten. Schwerpunkt waren die Fortschritte in der Videoerstellung sowie Pläne für die Integration einer API.
Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Während den Office Hours wurde eine Vielzahl von Verbesserungen und geplanten Video-Funktionen angekündigt:
- Start-End-Frame Funktion
- Looping Funktion
- Verbesserte Qualität
- Turbo Modus
- Video-Upscaler – allerdings erst in einem Monat oder so
- Native HD-Bild zu Video-Funktion (wahrscheinlich nur für Kunden mit Mega-Abo)
- Ein Audio-Modell ist in Überlegungen
Zusätzlich zu den Video-Updates wird es, spätestens nächste Woche, verbesserte Moodboards geben.
Start- und Endbild-Funktion für Video
Midjourney arbeitet intensiv an der Implementierung der Start-End-Frame Funktion für Midjourney Video. Diese Funktion wird es den Nutzern ermöglichen, neben dem Start-Bild noch ein End-Bild vorzugeben, Midjourney Video wird dann den Übergang zwischen diesen beiden Bildern animieren. Das ermöglicht eine noch größere Kontrolle über die Animationen.
Native HD-Bild zu Video
Neben einem Video-Upscaler arbeitet Midjourney intensiv an einem sogenannten HD-Image-to-Video Modus. Diese Funktion wird wahrscheinlich exklusiv für Nutzer der Mega-Abos freigeschaltet, da sie erheblich höhere Kosten mit sich bringt. Mit einem neuen Standard in der Qualität der Videoerstellung wird diese Funktion vor allem für professionelle Anwender interessant sein.
API Zugang für Unternehmen
Die langfristig wichtigste Ankündigung könnte die geplante Einführung einer Midjourney API sein. Diese Schnittstelle wird es Unternehmen ermöglichen, Midjourney nahtlos in ihre Infrastruktur zu integrieren und Workflows entsprechend ihrer Anforderungen anzupassen. Die strategische Bedeutung dieser Entwicklung kann kaum hoch genug eingeschätzt werden, da sie die Nutzung von Midjourney in professionellen Umfeldern erheblich erweitern könnte.
Einschätzung und praktischer Nutzen
Die Ankündigungen passen zu der kürzlich vorgestellten Video-Roadmap und werden Midjourney zu einem noch größeren Konkurrenten von Kling AI & Co machen.
Besonders spannend finden wir die überlegte Einführung eines API-Zugangs, welche es gerade professionellen Nutzer ermöglichen wird, die vielfältigen Funktionen von Midjourney nahtlos in ihre Workflows einzubinden.
Informiert bleiben mit dem AI Imagelab Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI-gestützte Content-Erstellung. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine Updates zu spannenden Neuerungen und praxisnahen Anwendungen von Midjourney und anderen KI-Bildgeneratoren.