Ein weiteres interessantes Tool: Mit Google Wisk kann man eher spielerisch KI Bilder generieren, indem man Vorgaben zunächst in Form von Bildern macht und die entsprechenden Text-Prompts dann nachbearbeitet.
Aktueller Status ist Alpha, zudem ist Google Wisk ist nur für Nutzer aus den USA freigegeben. Wer sich selber einen Eindruck verschaffen will, muss über ein VPN Zugang auf einen US-Server zugreifen.
Das Grundprinzip von Wisk ist, dass man ein oder mehrere Bilder hochlädt, die als Vorgabe dienen für:
- Thema / Motiv
- Szene / Umfeld
- Stil des Bilds
Der Editor zeigt auf der linken Seite die Bildvorgaben, unten auf dem Bildschirm eine Text-Eingabe für zusätzliche Text-Prompts und darüber die Bildergebnisse.
Die Ergebnisse unserer ersten Tests waren eher unbefriedigend, aber das ist nicht der interessante Aspekt an Google Wisk:
Es ist nach Midjourney Patchwork ein weiterer Ansatz, von der textzentrierten Mechanik der meisten KI Generatoren wegzukommen und einen eher intuitiven und spielerischen Ansatz zu finden.
Mit diesem Ansatz könnte Google Wisk neue Zielgruppen finden, die ihre Vorgaben lieber in Form von Bildern machen wollen.