Andreas J. Posted April 3 Share Posted April 3 Kameraperspektive, Bildausschnitt und Ausrichtung in Midjourney V5 Midjourney ist spätestens seit Version 5 unglaublich gut darin, fotorealistische Bilder von Personen zu generieren. Nach den ersten Experimenten stellt sich aber der Wunsch ein, das Ergebnis zu beeinflussen: Neben dem Motiv selber und dem „Look“ sind klassische Parameter aus Film und Fotografie eine echte Herausforderung, insbesondere Perspektive und Ausschnitt. Wie bekomme ich eine Großaufnahme aus der Froschperspektive hin? Oder das der ganze Körper einer Person von oben dargestellt wird? Und dass das Model zur Seite schaut? In diesem Tutorial geben wir einen Überblick über verschiedenene Kameraperspektiven und Bildausschnitte und wie man Midjourney überredet, entsprechende Bilder zu generieren. Kameraperspektive Erstmal beschäftigen wir uns mit Kameraperspektiven. Als Basis-Befehl (englisch Prompt) bekommt Midjourney die Aufgabe, einen alten Cowboy darzustellen. Wir benutzen immer den gleichen Seed, damit die Ergebnisse einen ähnlichen Stil behalten und setzen unterschiedliche Anweisungen für Perspektiven und später dann Ausschnitte ein. /imagine [PHRASE] of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Prinzipiell kann man die Beschreibung auch auf deutsch machen, allerdings scheinen die Ergebnisse deutlich besser zu sein, wenn sie auf englisch formuliert werden. Augenhöhe / Eye-Level Wenn nichts anderes vorgegeben ist, generiert Midjourney Bilder aus Augenhöhe, daher muss diese Perspektive normalerweise nicht explizit angegeben werden. /imagine Eye-Level of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Untersicht / Low-Angle Wichtig ist die Phrase low-angle, falls der Effekt nicht richtig ist, kann man from below hinzufügen. /imagine low-angle photo of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Froschperspektive / Extreme Low-Angle Mit der Ergänzung extreme kann man alle Vorgaben nochmal verschärfen, so entsteht z.B. eine Froschperspektive: /imagine extreme low-angle photo from below of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Aufsicht / High-Angle Die Phrase high-angle funktioniert nicht immer, ggf. mit dem Zusatz from above experimentieren, insbesondere wenn man mit Kamerausschnitten arbeitet. /imagine high-angle photo of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Alternative: /imagine photo from above of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Extreme Aufsicht / Extreme High-Angle Wenn man Bilder von deutlich höhrem Standpunkt will, muss auch hier die Phrase extreme hinzugefügt werden: /imagine extreme high-angle photo from above of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Vogelperspektive / Birds-Eye-View Um Bilder mit einer Perspektive senkrecht von oben zu generieren, gibt es verschiedene Phrasen, mit denen man experimentieren kann. Eine Perspektive wirklich senkrecht von oben habe ich bei Personenbildern nicht hinbekommen. Testen kann man: /imagine Birds-Eye-View photo from above of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 /imagine drone view photo from above of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 /imagine Drone Shot Photo of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 /imagine Aerial photo of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Bildausschnitt Schauen wir uns im nächsten Schritt die verschiedenen Bildausschnitte an. Die Benennungen und entsprechenden Phrasen kennt man aus Fotografie und Film. Wir benutzen wieder den gleichen Basis-Prompt, ergänzen jetzt aber nur Anweisungen für den Ausschnitt /imagine [PHRASE] of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Extreme Closeup / Detail Mit dem Zusatz extreme close-up bekommt man Portraits, bei denen das Gesicht das Format voll ausfüllt /imagine extreme close-up of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Closeup / Großaufnahme Phrase close-up /imagine close-up of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Halbnah / Medium-Full Shot /imagine Medium-Full Shot of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Du kannst auch Medium-Long verwenden, um ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Prompts mit Medium-full ode long shot zeigen in der Regel mehr vom Körper des Motivs als ein Medium Shot. Ganzaufnahme / Full-Body Shot Die Phrase Full-Bodysorgt für Ganzkörperaufnahmen, allerdings sind die Füße oft abgeschnitten. Acuh andere Seitenverhältnisse helfen hier nicht weiter. /imagine full-body photo of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Positionierung Als dritte Kategorie können wir noch das Motiv vor der virtuellen Kamera positionieren: Frontalansicht Standard ist die Frontalansicht, ich habe mit den Befehlen front view gute Ergebnisse bekommen. /imagine Front view of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Seitenansicht Mit side view bekommt man eine 90° Seitenansicht des Motivs. /imagine side view of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Rückansicht Der Befehl from behind sorgt für eine Rückenansicht. /imagine from behind shot of an old cowboy, shot on Kodachrome, natural lighting --seed 1 Inspiration: https://twitter.com/nickfloats/status/1640404667036483586 1 Quote Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.