Dienstag, Juni 24, 2025
StartAnwendungenFluxFlux 1.Kontext: Super schnelles Editing im Dialog

Flux 1.Kontext: Super schnelles Editing im Dialog

Flux 1.Kontext bringt das Prinzip des dialogbasierten Editing von KI-Bildern auf ein neues Qualitätslevel! Du musst für das Ändern eines Bildes nur in Teilbereichen nicht, wie z.B. in dem Midjourney Editor, mit einem Pinselwerkzeug und weiteren Prompts arbeiten, sondern kannst im Dialog mit der KI die gewünschten Änderungen Schritt für Schritt im Dialog vornehmen.

KI Bilder im Dialog: Die Konkurrenz

Das Prinzip kennen wir schon von anderen Anbietern:

  • ChatGPT 4o hatte den ersten Schritt gemacht: Weg vom starren Prompting – hin zur dialogbasierten Bildgenerierung.
  • Runway Gen-4 References geht in die gleiche Richtung: Szenen entwickeln sich im Gespräch – aus verschiedenen Perspektiven, Schritt für Schritt.

Flux 1.Kontext im Überblick

Flux 1.Kontext hebt sich von früheren Modellen dadurch ab, dass es auch bestehende Bilder versteht und verarbeiten kann. Damit wird nicht nur die Erstellung, sondern auch die gezielte Bearbeitung von Bildern über einfache Texteingaben möglich – ohne komplizierte Workflows oder Modellanpassung.

Charakter- und Objektkonsistenz

Das Modell erkennt und bewahrt individuelle Merkmale (z. B. Gesichter, Kleidung oder spezifische Objekte) eines Bildes. Diese Merkmale bleiben über mehrere Szenen hinweg erhalten, was ideal ist für Storytelling, Comics, Serienbilder oder Markenidentität.

Gezielte Bearbeitung von Bildbereichen

Einzelne Bildbereiche lassen sich gezielt ändern, ohne dass der Rest des Bildes beeinflusst wird. Beispiel: „Ändere die Jacke auf dem Bild von rot auf blau“ – nur die Jacke wird angepasst, der Rest bleibt intakt.

Stilübertragung

Es lassen sich auch Bildstile als Referenz nutzen (z. B. Aquarell, Pixelart, Manga). Das Modell erstellt neue Szenen, die optisch zum Stil des Referenzbildes passen, gesteuert durch einfache Textanweisungen.

Interaktive Geschwindigkeit

Sehr kurze Reaktionszeiten – sowohl bei der Bilderzeugung als auch bei der Bearbeitung. Dies ist zentral für kreative Workflows, bei denen schnelle Iteration wichtig ist. Laut Hersteller soll das neue Modelle 8x schneller als GPT Image sein, das beeindruckende Ergebnisse erzielt, aber ein flüssiges Arbeiten durch die langsame Generierung erschwert.

Erster Test von Flux 1.Kontext

Wir haben die iterative Bildbearbeitung im Dialog mit Flux 1.Kontext einmal schnell für Euch einem ersten Test unterzogen, und zwar via Freepik.

Der Ablauf ist denkbar einfach:

  • Referenzbild hochladen (optional, ideal z. B. für Produktshots)
  • Basisbild per Prompt erstellen
  • Änderungen per Dialog formulieren

Dieses mit Midjourney generierte Bild habe ich als Referenzbild genutzt.

Für die Bilder in der Galerie waren die Anweisungen z.B.:

„Change the black leather jacket to a pink sweater“

„Show the man from left side“

„Change background to the surface of the moon“

„The man should sit in a yellow baroque sofa“

Unser erster Eindruck:

  • Schnell – deutlich schneller als GPT-4o
  • Charakter-Konsistenz – richtig gut (auch wenn sie mit jeder Iteration etwas abnimmt)
  • Einfacher geht’s kaum – ideal für Marketing, Social Media & E-Com Visuals

Zugriff auf Flux 1.Kontext gibt’s zudem über ComfyUI, Krea AI oder Leonardo AI.

Ein ausführlicherer Test mit Screenshots folgt. Wenn wir dich informieren sollen, abonniere unseren Newsletter:

RELATED ARTICLES

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuell beliebt